Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Tronje | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der von Tronje Stammende".
|
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Trudbert | Der Name bedeutet "der liebe Berühmte" und "der durch Kraft Glänzende".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Trudberta | Der Mädchenname bedeutet "die liebe Berühmte" und "die durch Kraft Glänzende".
|
30 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
114 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
50 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Trudemarie | Ein zusammengesetzter Name aus Trude ("die Vertraute") und Marie ("die Geliebte").
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Trudgard | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die kraftvolle Beschützerin".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Trudhild | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Trudhilde | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kriegerin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Trudi | Trudi ist eine Verniedlichungsform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
95 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Trudlinde | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die sanfte Starke".
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Trudo | Der Vorname ist eine Kurzform von Trudbert oder stellt eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden, dar. Die Bedeutung des Namens lautet "der Starke", "der Mächtige" und "der Vertraute".
|
28 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Trudpert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der liebe Berühmte" oder "der durch Kraft Glänzende".
|
66 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Trudwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Freund" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Trudy | Trudy ist eine englische Koseform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Trula | Ein amerikanischer Name mit der Deutung "die Starke mit dem Speer".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Truus | Koseform von Geertruida, der friesischen und niederländischen Form von Gertrud, mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer" oder "die starke Speerkämpferin".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tula | Eine spanische Koseform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
|
110 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Tusnelda | Kommt von Thusnelda.
|
160 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Tybalt | Eine englische Variante von Theobald mit der Bedeutung "das mutige Volk".
|
71 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tyl | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
92 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tyll | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
55 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ubald | Ursprünglich von Hugbald, Hugibald abgeleitet von "hugu" = "Sinn, Geist, Verstand" und "bald" = "kühn".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ubaldo | Eine italienische Form des althochdeutschen Namens Hugobald. Mit der Bedeutung "der starke Geist".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ubba | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "der kühne Verstand".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
50 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Ubbo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen mit "Ul-". Seine Bedeutung ist "der Erbe".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ubert | Eine provenzalische Schreibform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uberto | Eine italienische Form von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ubul | Eine ungarische Form von Hugobald mit der Bedeutung "der mutige Geist".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uda | Eine ostfriesische Form von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
1870 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Udalbert | Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "der strahlende Erbe" oder "der berühmte Erbe".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udalberta | Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "die strahlende Erbin" oder "die berühmte Erbin".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udalfried | Der Name Udalfried setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern "uodal" für "Erbgut" und "Heimat" sowie "friedu" für "Friede" zusammen.
|
319 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udele | Eine alternative Schreibweise von Adele mit der Bedeutung "die Adelige".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udet | Eine norddeutsche Variante von Udo mit der Bedeutung "der Reiche" und "der Erbe".
|
276 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udo | Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
357 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Ueli | Eine schweizerische Kurzform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
305 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ufe | Eine friesische Abwandlung des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uffe | Eine alte friesische Nebenform zu Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Uffke | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Besitzer" und "der Erbe".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Uffo | Eine friesische Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
49 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Uga | Eine lettische Variante von Hugo.
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ugo | Italienische Form von Hugo mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge", von althochdeutsch "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ugolina | Weibliche Form von Ugolino, einer italienischen Koseform von Ugo/Hugo, mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "die Kluge".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ugolino | Koseform von Ugo, der italienischen Form von Hugo, mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge".
|
288 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ugor | Ein brasilianischer Name mit der Deutung "der Denkende".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Uhl | Der Name kommt aus dem deutschen und bedeutet "der Besitzer".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
