Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Kardo | Eine estnische Form von Hardo mit der Deutung "der Harte".
|
25 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Kareen | Eine eingedeutschte und irische Form zu Careen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
53 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Kareena | Der Name ist eine englische Variante von Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
25 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Karel | Niederländische und tschechische Form von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann", aber auch "der Freie".
|
93 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Karelia | Eine Variante von Karel mit der Bedeutung "die Freie" oder "die Geliebte".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Karen | Der Name ist die dänische und englische Kurzform von Katharina "die Reine" und "die Reinheit".
|
322 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
| Karena | Eine Erweiterung des Namens Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Karenin | Der Name ist eine amerikanische Version von Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Karenna | Eine seltene englische Ausarbeitung des Namens Karen mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Karin | Schwedische Kurzform von Karolina (althochdeutsch für "die Freie") und Katharina (altgriechisch für "die Reine").
|
6521 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
| Karina | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
2938 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
| Karinah | Eine Form von Karina mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karine | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Karl | "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
|
12336 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
| Karla | Weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die Freie".
|
1916 Stimmen
|
64 Kommentare |
|
| Karlee |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Karlene | Englische Koseform von Karla mit der Bedeutung "die Freie".
|
16 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Karlfried | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der friedliche Mann".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karlhans | Karlhans setzt sich zusammen aus Karl und Hans. Bedeutung: "der freie Mann" (Karl) und "ihm ist Gott gnädig" (Hans).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karlheinz | Eine Doppelform aus Karl und Heinz. Der Vorname bedeutet "der freie Mann" und "der Hausherr".
|
40 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Karli | Eine englische Nebenform von Carly mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
72 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Karlia | Eine Abwandlung, die in der Sprache Afrikaans gebräuchlich ist und "die Freie" bedeutet.
|
63 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Karliene | Eine Variante von Karlene, die übersetzt "die Freie" und "die Starke" heißt.
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Karlijn | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "die starke Freie" oder auch "die Freie".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Karlin | Eine weibliche Form von Karl mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
62 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Karlina | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
276 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Karline | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
189 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Karlis | Karlis ist die lettische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
56 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Karlmann | Eine Koseform von Karl mit der Deutung "der Freie".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karlo | Karlo kommt von Karl. Karl wird wiederum vom althochdeutschen "karal" abgeleitet und bedeutet "Mann, Ehemann", aber auch "der Freie" oder "der lebende Mann".
|
275 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
| Karlotta | Der Vorname bedeutet "die Freie", "die Tüchtige" oder auch "die freie Frau".
|
1865 Stimmen
|
96 Kommentare |
|
| Karlsson | Ein schwedischer Vorname der "der Sohn von Karl" bedeutet.
|
189 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
| Karly | Eine Ableitung von Carly mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karo | Kurdisch = Die/Der Starke
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Karol | Die polnische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
96 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Karola | Karola ist die deutsche Schreibweise von Carola mit der Bedeutung "die Freie".
|
215 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
| Karolien | Eine flämische und holländische Nebenform von Karolin mit der Bedeutung "die Freie" oder "die Geliebte".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karoliina | Eine finnische und estnische Schreibweise von Karolina mit der Bedeutung "die Freie" oder "die Geliebte".
|
219 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karolin | Ableitung von Karla, bedeutet "die Freie" oder "die Geliebte".
|
297 Stimmen
|
59 Kommentare |
|
| Karolina | Karolina ist die südslawische Schreibweise von Karla. Der Name bedeutet "die Freie" oder "die Geliebte".
|
1852 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
| Karoline | Der Name bedeutet "die Tüchtige", "die Aufmerksame" oder "die Freie". Er kommt aus dem Althochdeutschen und ist eine erweiterte Nebenform von Karla.
|
299 Stimmen
|
45 Kommentare |
|
| Karolis | Eine litauische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Karoly | Eine ungarische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
34 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Karrl | Seltene Schreibvariante von Karl mit der Bedeutung "der (Ehe)Mann" oder "der Freie".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karry | Eine englische Kurzform von Caroline mit der Bedeutung "die freie Frau".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kay | Ein Vorname, der viele mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, die teils nicht gesichert sind. Der Name könnte "der starke Speerkämpfer" oder "der Kämpfer" bedeuten.
|
220 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
| Kea | Kurzform für Hilkea, Fraukea, Gebkea, Volkea.
|
230 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Keke | Die Kurzform von Keijo.
|
2871 Stimmen
|
80 Kommentare |
|
| Kelis | Eine Kombination der Namen Kenneth und Eveliss.
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Keno | Friesische Form von Kuno mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
|
9672 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
