Unsere Tochter (*3/18) heißt Adele. Der von uns deutsch ausgesprochene Name gefällt mir schon seit ich 10 Jahre alt war. Es gibt ein Buch: „die Detektive der schwarzen Hand“, bei der u.a die intelligente wissbegierige und niedliche Adele mitwirkt. Ich habe mir immer vorgestellt das ich mal so eine kleine Tochter haben könnte.
Wir bekommen viel Lob für diesen eher seltenen Namen. Er wird hin und wieder mal „falsch“ englisch ausgesprochen, aber ich korrigiere es einfach und dann ist es ok.
Ich würde mich immer wieder für diesen Namen entscheiden
Adele
- Rang 1151
- 471 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 120 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Adele Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Adele im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Adele?
- Wie beliebt ist der Name Adele in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Adele besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Adele
Was bedeutet der Name Adele und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Althochdeutsch: "von edlem / vornehmem Wesen"; Koseform/Kurzform für Adelheid |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe althochdeutsche Vornamen, arabische Vornamen, baltische Vornamen, deutsche Vornamen und französische Vornamen. |
Adele in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen3 Silben | A-de-le | -dele (4) -ele (3) -le (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Adele in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01100100 01100101 01101100 01100101 |
Dezimal | 65 100 101 108 101 |
Hexadezimal | 41 64 65 6C 65 |
Oktal | 101 144 145 154 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Adele ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Eleda |
Adele in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
025 | A340 | ATL |
Adele buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Dora | Emil | Ludwig | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | Delta | Echo | Lima | Echo |
Varianten von Adele
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Adele |
---|
Adele in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Adele | Adele |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ADELE |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤃𐤄𐤋𐤄 |
Griechische Schrift | Αδελε |
Koptische Schrift | Ⲁⲇⲉⲗⲉ |
Hebräische Schrift | אדהלה |
Arabische Schrift | اــدــهــلــه |
Armenische Schrift | Ադելե |
Kyrillische Schrift | Аделе |
Georgische Schrift | Ⴀდელე |
Runenschrift | ᛆᛑᛂᛚᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓂧𓇌𓃭𓇌 |
Wie beliebt ist Adele?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Adele
Rang 160 im März 2017 |
Rang 143 im April 2017 |
Rang 150 im Mai 2017 |
Rang 135 im Juni 2017 |
Rang 155 im Juli 2017 |
Rang 145 im August 2017 |
Rang 150 im September 2017 |
Rang 142 im Oktober 2017 |
Rang 138 im November 2017 |
Rang 139 im Dezember 2017 |
Rang 175 im Januar 2018 |
Rang 151 im Februar 2018 |
Rang 168 im März 2018 |
Rang 149 im April 2018 |
Rang 147 im Mai 2018 |
Rang 141 im Juni 2018 |
Rang 146 im Juli 2018 |
Rang 159 im August 2018 |
Rang 155 im September 2018 |
Rang 153 im Oktober 2018 |
Rang 143 im November 2018 |
Rang 139 im Dezember 2018 |
Rang 167 im Januar 2019 |
Rang 135 im Februar 2019 |
Rang 145 im März 2019 |
Rang 120 im April 2019 |
Rang 153 im Mai 2019 |
Rang 126 im Juni 2019 |
Rang 132 im Juli 2019 |
Rang 119 im August 2019 |
Rang 116 im September 2019 |
Rang 114 im Oktober 2019 |
Rang 119 im November 2019 |
Rang 106 im Dezember 2019 |
Rang 117 im Januar 2020 |
Rang 195 im Februar 2020 |
Rang 203 im März 2020 |
Rang 194 im April 2020 |
Rang 199 im Mai 2020 |
Rang 195 im Juni 2020 |
Rang 203 im Juli 2020 |
Rang 203 im August 2020 |
Rang 185 im September 2020 |
Rang 187 im Oktober 2020 |
Rang 183 im November 2020 |
Rang 179 im Dezember 2020 |
Rang 207 im Januar 2021 |
Rang 187 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 106
- Schlechtester Rang: 294
- Durchschnitt: 176.20
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Adele stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Adele seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
435 | 271 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Adele belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 435. Rang. Insgesamt 271 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Adele in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 432 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 577 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 378 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 294 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 604 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 308 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 373 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 346 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 347 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 738 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 551 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 751 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 425 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 589 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 504 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 614 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 542 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 973 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 1065 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 799 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 684 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 726 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 739 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 360 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 508 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 458 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 783 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 469 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 329 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 264 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 261 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 246 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 256 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 232 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 257 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 262 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 232
- Schlechtester Rang: 1065
- Durchschnitt: 501.22
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Adele in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (37)
Geographische Verteilung in Österreich (5)
Geographische Verteilung in der Schweiz (3)
Dein Vorname ist Adele? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Adele in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Adele |
---|
|
Adele barrierefrei
Adele im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Adele in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Adele im Tieralphabet |
---|
![]() |
Adele in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- -·· · ·-·· · |
Adele im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Adele im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Adele in der digitalen Welt
Adele als QR-Code | Adele als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Adele?
Wie gefällt dir der Name Adele? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Adele? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Adele ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Adele in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Adele und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Adele


Ich stelle mir unter einer Adele ein intelligentes, zurückhaltendes, leicht schüchternes Mädchen vor, das zu einer eleganten, beliebten Frau heranwächst. Viele sagen, der Name sei angeberisch oder die Mütter wären angeberisch oder so. Es mag solche geben, aber deren Töchter heißen sicher nicht Adele.
Deutsch ausgesprochen, finde ich den Namen wundervoll. Er hat Stil und ist selten. Leider heißen einige Promis so und dadurch fühlen sich viele berufen, den Namen englisch oder französisch auszusprechen. Aber ich lebe nun mal in Deutschland. Ist es da zuviel verlangt, dass Namen deutsch ausgesprochen werden, wenn es gewünscht ist?
Absolut hinreißender Name, ganz unabhängig davon, dass der Name heutzutage nicht mehr sehr geläufig ist. Verstehe auch nicht, was diese manischen Unterstellungen eines angeblichen Abgrenzungswahns der Eltern den einschlägigen Kommentatoren bringen. Im Grunde zeigt das nur, dass es allerhöchste Eisenbahn ist am angestaubten Image dieses Namens zu kratzen - schließlich funktioniert das bei demgegenüber (zumindest in der öfftl. Wahrnehmung) sogar noch etwas jüngeren ebenso wunderschönen Namen wie Ida, Emma, Ingrid o.Ä. bereits jetzt wunderbar (während ich besonders mit Adele und Ingrid weniger urbanes Möchtegern-Chichi assoziiere).
Besonders passend finde ich den Namen bei der mir bekanntesten Namensträgerin Adele Neuhauser - selbstbewusst, zuweilen etwas ruppig und starrköpfig in der Art, aber sehr liebenswert und mehr als nur eine flüchtige Erinnerung wert. Leider greift angesichts der Tatsache, dass die britische Sängerin Adele international nun einmal doch wesentlich bekannter ist, bei denen, die ihre Kinder so nennen, eine fühlbare Kevinisierung um sich, sprich man verhunagelt den Namen zugunsten von mehr scheinbarer Gefälligkeit und nimmt dem Namen mit der letzten Silbe nicht nur den melodischen Klang, sondern rückt ihn (für mich!) etwas mehr in die Nähe von Künstlernamen, die man sonst abgesehen von Sängerinnen nur so von Erotikdarstellerinnen kennt. Deshalb für mich unbedingt die deutsche Aussprache.
Was für mich noch ein ernsthafter Pluspunkt ist, ist dass der Name ausgesprochen erwachsen klingt, was viele Foristen hier anscheinend zu gerne mit Pseudointellektualität verwechseln. Wenn man nur darauf schaut, dass der Name zu einem Kind passt, tritt man eben leicht in die Falle einen zu wählen, mit dem man später im Erwachsenenalter fremdelt, da schlichtweg "zu süß und knuffig".
Insgesamt gehört der Name zwar nicht zu meinen Top 3 unter den Mädchennamen, er bietet aber einen sehr gelungenen und nicht zu überkandidelten Kompromiss zwischen den verschiedenen Trends, die momentan beinahe epidemisch grassieren: Einsilbige Namen (da normal lange scheinbar überfordern), Popkulturnamen, Namen, bei denen man sich im Kollektiv vorstellen kann und Namen, bei denen so dermaßen nach Einzigartigkeit gewetteifert wird, dass man sich ernsthaft fragt, ob es denn überhaupt noch darum geht einem Kind einen passenden lebenslangen Wegbegleiter zu verpassen oder nicht doch vielleicht mehr darum die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen.
Unser kleiner Sonnenschein heißt auch Adele (englisch ausgesprochen), am Anfang war ich etwas skeptisch als mein Mann ihn vorgeschlagen hat, aber inzwischen liebe ich ihn, er passt einfach perfekt zu unserer Tochter.
Ist einfach ein wunderschönes Name
Wir suchen gerade wieder Babynamen. Adele (deutsch) ist mein Favorit. Ich finde ihn würdevoll und zurückhaltend.
Was mich hier etwas irritiert, ist, dass über Namen hergezogen wird und über Mütter fiese Vorurteile verbreitet werden. Das ist Mobbing. Schließlich macht ihr einen schlechteren Eindruck, als jene, über die ihr lästert.
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, wegen so vielen (meiner Meinung nach unpassenden und unangebrachten) Kommentaren:
Namen sind bei jedem einzelnen geprägt von Eindrücken und Vorstellungen. Man kann jeden Namen positiv oder negativ empfinden, also sollte man nicht solche Sätze bringen wie "Oh die tut mir aber leid mit diesem Namen". Es ist geschmackssache und auch der Geschmack wird geprägt von dem eigenen erlebten und der Persönlichkeit.
Ich heiße Adele und ich könnte mir keinen passenderen Namen vorstellen. Und ich werde in Zukunft weiter daran arbeiten diesem Namen gerecht zu werden.
lg
Meine Tochter heißt Adele und für mich stand schon seit meiner Schulzeit fest, dass sie mal diesen Namen tragen würde. Ich liebe den klang und finde ihn auch alleine vom Schriftbild wunderschön. Die Tatsache, dass er selten ist, ist meiner Meinung nach nur ein Pluspunkt. Ich trage einen enorm häufigen Namen der Kinder der 90er und freue mich für mein Kind, dass es einen besonderen Namen hat.
Also ich bin Adele. Ich mag meinen Namen und wenn andere Leute diesen nicht schön finden ist das nicht weiter schlimm. Aber albern finde ich wie diese das ganze ins lächerliche setzten und dabei einen ganz langweiligen Namen haben den jedes 2. Kind trägt. Ich finde es schade das dabei so unnütze Kommentare bei rum kommen. Liebe Grüße, Adele.
Also ich bin Adele. Ich mag meinen Namen und wenn andere Leute diesen nicht schön finden ist das nicht weiter schlimm. Aber albern finde ich wie diese das ganze ins lächerliche setzten und dabei einen ganz langweiligen Namen haben den jedes 2. Kind trägt. Ich finde es schade das dabei so unnütze Kommentare bei rum kommen. Liebe Grüße, Adele.
Wir finden den Namen auch wunderschön, weil ganz einfach, aber trotzdem selten! Unsere Tochter heißt Adele Siri und wir haben nur positives Feedback erhalten- ein ganz besonders hübscher Name!
Alte Namen sind oft sehr schön - dieser aber gar nicht. Furchtbar.
Hallo! Mein Name ist auch Adele und ich bin im Jahrgang 2002 geboren. Ich habe mir die Kommentare durchglesen und möchte nun meine Meinung zu meinem Namen schreiben, ich bin sehr zufrieden mit meinem Namen und sehr erleichtert nicht wie jedes zweites Mädchen Johanna, Julia oder Emma (nur Beispiele)zu heißen, das heißt nicht das ich diese Namen schlecht finde, sondern sie nicht besonders finde. Über die Aussprache kann man sich streiten, ich aber bevorzuge die deutsche. Viele meiner Freunde, finden meinem Namen echt schön und besonders. Der Meinung bin ich auch, ich kenn zumindestens keine zweite Adele :) Ich finde aber nicht das mein Name nicht nur ein Kindername ist, sondern auch sehr schön für eine erwachesene Frau klingt. Natürlich gibt es Zeiten von Adele kein seltener Name mehr ist, aber wir leben in der Gegenwart! Um zum Punkt zu kommen: Ich bin glücklich und dankbar meinen Eltern gegenüber Adele zu heißen( Danke!) Und alle die anderer Meinung sind, dann ist es eben so. Abe ich lebe in einer Familie wo alle etwas altmodische Namen haben, und das liebe ich! Denn es ist besonders! :D Lg Adele ;)
Ich finde den namen Adéle sehr swchön ich finde er hat was besonderes :)
Klugscheissername...ich kenne 3 Mädchen mit diesem Namen, und alle 3 sind mir unangenehm...ich hab selbst 3 Kinder und liebe sie...aber diese kleinen Adele's sind Abbild ihrer Mütter, und alle 3 Mütter sind nervige, arrogante und selbstverliebte Zeitgenossinnen. Und die Töchter werden genauso...furchtbarer Name. Umd klingt auch zudem nicht schön. Ageeeelääää.
Eine meiner besten Freundinnen heißt Adele. Ich persönlich finde den Namen nur schön, wenn er auch 'Adele' ausgesprochen wird. Ich kann nicht verstehen, dass irgendwelche Leute diesen Namen "hässlich" finden. Meine Freundin Adele fühlt sich nicht wie etwas besonderes, weil bei uns in der Schule haben viele außergewöhnliche, ostfriesische Namen. Ich finde Namen wie Lena, Lisa oder Leonie extrem langweilig und einfallslos.
Lg Rieke♡
Meine Großmutter hieß mit Zweitnamen Adele. Ich finde den Namen wunderschön und könnte mir auch vorstellen, meine Tochter einmal so zu nennen
Der gleichen Meinung bin ich auch...ich kenne eine kleine Adele, die Mutter führt sich auf, als wäre sie etwas Besseres und schaut auf andere gern herab :(..Leider hat die kleine Adele aber das Problem, dass ihr niemand die Haare kämmt. Fürchterlich verfilzt....Schade für die Kleine...
Finde den Namen sooo schön,auch wegen der arabischen Bedeutung :-)
Der Film La vie d'adele hat mich dazu gebracht den Namen zu lieben
Ich finde den Namen schön
Oh nein. Was für ein hässlicher Name. Adeeelääää. Deeeliiii. Kann man noch nicht mal verniedlicht schön klingen. Puh.
Adeeeeelääää...kein Mensch sagt in Deutschland "Adele" ausgesprochen als "Adell..." - und nur dann klingt der Name schön. Furchtbarer Name in deutscher Aussprache, überhaupt nicht schön.
Aber da muss ich immer an meine schwäbische Tante denken, die sagt immer adele, wenn sie tschüß meint.
Sehr schöner Name:-) aber auf alle Fälle deutsche Aussprache.
Oh Gott, grauenvoll. Der Name ist einach nur schlimm.
Ganz furchtbarer Name. Diesen Namen wählt in heutigen Zeiten jemand, der karmpfhaft anders (und besser) sein will, als alle anderen. Das arme Mädel. Möge es mit ganz viel Selbstbewusstsein ausgestattet sein, um sich selber Willen. Adeeeelääää...ja, das trifft es wirklich. Ganz furchtbar.
Wir haben diesen Namen für unsere Tochter gewählt, weil er uns gut gefiel und gut zu unserem Nachnamen passte. In unserer Familie gab es bereits eine Adele (geb. 1865), das haben wir aber erst nach der Geburt erfahren. Wir sind weder pseudointellektuell noch nervig. Der Name klingt wunderbar und das Kind (mittlerweile 8 Jahre) ist großartig und liebt ihren nicht so häufigen Vornamen.
Adele im englischen ausgesprochen - ok. Auf deutsch:Adeeeeeeläää. Bäh. Nicht so selten, wie es manche (r) gern hätten, Klang unsympathisch, Eltern nervige Zeitgenossen - Töchter dann zwangsläufig auch, die können aber ja nichts dafür. Hässlicher Name.
Fürchterlicher Name. Ich bin auch der Meinung, dass dies ein typischer Name für Eltern ist, die krampfhaft anders sein wollen als alle anderen (pseudointellektuell trifft es sehr gut)...und am Ende sind leider die Kinder anders als alle anderen...da ist dann der Name Programm...traurig.
Es ist sehr schade, das viele hier der Ansicht sind, dass es sich bei so einen schönen Namen um einen Namen handelt, der nur von besserwisserischen Müttern auserwählt wird. Ein Name ist eine Sache des Geschmacks und kein Konkurrenzfall. Ich wähle gezielt diesen Namen für mein Kind (das zwar noch nicht geplant ist und vielleicht ein Mädchen werden könnte) aus. Meiner Meinung nach ist das ein wunderschöner Name.
Ich finde es doof,Das mein Name (Adel) ausgesprochen word wie Adeeeeeeeeeeeeeeeel !!!!!!!! Ich bin 15 Jahre alt,und muster mein GANZES (bissheriges) LEBEN muste ich korigieren! Alle,Freunde,Lehrer und einfach nur Bekannte! Echt schlimm,dabei will keinen kapieren,dass mein Name am Ende ,,weich" ausgesprochen wird!! ,echt schlimm!
@mami von adele: klischee 100% erfüllt. Die namen sind einfach nur...speziell. Puh. Passt aber. Adele geht GAR NICHT.
Ich mag die Sängerin Adele auch sehr. Aber aussprechen tu ich es eh auf deutsch, weil mir die englische Aussprache nicht gefällt.
Es iust ein deutscher Name.
Also ich finde den Namen schon schön, aber nicht wenn man ihn so ausspricht, wie man ihn schreibt. Das meint ihr doch mit "deutsche Aussprache", oder? Ich würde ihn ohne E am Ende sprechen, dann ist er vieeeeeel schöner, also Adell.
Ich habe mir hier einige Kommentare durchgelesen und will jetzt auch mal meine Meinung dazu schreiben ^^ :
Ich heiße Adele, bin 14 Jahre alt und mag meinen Namen ziemlich gerne! Ich hatte außerdem noch nie Probleme mit meinen Mitschülern oder anderen Personen, nur weil mein Name nicht "modern" ist. Klar, es kann sein das es bei mir nicht so ist wie an anderen Schulen oder in anderen Städten, aber was ich damit sagen will ist das nicht jede Tochter mit diesem Namen unzufrieden sein wird. Für mich ist es ehrlich gesagt unvorstellbar einer dieser typischen Namen wie Carolin oder Lisa zu haben (das sind einfach irgendwelche Beispiele), ich mag es ein wenig anders zu sein als der Rest und dazu gehört mein Name eben dazu.
Einmal wurde ich sogar um meinen Namen beneidet ein anderes mal hat man Witze mit meinem Namen und der brittischen Sängerin Adele gemacht, deshalb ist es geschmackssache ob man den Namen seinem Kind gibt oder nicht.
LG Adele ^^
@mami von adele...DANKE... jegliches Klischee hat sich bestätigt. Grusel. Uah.
Alte Namen sind oft klassisch und zeitlos und haben Stil - aber nicht jeder...ich hab den Kommentar der 14jährigen Elizabeth gelesen: Du hast Recht. Mamas, denkt daran, dass die kleinen Zwerge auch grösser werden...! Ich finde den Namen mittlerweile inflationär...kenne schon 4 Mädchen im nöheren Umkreis, also soooo selten und ausgefallen ist der Name nun wirklich nicht mehr. Aber muss das denn auch wirklich sein? Wählen nicht oftmals Eltern einen "aussergewöhnlichen" Namen, weil sie selbst vielleicht einen "Allerweltsnamen" tragen? Was ist ein Allerweltsname denn? Ein Name, der viiiiielen schlicht und einfach gutbgefäklt, weil er schön ist und deshalb gern verwendet wird. Ich hab bisher nicht eine Hannah oder Mia oder Marie kennengelernt, die mit ihrem Namen unzufrieden ist. Keine! Und es gibt so einige. Einfach weil es wunderschöne Namen sind, und wenn andere diesen Eindruck auch haben, ist es doch toll und nicht schlimm! Warum nur setzen Eltern ihre Kinder dem Gespött anderer aus, nur um besonders/anders/kreativ oder weiss der Kuckuck was sein zu wollen? Lebt euch an anderen Stellen im Beruf oder bei einem Hobby exzentrisch aus, aber nicht an euren Kindern...denn die müssen mit dem Namen leben, nicht ihr...
Ich finde diesen Namen sehr schön, er ist gut geeignet für jedes Alter und nicht jedes zweite Kind heißt so!
Darum haben wir unsere, bis jetzt, jüngste Tochter so genannt!
Wir wollten für unsere Töchter seltene Namen; Delphine Claire(4)
und Adele Milou(2)
Jetzt bin ich schwanger mit Zwillingen, sie werden Chasity Belle und Chantal Aurora heißen!
(Alle Namen werden als Doppelnamen gesprochen)
LG Vicky mit Oli(mein Mann), Finja, Milli, und bald Chassy & Chanty
Oh nein, klingt furchtbar. Erinnert an Gouvernanten aus dem 19. JH.
Ich heise in echt Adele und nenne mich wo es nur geht Elisabeth weil ich denn Namen tausendmal schöner finde als adele.Adele ist ein Kleinkind name nur vorübergehend geeignet aber da man denn Namen nur ändern kann wenn man in ein anderes land zieht oder dessen gemoppt wird ist er nur ein lästiger name geworden weswegen ich fast nach jeder schul stunde weine wenn der Lehrer meinen echten Namen sagt schreien alle ,,Die ist doch voll:ar********* deswegen nennt eure kinder bitte nicht adele den sie werden euch nur noch anschreien und ergibt doch viel schönere Namen die selten sind. kann aber auch sein das wenn eure Töchter älter sind (so zwischen 80-unendlich) denn Namen cool finden aber sonst nicht.PS:diese Meinung ist von einer 14 jährigen
Mein kleine heißt Adele Helene und finds super und wir haben uns nicht für den Namen entschieden um aufzufallen wie es hier schon genannt wurde sondern weil ich einfach keine Leonie oder Emma usw. ( nichts gegen diese Namen sind auch schön) haben wollte.es gab einmal eine Situation in der Kita meines Sohnes ein Kind rief Leonie und mindestens vier Kinder in der Gruppe drehten sich um.
Wir haben mehrere Kinder und alle haben ausgefallene Namen
Meine tochter heißt adele. unter anderem auch, weil ich keinen top ten namen für mein kind haben wollte. pseudointellektuell bin ich nicht, auch nicht intellektuell, bin kein typ für elternbeiräte und besitze keinen fahrradanhänger. nein, es war eine spontane eingebung am ende der schwangerschaft. weicher konsonant, fließende aussprache, weiblich, edel, bekannt, für jedes alter geeignet. dass er inflationär werden könnte wegen der britischen sängerin, ist mir erst später eingefallen... ihr spitzname in der familie ist übrigens deli. süß!
Meine Maus heisst Adele- Amelie! Selten, aber schön! Und ich bin eine ganz normale Mami ohne Elternbeiratszwänge ;-)
...Adele hat noch nicht genachtmahlt...kennt jemand diesen Film? Wer den kennt, sollte den Namen nicht wählen. Wer den Film nicht kennt und den Namen wählt, hat für meine Begriffe einen zu sehr auf "Ich will unbedingt auffallen" bedachten Geschmack. Mag ich nicht.
Mag ich überhaupt nicht...klingt eigentlich nett, wird aber aktuell von pseudointellektuellen Supermüttern favourisiert - Kategorie Fahrradanhänger und Elternbeiratsvorsitzende...- wiiiichtig und immer ein bischen schlauer als alle anderen. Und damit unangenehm unsymphatisch, was auf die Kinder leider abfärbt...kleine "Neunmalkluge", um es ganz vorsichtig auszudrücken...
Meine jüngste Tochter heisst Adele Louisa, und ich bin wirklich zufrieden mit dem Namen! Mein Mann hat sich ihn ausgesucht, nachdem ich für unsere älteren Zwillinge aussuchen durfte (Tulja&Helena).Die beiden nennen Adele 'Addi', und das finde ich sehr süß.
Lg
Katinka
Der Name ist so schön weich, fließend und weiblich. Wie ein Singsang.
Es ist beeindruckend wie bekannt und beliebt die Sängerin den Namen Adele gemacht hat. Ich denke Adele wird in den nächsten Jahren immer beliebter in Deutschland werden.
Ich find ihn scheiße
Ich bin auch ein sehr großer Adele-fan und ich muss sagen auf deutsch ausgesprochen ist das nicht so schon auf englisch klingt es 10000000 mal besser... Love you Adele
Hach bei Adele muss ich immer so an eine nervige Hausfrauen-Panaroitiker-Schwiegermutter denken :)
Früher mochte ich meinen Namen nicht, jetzt mag ich ihn mehr, weil er so selten ist. Adele finde ich aber schöner. Die englische Aussprache von Adele mag ich überhaupt nicht.
Ich bin ein großer Fan von Adele!!!
Wunderschöner name wenn er englich ausgesprochen wird!!
Im deutschen find ichs nicht so schön!!
So heißt die polnische Putzfrau meiner Oma ;( ne, nicht schön.
Mir gefällt er deutsch ausgesprochen sehr gut.
Englisch ausgesprochen wunderschön...
Adele ist ein wirklich schöner Name.. Ich finde ihn aber noch schöner wenn man es im englischen ausspricht [ädele] :)
Englisch oder Französisch ausgesprochen ein sehr schöner Name. Im Deutschen eher grob und altmodisch.
Ich finde Adele ist ein super Name weil... in meinen Ohren hört es sich wie Musik an , nicht wegen der Sängerin aber es klingt so Musikalisch irgendwie sanft....
Shit egal, was das in einer anderen Sprache heißt, wir leben in Deutschland.
Deli würde ich als Spitznamen nicht wählen, es gibt nämlich ein türkisches Wort (Wird nur ein bisschen anders ausgesprochen) das Deli heißt, und das heißt dummer oder dumme.
Ich liebe Adele
Meine Uroma hieß Adele. Wir haben sie immer Dele genannt :)))))
Ich liebe den Namen und ich werde meine Tochter nämlich adele-emma oder emma-adele.
Ich finde den Namen einfach Super aber nur in Englisch denn mein Kind würde mir leid tun wenn es alle immer deutsch aussprechen würden und sie sie immer korrigieren müsste.
Hesslich
Ich liebe den Namen, vor allem die beseutung ist wunderschön!
Also ich bin zufrieden mit meinem Namen! Finds bloß kacke,das man das auf deutsch nicht sehr schön klingt. Adeeeeeeeleeeeeeee.
Und man sollte aufpassen,z.B ich komme aus Russland und im Kyrillischen wird statt einem e am Ende ein Klangbuchstabe eingesetzt, der nicht mitgesprochen wird. Ich musste 10 Jahre mit dem Namen Adel rumlaufen (wie schrecklich) also gebt acht russische Eltern haha!
Ich finde Adele ist eine Grobe Name.Es klingt auf Deutsch so komisch!Badisch:Adeeleeeeeeee.Ich finde Namen wie Ashley,Sahra,Jenny viel schoner!Vieleicht liegt es an dem Hit der Sangerin.Langweilig.
Najaaa...adele (rolling in the deep)
ich finde sie toll also adele ♥
Also ich finde den Namen Adele sehr schön! Er gefällt mir aber ein bisschen besser, wenn man ihn englisch ausspricht!
Echter Geheimtipp!
Ich bin großer Adele Fan!!!
Ich habe meine Tochter Dora Adele getauft ..weil es zwei Namen sind wo man heutzutage sehr selten hört und speziell sind! Geschenk Gottes und Adelig..!;)
Kenne ein kleines Mädchen was so heißt. Einfach süß. Aber vor einigen Jahren hätte er mir sicher nicht gefallen.Wenn nette Menschen und niedliche Kinder so heißen hat man zu dem Namen einen anderen Bezug.Ich finde alte Namen toll
kann mich aber mit ausländischen wo man nicht weiß wie man sie aussprechen soll nicht anfreunden.Ohne e ausgesprochen gefällt mir auch Adele nicht.
Den Namen gibt's in der Türkei voll oft, dort wird er aber mit einem "i" geschrieben, also Adile. Der Name hat schon was.
Meine Oma heißt Adelheid und wird Adele abgekürzt. Wer sie Adelheid nennt, hat richtig verloren.
Der Name Adele gefällt mir, weil es für mich einen familiären Bezug gibt. Außerdem ist er selten, bislang zumindest.
Mir gefällt der Name auch sehr gut er ist sehr selten. Ich kenne
niemanden der so heißt aber Adela finnde ich noch schöner.
Superschöner Mädchenname:o)
.... der Neme hat so einen schönen Klang, da wirkt ein Zweitname wie ein Schatten. Aaaaadeleeeeee
Adele ist ein richtig toller Name. Leider hatte ich vor ein paar Jahren noch nicht den Mut meine Tochter so zu nennen. Jetzt heißt sie Greta...
Das ist mein absoluter Favorit!
Ich habe gestern eine kleines, hübsches Mädchen namens Adele getroffen. Total süüüüß. Bin hin und weg von diesem Namen. Wenn es ein Mädchen wird, dann wird es auf jeden Fall Adele heißen.
Ist gerade voll im Kommen!!! Aber noch ein Geheimtipp!!!
:-) :-) :-)
Ich lach mich hier grade schlapp, du hast sowas von recht! Danke für den Kommentar!
Deutsch ausgesprochen finde ich den Namen etwas altmodisch. Schöner ist französich, also Adèle. Der Namen wird dann ohne E am Schluss ausgesprochen.
hehe:)
Eine Freundin von mir heisst Adele und es wird Deutsch ausgesprochen,das finde ich wunderschoen
Lg Laeticia
alt
Geht bei uns gar nicht, die Hälfte meiner Verwandtschaft kommt aus dem Schwäbischen, da ist "Adele" quasi das Pendant zum netten "Tschüss"
Hallo?! Marlene, Emilie, Charlotte....das sind doch total langweilige Namen! Adele ist echt süß und hübsch! Freu dich über deinen namen!
(Marlene geht gar nicht o.O)
Vorurteile...
Was willst du an meiner Meinung ändern?
Pech!
Typisch,kommt ein Star angerannt mit dem Namen schon mögen ihn alle aber bitte so aussprechen wie bei der Sängerin!
Mir gefällt er nicht so,Adelina ist hübscher!
Ich finde den Namen englisch ausgesprochen,wunder,wunderschön!
Kennt ihr die Pop-Sängerin Adele mit Rolling in the Deep!So würde ich ih aussprechen!
Aber diese Adele ist echt toll!!
Mir gefallen die Omi-Namen eigentlich recht gut. Nur Adele......das klingt immer noch so verstaubt und mit Mottenkugeln behangen. Ist eher noch nicht so "in" wie Charlotte oder Emma, Leni und Emilia.
Prinzipiell ist er ja ganz nett, aber im Schwäbischen heisst Adele auch "Tschüss" ( Verniedlichung von Ade)
Hätte ich nie ausgesucht.Habe jetzt ein kleines Mädchen kennengelernt mit dem Namen.
Finde ihn hübsch.Den gibt es nicht oft.
Ich bin Deutsche und wohne jetzt in den USA. Habe meinen Sohn Karsten genannt und wenn das naechste ein Maedchen wird, wird sie Adele heissen. Ich finde den Namen sehr suess.
Es kann gut sein dass meine Kinder ihr Leben lang nie jemanden mit dem gleichen namen treffen werden. :)
Meine Nichte heißt nun so - ich find ihn wunderbar.
Er hat einen schönen Klang und geht gut über die Lippen!
in einer Zeit, wo die kleinen Mädchen wieder Emma heißen, wird auch nicht lange eine Adele auf sich warten lassen. Ich finde ihn nicht schön.
Also ich finde den Namen echt toll ich glaube ich nenne meine Tochter so.
Hatte eine Kollegin mit Namen Adele,der war vor 30 Jahren schon unmodern und sie hat ziemlich darunter gelitten
@13-jährige Adele: Deine Eltern haben einen fabelhaften Namensgeschmack. Dein Name ist ganz zauberhaft! Du kannst froh sein, dass du den seltensten Namen bekommen hast, eine zweite Adele findet man sicher nicht an jeder Ecke!
@unter mir,
Meine Geschwister heißen Emilie(6) (Emilje),Marlene(16) und Charlotte(19).
Ich habe wirklich den schrecklichsten erwischt!!:-(
hallo,
jetzt kommt ein film im kino der so heisst: ich finde den als name sehr aussergewöhnlich und auch wirklich süß! wie spricht man ihn denn genau aus, so wie man ihn liest?
wie heißen denn deine geschwister?
Ich heiße Adele und bin 13Jahre alt.
Ich finde den Namen total schrecklich!
Ich weiß echt nicht,was meine Eltern an den Namen so toll fanden.
Auf jedenfall haben meine Geschwister bessere Namen als ich :-(
Welche Sprache ist das? Was bedeutet das?
Ich finde meinen Namen richtig toll :)
Ich bin französin und ich heiße auch Adèle. Bei uns ist der Name auch relativ rar. Ich mag den voll gern! Und ich finde es sehr süß, wie die die Deutschen den aussprechen! :)
Victor Hugos Ehefrau und Tochter trugen auch den Namen (cf den Film "Adèle H" mit Isabelle Adjani). Kennen Sie auch die Sängerin Adele aus England? Ich finde sie echt toll.
Adele wor bis vor an Joahr als Frau ein wenig unscheinbor ... Lied Namens 'Blond' von Rainhard Fendrich ... mag ich sehr :)
Mir gefällt der Name und ich finde ihn auch voll süß!
Aele heißt meine Freundin. Die ist sehr lustig und witzig. Sie sitzt gerade neben mir weil wir gleich lernen! Jetzt mal zum Namen! Der klingt doch echt niedlich!!! Wie zucker zum anbeißen!
Besonders "geeignet", wenn man im Schwabenländle woht!
Ich heiße auch so :-) Mag den namen richtig gerne! Hat nicht jede, klingt gut und süß ;-)
Adele klingt echt lieb, richtig goldig. Liebe den Namen seit "Jakob und Adele" mit Carl-Heinz Schroth und Brigitte Horney!
Eure Adele sollte dann aber keinen Jakob als Bruder bekommen...
Finde ich voll süß!!!
Wunderschöner Name! Für eine kleine und große Lady :-) !
Ja, klingt sehr hübsch!
@Charlotte,
ich finde auch, dass Adele richtig toll klingt.
Ist bestimmt ne total Süsse deine Maus.
Meine Tochter heißt so. Adele klingt so süß, oder? Ich finde den Namen wundervoll. Echt traumhaft!!
Meine Tochter heißt so. Adele klingt so süß, oder? Ich finde den Namen wundervoll. Echt traumhaft!!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Alicia
Kommentar von AnjaIch habe meine am 28.03.06 geborene Tochter Alicia Michelle genannt. Leider tun sich viele mit der Aussprac...
Jungenname Arvid
Kommentar von SBBUnser Sohn hat den Namen Arvid bekommen. Ich habe ich diesen Namen vorgeschlagen, und mein Mann hat sofort ...
Mädchenname Nicole
Kommentar von NicoleNicole ist der beste name auf der wlet!! nur eins ist doof ich habe weiter 20 spitznamen die sich von NICOL...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anne, Bruno, Dominik, Dominikus, Franziska und Reinhard ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Adele schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Aleit,
- Amalie,
- Andree-Katharina,
- Anja-Kathrin,
- Anna-Amalie,
- Anna-Margarethe,
- Anne-Dorothee,
- Anne-Traud,
- Antje und
- Aurica.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Mädchennamen von A bis Z
Labree
Labree ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Labree?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
anonym schreibt Kommentar zu Der schönste Name der Welt
Viktoria schreibt Kommentar zu Wie findet ihr unsere Liste für Jungen und Mädchen?
Kathrein1.0 schreibt Kommentar zu Wie findet ihr unsere Liste für Jungen und Mädchen?
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

