Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Uhland | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das geerbte Land".
|
267 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Uhlbert | Eine Nebenform von Ulbert mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
106 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uke | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Erbe".
|
70 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Ula | Der weibliche Vorname Ula hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
|
66 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Uland | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das geerbte Land".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulbe | Der Name ist eine verkürzte Variante von Udalbert mit der Bedeutung "der berühmte Erbe".
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ule | Eine westfriesische Kurzform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
346 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ulfert | Eine friesische Nebenform von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
335 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Ulff | Eine seltene dänische Variante des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulfhard | Eine skandinavische Variante von Wulfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulfo | Eine niederdeutsche Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ulfred | Eine altdeutsche Kurzform von Udalfried mit der Bedeutung "der Schutz und Sicherheit Gebende".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ulfried | Eine Nebenform von Udalfried mit der Bedeutung "der Schutz und Sicherheit Gebende".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uli | Geschlechtsneutrale Kurzform von Ulrich und Ulrike mit der Bedeutung "der/die reiche, mächtige Erbe/Erbin", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
319 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ulina | Eine tschechische Koseform von Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
214 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulla | Der weibliche Vorname Ulla hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
|
1998 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Ulli | Geschlechtsneutrale Kurzform von Ulrich und Ulrike mit der Bedeutung "der/die reiche, mächtige Erbe/Erbin", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
1868 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Ullrica | Andere Form von Ulrike, die weibliche Form von Ulrich mit der Bedeutung: "der reiche Besitzer, Erbe".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ullrich | Schreibvariante von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
299 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Ullrik | Eine alternative Schreibform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ulmann | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Mann mit dem Erbe" und einfach gedeutet "der Erbe".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulric | Eine englische und französische Variante von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulrica | Eine nordische Variante des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulrich | "Der reiche, mächtige Erbe", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
1455 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
| Ulrico | Italienische Form von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulrik | Niederdeutsche und skandinavische Form von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe".
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ulrika | Eine dänische und schwedische Nebenform des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
255 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ulrike | Ein alter deutscher Vorname, der die weibliche Form von Ulrich darstellt und "die reiche Erbin" bedeutet.
|
2035 Stimmen
|
266 Kommentare |
|
| Ulrique | Eine belgische, flämische und französische Übersetzung des altdeutschen Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ulryk | Polnische Form von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche, mächtige Erbe".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ulv | Eine nordische und schwedische Form von Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Umbert | Eine provenzalische Variante von Humbert mit der Bedeutung "der berühmte junge Bär".
|
18 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Umberta | Eine weibliche Form von Umberto mit der Bedeutung "das strahlende Tierjunge".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Umberto | Eine italienische Form von Humbert (auch Hunbert, Hunibert, Humpert) mit der Bedeutung "das strahlende junge Tier".
|
79 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Umma | Ein friesischer Name mit der Deutung "die bekannte Erbin".
|
2158 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Ummo | Eine friesische Kurzform zu Otmar mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
306 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Unno | Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich bedeutet der Name "der Liebende", "der Genießer", "der Glückliche" oder "der Eine".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uno | Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich bedeutet der Name "der Liebende", "der Genießer", "der Glückliche" oder "der Eine".
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Urmina | Eine niederländische Variante von Hermina mit der Bedeutung "die Frau des Heeres".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ursmar | Eine Neubildung mit der Deutung "der berühmte Bär".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Urte | Kurzform Ortrud ("die Starke mit der Schwertspitze" oder "die mit der Schwertspitze Vertraute") sowie litauische Kurzform von Dorothea ("Geschenk Gottes").
|
1880 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
| Usmar | Der Name ist eine Variante von Osmar und bedeutet interpretiert "der berühmte Gott".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uta | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Besitz Waltende".
|
2069 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
| Ute | Ute kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin". Er ist einer der ältesten deutschen Mädchennamen.
|
2008 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
| Uthelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Behüter des Schatzes".
|
39 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Utlinde | Eine mittelhochdeutsche Variante von Otlinde. Die Bedeutung ist also "die sanfte Erbin" oder "die mit dem Besitz sorgfältig umgeht".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uto | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Besitzende", "der Reiche" oder "der Erbe".
|
67 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Utta | Eine andere Form von Uta/Ute mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Utz | Altdeutscher Ursprung: Zusammensetzung aus uodal (Das Erbe/der Erbhof/das Erbgut) und rihhi (mächtig, reich, die Macht, der Herrscher).
|
291 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
