Mein (lieblings) Spitzname ist Woife, bayrisch und cool (vgl. auch den Woid Woife)
Wolfgang
- Rang 557
- 1588 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 90 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Wolfgang
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Setzt sich aus den beiden Worten "Wolf" und "Gang" zusammen. Wobei mit Gang der Waffengang gemeint ist. Wolfgang ist also der Wolfsjäger! |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen | 2 Silben | Wolf-gang | -fgang (5) -gang (4) -ang (3) -ng (2) -g (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Gnagflow | 353464 | W412 | WLFKNK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-- --- ·-·· ··-· --· ·- -· --· | Wolfgang |
Wolfgang buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Wilhelm | Otto | Ludwig | Friedrich | Gustav | Anton | Nordpol | Gustav |
Wolfgang in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Wolfgang |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Wolfgang |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 124 im Januar 2017 |
Rang 110 im Februar 2017 |
Rang 116 im März 2017 |
Rang 106 im April 2017 |
Rang 121 im Mai 2017 |
Rang 119 im Juni 2017 |
Rang 98 im Juli 2017 |
Rang 89 im August 2017 |
Rang 93 im September 2017 |
Rang 110 im Oktober 2017 |
Rang 115 im November 2017 |
Rang 97 im Dezember 2017 |
Rang 116 im Januar 2018 |
Rang 110 im Februar 2018 |
Rang 103 im März 2018 |
Rang 102 im April 2018 |
Rang 103 im Mai 2018 |
Rang 112 im Juni 2018 |
Rang 111 im Juli 2018 |
Rang 95 im August 2018 |
Rang 118 im September 2018 |
Rang 96 im Oktober 2018 |
Rang 111 im November 2018 |
Rang 103 im Dezember 2018 |
Rang 119 im Januar 2019 |
Rang 97 im Februar 2019 |
Rang 97 im März 2019 |
Rang 102 im April 2019 |
Rang 117 im Mai 2019 |
Rang 71 im Juni 2019 |
Rang 80 im Juli 2019 |
Rang 100 im August 2019 |
Rang 83 im September 2019 |
Rang 63 im Oktober 2019 |
Rang 80 im November 2019 |
Rang 78 im Dezember 2019 |
Rang 82 im Januar 2020 |
Rang 135 im Februar 2020 |
Rang 157 im März 2020 |
Rang 143 im April 2020 |
Rang 137 im Mai 2020 |
Rang 142 im Juni 2020 |
Rang 144 im Juli 2020 |
Rang 130 im August 2020 |
Rang 143 im September 2020 |
Rang 124 im Oktober 2020 |
Rang 112 im November 2020 |
Rang 142 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 63
- Schlechtester Rang: 219
- Durchschnitt: 132.77
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Wolfgang stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
60 | 4529 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Wolfgang belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 60. Rang. Insgesamt 4529 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Wolfgang? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Wolfgang als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Wolfgang wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 7 Hochdruckgebiete und 7 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Wolfgang ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Wolfgang in Verbindung bringen.
- Beamter (6)
- Ingenieur (6)
- Techniker (5)
- Manager (4)
- Arzt (4)
- Diplom-Ingenieur (3)
- Lehrer (3)
- Disponent (2)
- Fachlehrer (2)
- Selbstständiger (2)
- Geschäftsführer (2)
- Medizinischer Fachangestellter (2)
- Landwirt (2)
- Theologe (2)
- Mechaniker (2)
- Orgelspieler (2)
- Schreiner (2)
- Informatiker (2)
- Polizist (2)
- Heizungsplaner (1)
- Maurer (1)
- Handwerker (1)
- Koch (1)
- Physiker (1)
- Gleisbauer (1)
- Betriebswirt (1)
- Hausmeister (1)
- Jurist (1)
- Imker (1)
- Erfinder (1)
- Philosoph (1)
- Erzieher (1)
- Büchsenmacher (1)
- Märchenerzähler (1)
- Künstler (1)
- KFZ-Mechaniker (1)
- Bankkaufmann (1)
- Bäcker (1)
- Unternehmer (1)
- Sozialarbeiter (1)
- Pflegefachmann (1)
- KFZ-Gutachter (1)
- Chemiker (1)
- Tischler (1)
- Technischer Sachbearbeiter (1)
- Gärtner (1)
- Kaufmann (1)
- Musiker (1)
- Personalreferent (1)
- Zerspanungsmechaniker (1)
- Schlosser (1)
- Steuerberater (1)
- Raketentechniker (1)
Kommentare zu Wolfgang
Nach meinen Infos bedeutet der Name nicht "Wolfsjäger", sondern "der mit dem Wolf in den Kampf zieht", also so etwas wie "der erste Kampfhundbesitzer" oder, etwas weni-
ger martialisch, " der den Wolf zum Haushund machte".
1940 - 1960 gabs den Namen wie Sand am mehr.
Mein kleiner Spielfreund hieß so. Ich liebte das "Wölfchen".
Leider fuhr er zur See und kam nicht wieder.
Während meinen fünf Jahren in New York hatte ich nie Probleme mit dem Namen, das Lächeln, das seine Nennung erzeugte, war meist sehr positiv. auch wurde er immer richtig geschrieben aufgrund der beiden englischen Wörter "wolf" und "gang". So wurde er dann auch ausgesprochen. Und jeder in New York kennt "Wolfgang Amadeus Mozart", "Wolfgang Puck" oder "Wolf Blitzer".
Also ich habe auch schon davon gehört das Wolfgang jemand war der mit den Wölfen ging. Also Leute waren die Wölfe gezähmt haben und damit zur Domestizierung der heutigen Hunde beigetragen haben.
Ja, im englischsprachigen Raum flogen mir die Herzen zu. Wolfman werde ich noch heute genannt - oder schlicht Wolf. Meine Eltern entschieden sich für meinen Namen, weil ich zum Goethe- Geburtstag geboren werden sollte. Ich entschied mich jedoch dieser Planung ei Schnippchen zu schlagen und zwei Tage früher auf die Welt zu kommen. Nach meiner Erinnerung das erste uns einzige Mal, dass ich überpünktlich war. ;)
Wunderschöner starker und interessanter Vorname. Ich liebe diesen Vornamen. Schöner Klang
Wie spricht man es denn englisch aus: Uolfgäng ?
Bestimmt wrid schon bald jemand von den ganz Kreativen die Schreibweise Wolvgang kreieren und durchsetzen. Dann wird Wolvgang bald zum Modenamen und wenn er hier mal auf Platz 1 steht, wird er hier gnadenlos niedergemacht werden.
Für uns der schönste Name der Welt! Weshalb auch unserer Sohn ihn bekam!
Wolfgang - der Name ist sexy! Schon mal geflüstert? Woolfgaang .. ;-))
Ich ärgere mich so lang ich denken kann über diesen blöden Namen. Zu meiner Schulzeit gab es im 1. Schuljahr noch so "lustige" Aufgaben wie 10x den Vornamen auf Schiefertafel schreiben: Mit Uwe oder Kai ist man da schnell fertig, Wolfgang dauert deutlich länger. Auch in Schreibschrift ist der Name nicht leicht zu schreiben, wenn man noch klein ist. Das übelste aber war die Häufigkeit des Namens damals. Wir hatten bei 12 Jungen in der Klasse 4x Klaus und 3x Wolfgang - Individualität geht anders.
Deshalb ein Tipp an alle angehenden Eltern: Tun sie dem Kind keinen Modenamen an - aber auch keinen absoluten Exoten - es wird ihnen später dankbar sein.
Isn guter Mann.
Wo er recht hat hat er Recht!
Ist ein toller name ein freund von mir heisst so und ein schulkollege meines bruders der wurde als schüler wuff genannt.
@ Wolfgang 16.12.2010
Es gibt spaetestens seit W.A. Mozart eine italienische Form: Volfango.
Bitte deinen italienischen Kollegen weitersagen.
Wolfgang ist mein Rufname. Ich bin 1960 geboren und hatte nie Probleme damit. Joviale Kurzformen wie Wolli oder Wolle sind für mich auch ok, kindische Kosenamen wie Wölfi mag ich hingegen nicht.
Mein vster heißt so
Ich finde den vornamen super alt und der name ist doch nix für süße kinder den name werde ich niemals mein(vielleichten) spätren sohn geben
Seit 60 Jahren trage ich nun diesen Vornamen. Er muss zu meiner Geburtszeit ungeheuer beliebt gewesen sein, waren wir doch in den letzten Jahrgängen in meiner Schule allein in meiner Klasse 5 (!)an der Zahl mit diesem Vornamen. Immer, wenn der Klassenlehrer "Wolfgang" rief, zuckten fünf paar Schultern zusammen.
Hänseleien wegen dieses Namens sind mir nie untergekommen, was daran liegen mag, dass er zu "meiner Zeit" so stark Mode war.
Natürlich wurden Kosennamen kreiert: zumeist wurde ich "Wolle" gerufen, in jüngeren Kinderjahren war man der "Wölfi".
Dankbar bin ich meinen Eltern an sich heute noch für diesen Vornamen. Nach alter Familientradition erwartete man innerhalb der Verwandschaft den Vornamen "Fritz", so wie mein Vater und alle Ur-Väter davor hießen...
Hä....? Das ist mitunter einer der überflüssigsten Kommentare die ich hier jemals lesen musste. Aus mehreren Gründen.
Stell dir vor, Wolfgang ist mittlerweile ein internationaler Name und v.a. im englischsprachigen Raum sehr beliebt, und da wird der Name natürlich anders ausgesprochen. Genauso wie zB Alexander in jeder Sprache anders ausgesprochen wird.
Und was heißt "ihre Namen"? Es ist mir nicht bekannt, dass Länder Namen "besitzen" können. In Zukunft müssen wir wohl alle wieder urdeutsche Namen tragen, die gehören ja nämlich "uns" und sonst niemand anderem.
Völlig egal, wie der im Englischen klingt. Den Engländern ist es auch egal, wie ihre Namen in anderen Sprachen klingen.
Schicker Name, v.a. im Englischen sehr interessant ;)
Mein Opi heißt Wolfgang, ich mag den Namen.
Heißt ein sehr lieber Onkel. Er ist im Moment out aber nun wirklich nicht schrecklich. Und wer weiß, die kleinen Jungen heißen ja jetzt auch wieder Friedrich und Richhard, vielleicht in ein paar Jahren auch wieder Wolfgang ?
Was ich schrecklich finde, sind solche Spitznamen wie Gangi, oh nein, das geht wirklich nicht.
Einer der schlimmsten Vornamen! Geht heute gar nicht mehr!!!
Achtung, kleines g wird nicht betont! Mit diesen Spitznamen hat ich nie Probleme in der Kindheit. All meine Vorväter hießen Wolfgang, nur wechselte sich der Spitzname von Generation (Gangi, Wolfi) und das beste ist das ich noch nie von einen anderen Gangi hörte. Sehr Exclusiv
Wolfgang, seinbar hat es mit Kämpfen zu tun.
Wolf und Waffengang. einige Quell sagen es hat mit Wolfdietrich zu tun, aus Deutsche Heldensagen. Wie auch immer. Ich trage den Namen schon 57 jahre.
Ich heiße Wolfgang, aber eine ganz so schöne Bedeutung hat der Name vermutlich doch nicht, wie hier einige interpretieren. "Ganc" ist der Streit, Kampf, Waffengang, und so ist der Name evtl. ein totemistischer Name der alten Germanen für einen Gefolgschaftskrieger, einen "Wolfskrieger".
Als Teenager ging mir der Name auf die Nerven, denn wer will schon "Wolfi" gerufen werden, wenn man auf die 1,90 m zugeht und sich für Mädchen interessiert? Heute habe ich mich damit abgefunden, das Altmodische dieses Namens ist geradezu beruhigend, wenn man sich die hysterische Namensuche heutiger Eltern anschaut, die ihrem Nachwuchs krampfhaft ein "originelles" Etikett verpassen wollen. Dabei kommen - siehe Hitliste - Namen heraus, die klingen, als hätte sie ein überkandidelter Art-Director in einer hippen Werbeagentur erfunden. Ideal für eine neue Frischkäsemarke oder eine ***darstellerin - aber als Erblast für ein ganzes Leben?
Ich glaube, dass der Wolf für die Gemanen ein Glückssymbol war und verstehe die Bedeutung eher als Wunsch: Glück auf deinem Weg. Schöner Name, oder?
Ich heiße Wolfgang, werde von meiner Freundin aber immer Wölfi genannt. Auch ihre Freundinnen nennen mich Wölfi. Ich nenne meine Freundin und natürlich ihre Freundinnen bei ihrem richtigen Namen aber sie finden es immer total süß, wenn sie mich Wölfi nennen. Ich finds auch okay.
Mein Paps und mein Schwiegervater heißen Wolfgang. Die sind beide aber schon in den 50ern geboren, deshalb paßt es. Ich würde allerdings mein Sohn nicht so nennen, dafür finde ich persönlich den Namen zu altmodisch.
Ich werde meinen Sohn Wolfgang Anton nennen. Manche finden den Namen zu altmodisch, aber ich finde ihn schön.
Ich mag meinen Namen gern. Ganz schwer ist allerdings seine Aussprache für Italiener. Ich arbeite derzeit in Italien. Es gibt inzwischen eine ganze Liste von lustigen Ausspracheformen und Schreibweisen: Wolkan, Wolksan oder einfach Lupo. Einmal rief eine Sekretärin an und wollte mit dem Herrn Wolkswagen sprechen.
Die Bedeutung gefällt mir sehr gut. Im Namen ist die heute in englisch noch gebrauchte gang=Gruppe. Daher ist Wolfgang der Gruppenleiter, Hordenführer oder schlichtweg der, der eine Gemeinschaft zusammenbringt und anleitet. Find' ich schön. Tu ich auch gern.
In unserem Freundekreis wurde vor einem Monat der kleine Wolfgang geboren. Der Name war zuerst wirklicj gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile finde ich ihn sehr schön und passend füs baby
Ich heiße seit 39 Jahren Wolfgang und finde es Super! Einen besseren Namen hätten meine Eltern mich nicht aussuchen können - Vielen Dank dafür!
Mein Bruder heißt Wolfgang. Er selbst mag seinen Namen. Er hat mir mal erzählt das bei ihn in der Arbeit ein neuer Arbeiter dazu gekommen ist und der hat sich mir einen Kumpel(namens Bernd) von meinem Bruder unterhalten: Jonas(Der Neue): Wer ist der da drüben? Bernd: Das ist "der Wolfgang". Jonas: Wie kann man denn "Der Wolf gang" heißen!? Asooo, du meinst "der Wolfgang"
Mein Paps hieß Wolfgang und ich werde ihn immer in guter Erinnerung behalten. allerdings werde ich nicht meinen Sohn so nennen denn davon halte ich gar nichts.
Finde den namen schön, mein junge wird ihn als 3. namen bekommen als erinnerung an meinen opa...:)
lg Nani
Einen Namen, der für den größten Komponisten aller Zeiten (W. A. Mozart) gut genug war sowie für den größten Schriftsteller aller Zeiten (J. W. Goethe), den sollte man mit Stolz tragen... Und ja, in den USA hat man mit dem Namen tatsächlich sofort ein Gespräch - "are you an artist?"
Gefällt mir gut. Ist eben ein Name der heutzutage nicht mehr "in" ist. Na und? Moden kommen und gehen. Es kann ja nicht jeder Justin heißen. Dafür hat jeder Wolfgang viele berühmte Namensträger.
Mein Opa heißt auch Wolfgang und ich finde den Namen sehr schön. Für einen Jungen steht er als Zweitname schon fest, allerdings kommen wir beim Rufnamen nicht von Schlomo weg.^^
Ein sehr schöner alter Name.
Gefällt mir unheimlich gut.
Sehr schön! Sollte mein nächstes Kind ein Junge werden, käme Wolfgang zumindest in die engere Wahl.
da kann ich mich nur anschließen. Jesse-Wolfgang...lach, schlimmer gehts kaum.
Nimm's mir nicht übel, aber die Namenskombination finde ich nicht so gelungen
Ich habe meinen Sohn Jesse-Wolfgang genannt, weil meine geliebter Urgroßvater Wolfgang hieß. Mein Sohn ist mittlerweile 12 und findet seinen Zweitnamen schrecklich "Wolfgang- so heißen doch nur Opas.." Das bekomme ich jeden Tag zu hören. Ich finde den zweitname mittlerweile auch nicht mehr soo toll, aber er heißt jetzt so- fertig!
Nenn dich doch nicht selbst "Wolfi", das finde ich für einen, der aus dem Kleinkindalter raus ist, wirklich unpassend
Dein Problem ist nicht dein Name sondern dein Selbstwertgefühl. Du bist wahrscheinlich generell nicht sehr selbstbewußt, und da haut es dich gleich um, wenn man deinen Namen nicht schön findet oder wenigstens akzeptiert. Ich würde mal schauen, ob ich mir nicht andere Freunde suche
Ich bin 17 und heiße ebenfalls Wolfgang. Direkte Hänseleien sind mir eigentlich nie bzw sehr selten widerfahren. Man fällt halt auf mit diesem Namen, wird manchmal zweimal nach seinem Namen gefragt und ist eigentlich relativ schnell gut bekannt. Der Name ist in meinem Alter halt doch recht exklusiv geworden und ist wirklich nur etwas für besondere Menschen. Aber zu denen zähle ich mich jetzt einfach mal dazu. :)
Dass der Name Wolfgang im englisch-sprachigen Raum sehr beliebt ist, ist für mich eine Neuigkeit. Aber durchaus interessant. Wurde ich doch im Englischunterricht schon immer zum "Wulfgäng". Da müssen die jungen Britinnen ja nur so dahin schmelzen, wie ihr das beschreibt. :)
Was man festhalten kann, ist die Tatsache, dass der Name Wolfgang ein Kind bzw. Jugendlichen charakterlich auf jeden Fall stärkt und er so gut gewappnet für die Herausforderungen des Lebens ist.
Mut zum "Anders-sein" :)
Ich bin 18 und heiße Wolfgang. Ich hasse meine Eltern dafür dass sie mir so einen sch**ß Namen gegeben haben. Ich wurde als Kind, in der Grundschule und in der jetzigen Schule immer gehänselt. Meine Freunde akzeptieren den Namen aber ich nicht! Der schlimmste Name den es gibt! Am liebsten würde ich mich umbenennen! Einfach Schrecklich!
Wolfgang beliebt? um Gottes Willen!
Es ist tatsächlich so...in Amiland und auch auf der britischen Insel ist der Name Wolfgang sehr beliebt und auch modern, weil er nichts mit dem sehr verbreiteten "Deutschen" Heinrich, Albert oder Franz zu tun hat...er klingt doch ein wenig moderner und ist aufgrund seiner englischen Aussprache "Wulfgäng" total hip und angesagt
Insbesondere im englischsprachigen Raum trifft der Name Wolfgang bei weiblichen Jugendlichen auf allerhöchste Zuneigung. Erst kürzlich sagte mir eine junge Dame. "Wer will den schon einen Freund der Ian, Kevin oder Dan heisst. "Wulfgäng" oder "Wulfmän", wie die Spitznamen für Wolfgang dort sind, wäre ein sehr, sehr attraktiver Name. Gut, Dass unser Sohn Wolfgang heisst.
Ich bin 26 und kann nur sagen, dass ich mit meinem Namen zwar der einzige in meinem Bekanntenkreis bin, aber nie Probleme mit Hänseleien oder ähnlichem hatte. Von daher sehe ich auch für neugeborene Kinder keine Probleme mit dem Namen!
Wolfgang ist doch klasse! Und meines Wissens ist das einer der häufigsten Vornamen überhaupt im deutschen Sprachraum.
Also ich (16) heiße auch Wolfgang. Wieso sollte jemand der so heißt gehänselt werden? Das Gegenteil ist der Fall ;)
Das ist doch eigentlich egal,wenn jeder moderne namen wählen würde,würden ja die alten oder altmodischen bald aussterben,außerdem hat doch bald jedes dritte kind einen modernen namen,ein jedes kind ist doch was besonderes,Wolfgang ist,finde ich ,ein seh schöner name für ein besonderes kind,so würde ich den namen für mein kind raussuchen,nicht nach dem modernen gehen,in 20jahren sind die auch nicht mehr modern
Naja nicht Probleme, ich meinte eher Gehänselt, der Name ist doch schon eher altmodisch, nicht das was maomentan wirkllich "Modern" ist.
Tamara,wieso soll dein kind mit dem namen probleme bekommen?
Wir haben uns für unseren (noch ungeborenen sohn) für den namen Wolfgang entschieden . Bin mir aber noch unsicher ob er damit nicht mal probleme bekommen könnte.Ist halt doch nicht so wirklich modern; ) Aber schöön
Der Name ist sexy! Mein zuckersüßer Schatzi heißt so. Wir sind schon seit 43 Jahren glücklich verheiratet und lieben uns noch heute und genauso OFT wie damals. Mein Wolfgang ist der attraktivste Mann den es gibt und außerdem trägt er ein verführerischen Namen... Ich liebe dich, Wolfileinchen!
Hi, ich bin Melli! In meiner Umgebung wohnen viele Wolfgangs! Allerdings sind das nur alte Männer und damit verbinde ich diesen Namen auch! Er ist altmodisch und war vielleicht vor 50 Jahren richtig "in"!
Ich würde mein Kind heute nich mehr so nennen! Ich denke aber auch das in 20-30 Jahren der heutige Modename "Fynn" oder "Maximilian" out ist und als total altmodisch gilt. In der nächsten Zeit werden wohl auch wieder die Namen "Wolfgang", "Hans" oder "Franz" voll Mode! Jedes Jahrzent wird eben wieder ein neuer Name cool!
@ helena
mein vater heißt auch so .
ich mag den Namen auch.
Aber für Babys finde ich den Namen zu alt.
Ich heiße auch Wolfgang, zumindest nennen mich alle so.
Ich finde meinen Namen gut, habe zwei Bekannte dich auch so heißen, es ist immer lustig, wenn wir uns treffen :)
Wissenswert ist auch:
Wolfgang von Regensburg
geboren: ??
gestorben: 31.Oktober 994
Hintergrundinformationen:
Wolfgang von Regensburg ist einer der volkstümlichsten Heiligen Süddeutschlands und Österreichs. Seine Familie stammte aus Reutlingen in Schwaben. 956 wurde er Lehrer an der Domschule zu Trier. Ihn zog es aber zu einem geistlichen Beruf hin und er wurde 965 zum Priester geweiht. Jahrelang zog Wolfgang mit großem Erfolg als Missionar durch das alpenländische Norikum. Bischof Pilgrim von Passau hat ihn als neuen Bischof von Regensburg vorgeschlagen. Viele zweifelten zunächst an diesem Vorschlag. Schließlich hat Kaiser Otto II. im Jahr 972 Wolfgang zum Bischof von Regensburg ernannt. In seiner Amtszeit reformierte er die bestehenden Klöster und gründete neue. Er machte sich für eine bestmögliche Ausbildung der Geistlichen stark und kümmerte sich sehr um bedürftige Menschen in seinem Bistum. Auf einer Reise durch das heutige Oberösterreich starb er im Alter von 70 Jahren im Dorf Pupping bei Eferding. Die Beisetzung fand im Kloster St.Emmeram zu Regensburg statt. Viele Orte sind nach dem Heiligen benannt worden, der berühmteste von ihnen ist der Wolfgangsee. Wolfgang ist Patron von Stadt und Diözese Regensburg, von Altbayern, Patron der Holzfäller, Zimmerleute, Köhler und Bildschnitzer. Er ist Schutzheiliger gegen Schlaganfall und Lähmungen.
Bauernregeln:
An Sankt Wolfgang Regen, verspricht ein Jahr voll Segen.
Regen am Sankt Wolfgangstag, gut für ?s nächste Jahr sein mag.?
Wolfgang ist ein seeeeeehr schöner Name. Glückwunsch an meinen Vater.
Wolfgang ist mein Name und auch der zweite Vorname meines ältesten Sohnes. Ich bin Baujahr 1971 und mein Name war zu meiner Schulzeit schon selten geworden, daher habe ich es genossen, nicht einer der vielen Michaels und Thomas'se zu sein. (Damit will ich nichts gegen diese Namen sagen). Gegen den Namen ist nichts großartig einzuwenden, und die Spitznamen, welche ich verpasst bekam (Wolle, Wolfi, Wolke) sind auch nicht wirklich tragisch. Also: Guter Name!
Zu meinem Namensvetter der direkt unter mir geschrieben hat: Ich zum Beispiel. Wenn auch mit Zweitname.
Während meiner Schulzeit gab es viele Wolfgangs. Meine Namensvetter sind alle schon älteres Semester. Heute ist der Name ausgestorben. Wer nennt sein Kind noch Wolfgang?
Ich habe vor einem Monat einen wunderbaren Mann namens Wolfgang kennengelernt. Der Name ist ihm passend in die Wiege gelegt worden. Da ich in meinem Nachnamen die gleiche Symbolik liegen habe, ist das vielleicht ein gutes Ohmen :)
Heutzutage wird der Name kaum mehr erwünscht. Klingt auch irgendwie altmodisch. Da finde ich Wolfi schon netter.
Wolfgang ist ein wunderbarer Name=)
Mein Bruder heißt Wolfgang. Aber er wird von allen nur Wolfi oder Wolle genannt. Die zwei Abkürzungen gefallen mir, Wolfgang gefällt mir nicht so. Aber ich bin eh kein Fan von langen Namen.
Gang bedeutet nicht gehend sondern steht für Krieg
(Waffen-gang) und Kampf. Am ehesten auch für Bande (amerikanisch = gang) Ein Wolfgang ist also ein Mitglied einer Wolfsbande, wahrscheinlich waren das Kämpfer mit Wolfsfellen oder Wolfsköpfen, wie die Beschützer Wotans.
In den USA is man als Wolfgang immer gut angesehen, vor allem bei den etwas jüngeren Frauen, denen gefällt der Name sehr gut.
Bin ich froh das mir das bestätigt wurde!
der name kommt soweit ich weiß aus dem altdeutschen.
mein leben war bisher zwar nicht das längste (17) aber es hat sich herauskristallisiert das der name ganz hervorragend passt ;)
ich muss sagen das sich das auch bei den namen in meinem freundeskreis zeigt.
bis auf eine ausnahme. "der römer" ist aber auch bescheiden zuzuordnen...hinzu kommt das er das antike rom absolut nicht leiden kann...
Hallo, ich wollte die Gemeinde hier auf einen Irrtum Hinweisen.
Wolf-gang hat weniger mit dem "gehenden Wolf" zu tun, sondern mit Wolf und kämpfen, wie bei "zu gange sein" also eher "der mit dem Wolf kämpft" :-)
Eine weitere bedeutung wurde wohl von Wolfsgänger abgeleitet, dies waren in ferner Zeit Krieger in Tierkleidung. Die Begleittiere Wotans waren zwei Wölfe, die Wolfsgänger hießen.
Der Name Wolfgang ist aber nicht griechisch.
Hallo Claudia,
schade, dass Ihr das mit dem "L...." nicht hinbekommen habt...man spürt ein kleines, leises Bedauern.
Dein Humor zeigt aber auch, dass Du realistisch bist und nicht den Namen dafür verantwortlich machst.
Neuer Weg, neues Ziel - vielleicht begegnet Dir ein neuer "Wolfgang" und das ist dann genau der Richtige!!
Das wünsche ich Dir.
Ich werde in diesem Monat Januar von meinem langjährigen Ehemann Wolfgang geschieden und es ist gut so!!!!
Wir hatten um auf die Bedeutung des Namens zurück zu kommen, uns mehr den Waffengängen gewidmet als uns nen "Wolf" zu lieben!
Wolfgang ist ein Name, der immer wieder kommt. Sehr interessant, wie er über die letzten Jahrhunderte immer wieder zu einem der beliebtesten Vornamen geworden ist. Die letzte Wolfgang-Welle war wohl ca. 1950-1965, aber ich kenne auch 4 Wolfgangs unter 30. Hat mich überrascht. *mystische Stimme an* Ich sage euch, binnen 40 Jahren schafft es Wolfgang wieder in die Top 10! *mystische Stimme aus*
Mein mann heisst so, ich finds aber auch klasse wenn mutter ihre söhne heute so nennen.
Finde den Namen Wolfgang ebenfalls fürchterlich.Mein Beileid an alle die Wolfgang heißen.
Find den Namen toll,denn so heisst mein Daddy.
Ich habe meinem Sohn bei seiner Geburt im Juli 2007 spontan den Namen Wolfgang gegeben, obwohl ich weiß, das dieser Name im Moment gar nicht Modern oder sehr beliebt ist. Aber weil "Wolfgang Amadeus Mozart" ein so toller Mensch war mit toller Musik und ich mit meinem ersten kleinen Sohn immer den süßen Trickfilm "Little Amadeus" kucke und vielleicht auch wegen dem Nationalstolz, den wir als Deutsche uns langsam auch mal wieder zulegen sollten (Wir haben auch eine alte, vor-christliche Kultur gehabt hier in Europa, auf die wir mal stolz sein sollten und uns Ihrer erinnern sollten, wohlgemerkt mein Sohn ist ein Mischlingskind von einer deutschen Mutter - ich - und einem schwarzen Vater aus Afrika/ Kamerun, das will sagen, ich bin absolut kein Vertreter von dümmlichem Nazi-Nationalstolz) Nicht nur Afrika und Lateinamerika haben alte exotische Bräuche und Riten und Kultur, wir hatten die auch hier in Europa und England, wie hatten auch viele Götter und Bräuche und der Name "Wolfgang" stammt aus dieser Zeit, als es bei uns noch Wölfe gab im Wald und man wirklich Mut brauchte, um im Wald unterwegs zu sein allein.
Ich heiße auch Wolfgang *G*
Mein Vater heiß Wolfgang, somit verbinde ich mit dem Namen einen großartigen Menschen!
Da muss ich dir leider recht geben!!!
Ich finde ihn fürchterlich sorry...
Da geben wir Dir recht, dass is wirklich einer der allerschönsten namen! Schließlich heißt unser Vater auch so!!
Wolfgang ist einer der schönsten namen die es gibt. Glückwunsch an alle die wolfgang heißen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Jeremiah
Kommentar von @AdelineWiso , ist doch leicht zu sprechen , und ein schöner Name dazu , bestimmt leicht zu Merken.Und die Kmbinati...
Mädchenname Shabana
Kommentar von shabanaHa, ich hab ihn gefunden, eig unglaublich, da er ja nich so wirklich bekannt iss in deutschland. iss aba nu...
Mädchenname Marilena
Kommentar von @SabineMir persönlich würde Marilena besser gefallen. Falls Deine Wahl doch auf Lena-Marie fallen sollte, überlege...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Arno, Francis, Franz, Franziskus, Thurid und Vera ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!