Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Torke | Eine andere Schreibweise von Thorke mit der Deutung "der kleine Thor".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Traud | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Mächtige", "die Starke" oder "die Vertraute".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traude | Eine Variante von Gertraude und anderen Namen, die mit "-traut" enden. Aber inzwischen auch in selbständiger Form möglich. Was die Bedeutungen "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" ergeben würde.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Traudel | Der Name ist eine Koseform von Traude und eine eigenständige Kurzform von Vornamen, die mit dem Elemente "-traut" bzw. "-traud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
3180 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Traudhild | Der Name ist eine Nebenform von Traudhilde mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traudhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Traudl | Der Vorname ist eine Koseform von Traude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-traut" bzw. "-traud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Traudlinde | Traudlinde ist ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "die sanfte Starke".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Traut | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Traute | Eine Kurzform von Gertrud/Gertraut und anderen Namen, die mit "-traut" enden. Aber inzwischen auch in selbständiger Form möglich. Was die Bedeutungen "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" ergeben würde.
|
72 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trauthelm | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Beschützer" bedeutet.
|
180 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trauthild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trauthold | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Herrscher" bedeutet.
|
159 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trautmann | Ein altdeutscher Name, der "der starke Mann" bedeutet.
|
169 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Trautmar | Ein alter germanischer Vorname, der übersetzt "der durch seine Stärke Berühmte" bedeutet.
|
166 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trautmund | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Verteidiger" bedeutet.
|
153 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Treumund | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der treue Verteidiger".
|
157 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Treumunde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die treue Beschützerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tronje | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der von Tronje Stammende".
|
62 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Trudbert | Der Name bedeutet "der liebe Berühmte" und "der durch Kraft Glänzende".
|
67 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trudberta | Der Mädchenname bedeutet "die liebe Berühmte" und "die durch Kraft Glänzende".
|
29 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
112 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
49 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trudemarie | Ein zusammengesetzter Name aus Trude ("die Vertraute") und Marie ("die Geliebte").
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudgard | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die kraftvolle Beschützerin".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudhild | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudhilde | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Kriegerin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Trudi | Trudi ist eine Verniedlichungsform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
94 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudlinde | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "die sanfte Starke".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Trudo | Der Vorname ist eine Kurzform von Trudbert oder stellt eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden, dar. Die Bedeutung des Namens lautet "der Starke", "der Mächtige" und "der Vertraute".
|
27 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Trudpert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der liebe Berühmte" oder "der durch Kraft Glänzende".
|
65 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Trudwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der kraftvolle Freund" bedeutet.
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Trudy | Trudy ist eine englische Koseform von Gertrude und bedeutet soviel wie "die Mächtige mit dem Speer", "die starke Speerkämpferin" oder "die mit dem Speer Vertraute".
|
108 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Trula | Ein amerikanischer Name mit der Deutung "die Starke mit dem Speer".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Truus | Koseform von Geertruida, der friesischen und niederländischen Form von Gertrud, mit der Bedeutung "die Starke mit dem Speer" oder "die starke Speerkämpferin".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tula | Eine spanische Koseform von Gertrud mit der Deutung "kraftvolle Speerwerferin".
|
108 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Tusnelda | Kommt von Thusnelda.
|
157 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Tybalt | Eine englische Variante von Theobald mit der Bedeutung "das mutige Volk".
|
70 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Tyl | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Tyll | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
54 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ubald | Ursprünglich von Hugbald, Hugibald abgeleitet von "hugu" = "Sinn, Geist, Verstand" und "bald" = "kühn".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ubaldo | Eine italienische Form des althochdeutschen Namens Hugobald. Mit der Bedeutung "der starke Geist".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ubba | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "der kühne Verstand".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
49 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ubbo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen mit "Ul-". Seine Bedeutung ist "der Erbe".
|
83 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ubert | Eine provenzalische Schreibform von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Uberto | Eine italienische Form von Hubert mit der Deutung "der glänzende Geist".
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ubul | Eine ungarische Form von Hugobald mit der Bedeutung "der mutige Geist".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|