Adelheid, Adelheid, schenk' mir einen Gartenzwerg! Ein Klassiker zu dem Vornamen:)
Adelheid
- Rang 1400
- 219 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 2 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 54 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Adelheid Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Adelheid im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Adelheid?
- Wie beliebt ist der Name Adelheid in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Adelheid besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Adelheid
Was bedeutet der Name Adelheid und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
althochdeutscher Ursprung, Bedeutung: von edler Sorte/Herkunft |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe althochdeutsche Vornamen und deutsche Vornamen. |
Adelheid in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
8 Zeichen3 Silben | A-del-heid | -lheid (5) -heid (4) -eid (3) -id (2) -d (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Adelheid in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000001 01100100 01100101 01101100 01101000 01100101 01101001 01100100 |
Dezimal | 65 100 101 108 104 101 105 100 |
Hexadezimal | 41 64 65 6C 68 65 69 64 |
Oktal | 101 144 145 154 150 145 151 144 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Adelheid ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Diehleda |
Adelheid in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0252 | A343 | ATLHT |
Adelheid buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Anton | Dora | Emil | Ludwig | Heinrich | Emil | Ida | Dora |
Internationale Buchstabiertafel | Alfa | Delta | Echo | Lima | Hotel | Echo | India | Delta |
Varianten von Adelheid
Adelheid in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Adelheid | Adelheid |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | ADELHEID |
Phönizische Schrift | 𐤀𐤃𐤄𐤋𐤇𐤄𐤉𐤃 |
Griechische Schrift | Αδεληειδ |
Koptische Schrift | Ⲁⲇⲉⲗϩⲉⲓⲇ |
Hebräische Schrift | אדהלחהיד |
Arabische Schrift | اــدــهــلــحــهــيــد |
Armenische Schrift | Ադելհեիդ |
Kyrillische Schrift | Аделхеид |
Georgische Schrift | Ⴀდელჰეიდ |
Runenschrift | ᛆᛑᛂᛚᚺᛂᛁᛑ |
Hieroglyphenschrift | 𓄿𓂧𓇌𓃭𓉔𓇌𓇋𓂧 |
Wie beliebt ist Adelheid?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Adelheid
Rang 166 im März 2017 |
Rang 143 im April 2017 |
Rang 155 im Mai 2017 |
Rang 137 im Juni 2017 |
Rang 151 im Juli 2017 |
Rang 142 im August 2017 |
Rang 148 im September 2017 |
Rang 139 im Oktober 2017 |
Rang 146 im November 2017 |
Rang 134 im Dezember 2017 |
Rang 176 im Januar 2018 |
Rang 153 im Februar 2018 |
Rang 166 im März 2018 |
Rang 146 im April 2018 |
Rang 152 im Mai 2018 |
Rang 146 im Juni 2018 |
Rang 156 im Juli 2018 |
Rang 150 im August 2018 |
Rang 154 im September 2018 |
Rang 164 im Oktober 2018 |
Rang 147 im November 2018 |
Rang 135 im Dezember 2018 |
Rang 176 im Januar 2019 |
Rang 149 im Februar 2019 |
Rang 155 im März 2019 |
Rang 128 im April 2019 |
Rang 149 im Mai 2019 |
Rang 135 im Juni 2019 |
Rang 135 im Juli 2019 |
Rang 116 im August 2019 |
Rang 114 im September 2019 |
Rang 119 im Oktober 2019 |
Rang 115 im November 2019 |
Rang 107 im Dezember 2019 |
Rang 126 im Januar 2020 |
Rang 196 im Februar 2020 |
Rang 210 im März 2020 |
Rang 199 im April 2020 |
Rang 201 im Mai 2020 |
Rang 203 im Juni 2020 |
Rang 206 im Juli 2020 |
Rang 195 im August 2020 |
Rang 205 im September 2020 |
Rang 198 im Oktober 2020 |
Rang 184 im November 2020 |
Rang 193 im Dezember 2020 |
Rang 199 im Januar 2021 |
Rang 193 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 107
- Schlechtester Rang: 326
- Durchschnitt: 183.32
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Adelheid stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Adelheid seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
565 | 172 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Adelheid belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 565. Rang. Insgesamt 172 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Adelheid in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 173 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 162 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 188 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 204 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 210 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 239 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 312 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 346 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 541 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 527 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 453 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 590 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 589 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 388 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 614 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 973 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 739 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 1288 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 1327 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 1302 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 1166 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 1703 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 789 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 941 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 1693 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 1015 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 1054 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 756 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 1331 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 1047 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 162
- Schlechtester Rang: 1703
- Durchschnitt: 755.33
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Adelheid in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (48)
Geographische Verteilung in Österreich (17)
Geographische Verteilung in der Schweiz (11)
Dein Vorname ist Adelheid? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Adelheid in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Adelheid |
---|
|
Adelheid barrierefrei
Adelheid im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Adelheid in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Adelheid im Tieralphabet |
---|
![]() |
Adelheid in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
·- -·· · ·-·· ···· · ·· -·· |
Adelheid im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Adelheid im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Adelheid in der digitalen Welt
Adelheid als QR-Code | Adelheid als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Adelheid?
Wie gefällt dir der Name Adelheid? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Adelheid? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Adelheid ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Adelheid in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Adelheid und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Adelheid
Ich finde die Abkürzung"Adi" recht süß, hatte selber eine Tante Adi. *g*
Der Name Adelheid ist ausgesprochen schön.
Wenn jemand prominent und sympathisch ist und den Namen hätte, wäre der Name bestimmt wieder angesagt . In englischer Version ist er modern, weil Model und Musikerin den Namen trägt.
Anna, Luisa, Teresa, Valentina sind alles uralte Namen die jetzt wieder auferstanden sind und aus dem letzte Jahrhundert sind.
An alle Adelheids da draußen:
Ich liebe euren Namen! Tragt ihn mit Stolz, egal ob ihn irgendjemand schlecht findet. Einer der schönsten Namen unserer Sprache!
Ein sehr guter Name! Adelheid ist traditionell mit einer wunderschönen Bedeutung. Dass sich Menschen aus der Unterschicht damit nicht anfreunden können, ist mir schon klar.
Ich trage den Namen Adelheid. Lange hat mir der Name nicht gefallen. Mich stört das meine Eltern mich nie Adelheid nur Heidi genennt haben.
Ich habe mich dann im erwachsenen alter probiert mit Adelheid durchzusetzen. Doch so oft musste ich hören nennt man dich nicht heidi? Adelheid ist so lang. Kommt auch dazu das in der schweiz adelheid in einigen Dialekten schrecklich tönt.
Eigentlich finde ich schön ausgesprochen den Namen heute schön. Mir gefällt auch die Bereitung das adelige und königliche.
Wenn ich nochmal jung wäre würde ich mich mit Adele im leben vertreten um heidi keine chance zu geben.
Allen Adelheids da draussen. leben Gratulation zu eurem durchsetzen zu Adelheid genennt zu werden!!
Ich bin froh das mein Name Adelheid ist und finde diesen auch sehr schön. Leider machen sich viele
Leute drüber lustig, schreiben ihn falsch, können ihn kaum aussprechen und schauen mich blöd an wenn ich ihnen meinen Namen sagen soll. Aber mal ganz im Ernst, ich finde meinen Namen viel ehrenhafter, edler und besser als moderne Namen wie zum Beispiel Lea, Emely oder Sandra. Ich finde es toll einen Namen, den nicht jedes zweite Kind trägt
Wenn ich eure Kommentare so lese, bin ich an manchen Stellen richtig baff. Ich mag diesen Namen.
Adelheid, Adelheid, schenk' mir einen Gartenzwerg! Adelheid, Adelheid, einen kleinen Gartenzwerg ! Adelheid, Adelheid, bitte tu ein gutes Werk, und schenk' mir für mein Rosenbeet einen kleinen Gartenzwerg, und schenk' mir für mein Rosenbeet einen kleinen Gartenzwerg !
Adelheid der Name ist nicht so mein Geschmack. Finde der Name Heidi schöner. Gefällt mir besser Heidi als Adelheid.
Meine Adelheid ist eine ganz Hübsche.
So manche Adelheid ist froh, wenn man Heidi zu ihr sagt.
Ich habe meinen Namen von meiner Taufpatin, die man aber immer schon Heida gerufen hatte.
Da ich es als Kind überhaupt nicht schön fand, alle Namen abzukürzen (meine Mama heißt Theresia und man nannte sie Resi oder Resl!!), hab ich schon sobald ich sprechen konnte, meinen Namen verteidigt und fand ihn nie altmodisch. wenn jemand sagte ich sei eine Heidi, hab ich wohl mit dem Fuß aufgestampft und gesagt ich sei Adelheid und nciht Heidi. Außerdem hab ich mir dann angewöhnt, einfach nciht auf Heidi zu hören und habe mir also damit als Rufnamen Adelheid bewahrt, den ich auch heute noch sehr schön und edel finde.
als ich mich später damit beschäftigte woher der Name kommt, stellte ich fest, dass ich nach der Hl. Adelheid benannt wurde, die die Frau von König Otto dem I. war und die Mutter und Oma der weiteren Ottos. Sie hatte es nicht leicht, aber sie hat sich für andere eingesetzt und war sehr mutig und gab nicht auf. Auch als man sie einsperrte nicht.
ob einem der Name gefällt, ist Geschmackssache oder auch belegt mit gutem oder schlechtem Gefühl, weil man jemanden mit diesem Namen kennt den man mag oder auch nicht.
Ich bin auf den Namen Elke getauft. Es heißt, er sei die nordische Abkürzung für Adelheid.
wie auch immer, ich trage den Namen mit stolz .
Möglicherweise muss man sich mit dem historischen Namen Adelheid einmal näher befassen, Adel=Edel heid=gestalt, eine bedeutende Königin u. Kaiserin im 9. Jahrhundert.
dann kann man es besser verstehen
wer bitte will schon Cevin heißen? ?
Ja auch ich bin mit diesem zu anfang gehassten Namen gesegnet jetzt wo ich älter bin finde ich ihn eigendlich schön und selten.
Gerufen werde ich Adi-Athi-Heidi
die Bedeutung des Namen gefällt mir trifft auf mich zu freu
Ich bin meinen Eltern dankbar für den schönen Namen. Bei uns im Dorf war ich die einzigste und jeder wußte von wem die Rede war. Ich finde schön wenn ein Kind einen Namen hat auf den nich 3-4 kinder hören wennsie gerufen werden ausedem hat er eine schöne Bedeutung
Schöner Name, aber viel zu altmodisch.
Ich finde, dass Adelheid ein sehr schöner Name ist.
SCHRECKLICHER NAME!!!
Als Deutsch-Amerikanerin (meine Eltern kamen aus Deutschland) gebe ich diesen Namen viel Wert. Ich finde es ein bisschen traurig, daß heutzutage populäre Namen in Deutschland so "English" oder kurz und einfach sind. Warum liebt ihr eure Herkunft nicht?
Zudem kann man fürs Kindesalter wirklich niedliche Spitznamen bilden, wie zum Beispiel Ada, Heide, Adele und so weiter.
Ich erstelle gerade einen Familienstammbaum für unsere Tochter und die eine Uroma hiess auch Adelheid, genauso wie eine Tante von mir. Ich muss sagen ich finde den Namen sehr klangvoll und vor allem schön. Sollten wir mal eine zweite Tochter bekommen, wäre es ein Name der in die engere Auswahl kommt. Allerdings mag ich auch ältere, längere Namen. Diese kurzen nordischen oder englischen Namen finde ich alle grausig.
Zudem finde ich an Adelheid gut, dass er auch in anderen Sprachen kein Zungenbrecher ist.
Ich finde, dass der Name alt ist und ziemlich out aber mann kann ihn mit Addy (Äddi) abkürzen. Mein Fall is es ned
Was hat denn Persönlichkeit mit dem Namen zu tun.
Ich mag jeden einzeln schon nicht, aber dann in dieser Kombination.
Ich will meine Tochter Heda-Adelheid heißen. Ich finde das stark und hoch, mag die Bedeutung auch... Will keine 100025 Anna oder Marie haben. Die Persönlichkeit soll individuell sein...
Meine Schwester heißt Adelheid. Ich finde den Namen toll und gar nicht altbacken. Für mich steht er für eine sehr würdevolle Person. Wir haben in der Familie daher auch nie einen Spitznamen für meine Schwester benutzt. Aber vielleicht ist der Name deswegen auch eher ein Erwachsenenname, an den sich Kinder nur schwer gewöhnen können. Aber ich würde mein Kind jederzeit so nennen... oder Adele.
Adelheid finde ich hört sich modern an
Ich finde "Adelheid" ganz hübsch, aber die französische Form "Adelaide" gefällt mir dann doch besser!
Also ich bin ein großer Fan von althochdeutschen Namen - Adelheid steht bei mir ganz hoch auf der Liste von möglichen Namen für meine späteren Kinder. Ich finde, das es einen schönen, reinen klang hat und auch in der geschriebenen Sprache sehr hübsch aussieht.
Ich wurde in der Schule auch immer mit den Neudichtungen des Titelliedes "Heidi" geärgert... aber heute steh ich da gern drüber und wäre froh, wenn mich jmd Heidi rufen würde ;) Also ich muss sagen,dass ich mich mittlerweile (bin jetzt 18) auch mit diesem Namen abgefunden habe. Gerade auch in dem Wissen, etwas besonderes in der heutigen Gesellschaft zu sein, wo jede 3. Lisa heißt (auch ein schöner Name).
Wenn man dann aber wie hier liest, dass man den Namen Adelheid mit einer alten Jungfrau verbindet, kommt man sich schon ziemlich blöd vor.
Da fragt man sich woher die Leute, die sowas Denken, das her haben...
Zitat:@anders: Verurteile Namen nicht so hart, denn hinter einen Namen stehen personen, die sich mit den Namen indentifizieren müssen
Liebe Grüße an alle, die sich tapfer halten ;)
Ich bin 60 und war als Kind immer todunglücklich über diesen Namen, habe mir dann aber als Bedeutung "edle Heidin" überlegt, damit kann ich leben, weils passt. Würde meine Kinder nie so genannt haben, aber es ist ja eine absolute Mode-Angelegenheit und irgendwann wird sicher mal wieder Adelheid modern, wie z.B. Johanna, Luise, Helen usw.
Adelheid ,steht auf jeden Fall für deutsche GESCHICHTE UND TRADITION
Bin wirklich froh, dass sich meine Eltern für Heidemarie und nicht für Adelheid entschieden haben. Klingt viel lieblicher. Unter einer Adelheid stelle ich mir eine strenge, verknöcherte, alte Jungfer vor. Die Abkürzung Heidi ist ok.
Ich würde mein kind nie so nennen. früher...ja vielleicht....also so vor 60 jahren ne...aber doch nicht mehr jetzt. da gibts echt schönere namen.
Der Name ist okay, muss aber zum Nachnamen passen. Adelheid Dürntrup hört sich schön an, aber Adelheid Schwiderowski....naja...
Wie kann man das nur seinem Kind antun. Unter Adelheid stellt man sich immer eine kinderlose, alte Jungfer vor.
...genau und gleich wieder englisch, wie "toll", nicht??? Adelaide ist einStädte-Namen!
Ich weiß nicht warum aber ich finde Adelheid vollschön obwohl der Name so altmodisch ist. Mir gefällt Adelaide aber auch, und das wäre dann gleich auch nicht so altmodisch.
Ja. stimmt..
Ja, er klingt zu altmodisch, die Koseform Heidi st da schon besser!
So komsicher name...
Ich heiße Adelheid. Meine Verwandten haben nicht verstanden, wie meine Eltern mir so etwas "antun " konnten. Und ich muss sagen,
ich war am Anfang sehr unzufrieden, wollte Lena oder Sarah heißen. die Lehrer haben sich nichts anmerken lassen, aber die Jugendlichen :
Heißt du wirklich so ??????? Das hat voll genervt
Aber jetzt habe ich mich arrangiert und bin froh, einen tradiotionellen Deutschen Vornamen zu haben, der in meiner Altersgruppe sehr selten ist
@Elysia,
ja "vorbelastet" ist heute so ziemlich jeder Name, gell? egal ob altdeutsch oder englisch oder sonstwas. Vielleicht denken sich deshalb immer mehr Leute ganz kuriose Namen aus - was aber auch wieder belastend sein kann :-)
Habe übrigens gerade auf einer anderen Seite gelesen, daß es Kindern ziemlich egal ist, wie sie ihre Freunde rufen, hauptsache sie können es aussprechen! *lach* dieses ganze getue um die Namen veranstalten die Erwachsenen.
Neee net weils englisch is....ich kenne halt keinen der adelaide heist und darum is der name net..."vorbelastet"....so nenn ich das jetzt mal....adelheid find ich auch net sooooo schlimm nur halt das was ich mir darunter vorstelle is net so doll....naja....
Ich muß ja zugeben, daß Adelheid bei mir wohl nicht gerade in die engere Wahl käme. Aber zu sagen Adelheid hört sich nach Tante im Kuhstall an, Adelaide dagegen sei schön, finde ich mehr als seltsam. Wie kommt das? Weils englisch ist?
Schlimm finde ich diesen namen...weiß auch nicht warum....erinnert mich immer an so ne alte tante die im kuhstall arbeitet....kenne eine die das macht und so heißt....naja....das englische Adelaide hingegen finde ich total schön passt aber leider gar nicht zu deutschen familiennamen....schade-.-
Richtig schöner Name. wunderschön.
Ich heiße so und bin erst 23, aber mir gefällt der Name schon sehr gut, ich muss zugeben das ich als kind den namen nicht sehr gerne hatte, aber alle nannten mich damals heidi.
Aber heute liebe ich den Namen und bin überdieshinaus auch sehr froh, dass niemand den ich kenne genau so heißt wie ich
@anders: Verurteile Namen nicht so hart, den hinter einen Namen stehen personen, die sich mit den Namen indentifizieren müssen
Voll bescheuert
Immerhin waren die Eltern konsequent in ihrem Geschmack und ihr Bruder (also dein Mann) hat auch einen altdeutschen Vornamen. Beide gefallen mir ganz gut, sind aber bei jungen Leuten recht außergewöhnlich. Hat ja auch was für sich.
Meine Schwägerin ist gerade mal Mitte Zwanzig und heißt ebenfalls Adelheid, wird von allen jedoch nur noch Heidi gerufen. Finde den Namen sehr altmodisch, aber gut. Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde die Marke"Adelheid- Werkstatt des wahren Glücks" tol!
Den Namen nicht so, aber ich kenne auch nur ältere Leute, die so heißen und ich denke heute nennen nicht mehr so viele Leute ihre Töchter Adelheid!
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Deirdre
Kommentar von DeirdreIch habe zwar nichts gegen meinem namen,aber es nervt immer allen bei zubringen wie er ausgesprochen wird.a...
Mädchenname Lucie
Kommentar von AnjaMeine Lucie ist gerade 4 Jahre alt geworden. Sie ist das allerbeste in meinem Leben, dass mir passieren kon...
Mädchenname Katrin
Kommentar von KATRIN!***** ich bin für ohne H!!!!! ich finds ohne viel schöner weil dann schreibt man es wie man es spricht!!! A...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Felicitas, Felizitas, Perpetua, Reinhard und Volker ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Adelheid schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Alexa,
- Amelinda,
- Anette-Gabriele,
- Anja-Natascha,
- Anna-Brigitta,
- Anna-May,
- Anne-Gabriele,
- Annegret-Elke,
- Antje-Karen und
- Babette-Victoria.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Mädchennamen von A bis Z
Jante
Jante würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jante?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Susanne1234 schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Viktoria schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Katja schreibt Kommentar zu Jungenname gesucht
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

