Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 3451-3500 von 6098

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Koert Kurzform von Koenraad, der niederländischen Form von Konrad, mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Kolbert Der Name hat althochdeutsche und angelsächsische Wurzeln und bedeutet "die glänzende Quelle".
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Friesisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Koldo Abgeleitet von Koldobika, der baskischen Form von Clodovicus.
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
30 Stimmen
0 Kommentare
Konni Abkürzung von Konrad und Kurzform von Konrada, "Kühne Ratgeberin" von ahd. "kuoni" für "kühn" und "rat" für "Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
105 Stimmen
8 Kommentare
Konny Eine Kurzform von Konrada, Kornelia und Konstanze.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Isländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Konrad "Der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
  • Polnisch
1898 Stimmen
139 Kommentare
Konrada Weibliche Form von Konrad mit der Bedeutung "die kühne Ratgeberin", von althochdetusch "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Konradin Verkleinerungsform des alten deutschen Namens Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
75 Stimmen
7 Kommentare
Konradine Weibliche Form von Konradin, der Koseform von Konrad, mit der Bedeutung "die kühne Ratgeberin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
7 Kommentare
Konz Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
4 Kommentare
Kord Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
63 Stimmen
2 Kommentare
Kordt Eine Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Korla Eine sorbische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
  • Althochdeutsch
  • Sorbisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Kort Der Name ist die dänische, friesische und niederdeutsche Kurzform von Konrad und bedeutet "der kühne Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Krafft "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
3 Kommentare
Kraft "Der Kraftvolle", "der Starke" oder "der Mächtige", abgeleitet vom althochdeutschen "kraft" (Kraft, Macht).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
174 Stimmen
15 Kommentare
Kressen Kressen ist eine Gestalt aus den Sylter Sagen (Tagsüber eine weiße Katze, Nachts eine schöne junge Frau und Braut Jakobs).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
40 Stimmen
6 Kommentare
Kriemhild Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die mit einem Helm Kämpfende".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
67 Stimmen
12 Kommentare
Kriemhilda Eine alternative Form von Kriemhild mit der Bedeutung "die Kriegerin mit der Maske".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Kriemhilde Eine Nebenform zu Kriemhild mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
2 Kommentare
Krimhild Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit der Maske".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
8 Kommentare
Krimhilde Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Kämpferin mit dem Helm".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Kühnemund Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Beschützer der Sippe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
2 Kommentare
Kuna Eine weibliche Kurzform von Kunibert mit der Deutung "die berühmte Dynastie".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Grönländisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Südslawisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Kundry Aus Richard Wagners Oper Parsival-dort war Kundry eine Art Hexe, die die Männer verführte. Kundry ist in der Gralssage eine Botin der Gralsritter, die alle Wissenschaft der Welt beherrscht. Der Name k...
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
54 Stimmen
10 Kommentare
Kunegunda Eine polnische Variante von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Kunibald "Der Kühne aus der Sippe", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
131 Stimmen
1 Kommentar
Kunibert "Von glänzender Herkunft" oder "der in der Sippe Berühmte", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
155 Stimmen
13 Kommentare
Kunigonde Eine holländische Variante von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Kunigunde Ein alter deutscher Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
154 Stimmen
41 Kommentare
Kuniza Der Name ist eine alte deutsche Koseform von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kriegerin ihrer Sippe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
0 Kommentare
Kunnibert "Von glänzender Herkunft" oder "der in der Sippe Berühmte", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
66 Stimmen
0 Kommentare
Kunnimund Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der Vormund der Sippe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
61 Stimmen
1 Kommentar
Kuno Kurzform von Konrad, Kunibald und Kunibert mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
2996 Stimmen
25 Kommentare
Kunz Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
54 Stimmen
2 Kommentare
Kurd Kurd ist eine alte Nebenform von Kurt und bedeutet "der mutige Ratgeber" oder auch "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
53 Stimmen
2 Kommentare
Kurt Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
1878 Stimmen
131 Kommentare
Kurtmartin Der Vorname ist ein aus Kurt und Martin zusammengesetzter Name. Seine Bedeutung ist eine Kombination aus "der kühne Ratgeber" und "der dem Mars Geweihte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Kye Ein australischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Australisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Ladelin Eine Kurzform von Landelin mit der Bedeutung "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwäbisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Ladewig Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
57 Stimmen
1 Kommentar
Lajo Ein Kosename für den ungarischen Namen Lajos (Ludwig).
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Lajos Ungarische Form von Ludwig mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
138 Stimmen
8 Kommentare
Lamberdina Eine holländische Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Lamberdine Eine altfranzösische Schreibvariante von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Lambert Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
149 Stimmen
9 Kommentare
Lamberta Der Vorname ist eine weibliche Form von Lambert mit der Bedeutung "die Glänzende im Land".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Ungarisch
24 Stimmen
1 Kommentar
Lambertina Eine holländische Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Lambertine Eine altdeutsche Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
7 Kommentare
Lamberto Der Name ist eine italienische Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
44 Stimmen
0 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 3451-3500 von 6098