Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 1151-1200 von 6061

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Charlota Schreibvariante von Charlotta mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Philippinisch
  • Tschechisch
40 Stimmen
2 Kommentare
Charlott Nebenform von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwedisch
129 Stimmen
13 Kommentare
Charlotta Schwedische Form von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
620 Stimmen
67 Kommentare
Charlotte Französische weibliche Koseform von Charles mit der Bedeutung "die Freie".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
4156 Stimmen
565 Kommentare
Charly Koseform von Charles mit der Bedeutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
145 Stimmen
17 Kommentare
Charlyn Englische Variante von Charline mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
156 Stimmen
59 Kommentare
Charlyne Englische und französische Variante von Charlene mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
21 Stimmen
10 Kommentare
Charlz Schreibvariante von Charles mit der Bedeutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Chazz Eine Kurzform von Charles, der kommt von "karal" und bedeutet "der Mann/Ehemann".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Chelleby shelby = Weidensiedlung
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Altfranzösisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Altirisch
  • Altisländisch
  • Altschwedisch
  • Babylonisch
  • Baltisch
  • Jüdisch
  • Mongolisch
  • Persisch
40 Stimmen
0 Kommentare
Chlodomer
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Chlodwig Ein fränkischer Name mit der Bedeutung "der glorreiche Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
102 Stimmen
10 Kommentare
Chlothar "Der laute Krieger", "der berühmte Krieger" oder "der im Heer Berühmte", abgeleitet vom althochdeutschen "hlut" (laut, berühmt) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Chlothilde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
16 Stimmen
2 Kommentare
Chonz Schweizerische Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", vom althochdeutschen "kuoni" (kühn, tapfer, mutig) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Chrestine
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
0 Stimmen
1 Kommentar
Christfried "Der friedliebende Christ", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
3 Kommentare
Christhard "Der im Glauben Starke", abgeleitet von "Christ" (Anhänger des Christentums, Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
55 Stimmen
1 Kommentar
Christhardt Schreibvariante von Christhard mit der Bedeutung "der im Glauben Starke", von "Christ" (Anhänger des Christentums, Anhänger Christi) und althochdeutsch "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
0 Kommentare
Christmar "Der angesehene Christ", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
1 Kommentar
Christtraud Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Christin".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
13 Stimmen
3 Kommentare
Christwart "Der Beschützer der Christen" oder "der Hüter des Christentums", von "Christ" (Anhänger Christi) und dem althochdeutschen "wart" (Hüter, Schützer).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Chuck Eine amerikanische Ableitung des Namen Charles mit der Deutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
36 Stimmen
17 Kommentare
Clausdieter Der Name ist ein Zusammensetzung aus Claus und Dieter. Seine Bedeutung lautet "der siegreiche Herr im Volke".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clauswilhelm Eine Zusammensetzung aus Claus und Wilhelm. Der Name bedeutet in etwa "der siegreiche/völkische Schutz".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Clodomiro andere Form von Clodomir, Ludomir
  • Althochdeutsch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Clothilde Eine französische Variante von Chlotichilda mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
36 Stimmen
10 Kommentare
Clotilda Der Vorname ist eine englische Form von Clotilde und bedeutet "die berühmte Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Clotilde Eine romanische Variante von Chlotichilda mit der Bedeutung "die laute Kämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Romanisch
  • Spanisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Clovis Eine Kurzform von Clodovicus mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Latinisiert
17 Stimmen
5 Kommentare
Cody Ein englischer Name mit der Deutung "der Hilfreiche".
  • Althochdeutsch
  • Altirisch
  • Englisch
  • Gälisch
  • Irisch
297 Stimmen
45 Kommentare
Coen Kurzform von Coenraad, einer niederländischen Variante des alten deutschen Namens Konrad, mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
107 Stimmen
13 Kommentare
Conni Kurzform von Namen, die mit Co- beginnen, insbesondere Cornelia ("die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende"), Constanze (die Standhafte) und Conrada (die kühne Ratgeberin).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
72 Stimmen
10 Kommentare
Connie Abkürzung von Constance ("die Standhafte") und Cornelia ("die aus dem Geschlecht der Cornelier").
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
65 Stimmen
5 Kommentare
Conny Kurz- bzw. Koseform von Namen, die mit Con- beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
175 Stimmen
36 Kommentare
Conrad Andere Schreibweise für Konrad oder Kurzform der latinisierten Form Conradus. Bedeutet "der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
265 Stimmen
28 Kommentare
Conradin Verkleinerungsform von Conrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Conrado Spanische Form des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Lateinamerikanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Conradus Latinisierte Form von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Contardo Eine italienische und spanische Form von Gunthard mit der Deutung "der Tapfere im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Conz Schweizerische Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", vom althochdeutschen "kuoni" (kühn, tapfer, mutig) und "rat" (Rat, Ratgeber).
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Cord Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
252 Stimmen
22 Kommentare
Cordt Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Corradina Eine weibliche Form von Conrad mit der Deutung "die mutige Beraterin".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Corrado Italienische Form des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
62 Stimmen
5 Kommentare
Cort Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
31 Stimmen
6 Kommentare
Craft Variante des alten deutschen Namens Kraft mit der Bedeutung "der Starke" oder "der Mächtige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
2 Kommentare
Cunegonde Eine französische Variante von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
58 Stimmen
1 Kommentar
Cunegund Eine englische Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Cunegunda Eine katalanische, portugiesische und spanische Nebenform von Kunigunde mit der Bedeutung "die für/um ihre Sippe (Familie) Kämpfende".
  • Althochdeutsch
  • Katalanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
17 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Vornamen - 1151-1200 von 6061