Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Hedy | Ein althochdeutscher Vorname, der eine Abkürzung von Hedwig darstellt und "die im Krieg Kämpfende" bedeutet.
|
189 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Heere | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Krieger".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heerman | Seltene Variante von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer", von althochdeutsch "heri" (Heer, Krieger) und "man" (Mann).
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heero | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "Kleiner Herbert".
|
62 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Heibert | Der Name ist eine Nebenform von Heidbert mit der Bedeutung "der helle Berühmte" von ahd. "heitar" = "klar, hell" und "beraht" = "glänzend".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heida | Der Name ist eine Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "die von edlem Wesen ist".
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heide | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Kurzform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
255 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Heidede | Ein alter deutscher Vorname, der eine Variante von Heide ist und übersetzt "von edlem Wesen" heißt.
|
44 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heidegret | Eine Doppelform von Heide und Gret mit der Deutung "die edle Perle".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidegunde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kriegerin aus der Heide".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidelies |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heidelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das schützende Wesen".
|
270 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Heidelore | Eine Kombination aus den Vornamen Heide und Lore mit der Bedeutung "die adelige Fremde".
|
60 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heidelotte | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Lotte mit der Bedeutung "die freie Adelige".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidemaria | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Maria mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidemarie | Der Name ist eine Doppelform von Heide und Marie mit der Bedeutung "die freie Geliebte".
|
88 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Heider | Kurzform von Heiderich mit der Bedeutung "von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
108 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heiderich | "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heiderose | Der Name ist eine Ableitung von Heide und Rose mit der Bedeutung "die edle Rose"
|
80 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Heideruth | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das gelobte Land".
|
29 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Heidewig | Eine ostfriesische Variante von Hedwig mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidi | Ein alter deutscher Vorname, der meist als eine Koseform von Adelheid gesehen wird. Seine Bedeutung lautet "von edlem Wesen".
|
9484 Stimmen
|
163 Kommentare |
|
| Heidlind | "Von sanftem Wesen", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "lind" (mild, sanft).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heidrich | "Von reicher Art", abgeleitet von althochdeutsch "heit" (Art, Wesen) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heidy | Der Vorname gilt als Kurzform von Adelheid und bedeutet "die von edlem Wesen ist".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heie | Der Name bedeutet als friesische Kurzform von Hagen in etwa "der Heger" oder "der Beschützer des umzäunten Platzes".
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heika | Eine andere Form von Heike mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
72 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Heike | Koseform von Henrike mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat". Selten auch männliche Nebenform von Heiko.
|
10545 Stimmen
|
232 Kommentare |
|
| Heikki | Finnische Form von Heiko, einer niederdeutschen Kurzform von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
162 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Heiko | Heiko ist die norddeutsche Kurzform von Heinrich und bedeutuet "der Hausherr, der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
6915 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
| Heila | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
|
57 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heilburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die gesunde Schützende".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heile | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Gesunde".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heilgard | Der alte deutsche Name bedeutet "die Hüterin der Gesundheit" von ahd. heil = "gesund, unversehrt" und gard = "Hort, Schutz".
|
37 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Heilka | Eine Kurzform von Namen mit "Heil-" und der Deutung "die Gesunde".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heilke | Eine Kurzform von Namen mit "Heil-" und der Deutung "die Heile".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heilko | Niederdeutsche und friesische Kose- und Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heilmar | "Der für seine Unversehrtheit Berühmte" oder "der Gesunde und Angesehene", abgeleitet vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heilmut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der mit gesundem Geist" bedeutet.
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heilo | Kurzform von Namen, die mit "Heil-" beginnen. Bedeutung "der Gesunde" oder "der Unversehrte", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt).
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heiltraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Starke".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heiltrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die gesunde Kräftige".
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heilwig | "Der/die unversehrte Kämpfer/in", vom althochdeutschen "heil" (gesund, unversehrt) und "wig" (Kampf).
|
44 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Heima | Ein deutscher Name mit der Deutung "die Heimische".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Bewahrerin des Heims" von ahd. heima = "Heim, Wohnung" und bergan = "bergen, schützen".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heimbert | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "glänzendes, strahlendes Heim" von ahd. "heim" = "Heim, Wohnung" und "beraht" = "glänzend".
|
68 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Heimbrecht | Eine Variante von Heimbert mit der Deutung "die glänzende Wohnung".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Heimburga | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die das Heim Schützende".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heime | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "die Wohnstätte" oder "zu Hause" heißt.
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Heimefried | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer des Heims", hergeleitet von ahd. "heim" für "Heim, Wohnung" und "fridu" für "Friede".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
