Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 51-100 von 6096

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Adalmar "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
99 Stimmen
0 Kommentare
Adalmund Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Beschützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
155 Stimmen
1 Kommentar
Adalrad "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
130 Stimmen
1 Kommentar
Adalrich Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
121 Stimmen
1 Kommentar
Adalrik "Der edle und mächtige Herrscher", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und altnordischen "rikiaR" (mächtiger Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
109 Stimmen
0 Kommentare
Adalward "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
111 Stimmen
1 Kommentar
Adalwin Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Freund".
  • Althochdeutsch
122 Stimmen
4 Kommentare
Adalwolf Eine ältere Variante des Namens Adolf, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
149 Stimmen
8 Kommentare
Adalwulf Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
108 Stimmen
1 Kommentar
Adda Ein Vorname mit unterschiedlichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die vom Herrn Geschmückte" und "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
137 Stimmen
8 Kommentare
Addi Der Name ist eine Kurzform von Namen, die mit "Adel-" anfangen. Er bedeutet "der Vornehme".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Hebräisch
  • Jugoslawisch
132 Stimmen
5 Kommentare
Addie Ein Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Edle".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
81 Stimmen
2 Kommentare
Addilyn Der Vorname bedeutet "die Edle" oder "die Wertvolle".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Addo Ein friesischer Name, Kurzform von Namen mit "Adal" bzw. "Adel" (Bedeutung: edel).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
73 Stimmen
0 Kommentare
Addy Ein Vorname für Mädchen und Jungen mit der Bedeutung "die Edle".
  • Altenglisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
96 Stimmen
5 Kommentare
Adel Variante des arabischen Jungennamens Adil mit der Bedeutung "der Gerechte", aber auch ungarische Form des altdeutschen Namens Adele mit der Bedeutung "die Edle" oder "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Persisch
  • Ungarisch
251 Stimmen
34 Kommentare
Adela Adela ist eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind. Weiterhin ist der Name eine Abkürzung von Adelheid oder Adelaide. Der Vorname bedeutet "die Edle", "die Vornehme" und "von edler Herkunft".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
297 Stimmen
67 Kommentare
Adelaide Der Name ist eine französische und italienische Form von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Norwegisch
  • Preußisch
  • Schwedisch
148 Stimmen
15 Kommentare
Adelaido Adelaide ist die romanische Form von Adelheid Die männliche Form Adelaido ist allerdings unerklärlich. Da aber aus vielen Männernamen Frauennamen gemacht werden, warum nicht mal umgekehrt.
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Romanisch
31 Stimmen
2 Kommentare
Adelajda Eine Abwandlung vom althochdeutschen Vornamen Adelheid. Der Name bedeutet sinngemäß "von vornehmem, edlen Wesen/Gestalt".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
54 Stimmen
5 Kommentare
Adelar "Der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
59 Stimmen
1 Kommentar
Adelberga Der Name Adelberga bedeutet "die adelige Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Adelbert Nebenform von Adalbert mit der Bedeutung "von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
110 Stimmen
2 Kommentare
Adelberta Ein altdeutscher und holländischer Vorname, der übersetzt "die vornehm Strahlende" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
60 Stimmen
1 Kommentar
Adelbrand Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Adelige mit einem Schwertstreich" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Adelbrecht Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edel Glänzende".
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
1 Kommentar
Adelburg Der Name Adelburg kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Adelige, die Schutz bietet".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Adelburga Adelburga kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "die edle Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
54 Stimmen
1 Kommentar
Adele Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
525 Stimmen
123 Kommentare
Adeleh Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altpersisch
  • Arabisch
  • Babylonisch
  • Persisch
  • Spanisch
58 Stimmen
2 Kommentare
Adelene Der Mädchenname ist eine amerikanische Neubildung von Adeline. Er hat einen althochdeutschen Ursprung mit der Bedeutung "die Vornehme", "die Edle" und "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
37 Stimmen
0 Kommentare
Adelfrieda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
1 Kommentar
Adelfriede Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Beschützerin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
3 Kommentare
Adelgard Eine Variante des alten deutschen Vornamens Adalgard mit der Bedeutung "die edle Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Adelger "Der edle Speer" oder "der Adelige mit dem Speer", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "gēr" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
93 Stimmen
1 Kommentar
Adelgonda Der Name ist eine niederländische Nebenform von Adelgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Adelgonde Der Name gilt als eine französische und holländische Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Holländisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Adelgund Eine Nebenform zu Adelgunde mit der Bedeutung "die Kämpferin aus vornehmem Geschlecht".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
52 Stimmen
8 Kommentare
Adelgunde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
108 Stimmen
1 Kommentar
Adelgundis Eine latinisierte Form des Namens Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
49 Stimmen
2 Kommentare
Adelhard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der entschlossene Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Adelheid Ein Vorname mit althochdeutschen Ursprung. Seine Bedeutung lautet "von edler Sorte/Herkunft", "von edlem Wesen", "die Edle", "die Adelige" oder auch "die Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Holländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
287 Stimmen
59 Kommentare
Adelheide Adelheide bedeutet "die von edlem Wesen ist". Der Name stammt aus dem althochdeutschen Sprachraum.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Adelhelm Eine deutsche und holländische Variante von Adalhelm mit der Bedeutung "der edle Schützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Adelher Nebenform von Adalher und Adalar. Bedeutet "der edle Adler", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "aro" (Adler).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Adelhilde Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die edle Kämpferin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Adelia Der Vorname ist eine italienische und portugiesische Nebenform von Adele. Seine Bedeutung lautet "die Edle", "die Vornehme" und "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
190 Stimmen
20 Kommentare
Adeliana Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Adelie Adelie ist eine französische Abwandlung von Adelia und auch eine Weiterbildung von Adele. Die Bedeutung ist daher "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
49 Stimmen
2 Kommentare
Adelina Der Name Adelina kommt von "Adel" bzw. "edel". Demnach bedeutet Adelina "die Edle" oder "die Gutmütige". Er ist eine Verkleinerungsform von Adela.
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Bulgarisch
  • Französisch
  • Latinisiert
  • Rumänisch
747 Stimmen
173 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 51-100 von 6096