Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Uno | Die Herkunft des Namens ist nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich bedeutet der Name "der Liebende", "der Genießer", "der Glückliche" oder "der Eine".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Urmina | Eine niederländische Variante von Hermina mit der Bedeutung "die Frau des Heeres".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ursmar | Eine Neubildung mit der Deutung "der berühmte Bär".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Urte | Kurzform Ortrud ("die Starke mit der Schwertspitze" oder "die mit der Schwertspitze Vertraute") sowie litauische Kurzform von Dorothea ("Geschenk Gottes").
|
1871 Stimmen
|
54 Kommentare |
|
Usmar | Der Name ist eine Variante von Osmar und bedeutet interpretiert "der berühmte Gott".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uta | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Besitz Waltende".
|
2058 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Ute | Ute kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin". Er ist einer der ältesten deutschen Mädchennamen.
|
1997 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Uthelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Behüter des Schatzes".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Utlinde | Eine mittelhochdeutsche Variante von Otlinde. Die Bedeutung ist also "die sanfte Erbin" oder "die mit dem Besitz sorgfältig umgeht".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uto | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Besitzende", "der Reiche" oder "der Erbe".
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Utta | Eine andere Form von Uta/Ute mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Utz | Altdeutscher Ursprung: Zusammensetzung aus uodal (Das Erbe/der Erbhof/das Erbgut) und rihhi (mächtig, reich, die Macht, der Herrscher)
|
288 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Uve | Eine friesische und dänische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tatkräftige".
|
281 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uvo | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10551 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Uwo | Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Valborg | Der Name ist eine nordische Form von Walburga. Seine Bedeutung lautet "die beschützende Herrscherin".
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Valdemar | Valdemar ist eine Nebenform von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Valdo | Eine estnische Kurzform von Valdemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Valka | von pohvalka, valka (alt-kroat.) = dankbare; Valko (männl.);
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Valter | Eine Vorname, der die skandinavische sowie baltische Form von Walter ist. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Valtierra | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Heerführer", "der im Heer Waltende" und "der Herrscher der Armee".
|
3 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Valto | Eine finnische Kurzform von Valdemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Valtteri | Der Vorname ist die finnische Form von Walter und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder "der Heerführer".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vanda | Der Name Vanda bedeutet "die Frau der Vandalen" oder "die Vandalin".
|
75 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Vava | Eine portugiesische Variante von Osvaldo mit der Deutung "der durch Gott Herrschende".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veerle | Eine belgische Form aus Farhild.
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Veetrikki | Finnische Form von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veil | Eine bayerische Koseform von Veit.
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Veit | Veit bedeutet "der Lebendige", abgeleitet aus dem Lateinischen. Er kann aber auch "Wald, Holz" bedeuten, was sich wiederum vom althochdeutschen Ursprung ableiten lässt.
|
7434 Stimmen
|
122 Kommentare |
|
Veitel | Eine erfundene Abwandlung von Veit mit der Bedeutung "der Lebendige".
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Veith | Eine Nebenform von Veit mit der Bedeutung "der Lebendige".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Velda | Der Mädchenname kommt aus dem Altgermanischen und bedeutet "die Herrscherin", "die Mächtige" oder "die Kampfheldin".
|
47 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Velma | Eine englische Variante von Wilma mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vemke | Eine seltene Variante von Femke mit der Deutung "das kleine Mädchen" und "die Friedliche".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vendela | Eine schwedische weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Venla | Eine finnische Form von Wendla mit der Deutung "die Vandalin".
|
108 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Venni | Eine finnischer Vorname mit der Bedeutung "der Wehrhafte" und "die Vandalin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Verna | Ein Mädchenname, dessen Herkunft nicht ganz geklärt ist und der "die sich Schützende" bedeutet.
|
66 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Verner | Eine dänische, norwegische und schwedische Schreibweise von Werner. Der Name bedeutet "der sich Wehrende", "der sich Schützende" oder auch "der Warnenkrieger".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Verneri | Verneri ist die finnische Form von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
|
7 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Vibe | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Kriegerin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vibeke | Dänische und norwegische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
77 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Vibekke | Der Name ist eine seltene dänische und norwegische Form von Vibeke mit der Bedeutung "die Kriegerin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vid | Eine slowenische, kroatische und ungarische Form von Wido oder Vitus.
|
47 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Vigoleis | Eine Nebenform von Wigoleis mit der Bedeutung "der Waldkämpfer".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Vilem | Tschechische Form von Wilhelm mit der Bedeutung "der willensstarke Beschützer".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Vilfredo | Italienische Form von Wilfried mit der Bedeutung "der mit dem Friedenswillen" oder "der sich nach Frieden Sehnende".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vilfrid | Nordische Form von Wilfried mit der Bedeutung "der mit dem Friedenswillen" oder "der sich nach Frieden Sehnende".
|
764 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Vilhelm | Eine skandinavische Form von Wilhelm mit der Bedeutung "der entschlossene Schützer".
|
316 Stimmen
|
0 Kommentare |
|