Vitus gefällt mir auch gut. Aber für unseren Sohn wäre das nie in Frage gekommen, weil sein Papa das auf keinen Fall wollte. Aber mit Adam bin ich auch sehr zufrieden :)
lg Julia & Michael mit Adam und Luca (weiblich)
Vitus
- Rang 602
- 1401 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 36 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Vitus
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
lat. Form von Veit Bedeutung recht ungeklärt: evtl. von thrakisch bitus = aus Bithynien stammend oder althochdeutsch vidu = Holz, Wald oder lateinisch vitus = willig oder vita = lebendig auch ungeklärt, welcher Name zuerst da war Veit oder Vitus Bedeutung = Leben Wörtlich übersetzt bedeutet Vitus der Lebendige aus dem lat. vita = das Leben Name im Mittelalter weit verbreitet durch den hl. Vitus, einem chr. Märtyrer. Der Name Veit ist aber zur Zeit mehr in den östlichen Ländern, Österreich und Serbien etc. üblich. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Vi-tus | -itus (4) -tus (3) -us (2) -s (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Sutiv | 328 | V320 | FTS |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···- ·· - ··- ··· | Vitus |
Vitus buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Viktor | Ida | Theodor | Ulrich | Siegfried |
Vitus in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Vitus |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Vitus |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 160 im Januar 2017 |
Rang 150 im Februar 2017 |
Rang 160 im März 2017 |
Rang 135 im April 2017 |
Rang 144 im Mai 2017 |
Rang 141 im Juni 2017 |
Rang 150 im Juli 2017 |
Rang 148 im August 2017 |
Rang 144 im September 2017 |
Rang 146 im Oktober 2017 |
Rang 152 im November 2017 |
Rang 141 im Dezember 2017 |
Rang 166 im Januar 2018 |
Rang 149 im Februar 2018 |
Rang 164 im März 2018 |
Rang 142 im April 2018 |
Rang 143 im Mai 2018 |
Rang 140 im Juni 2018 |
Rang 152 im Juli 2018 |
Rang 153 im August 2018 |
Rang 150 im September 2018 |
Rang 156 im Oktober 2018 |
Rang 151 im November 2018 |
Rang 141 im Dezember 2018 |
Rang 172 im Januar 2019 |
Rang 144 im Februar 2019 |
Rang 148 im März 2019 |
Rang 139 im April 2019 |
Rang 149 im Mai 2019 |
Rang 136 im Juni 2019 |
Rang 134 im Juli 2019 |
Rang 117 im August 2019 |
Rang 116 im September 2019 |
Rang 114 im Oktober 2019 |
Rang 122 im November 2019 |
Rang 105 im Dezember 2019 |
Rang 129 im Januar 2020 |
Rang 194 im Februar 2020 |
Rang 204 im März 2020 |
Rang 194 im April 2020 |
Rang 199 im Mai 2020 |
Rang 202 im Juni 2020 |
Rang 204 im Juli 2020 |
Rang 193 im August 2020 |
Rang 193 im September 2020 |
Rang 187 im Oktober 2020 |
Rang 171 im November 2020 |
Rang 189 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 105
- Schlechtester Rang: 317
- Durchschnitt: 180.86
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Vitus stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
351 | 304 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Vitus belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 351. Rang. Insgesamt 304 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Vitus? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Vitus als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Vitus wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Vitus ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Vitus in Verbindung bringen.
- Arzt (7)
- Wissenschaftler (3)
- Künstler (2)
- Anwalt (2)
- Lehrer (2)
- Naturwissenschaftler (1)
- Manager (1)
- Musiker (1)
- Freiberufler (1)
- Architekt (1)
- Journalist (1)
- Professor (1)
- Politiker (1)
- Wirtschaftsprüfer (1)
- Steinhauer (1)
- Sozialarbeiter (1)
- Schreiner (1)
- Maschinenbautechniker (1)
- Logopäde (1)
Kommentare zu Vitus
Nicht zu ausgefallen? Und ob !
Wir finden den Namen Vitus sehr schön! Er klingt frisch, frech, peppig, außergewöhnlich/selten und doch nicht zu ausgefallen (obwohl wir in Bayern/Oberbayern leben, haben wir den Namen bisher noch nicht gehört). Wir werden unseren Sohn so nennen. Ein toller Name! Ausgesprochen mit "W" wie Witus.
Echt, mit "W" ausgesprochen? Ich kenne einen Vitus und der wird mit "V" ausgesprochen! Ich finde den Namen auch ganz schön! Aber mit V" ist er noch ein bisschen schöner!
Vitus kenne ich nur mit W gesprochen, wie Viktor. Ich finde diesen Namen sehr schön!
Ich finde Vitus sehr schön, wird bei uns mit W gesprochen. Bisher habe ich nur "wow, toller Name" in dem Zusammenhang gehört. Mein Freund heißt so und wurde noch nie Fötus genannt, was vermutlich auch daran liegt, dass das mit W ausgesprochen zu weit hergeholt wäre...
Ein Kind hinterrucks Fötus zu nennen finde ich im Übrigen auch geschmacklos und zeugt von einer gewissen Charakterschwäche. Feine Freunde...
Also ich war in meinen 20 Jahren bis jetzt immer stolz diesen Namen zu tragen! Und ich hab schon jede Menge lob für meinen Namen bekommen... Und Abwandlungen wie "Fötus" oder "ficktus" entlocken mir meistens nur ein leichtes grinsen! Zumal diese meistens von "melanies" (du wärst die sechste Melanie die mir spontan einfällt) kommen! ;-) Ich persönlich kann ihn nur empfehlen, denn bis jetzt war ich stolz, bin ich stolz und werde immer stolz sein Vitus zu heißen! :-) ps: bei uns in Oberbayern wird das V wie ein F gesprochen. Beste grüße Vitus
Super name!! natürlich Witus ausgesprochen!
Ich heiße Vito, und bin stolz auf meinem Namen.
Komme aus Sizilien und dort ist der Name Vito sehr stark verbreitet, wie in Deutschland Peter oder Frank. Das schöne ist, egal wo man befindet, (ausser Sizilien) Vito ... einzigartig wie das leben.
Gruß Vito
Mein Sohn heißt auch Vitus, es ist ein wunderschöner Name, und obwohl wir in Bayern wohnen ist es für uns unser "Witus". Ich hatte lange Latein in der Schule, und ich denke, jeder, der "veni, vidi, vici" richtig ausspricht kann auch Vitus richtig sprechen...
Und meinen Eltern und meiner Schwiegermutter bring ichs auch noch richtig bei ;-)
Spitzname Tussi ;)
KLEINE ERGÄNZUNG BZW. KORREKTUR:
Natürlich gibt es auch genuin germanische Wörter wie z.B. Falke, finden, Fall die nicht mit v, sondern mit f geschrieben werden. Aber umgekehrt gilt weiterhin: Die aus anderen Sprachen übernommenen Wörter und Namen, die anlautend wie das deutsche w gesprochen werden, schreiben sich meisten mit v. Siehe eben Vitus.
Hallo allerseits.
Zu eurer Diskussion bezüglich der Aussprache von Vitus: Der Name hat einen lateinischen Ursprung ("der Lebendige", vergleiche dazu im Deutschen das Wort "vital") und wird daher klassisch am Anfang wie das deutsche w ausgesprochen.
Und ja, natürlich kann man heutzutage noch auf die Aussprache der Römer schließen! Meine Wissenschaft, die Allg. Linguistik (und mehr noch die Indogermanistik) rekonstruieren ja gerade anhand der Aussprache der Wörter in den heutigen romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch etc.) die Aussprache des alten Latein. Und glaubt mir, da gibt es deutliche Gesetzmäßigkeiten!
Da ich aber nicht nur Sprachwissenschaftlerin (und übrigens auch Sprachheilpädagogin) bin, sondern auch noch zufällig in Bayern lebe, kann ich bestätigen, dass Namen wie Veronika, Valentin oder eben auch Vitus hier tatsächlich anlautend mit [f] gesprochen werden.
Die Diskussion von wegen Vater = Water u.ä. lasse ich nicht gelten, denn: Genuin germanische Wörter wie eben Vater, Vogel, Volk etc. werden nun mal typischerweise mit v geschrieben (und [f] gesprochen). Nur genuin nicht-deutsche Wörter wie eben die diskutierten Namen aus dem u.a. Lateinischen haben aus diesem das v, das wie w gesprochen wird, geerbt.
Wie gesagt, Bayern ist da die Ausnahme zu Hochdeutsch. Und natürlich hat das Bayrische genau so eine Berechtigung wie andere Varianten des Deutschen.
Von daher: Ob F-itus oder W-itus - sucht es euch aus, ganz nach Geschmack und Priorität und Wohnort. Nur schreiben solltet ihr den Namen bitte weiterhin ganz klassisch mit v, also VITUS.
Wieso forderst du Leute dazu auf in eine Sprachschule zu gehen, nur weil sie deinen Namen wie Vase aussprechen? In deinem Alter sollte man da doch etwas gelassener mit umgehen. Du weißt doch schließlich, dass du gemeint bist.
Unser Vitus wurde im Mai geboren (wir sprechen es wie Vase aus). Ich persönlich wäre auch nie auf die Idee gekommen es anders auszusprechen, da es ja vom lateinischen Wort "Vita" (Leben) kommt. Und das wird - so habe ich es jedenfalls damals im Lateinunterricht gelernt - "Wita" ausgesprochen. ;)
Ich bin seit 30 Jahren zufrieden mit meinem Namen.
In der Stadt in der ich Wohne (ca 40000 Einwohner) kenne ich mittlerweile 4 Vitus'e, wo bei ich der älterste bin. Die Aussprache mit v-itus finde ich besser, deshalb korregiere ich die Leute die w-itus sagen. Wenn sie es nach einiger Zeit dann immer noch nicht beherschen lege ich ihnen eine Sprachschule nahe. Ich hatte auch keine Probleme mit "Fötus" und "Ficktus" Spitznamen. Den einzigen den ich wärend der Schulzeit hatte war Vitti und damit konnte ich gut Leben.
Den meisten Feunden und Bekannten gefällt mein Name sehr gut.
Unser Sohn, der im März geboren wurde, hat diesen wundervollen Namen bekommen. Hier wird er Witus gesprochen. Viele Leute kennen den Namen zwar nicht, finden ihn aber schön. Außerdem ist der Name aussergewöhnlich und passt zu unserem Sohn hervorragend.
Ja, phonetisch richtig würde vitus: fitus ausgesprochen, aber da die umgangssprache doch sehr verbreitet ist, ist vitus: witus natürlich auch richtig!
Wie viele römer hast du denn schon sprechen hören? woher willst du wissen, wie sie vitus ausgesprochen haben? latein ist ausgestorben, das kann also nicht mehr eindeutig festgelegt werden.
meinen cousin und meinen onkel spricht man auf jeden fall mit f... also "fitus". kommt aber daher, dass wir in bayern leben. denke also, dass die unterschiede in der aussprache regional bedingt sind.
kann sich ja jeder vitus selbst aussuchen, wie's ihm gefällt.
...doch, man spricht Feronika :-)
...zum.hier bei uns in Bayern;-)
Mit der VFW- Frage kann mann es halten wie es einem am besten gefällt. eine "richtige" Aussprache gibt es nicht.
Im Bayrischen wird der name eher wie Fittus gesprochen, so wie aus Veronika auch Froni wird. Die Bayern haben eher ein Problem mit dem V. Und die Urbayrische variante des Namens ist ohnehin Veit das eindeutig Feit ausgesorchen wird.
Nichts desto trotz werden wir unseren Sohn der gerade den Namen Vitus bekommen hat mit einem stimmhaften W anssprechen was letztlich zwischen W udn F liegt. auch angelehnt an das italienische Vito
Man sagt aber auch nicht Feronika, oder?
Ich finde den Namen Vitus sehr schön!
Hier in Bayern sagt man auf jeden Fall Vitus (kurz-sprich:F!) und das ist gut so.
Man sagt ja auch nicht Wogel sondern Vogel,oder?
...Veronika und nicht Weronika ;-)
Vitus-Toller Name!!!
Kommt ja auch aus dem lateinischen. Das v wird in jedem lateinischen Wort wie w gesprochen.
Ich komme aus Bayern. Vitus ist in meiner Familie ein Traditionsname. Ich habe meinen Sohn Vitus getauft. Ich finde, Vitus ist ein sehr persönlicher und schöner Name.
Vitus ist ein sehr sehr schöner Name, aber nur mit der Aussprache Witus, wie Vase zB auch mit W ausgesprochen wird.
Mein Name wird Witus ausgesprochen und die Aussprache finde ich auch sehr schoen. So kommt es vermutlich auch weniger zu Verunklimpfungen.
Mein Freund heißt so. ich verbinde mit diesem Namen nur Gutes und finde ihn sehr schön.
Warum? Sagst Du zu Deinem Vater auch Water?
Da ich in Bayern wohne spricht man mich auf jeden Fall wie f.
Würde doch annehmen, dass der name nicht mit f sondern w gesprochen wird, oder?
Jetzt muß ich auch mal was dazu sagen...
Ich geh jetzt schon 29 Jahre mit dem Namen durchs Leben und hatte damit sowohl positive als auch negative Erfahrungen.
Nicht nur "Fötus" taugt zur Verunglimpfung, auch "Ficktus" ist da gern genommen worden.
Allerdings muß ich sagen lernt man damit umzugehen, ich habe auch schon oft gehört daß es sich um einen sehr schönen Namen handelt.
Weiterer Nachteil ist daß viele Leute nicht wissen wie der Name geschrieben wird und ein F fürs V nehmen, oder auch ein o fürs u.
Dafür kann man sich den Namen aufgrund der Seltenheit gut merken, es ist noch nicht oft vorgekommen daß Menschen meinen Vornamen vergessen haben wenn sie ihn einmal gehört haben.
Ich bin auch nie mit meinem Nachnamen gerufen worden wie es vielen Christians, Stefans usw. ging, weil es einfach viele davon gibt.
Das mit dem bayrischen Ursprung stimmt übrigens teilweise, weil der Name in den vergangenen Jahrhunderten in dieser Form wirklich fast ausschließlich im bayrischen Raum vorgekommen ist und im Norden so gut wie ausgestorben war.
Alles in Allem bin ich sehr froh mit Vitus, weil ich finde daß der Name gut zu mir passt, mich auch geprägt hat.
Klar würde mir das auch nicht gefallen.
Daher finde ich dieses Forum gut, weil man hier oft erst einmal merkt, was verschiedene Menschen mit demselben Namen assoziieren.
Wenn wir unser Kind vor groben Namensverunstaltungen schützen wollen, dann können wir ihm nur einen Namen geben, der nicht zu arg dazu reizt. Denn wir können ja nicht alle Menschen im Umfeld des Kindes ändern. Bei entsprechendem Reiz wird es IMMER jemanden geben, der den Namen verunstaltet, das wirst Du nie verhindern können.
Das ist in einer Gruppe auch oftmals ein Selbstläufer. Gerade bei Kindern mit einem heiklen Thema wie dem "Fötus" im Aufklärungsunterricht in der 6. Klasse kann ich mir vorstellen, dass sich das richtig hochschaukelt.
Daher ist es doch gut, wenn werdende Eltern wissen, was da auf ihr Kind zukommen kann. Dann können sie Nutzen und Risiken abwägen und sich dafür oder dagegen entscheiden.
Unsere Freunde haben sich trotz Lacherfolges dafür entschieden und hoffen nun, dass das wieder abebbt. (Das Kind ist noch ein Säugling, da braucht man noch nicht von einem respektlosem Umgang mit dem "kleinen Jungen" sprechen ;-). Bis das Kind sprechen und verstehen kann ist das in diesem Freundeskreis längst vergessen.) Aber was passiert mit neuen Kontakten?
Ich hatte Pech mit meinem Nachnamen, daher weiß ich, wie sehr man als Kind unter Verunstaltungen leiden kann.
Trotzdem bin sogar ich dafür anfällig, wenn sich der Lacher spontan aufdrängt, so wie beim "Vitus" wo ich zuerst "Fötus" verstanden habe. Und wer weiß, ob das dem Kind nicht ein Leben lang passiert und ob und wie ein Kind darunter leidet? Das kann uns hier nur ein älterer Vitus beantworten.
Vor spontanen Lachern ist doch keiner gefeit. Oder musst Du nicht selbst auch lachen, wenn Du den Mädchennamen Siv-Phyllis hörst?
FÖTUS? Also, auf Verknüpfungen kommen Leute... auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich finde es nicht so gut, dass ihr "unter Freunden" den Namen nicht richtig benennt. Dir würde es wahrscheinlich auch nicht gefallen, wenn man "unter Freunden" dich Tetanie oder sonst was Ähnliches nenne würde. Auch wenn Fötus jetzt von der Wortbedeutung her nichts Schlimmes ist, aber ich finde es dem kleinen Jungen gegenüber respektlos.
Mir persönlich gefällt der Name Vitus gut.
Also als meine Freundin uns den Namen ihres Ungeborenen eröffnet hat, musste ich, wie alle anderen, laut lachen, weil wir sofort an Fötus gedacht habe. Seitdem wird das Kind, wenn die Eltern nicht da sind, unter den Freunden nur noch Fötus genannt und gilt als Standardbeispiel für unmögliche Kindernamen. Na vielleicht gibt sich das ja noch mit der Zeit ...
*lach*
also, wenn Vitus ein bayrischer Name ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... aber es gibt ja auch Leute, die behaupten, Justin sei ein "amerikanischer" Name, warum soll dann Vitus nicht als bayrischer Name durchgehen, insofern.... ;-)
Der Name ist ganz hübsch, auch wenn mir z.B. Magnus besser gefällt.
Vitus ist auch ein Film aus der Schweiz ist echt ein guter Film ist aber auf schweizerdeutsch. Auf schweizerdeutsch heisst Vitus ,währe aber wit us geschrieben, weit aus. auf schweizerdeutschen spricht man v und w gleich aus
Vitus ist ein alter Bayrischer Name. Im kleinen Dorf Nußdorf am Inn (nähe Kufstein) liegt eine Kirche des hl. Vitus. Dieser wurde in Pech gesiedet, weil er Gott nicht abschwor.
Namenstag am 15.06.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Calina
Kommentar von SalomeEines meiner Pferde heisst Caline mit e. Sie hiess schon so als wir sie kauften. Auf Französisch bedeutet e...
Mädchenname Seline
Kommentar von SelineBei uns in der Schweiz war früher eher Céline bekannt. Mittlerweile hört man aber Seline oder auch Selina v...
Mädchenname Michaela
Kommentar von Kleine Schwester von MichaelaIch liebe Dich über alles! Du hast einen Wunderschönen Namen! Die solche dummen Kommentare hier rein kritze...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Margarethe, Prisca, Priska, Regina, Ulfried und Wolfrid ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Vitus schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Walter-Wolfgang,
- Wessel,
- Willi-Johannes,
- Wolf-Eberhard,
- Wolfdietrich,
- Wulf-Jürgen,
- Aggelos,
- Armend,
- Blas und
- Celio.