Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Inske | Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "die dem Ingwio Geweihte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Inta | Eine lettische Form von Indrikis mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irimbert | Ein alter deutscher Vorname, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Iring | Alter männlicher Vorname mit unbekannter Herkunft und Bedeutung.
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irma | Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große" und ist eine Kurzform von Namen, die mit "Irm-" beginnen, von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
449 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Irmbert | Ein alter deutscher Name, der sinngemäß "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
67 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irmburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Irmin Beschützte".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmela | Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
124 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Irmeli | Schweizerische und finnische Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
61 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmelin | Schweizerische und skandinavische Koseform von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
59 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Irmenbert | Ein alter germanischer Vorname, der soviel wie "der durch Gott Irmin Glänzende" heißt.
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Irmenburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die von Irmin Beschützte".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmene | Variante von Irmina mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmenfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der allumfassende Frieden".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmengard | Variante von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmenhard | Eine alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "Irmin macht stark".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmenrad | Der erste Teil kommt 1. von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig und weist 2. auf den Germanischen Stamm der Hermionen/Irmionen (Alemannen, Bayern) bzw deren Stammesgott hin. Der zwei...
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmentraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmfried | Althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Irmgard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
172 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Irmhard | Der Name Irmhard bedeutet: germ. erman (groß, gewaltig) + ahd. harti, herti (hart, kühn, stark): der Große und Starke
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmhild | "Die große Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
57 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Irmhilde | Variante von Irmhild mit der Bedeutung "die große Kämpferin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmi | Kurzform von Irmina sowie Namen, die mit "Irm-" beginnen. Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
133 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Irmina | Weiterbildung von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
57 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Irmine | Deutsche und französische Variante von Irmina mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
29 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irmingard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
24 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Irmintraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die erhabene Starke".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmlind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die allumfassende Sanfte".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irmtraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die gewaltige Starke" bedeutet.
|
74 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Irmtraut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die gewaltige Kräftige" bedeutet.
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmtrud | Ein seltener alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Starke und alles Überschauende" bedeutet.
|
18 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irnfried | Nebenform des althochdeutschen Namens Irmfried mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Irvin | Der Name ist eine englische Variante von Erwin bedeutet "der Freund des Heeres" oder "der Heeresfreund".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irwin | Der Name bedeutet "der Heeresfreund" oder auch "der Freund des Heeres".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die vor den Eisen(waffen) Schützende" von ahd. isan = "Eisen" und bergan = "bergen, schützen".
|
2363 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Isbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
1096 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ise | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Eiserne".
|
78 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Isebrand | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "das eiserne Schwert".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Iselin | Ein norwegischer Name mit der Deutung "die Eiserne".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Isenbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenbrand | "Der mit dem eisernen Schwert", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "brant" (Schwert, Schwertklinge).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenger | "Der mit dem eisernen Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "ger" (Speer).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenhard | "Das starke Eisen" oder "der Eisenharte", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "harti" (fest, hart, stark).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isentraud | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "stark wie Eisen" bedeutet.
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Iseult | Eine Form von Isolde mit der Bedeutung "eiserne Kämpferin" oder "eiserne Herrscherin".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isgard | Der Name ist bekannt aus der Nibelungensage und bedeutet "die Schützerin des Eisens".
|
126 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Isger | "Kämpfer mit eisernem Speer" von ahd. "isan" = "Eisen" und ger = "Speer".
|
3380 Stimmen
|
4 Kommentare |
|