Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z

Altdeutsche Vornamen - 1401-1450 von 2251

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Lampert Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Landerun "Das Geheimnis der Heimat" oder "die die Geheimnisse der Heimat Kennende", abgeleitet von althochdeutsch "lant" (Land, Heimat) und "rûna" (Geheimnis).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Landewin Der alte deutsche Vorname bedeutet übersetzt "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Landfried Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Landfrieden" oder "der Schutz des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
2 Kommentare
Landolf "Der Heimatwolf" oder etwas freier "der aus dem Land der Wölfe Stammende", abgeleitet vom althochdeutschen "lant" (Land, Heimat) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
4 Kommentare
Landolt "Der Landesherrscher" oder "der Herrscher der Heimat", abgeleitet von althochdeutsch "lant" (Land, Heimat) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Landrich Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Landesherrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Landwin Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Freund des Landes" oder "der Freund vom Lande".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Lanfrank Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Franke mit Land" oder "der Mann aus dem Land der Franken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Lantwin Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Laske Ein deutscher Name mit der Deutung "der Träge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Sorbisch
66 Stimmen
1 Kommentar
Laurenz Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
844 Stimmen
131 Kommentare
Lebold Eine altdeutsche Kurzform von Leopold mit der Deutung "der Kühne aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
88 Stimmen
1 Kommentar
Lene Kurzform von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond") und Magdalene ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene").
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
895 Stimmen
115 Kommentare
Leni Koseform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Deutsch
6396 Stimmen
1293 Kommentare
Lenz Kurzform von Lorenz mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
170 Stimmen
35 Kommentare
Leodebald Eine altdeutsche Form von Leopold mit der Bedeutung "der Kühne aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
0 Kommentare
Leodebrecht Eine Nebenform von Luitbert mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Leodegar Leodegar ist Althochdeutsch und bedeutet "der Speerkämpfer im Volke" oder "der Kämpfer des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
30 Stimmen
5 Kommentare
Leodeger Eine altdeutsche Nebenform von Ludger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Leonhard "Der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
409 Stimmen
29 Kommentare
Leonhardt Variante von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Leonhilde Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die wie ein Löwe Kämpfende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Leontine Französische Form von Leontina mit der Bedeutung "die Löwin" oder "die Löwenartige".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
209 Stimmen
20 Kommentare
Leopolde Eine alte deutsche weibliche Variante von Leopold mit der Bedeutung "die Mutige aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Leshea Ein altdeutscher Name, der "die Edle" oder "die Erhabene" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Leupold Der Name ist eine andere Form von Leopold mit der Deutung "der Tapfere aus dem Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Leutfried Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der das Volk Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Leutgard Eine altdeutsche Form von Luitgard mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Leutwin Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Freund des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Levyn Eine Variation von Levin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Libeth Seltene Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Mittelamerikanisch
  • Philippinisch
  • Südamerikanisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Libussa Eine alte deutsche Form von Libuse/a mit der Bedeutung "die Liebe" oder "der Liebling".
  • Altdeutsch
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Slawisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Liebert "Der Liebe und Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Liebetraud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
3 Kommentare
Liebetraut Nebenform von Liebtraud mit der Bedeutung "die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
4 Kommentare
Liebfried Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Friedliebende", vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Liebhart Der Name gilt als altdeutscher Name mit der Bedeutung "der liebe Harte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
5 Kommentare
Liebhild "Die liebe Kämpferin" oder "die für ihre Lieben Kämpfende", abgeleitet von althochdeutsch "liob" (lieb) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
2 Kommentare
Liebhilde Variante von Liebhild mit der Bedeutung "die liebe Kämpferin" oder "die für ihre Lieben Kämpfende", abgeleitet von althochdeutsch "liob" (lieb) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
3 Kommentare
Liebrecht "Der Liebe und Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
2 Kommentare
Liebtraud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Liebtraut "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Liebtrud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
6 Kommentare
Liebwald Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der liebe Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Liebward Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wächter der Liebe" oder "der Hüter der Liebe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
3 Kommentare
Liefried Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der liebe Friedenswahrer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Liesbeth Deutsche und niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
320 Stimmen
18 Kommentare
Lieschen Alte deutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Liese Deutsche und niederländische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Niederländisch
101 Stimmen
11 Kommentare

Altdeutsche Vornamen - 1401-1450 von 2251