Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ildiko | Eine ungarische Koseform von Hilde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
129 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
| Iley | Ein englischer Name mit der Deutung "die von diesem Ort".
|
52 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ilke | Eine Variante von Elke.
|
65 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ilsetraud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Traud ("die Starke").
|
22 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Ilsetrud | Eine Doppelform aus den Namen Ilse ("Gott ist Fülle") und Trude ("die Starke").
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ima | Der Name bedeutet "die Allumfassende".
|
100 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Imea | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
|
83 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Imelda | Italienische und spanische Form von Irmhild mit der Bedeutung "die große Kämpferin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
121 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Imelde | Variante von Imelda, der italienischen Form des althochdeutschen Namens Irmhild, mit der Bedeutung "die große Kämpferin".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Imeldo | Männliche Form von Imelda, der italienischen und spanischen Form von Irmhild, mit der Bedeutung "der große Kämpfer".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Imka | Variante von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Imke | Niederdeutsche und friesische Koseform von Irma und Imma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große".
|
499 Stimmen
|
149 Kommentare |
|
| Imko | Männliche Form von Imke, einer niederdeutschen und friesischen Koseform von Irma und Imma, mit der Bedeutung "der Allumfassende" oder "der Große".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Imma | Der Name Imma hat drei Bedeutungen.
|
100 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Imme | Der Name bedeutet "die Allumfassende".
|
104 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
| Immo | Die Bedeutung des Namens ist "der Große" oder "der Allumfassende".
|
191 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Imo | Der Name ist eine Kurzform von Irm-Namen und bedeutet "der Große" oder "der Allumfassende".
|
100 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Imre | Ungarische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" oder "der große Herrscher".
|
132 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Indrek | Estnische Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ineke | Eine friesische Koseform für Ingeborg mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
394 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Inga | Eine weibliche Form von Ingo mit der Bedeutung "dem Ingwio geweiht".
|
2219 Stimmen
|
218 Kommentare |
|
| Ingaliesa | Eine deutsche Doppelform von Inga ("dem Ingwio geweiht") und Liesa ("Gott ist Fülle").
|
20 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingall | Ein deutscher und englischer Vorname mit der Bedeutung "der Engel".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der glänzende Ingwio".
|
1064 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Inge | Eine Kurzform für Ingeborg oder deutsche Variante von Inga mit der Bedeutung "die Göttin".
|
11156 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Ingeberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die schützende Göttin" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingebrit | Eine nordische Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Brit ("die Erhabene").
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingegerd | Ein dänischer und schwedischer Name mit der Bedeutung "der Garten von Ingwio".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingela | Der Name wird hergeleitet von dem germanischen Stammesgott Ingi/Ingwio, dem Schutzgott der Ingwäonen/Nord- und Nordseegermanen (Sachsen, Angeln, Friesen).
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingelene | Eine Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lene ("die Leuchtende" und "die aus Magdala Stammende").
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingelis | Eine dänische und schwedische Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lis ("Gott ist Fülle").
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingelore | Eine deutsche Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lore ("die Fremde").
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingelotte | Eine deutsche Doppelform von Inge ("dem Ingwio geweiht") und Lotte ("der Mann").
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Ingemar | Der Vorname Ingemar bedeutet "berühmter Gott". Er gilt als die schwedische Form von Ingmar.
|
68 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Ingemarie | Eine weibliche Variante von Ingemar mit der Deutung "der große Ingwio".
|
19 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingemor | Eine andere Form von Ingomar (dann aber männlich).
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingetraud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kraft der Göttin".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingetraut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kraftvolle Göttin".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingetrud | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die mächtige Göttin".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingewald | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "der herrschende Ingwio"
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Frieden von Ingwio".
|
912 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Inggard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "von Ingwio geschützt".
|
10 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Inghard | von ahd. Ingi, Ingwio, dem germanischen Stammes und Schutzgott der Nord- und Nordseegermanen (Angeln, Sachsen, Friesen) und harti = hart, Stark
|
58 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingi | Der Name bedeutet "der dem Gott Yngvi Angehörende".
|
70 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ingke | Eine Verkleinerungsform von Inge mit der Deutung "dem Ingwio geweiht".
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ingmar | Eine schwedische Form zu Ingomar mit der Deutung "der berühmte Ingwio".
|
1150 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Ingmarie | Eine weibliche Variante von Ingemar mit der Deutung "berühmt durch Ingwio".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ingo | Ingo geht auf die germanische Stammesgottheit Ingwio zurück und ist die Kurzform von verschiedenen Namen, die mit Ing- beginnen.
|
1551 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
| Ingobald | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der tapfere Ingwio".
|
83 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ingobert | Eine alter deutscher Name abgeleitet von ahd. Ingi, Ingwio, dem germanischen Stammes und Schutzgott der Nord- und Nordseegermanen (Angeln, Sachsen, Friesen) und "beraht" = "glänzend".
|
944 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
