Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Idis | Eine neuere dänische und deutsche Form von Ida mit der Deutung "Jungfrau", "Frau" von ahd. idis/itis.
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Idita | Der Name bedeutet "Jungfrau" oder "Frau" von ahd. idis/itis.
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Idola | Eine amerikanischen Variante von Idolia mit der Deutung "die Erbin".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Iduberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Bewahrerin der Arbeit" bedeutet.
|
42 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Iefke | Eine Nebenform von Levke mit der Bedeutung "die Liebe" und "die Nette".
|
32 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Iga | Die ein feuriges Herz habende, abgeleitet vom lat. Ignis. Polnisch: Der Vorname hat seinen Ursprung als Kurzform des Vornamens Jadwiga (deutsch=Hedwig) ist aber nun ein eigenständiger Vorname.
|
40 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Iida | Iida ist die finnische Schreibweise von Ida. Seine Bedeutung lautet "die Arbeiterin".
|
122 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Iken | Eine niederländische Koseform von Ida mit der Deutung "Jungfrau" oder "Frau".
|
82 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilda | Eine Abkürzung von Ildiko mit der Deutung "die im Kampf Schützende".
|
86 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Ildefons | Neuere Form von Hildefons mit der Bedeutung "der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ildegardo | Eine mittelalterliche italienische männliche Form von Hildegard mit der Bedeutung "der im Kampf Schützende".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ildico | Eine rumänische und ungarische Koseform von Hilde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
88 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Ildiko | Eine ungarische Koseform von Hilde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
127 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Iley | Ein englischer Name mit der Deutung "die von diesem Ort".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ilke | Eine Variante von Elke.
|
63 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ilsebill | Der Name Ilsebill setzt sich aus zwei Namen zusammen: Elisabeth (Ilse ist eine Kurzform) und Sybille und hat so die Bedeutung die von Gott gesannte Prophetin
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ilsetraud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Traud ("die Starke").
|
20 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ilsetrud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Trude ("die Starke").
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imea | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
|
81 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Imelda | Italienische und spanische Form von Irmhild mit der Bedeutung "die große Kämpferin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
117 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Imelde | Variante von Imelda, der italienischen Form des althochdeutschen Namens Irmhild, mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Imeldo | Männliche Form von Imelda, der italienischen und spanischen Form von Irmhild, mit der Bedeutung "der große Kämpfer".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imka | Variante von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Imke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Irma und Imma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
494 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
Imko | Männliche Form von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "der Allumfassende" oder "der Große".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Imma | Der Name Imma hat drei Bedeutungen.
|
96 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Imme | Der Name bedeutet "die Allumfassende".
|
102 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Immo | Die Bedeutung des Namens ist "der Große" oder "der Allumfassende".
|
190 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Imo | Der Name ist eine Kurzform von Irm-Namen und bedeutet "der Große" oder "der Allumfassende".
|
99 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Imre | Ungarische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" oder "der große Herrscher".
|
131 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
Indrek | Estnische Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ineke | Eine friesische Koseform für Ingeborg mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
390 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Inga | Eine weibliche Form von Ingo mit der Bedeutung "dem Ingwio geweiht".
|
2211 Stimmen
|
218 Kommentare |
|
Ingaliesa | Eine deutsche Doppelform von Inga ("dem Ingwio geweiht") und Liesa ("Gott ist Fülle").
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingall | Ein deutscher und englischer Vorname mit der Bedeutung "der Engel".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der glänzende Ingwio".
|
1063 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Inge | Eine Kurzform für Ingeborg oder deutsche Variante von Inga mit der Bedeutung "die Göttin".
|
11143 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
Ingeberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die schützende Göttin" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingebrit | Eine nordische Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Brit ("die Erhabene").
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingegerd | Ein dänischer und schwedischer Name mit der Bedeutung "der Garten von Ingwio".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingela | Der Name wird hergeleitet von dem germanischen Stammesgott Ingi/Ingwio, dem Schutzgott der Ingwäonen/Nord- und Nordseegermanen (Sachsen, Angeln, Friesen).
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingelene | Eine Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lene ("die Leuchtende" und "die aus Magdala Stammende").
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingelis | Eine dänische und schwedische Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lis ("Gott ist Fülle").
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingelore | Eine deutsche Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lore ("die Fremde").
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ingelotte | Eine deutsche Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lotte ("der Mann").
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ingemar | Der Vorname Ingemar bedeutet "berühmter Gott". Er gilt als die schwedische Form von Ingmar.
|
67 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Ingemarie | Eine weibliche Variante von Ingemar mit der Deutung "der große Ingwio".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingemor | Eine andere Form von Ingomar (dann aber männlich).
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ingetraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kraft der Göttin".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ingetraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kraftvolle Göttin".
|
33 Stimmen
|
3 Kommentare |
|