Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 3551-3600 von 5997

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Lewin Eine niederdeutsche Variante von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
622 Stimmen
53 Kommentare
Lewis Eine Variante von Louis, welcher wiederum vom althochdeutschen/fränkischen Hluthwig (Ludwig) abgeleitet wurde.
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
179 Stimmen
48 Kommentare
Leyda Eine latein- und mittelamerikanische Variante von Aleyda mit der Deutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Lateinamerikanisch
  • Mittelamerikanisch
  • Südamerikanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Liam Der Name ist eine irische Kurzform von William. William hingegen ist wiederum die englische Form von Wilhelm. Der Name bedeutet so viel wie "standhafter Beschützer" oder "entschlossener Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Irisch
5332 Stimmen
728 Kommentare
Liart Eine Ableitung von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
111 Stimmen
1 Kommentar
Lida Russische Kurzform von Lidia/Lydia Die Glückliche, Die aus Lydien Stammende Im iranischem (persischem): eine Blume Kleine Ludmilla Abkürzung von Khalida = arabisch = Die Unsterbliche oder Ewigkeit Lid...
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Italienisch
  • Russisch
  • Tschechisch
192 Stimmen
22 Kommentare
Lidewei Ein niederländischer Vorname mit der Deutung "das kämpfende Volk".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Lidewij Ein niederländischer Vorname mit der Deutung "das kämpfende Volk".
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
68 Stimmen
3 Kommentare
Lidwina Eine deutsche und holländische Variante von Ludwina mit der Bedeutung "die Freundin des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
97 Stimmen
20 Kommentare
Liebert "Der Liebe und Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Liebetraud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
3 Kommentare
Liebetraut Nebenform von Liebtraud mit der Bedeutung "die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
4 Kommentare
Liebfried Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Friedliebende", vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Liebgard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Hüterin der Liebe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
7 Kommentare
Liebgunde Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Kampf der Liebe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Liebhard Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der harte Geliebte".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Liebhart Der Name gilt als altdeutscher Name mit der Bedeutung "der liebe Harte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
5 Kommentare
Liebhild "Die liebe Kämpferin" oder "die für ihre Lieben Kämpfende", abgeleitet von althochdeutsch "liob" (lieb) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
33 Stimmen
2 Kommentare
Liebhilde Variante von Liebhild mit der Bedeutung "die liebe Kämpferin" oder "die für ihre Lieben Kämpfende", abgeleitet von althochdeutsch "liob" (lieb) und "hiltja" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
3 Kommentare
Liebrecht "Der Liebe und Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
2 Kommentare
Liebtraud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
55 Stimmen
1 Kommentar
Liebtraut "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Liebtrud "Die Liebe und Starke" oder "die Kraft der Liebe", abgeleitet vom althochdeutschen "liob" (lieb) und "trud" (Kraft, Stärke).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
6 Kommentare
Liebwald Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der liebe Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Liebward Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Wächter der Liebe" oder "der Hüter der Liebe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
3 Kommentare
Liebwin Der Name bedeutet "der liebe Freund" oder anders gedeutet "der Volksfreund".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
2 Kommentare
Liefried Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der liebe Friedenswahrer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Lienhard Eine oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der kühne Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
329 Stimmen
14 Kommentare
Lienhart Der Name gilt als oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der starke Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
  • Schweizerisch
52 Stimmen
0 Kommentare
Lienke Eine friesisch-niederländische Koseform von Lien mit der Deutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Lientje Eine Verkleinerungsform des Namens Lien mit der Deutung "die Freie".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
143 Stimmen
5 Kommentare
Lieselott Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lott ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
3 Kommentare
Lieselotta Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotta ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
73 Stimmen
1 Kommentar
Lieselotte Kombination aus Elisabeth bzw. Liese ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
285 Stimmen
96 Kommentare
Lieuwe Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Liebe".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
42 Stimmen
0 Kommentare
Lieven Eine flämische und niederländische Form von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Holländisch
244 Stimmen
22 Kommentare
Lilo Kurzform von Liselotte, einer Kombination aus Elisabeth bzw. Lise ("Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") und Charlotte bzw. Lotte ("die Freie").
  • Altdeutsch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schweizerisch
359 Stimmen
67 Kommentare
Lilou Eine Doppelform aus Li ("Gott ist Fülle") und Lou ("die berühmte Kriegerin").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
244 Stimmen
19 Kommentare
Lin Ein chinesischer Name mit der Deutung "die Jade".
  • Althochdeutsch
  • Chinesisch
  • Französisch
313 Stimmen
40 Kommentare
Linard Eine rätoromanische Form des althochdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der starke und mutige Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
85 Stimmen
3 Kommentare
Linda Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde" oder "die Freundliche".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
21521 Stimmen
811 Kommentare
Linde Hat einen althochdeutschen Ursprung und bedeutet "die Milde" oder "die Linde".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
123 Stimmen
12 Kommentare
Lindgard Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die sanfte Schützerin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Lindi Eine Koseform von Linda mit der Deutung "die Sanfte".
  • Althochdeutsch
  • Isländisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
100 Stimmen
8 Kommentare
Lindis Der Name ist die nordische Kurz- und Koseform für alle Namen die das Element "Linde" enthalten wie Gerlinde oder Sieglinde.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
50 Stimmen
7 Kommentare
Lindita Ein Vorname mit zwei möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "der Sonnenaufgang" und "die Freundliche".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
85 Stimmen
46 Kommentare
Lindo Der Name hat mehrere mögliche Bedeutungen, dazu zählen "der Lindenbaumhügel", "die Milde", "die Freundliche" und "die Hübsche".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
5 Stimmen
2 Kommentare
Lindra albanisch: Liandra = geborener Traum althochdeutsch: lind(i), sanft, weich, mild - daher auch das Wort Linderung (vgl. lat. lentus, biegsam, und engl. lithe, geschmeidig), Linta = Linde, Schild
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Lindtraud Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die starke Linde".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
2 Kommentare
Lindy Koseform von Linda oder auch allen Namen, die das Wort "lind" in sich tragen.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
19 Stimmen
3 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 3551-3600 von 5997