Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Femke | Ein alter friesischer Vorname, der soviel wie "das kleine Mädchen" bedeutet.
  | 
 
6146 Stimmen 
 | 
129 Kommentare | 
 | 
| Femmy | Femmy ist abgeleitet von Femke oder Famke und bedeutet "das kleine Mädchen".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fen | Der Name bedeutet "Friede" und "Moor".
  | 
 
56 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Fenia | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
  | 
 
1693 Stimmen 
 | 
22 Kommentare | 
 | 
| Fenja | Ein friesischer und niederdeutsche Name mit der Deutung "die Friedliche".
  | 
 
1988 Stimmen 
 | 
342 Kommentare | 
 | 
| Fenke | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "Friede und Schutz".
  | 
 
81 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Fenna | Fenna kommt aus dem ostfriesischem und bedeutet "Frieden".
  | 
 
465 Stimmen 
 | 
75 Kommentare | 
 | 
| Fenne | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Friede".
  | 
 
79 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Fenneke | Eine Variante von Fenne mit der Deutung "die Friedliche".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Fenno | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "Friede".
  | 
 
130 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Fentje | Der Name bedeutet "Friede".
  | 
 
75 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Fenya | Die gleiche Bedeutung wie Fenja, nur als andere Schreibweise.
  | 
 
119 Stimmen 
 | 
16 Kommentare | 
 | 
| Ferfried | Eine Nebenform von Farfried mit der Bedeutung "der reitende Schützer", hergeleitet von ahd. "faran" für "fahren, reisen" und "fridu" für "Friede".
  | 
 
27 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ferhild | Ein altdeutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die reisende Kriegerin".
  | 
 
12 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fermund | Eine Nebenform von Faramund mit der Bedeutung "der Verteidiger der Sippe".
  | 
 
18 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fero | Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Friedliche".
  | 
 
520 Stimmen 
 | 
22 Kommentare | 
 | 
| Ferry | Der Name bedeutet "kühner Beschützer".
  | 
 
176 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Ferun | Kommt aus dem Nordisch-Germanischen, bedeutet "die Freude Zaubernde".
  | 
 
94 Stimmen 
 | 
11 Kommentare | 
 | 
| Fiddy | Der Vorname ist eine Koseform von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensherrscher".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fiede | Eine Kurzform von Friedrich.
  | 
 
86 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Fiete | Kurzform von Friedrich und Friederike. Bedeutet "der/die Friedensreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" für "Friede, Schutz, Sicherheit" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  | 
 
18364 Stimmen 
 | 
341 Kommentare | 
 | 
| Fietje | Kurzform von althochdeutschen Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutet "der/die Friedliche" oder als Koseform von Friedrich/Friederike auch "der/die Friedensreiche".
  | 
 
310 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Fiken | Eine niederdeutsche Koseform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
  | 
 
453 Stimmen 
 | 
113 Kommentare | 
 | 
| Filbert | Eine ostafrikanische Form von Filibert mit der Bedeutung "der sehr Glänzende".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Filibert | Filibert ist ein althochdeutscher Name, der übersetzt "der sehr Glänzende" heißt.
  | 
 
77 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Filiberta | Der Name ist die weibliche Form von Filibert mit der Bedeutung "die sehr Glänzende".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Filiberto | Eine italienische Form von Filibert mit der Bedeutung "der sehr Glänzende".
  | 
 
96 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fischer | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Fischer".
  | 
 
24 Stimmen 
 | 
19 Kommentare | 
 | 
| Fita | Kurzform zu Friederike oder sp. zu Josepha
  | 
 
25 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Floribert | Ein seltener belgischer, flämischer, französischer und holländischer Vorname mit der Bedeutung "der prächtig Strahlende".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Focke | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
94 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Focken | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "das Volk", "der Volkszugehörige" und "der in der Kriegsschar".
  | 
 
50 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Focko | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
104 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Foelke | Foelke bedeutet "die aus dem Volke".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Fokka | Der Mädchenname bedeutet "das Volk", "die Volkszugehörige" oder "die in der Kriegsschar".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Fokke | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
89 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Fokkea | Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "das Volk", "die Volkszugehörige" oder "die in der Kriegsschar".
  | 
 
28 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Fokko | Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
97 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Folbert | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet in etwa "in der Kriegsschar glänzend".
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Folina | Eine Koseform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
  | 
 
52 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Foline | Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
  | 
 
51 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Folke | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
264 Stimmen 
 | 
26 Kommentare | 
 | 
| Folker | Der alte deutsche Name ist eine Nebenform von Volker und bedeutet "der Volk- und Heerführer", "der Krieger des Volkes", "der Kämpfer in der Kriegsschar" oder "der Volkskämpfer".
  | 
 
90 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Folkert | Eine norddeutsche und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  | 
 
69 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Folkhart | Eine Nebenform von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk", abgeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "harti" für "hart, stark".
  | 
 
72 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Folkher | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Heerführer der Kriegsschar", hergeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "heri" für "Heer".
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Folko | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  | 
 
71 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Folkwein | Eine Nebenform von Volkwin mit der Deutung "der Volksfreund", abgeleitet von ahd. "folc" für "Kriegshaufe, Volk" und "wini" für "Freund".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Folma | Eine ostfriesische weibliche Version von Volmar mit der Deutung "die Berühmte in der Kriegsschar".
  | 
 
49 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Fons | Kurzform von Alfons bzw. Hildefons mit der Bedeutung "der Kampfbereite", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit).
  | 
 
58 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
