"Wie heisst du?" "Kurt." "Was?" "Kurt!" "Hä?" "Kurt." "Ah, "Kuuart."
Kurt
- Rang 479
- 1811 Stimmen
- 2 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 4 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 124 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Kurt
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
althochdeutscher Name: Kurt ist die Kurzform von Konrad und Kunibert. "Kurt" kommt auch aus dem Türkischen und heißt "Wolf". Den Namen gib es auch im Deutschen aber als Vorname und im türkischen ist das ein Nachname. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 1 Silbe | Kurt | -urt (3) -rt (2) -t (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Truk | 472 | K630 | KRT |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- ··- ·-· - | Kurt |
Kurt buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Ulrich | Richard | Theodor |
Kurt in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Kurt |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Kurt |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 148 im Januar 2017 |
Rang 136 im Februar 2017 |
Rang 158 im März 2017 |
Rang 129 im April 2017 |
Rang 133 im Mai 2017 |
Rang 123 im Juni 2017 |
Rang 122 im Juli 2017 |
Rang 127 im August 2017 |
Rang 125 im September 2017 |
Rang 126 im Oktober 2017 |
Rang 127 im November 2017 |
Rang 133 im Dezember 2017 |
Rang 163 im Januar 2018 |
Rang 130 im Februar 2018 |
Rang 145 im März 2018 |
Rang 128 im April 2018 |
Rang 140 im Mai 2018 |
Rang 138 im Juni 2018 |
Rang 146 im Juli 2018 |
Rang 146 im August 2018 |
Rang 137 im September 2018 |
Rang 136 im Oktober 2018 |
Rang 132 im November 2018 |
Rang 134 im Dezember 2018 |
Rang 158 im Januar 2019 |
Rang 134 im Februar 2019 |
Rang 136 im März 2019 |
Rang 119 im April 2019 |
Rang 128 im Mai 2019 |
Rang 115 im Juni 2019 |
Rang 110 im Juli 2019 |
Rang 109 im August 2019 |
Rang 94 im September 2019 |
Rang 93 im Oktober 2019 |
Rang 97 im November 2019 |
Rang 105 im Dezember 2019 |
Rang 104 im Januar 2020 |
Rang 169 im Februar 2020 |
Rang 178 im März 2020 |
Rang 179 im April 2020 |
Rang 173 im Mai 2020 |
Rang 186 im Juni 2020 |
Rang 178 im Juli 2020 |
Rang 170 im August 2020 |
Rang 176 im September 2020 |
Rang 162 im Oktober 2020 |
Rang 162 im November 2020 |
Rang 172 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 93
- Schlechtester Rang: 291
- Durchschnitt: 162.78
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Kurt stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
269 | 449 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Kurt belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 269. Rang. Insgesamt 449 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Kurt? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Kurt als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Kurt wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 7 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kurt ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Kurt in Verbindung bringen.
- Kaufmann (4)
- Künstler (3)
- Ingenieur (3)
- Musiker (3)
- Kaufmännischer Angestellter (2)
- Makler (2)
- Installateur (2)
- Polizist (2)
- Elektriker (1)
- Physiker (1)
- Industriekaufmann (1)
- Manager (1)
- Politiker (1)
- Gitarrist (1)
- Chemieingenieur (1)
- KFZ-Meister (1)
- Lebenskünstler (1)
- Maler (1)
- Betriebswirt (1)
- Reporter (1)
- Arzt (1)
- Bauer (1)
- Handwerker (1)
- Geschäftsführer (1)
- Gärtner (1)
- Informatiker (1)
- Designer (1)
- Trainer (1)
- Stripper (1)
- Handelsfachwirt (1)
- Maurer (1)
Kommentare zu Kurt
Es gibt die normale Aussprache Kurt - wie geschrieben. In Oldenburg heißt es Kuuat. Und im englischsprachigen Raum Köhrt.
Deutsch finde ich den Namen nicht so prickelnd, aber englisch ausgesprochen finde ich ihn echt cool.
@Kurt: Es gibt nicht nur einen Kurt. Es gibt Kurt Cobain. Und es gibt Kurt Russell.
Außer mir hieß niemand in den Klassen und Gruppen in denen ich war so wie ich. Ich fand das immer prima. Ich wäre nur ungern der 3. oder 4. Michael gewesen.
Ich mag meinen Namen, auch wenn es nur die Kurzform von Konrad ist.
Hier kommt Kurt - ohne Helm und ohne Gurt. Einfach Kurt, der nicht quängelt und nicht murrt. ich bin Kurt der Coole, das Generve macht mich krank.
Ich bin der liebe Kurt aus Katzenfurt
Ich liebe altdeutsche Namen und der Name Kurt ist einfach nur toll. Als Kind klein-Kurt sowie als Mann oder Opa Kurtchen :)
Ein richtig altbackener Name, den ich persönlich nicht taufen würde. Interessant finde ich, dass es zwei Assoziationen zu diesem Namen gibt: einerseits steht er für einen alten deutschen Namen, andererseits denkt man immer gerne an den exzentrischen US-Musiker Cobain. Diese Kontroverse finde ich wirklich amüsant.
Hier kommt Kurt....ohne Helm und ohne Gurt.....einfach Kurt.
Es gibt nur einen Kurt. Kurt Cobain. RIP.
Curd finde ich gut ich wuerde den Namen mit C schreiben
Kurt Cobain....♥ Meine Jugendliebe (klingt als ob ich schon 40 bin ^^ bin erst 22 aber naja)
Also mein kleiner Bruder wurde Kurt Love genannt und ich hab ja auch nicht gerade n normalen Vornamen...ich werde meinen Kindern ganz normale, total gewöhnliche Namen geben! Aber ich bin vllt auch ein bisschen traumatisiert.
Hallo,also ich find meinen Namen okay, bei mir wird er auch meistens englisch ausgesprochen, weil du von Anfang an so gedacht war. Ich bin halt aber auch am 9. April 1994 geboren, dazu muss man wohl nichts mehr sagen ...
Mag die deutsche Aussprache nicht, aber die englische... wegen Kurt Cobain ^^
Hallo Kurt! Eine lustige Kinderserie. ;-)
Ja Johanna ist ne kleine dumme verzogen
Göre ! Die kann nichts , nur zum motzen.
Sie findet den Namen Kurt wahrscheinlich nur
so dumm weil ihre Eltern bei den "90 Grün" sind!
Und die solche Namen ja gleich rechtsextrem finden!
@GIHL: Das ist einfacher gesagt als getan, aber wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Beachtet diese kleine Nervensäge doch einfach nicht.
@Alex: Vielleicht hatte Johanna auch eine Erscheinung - wie einst Johanna von Orleans. Aber die Johanna hier wird bestimmt nicht zur Frau des Jahrtausends.
Ich bin aber gar nicht @Johanna sondern nur
Johanna Jägern !
@Johanna:
Also ich finde jetzt ist auch mal gut von deiner Seite aus,was den Namen Kurt angeht.
Deinen saublöden Beitrag haben wir uneter "Welpenschutz" abgeakt und trotzdem meckerst du hier weiter rum,das ist läacherlich.
Mein Gott, jeder darf hier seine Meinung äußern und diskutieren aber irgendwann gehts dann ins lächerliche, wie hier.
Ist doch völlig egal ab wann jetzt Welpenschutz ist, wenn man hier schreibt sollte man auch wissen was man da überhaupt von sich gibt.
Abgesehen davon hat das nichts mit dem Namen zu tun.
Ich finde ihn nicht schlimm aber auch nicht besonders schön.
Satz ergibt keinen Sinn, aber ok.
Vergiss du stellst dich auf eine Stufe wie ein Kind !
Das mit dem Welpenschutz. 13 ist keine 5, und auch mit 13 sollte man schon ein bisschen Verstand besitzen.
Ich bin erst 13 Jahre und ihr vllt 35 oder 40
also!
@Johanna: Bitte ??? Noch nie etwas von Frank Zander gehört ? Sein Song über Kurt war zumindest lustig, ohne dabei den Namen madig zu machen.
Hier kommt Kurt. Ohne Helm und ohne Gurt. Einfach Kurt. Der nicht quengelt und nicht murrt. Und wo Kurt ist, tobt das Leben, Kurt ist da wo alle sind. Und bei Kurt gibts keine Flauten, Kurt hat immer Rückenwind.
Ich gehe da nicht ganz mit, was den "Welpenschutz" betrifft. Aber egal, es gibt wichtigeres.
Danke!
Achso, sag doch dass du erst 13 bist,dann bekommst du hier auch "Welpenschutz" und deine Beiträge werden anders eingeordnet.
Wenn man schon Österreich hier erwähnt, dann möge man bitte bei den Fakten bleiben und nicht eigene Meinungen als Tatsachen darstellen.
Was den Namen Kurt angeht:
Kurt Schuschnigg (s.o.) der letzte Kanzler vor dem Anschluss ans Dt. Reich, ist in Österreich bis heute hoch angesehen.
Ein Gruß aus Österreich!
1.Ich wurde noch nie gehänselt usw...
2.Ich habe auch kein anderes Problem !
3. Nur diese Namen gefallen mir nicht.
Und wäre ich nicht erst 13 Jahre würde
mein Namen gleich ändern lassen!
Vllt nicht in Michele oder Fabienne !
Aber in einen anderen schönen Namen !
und ich schreibe diese Kommis nur weil,
ein Bruder bekomme und der Kurt heißen soll!!!
Kommt immer drauf an, worüber man lachen kann. Ich kann hier nur über manche den Kopf schütteln. Ich lache über Lustiges, nichts über Dummes.
Na wenigstens gibts bei machen Diskussionen so mal was zu lachen...
Und lachen ist gesund, also was solls.
Der kleine Kurt vom Kurt ist kurz.
Was lernen wir aus der Geschicht:
Erst denken, dann schreiben! Und nach dem Schreiben nochmals geschriebenes lesen!
Oder es einfach lassen.....
Die arme Johanna hat ein ganz anderes Problem, sonst würde sie sich doch nicht an so einem Unfug derart festbeißen.
Sie wurde bestimmt auch schon ganz doll gehänselt, die arme Johanna^^
Ich bin sicher...
Ich habe eher den Eindruck, dass Johanna, aus welchen Gründen auch immer, ein bisschen provozieren will. An Johanna: Ich bon sicher, dass es auch Nazis gab, die Johanna hießen. Und nun?
Bloß weil ein Kurt in der Zeit von Adolf etc. geboren ist, heißt das ja noch lange nicht, dass ein Kurtn damit auch so "versaut" ist. Wenn du mal die unteren Kommentare durchliest, liest man nur Kommentare wo Kurts ihren Namen loben. Nichts mit Hänseln! Kurt ist für mich auch nicht mein Traumname, aber mir gefällt er einfach nicht.
Also sorry, aber ich bleibe weiter bei meiner geäußerten Kritik.
Hättest du das zu dem Namen Adolf geschrieben,hätte ich das verstanden und ich denke andere Leute ebenso.
Aber das dann auf alle Namen auszubreiten,nein, das bleibt unsachlich.
Und nein,ich möchte nicht Adolf heißen und würde auch jedem davon abraten sein Kind Adolf zu nennen.
Aber den Kurt quasi auf dieselbe Stufe zu stellen ist Unsinn.
So,wer sein Kind Kurt nennen will, der kann das tun,denn Kurt ist definitiv etwas anderes als Adolf.Punkt.
Übrigens habe ich mein Abi u.a. in Geschichte abgelegt,Prüfungsthema: Der 2. WK,eine Rede Adolf H.
Informiert hab ich mich zu diesem Thema also bereits genug.
Kurt ist kein Adolf,ganz einfach.
Nein, das möchte ich nicht, denn ich bin weiblich.
Adolf ist tatsächlich ein no go, aber hier geht es um Kurt, und gegen diesen Namen ist absolut nichts einzuwenden. Mir ist er allerdings zu altbacken. Jede andere Begründung ist einfach nur lächerlich.
Kurt!
Haha! Also du möchtest gerne Kurz heißen oder Adolf !
Viel spaß mit denn Namen !
Ich würde mir nicht die Mühe machen, auf solch Dämlichkeiten zu antworten...Aber Kurt ist ein typischer Name der 50er,60er ahre, klingt altbacken.
Ich stimme Jürgen da voll zu!
Mich erinnert der Name auch eher an die Vorstadtkrokodile :D
Entschuldigung,aber was ist denn das für ein unsachlich-blödes Argument?
Weil ein Kurt im 3. Reich Soldat war, ist jetzt der ganze Name Schrott und nicht mehr zu gebrauchen???
Vielleicht solltest du mal forschen,wieviele Kurts im 3. Reich NICHT Soldat waren.
Und wenn du schonmal dabei bist,dann erkundige dich auch gleich mal,wieviele Wilhelms,Friedrichs,Waldemars,Ottos etc. im 3. Reich auch Soldat waren.
Sollen wir alle Namen,die damals Soldat waren jetzt in den Müll schmeißen???
Dann kannst du aber einen Großteil traditioneller deutscher Namen aus dieser Zeit in den Müll schmeißen und nicht nur den Kurt,da bleiben wohl nur sehr wenige Namen übrig.
Kurt ist auch nicht mein Name - aus anderen Gründen - aber so ein schwachsinniges Argument ist echt ein Witz.
Als ein Hohlraum im Kopf
Kurt hat nen kurzen :D
Schöner name
Der Name hat definitiv Pep und ich glaube, er hat gute Chancen modern zu werden. Obowohl ich ihn mit "C", also Curt, schöner finde.
Die Kurts, die ich kenne, werden dann immer Kutte genannt. Das klingt grauenvoll.Kurt war früher immer ein Name für eher einfach gestrickte Leute, für mich klingt der Name auch zu hart und altbacken.
Unser Sohn (3 Monate alt) heißt Kurt. Wir bekommen häufig die Rückmeldung: Toll, endlich mal was anderes, nicht immer nur Paul oder Max.
Wunderbarer name. war unsere zweite wahl, ließ sich allerdings nicht mit dem erstnamen arthur klangvoll kombinieren.
was leider gegen curt geschprochen hat, war die aussprache im englischen, was in unserer familienstruktur leider relevant gewesen wäre. nee, das war mir nichts. aber in sich ist der name wunderbar geschlossen und auch zeitlos um nicht zu sagen wieder modern. ein kraftvoller name.
Ich heiße nun seit 60 Jahren Kurt. Ich höre Ihn gerne und bin stolz darauf.
Heiße Kurt nach Kurt Cobain. Werde auch so ausgesprochen.
Habe einen Bruder (76) der Curt heisst, also mit C geschrieben. Das gefällt mir. Lebt seit über 40 Jahren in Australien und da ist der Name auch kein Problem.
Also,ich bin weder Lehrer noch männlich. Und ich habe auch im Prinzip nichts gegen "komische Namen", im Gegenteil, manche gefallen mir sogar recht gut, solange ich sie halbwegs aussprechen kann.
Mir gefiele Kunibert besser.
Ohje, hätte ich geahnt, was ich hier in Gang trete mit meiner Bemerkung, dass AUCH Oma und Opa den Namen Kurt gut aussprechen können...
In erster Linie gefällt der Name uns als Eltern und ist für UNS einfach nur der schönste Name den unser Sohn tragen könnte.
Zu Befehl, Herr Oberlehrer. Zum "deutschen Namen" sage ich nur: Justin.Wie oft wird der engl. ausgesprochen. Was außerdem nicht schlimm ist,soll doch jeder selbst entscheiden. Und was glaubst du, wie merkwürdige Namen auch Lehrer haben. Abgesehen mal davon, dass man ja mit einem schwierigen Nachnamen auch klarkommen muss. Aber ich setzte auf die Intelligenz der Menschen.
Ne, hab ich nicht, aber dieser Kommi hat sich für mich so angehört, als sei es total meschugge es gut zu finden, dass die Großeltern den Namen leicht aussprechen können.
Natürlich kann man alles, sogar Kurt englisch aussprechen, habe ich aber noch nie gehört ;-). Und ich glaube, keiner käme auf die Idee, denn das ist so ein typisch deutscher Name.
Ob du es noch toll finden würdest, heute als neuer Lehrer nur mit dem Klassenspiegel vor so einer Klasse mit verschiedenen Aussprachen zu stehen, wage ich zu bezweifeln.
Und im übrigen sei mal nicht so frech. :-).....gell...
Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun? Nur die Kinder hüten, hä? Ich habe also ein schlechtes Verhältnis, wenn ich meinem Kind den falschen Namen gebe, gehts noch? Außerdem kann man auch den Älteren etwas mehr zutrauen, die sind doch nicht bekloppt und können sicher auch andere Namen richtig aussprechen. Das ist doch eine dreiste und respektlose Unterstellung. Wie alt sind die Großeltern denn, 103? Also wirklich...Und mal am Rande: auch Kurt kann man englisch aussprechen, welch Wunder, den Namen gibt es nicht selten in Amerika. Dann muss sich Kurt wohl auch IMMER vor den armen Lehrern erklären...die übrigens auch nicht bekloppt sind und sich die Namen wohl merken werden. Irgendwie hat du wohl ein Problem damit, andere Menschen als begriffstutzig erklären zu wollen...
Warum nicht? Dürfen alte Leute nur Kinder hüten, die die jungen gedankenlos in die Welt setzen, oder was? Wenn du so ein schlechtes Verhältnis zu den älteren hast, muss das noch lange nicht auf alle zutreffen.
Ich wünsch dir mal, dass du Lehrerin in einer Klasse von aufmüpfigen 15-jährigen wärst, in der der eine Jonas deutsch, der andere Jonas englisch, der nächste französisch ausgesprochen werden möchte. Aber bitte nichts verwechseln!
Aber natürlich sollte der Name den Eltern am besten gefallen. Trotzdem finde ich es höflich und nicht verkehrt, auch mal an die Großeltern zu denken.
"Kutte" finde ich übrigens gar nicht so schlimm als Spitzname.
Bei uns heißen die Kurts immer Kutte, ganz schlimm. War früher der absolute Proleten-Name. Und außerdem würde ich doch einen NAmen nicht vergeben, damit ihn alte Leute aussprechen können. Ich finde Kurt einfach nur altmodisch und klanglich hart und unsympatisch.
Unser zweijähriger Sohn trägt den Namen Kurt. Der Name stand für uns schon fest, noch bevor ich überhaupt schwanger war. Als zweiten Vornamen trägt er den Namen meines Vaters, somit heißt er Kurt Wolfgang (ohne Bindestrich!!). Der Name Kurt ist einfach zeitlos, toll und er kann eigentlich nur "verniedlicht" werden, also heißt unser Kurt bei den meisten Kurti. Vorteil ist außerdem, dass ihn auch Oma und Opa ohne Probleme aussprechen können, nicht wie bei anderen merkwürdigen Namen, die sich zu Zungenbrechern entwickeln.
Wir sind soo stolz, unser Sohn ist da...Kurt natürlich!
Ich bin nun 21 Jahre alt und finde meinen Namen einfach nur cool. Ich wurde nie gehänselt, eher im Gegenteil. Mein Name ist kult.
Mein 18-jähriger Sohn Andreas trägt als Zweitnamen "Kurt" nach seinem inzwischen verstorbenen Uropa.Damals waren viele geschockt, und den Namen erwähnten wir "offiziell" selten. Heute ist er stolz und wird oft einfach nur "Kurt" genannt. Außerdem ist es super, wenn ein geliebter Mensch so mit dem Namen geehrt wird und nun oft in Erinnerung ist. Vorsicht nur mit Zweitnamen und "Bindestrich". Da kann der Namensträger nicht entscheiden, ob er sich outet oder nicht. Er MUSS dann auch so unterschreiben etc.
Ich mag den Namen nur englisch ausgesprochen. Auf deutsch hört er sich sehr alt und hart an.
Unser Sohn Kurt wurde gestern geboren!!! Gruß an alle
Ob aber etwa Österreicher den Namen Kurt so gerne aussprechen, mag dahingestellt bleiben. Sie sprechen ihn zwar sicher verschämt aus, aber nur aus reiner Pflichterfüllung ohne in irgendeiner Weise in was auch immer involviert gewesen zu sein!
Und wenn sie den Namen Kurt ausgesprochen haben, können sie sich sehr schnell nicht mehr daran erinnern!
Es gibt übrigens wenige Namen die so toll klingen egal ob er beispielsweise von einer Deutschen, einer Amerikanerin oder einer Französin ausgesprochen wird ;)
Muttis tut euren Söhnen einen Gefallen.
"Kurt- ist die schönste Name der Welt!"
Lana, ich kann dir da nur zustimmen. Bin nach meinem Uropa benannt und in meinem Alter (24) gibt es SO WENIGE die auch so heißen. Kann mir nix besseres vorstellen.
Wir haben nur positives Feedback erfahren für den Namen unseres kleinen Sohnes, und wer hat schon so ein genial cooles Lied!!!!
Ihr könnt lästern wie ihr wollt, ich bleibe stolz auf meinen Namen...
Hier kommt Kurt, ohne Helm und ohne Gurt!
Wird auf ewig meine erste Assoziation zu dem Namen sein. Einfach Kurt!
Wir erwarten einen Sohn (noch 4 Wochen). Er soll Kurt heißen!!!
Unsere Entscheidung ist getroffen, unser Sohn soll Kurt heißen. Ein toller Name!
für mich ein Alte- Männer- Name.
finde den Namen Kurt kurz, knackig, zeitlos und deshalb immer vergebbar.
also das wäre mir zu viel Tradition. Oma und Opa in allen Ehren, aber die Zeiten ändern sich und der Geschmack auch.
Wirklich ein Namen, der vielleicht in der Kindheit durch seine Seltenheit manche Burschen irritiert.
Aber nach der Pubertät ist KURT immer ein bodenständiger Name!
Nachdem meine beiden Großväter und mein Vater Kurt geheißen haben, gibt es für meinen Erstgeborenen keine andere Möglichkeit ;-)
der klingt ja so gar nicht.
Sollten wir einen Jungen bekommen wird er den Namen Kurt tragen. Namen wie Felix, Paul oder Jannis finde ich auch schön, aber sie sind soo häufig. Kurt hat Stil.
Ich habe vor einigen Monaten einen Jungen geboren. Er heißt Kurt, und wir finden den Namen spitze. Viele Leute mussten sich erst einmal daran gewöhnen, jedoch bekommen wir zunehmend positives Feedback.
Ich mag den Namen Kurt. Einer meiner Freunde trägt diesen Namen und er ist ein prima Typ.
I love Kurt Cobain!!!!
Mein Mann heißt auch Kurt und der ist auch süß! Zu ihm würde kein anderer Name passen. Der Name Kurt ist auch nicht so alltäglich wie Christian, Andrea, Oliver,.....usw.
Kommissar Wallander heißt auch Kurt.
Kurt Cobain war der Beste! Find den Namen stark!
Kurt ist geiler name!!!!!
Und nur Marten ? Den Namen finde ich sehr schön, so heißt mein Neffe.
Wir haben uns für unseren Neuankömmling den Namen Kurt Marten ausgedacht. Werden aber wahrscheinlich die "C-Variante" also Curt Marten wählen. Ruud Marten war auch noch im Gespräch aber da ist die Aussprache sicher etwas schwierig. Obwohl der Name auch cool ist... Nun ja, ich bin froh, dass nun doch in SSW 37 eine Entscheidung gefallen ist.
Der Hund von meinem Freund heißt Kurt. Passt gut zu ihm. Leider mussten wir ihn bei Lewis' Mutter lassen, weil wir zu oft unterwegs sind.
Kurt Cobain and Kurt Gödel rock!
Das hab ich schon versucht, aber das ging nicht. Naja, ist ja auch nicht mehr so wichtig, nachdem das jetzt eh schon im Kommentar erwähnt wurde. Was soll's.
@ lydia: dann änder es doch!!!
Kurt Gödel war übrigens ein österreichischer (nicht deutscher) Logiker (wird nicht mal erwähnt!)und Mathematiker. Er war auch ein guter Freund Albert Einsteins als beide in Princeton waren. -( Die Informationen unter "bekannte Persönlichkeiten sind manchmal sehr ungenau.)
find den namen doof meiner auch TAYLOR
Kurt Cobain ist Toll!
Hallo!
mein vater heißt ebenfals kurt und dieser name ist toll!!findet ihr das auch?
eure roxy
Der Name hat was, außerdem hieß der geilste Mann der je gelebt hat so,...boah und wat der für ein Fahrgestell hatte,...uiuiuiui da wird mir ganz warm ums Herz *-* !!!!
Frank Zander - Hier kommt Kurt
Uno dos tres ihr kennt Elvis ihr kennt Prince
ihr kennt Helmut Kohl ihr kennt Heino stopp
aber es gibt einen den kennt ihr noch nicht seid ihr heiß drauf
Hier kommt Kurt hier kommt Kurt seit der Geburt heiß ich Kurt
hier kommt Kurt Mister Knackig hart wie Stahl
K wie kernig und Kanone absolut und optimal
jede kennt mich jede will mich ob aus Liebe oder Zorn
wenn sie sehn was Kurt für 'n Kerl ist wolln sie Kurt sofort von vorn
Alle rufen alle grooven alle shooten um mich rum
alle jodeln alle singen und nur ich allein bleib stumm
warum... es gibt nur eine Antwort Freunde
Hier kommt Kurt hier kommt Kurt ohne Helm und ohne Gurt
einfach Kurt der nicht quängelt und nicht murrt
ich bin Kurt der Coole das Generve macht mich krank
während andre unten wursteln geh ich locker oben lang
ich bin Kurt der Brüller absoluter Megaknall
Batman ist 'n Pausenfüller gegen mich nur Lull und Lall
bin der Schickeria-King jeder kennt mich ganz genau
nachts da such ich meine Sonne und zu Hause meine Frau
und kräht der erste Gockel werde ich die Nacht verdaun
ich pack mich ins Solarium und schlaf mich dunkelbraun
Kurt rockt ^^ Wurde nie beim Nachnamen gerufen (ey schmitti, komm ma her) und jeder wusste direkt, wer gemeint ist (dennis? welcher dennis? dennis L. oder meinste den schmitti? ^^). als kind wurde ich kurti gerufen, jetzt kurt. passt doch!
*****. *grrr*
Klassisch schön.
Unser Sohn heißt Kurt Mathis. Kein Doppelname, sondern ein älterer und ein moderner Name gemischt. Gerufen wird er hauptsächlich Kurt. Wir fanden es eine gelungene Mischung, ausserdem sind beide Namen leicht zu sprechen. Und die Namen klingen - im Gegensatz z. Bsp. zu Justin, Jason oder auch Lara Joy - auch in sächsisch gesprochen gut... ;-)
Kurt-so hieß unser Papa!
Hm, altertümlich find ich ihn nicht. Für ein Kind scheint er mir zwar schon gewöhnungsbedürftig (müsste man vielleicht ein paarmal hören dann wärs wohl auch normal) aber für einen Mann find ich Kurt sehr gut.
Außerdem hieß mein Opa so, daher verbinde ich mit dem Namen schöne Erinnerungen.
Ich finde Kurt ein Altertümlicher Name aber da giebt es ja noch viele davon!!!¨!¨!!!
Süßer Name. Für Baby Kurti oder Kurtl und für später einfach Kurt.
Ich muss dabei immer an gurt denken...
Kurt- ist die schönste Name der Welt!
Ich finde Kurt schön und altehrwürdig. Der Name klingt nach Bodenständigkeit und Profil. Eltern, die Namen wie Kurt wählen, beweisen Weitsicht. An dem Namen kann auch nicht viel verfremdet werden, Kurti vielleicht oder Kurtchen....naja, gibt echt schlimmeres. Alles in allem: Ein für mich durchaus brauchbarer Name, auch inVerbindung mit Doppelnamen: Kurt-Gerhard, Kurt-Georg oder auch Kurt-Jonas klingt gut.
Gruß Daniel
@Heartcore Mein Idol is auch Kurt Cobain deswegen wird mein Sohn mal den Namen bekommen....aber nur als 2 Namen weil ich denke das jeder den Namen deutsch aussprechen wird un eben nich noch die Englische Betonung beachtet!!
Ich mag meinen Namen nicht!
Mein Vater heisst auch Kurt, und ich himmle meinen Vater nun mal an! Ein schöner Name, schade gibts nicht mehr davon.
Unser Meerschweinchen heißt auch Kurt. Und der ist voll süss. Doch meinen Kindern wollte ich das dann doch nicht antun.
Finde ich richtig süß und ich finde es auch schön, daß auch heute noch so "altmodische" Namen vergeben werden. Daß es noch Eltern gibt, die gegen den Strom schwimmen und von den derzeitigen Modenamen Abstand nehmen und ihrem Kind einen richtig schönen Namen mit auf den Weg ins Leben geben.
Witziger Name. So ein fünfjähriger Kurt-Knirps geht bei meiner Tochter mit in den Kindergarten :-)
Ich liebe den Namen weil mein Idol auch Kurt heißt..
Kurt Cobain.
Also führt diesen Namen weiter^^
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Rosa-Maria
Kommentar von Mischa@DanielaIch finde Maria ist einer der schönsten Namen die es gibt, auch wenn er schon lang ist.Wenn ich ne Tochter ...
Mädchenname Uta
Kommentar von UtaIch heiße seit 43 Jahren Uta und fand ihn auch immer zu hart und zu kurz. Bis eine Freundin von mir energis...
Mädchenname Iva
Kommentar von VeronikaIch finde denn Namen Iva sehr schön, vor allem mit Marija. Meine Tochter würde ich später zum Beispiel Iva-...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anton, Arnold, Deirdre, Gabriel, Habakuk, Konrad, Maurus und Romed ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Kurt schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Landolf,
- Leo-Karl,
- Lowis,
- Lutz-Jörg,
- Manhart,
- Marco-John,
- Markward,
- Max-Erwin,
- Micha und
- Mike-Patrick.