Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Kunigonde | Eine holländische Variante von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kunigunde | Ein alter deutscher Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "die Kämpferin für ihre Sippe".
|
155 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
| Kuniza | Der Name ist eine alte deutsche Koseform von Kunigunde mit der Bedeutung "die Kriegerin ihrer Sippe".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Kunnibert | "Von glänzender Herkunft" oder "der in der Sippe Berühmte", hergeleitet vom althochdeutschen "kunni" (Geschlecht, Sippe) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
67 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Kunnimund | Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der Vormund der Sippe".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kuno | Kurzform von Konrad, Kunibald und Kunibert mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber", "der Kühne aus der Sippe" oder "der in der Sippe Berühmte".
|
2998 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Kunz | Alte Koseform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kurd | Kurd ist eine alte Nebenform von Kurt und bedeutet "der mutige Ratgeber" oder auch "der kühne Ratgeber".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Kurt | Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
1879 Stimmen
|
131 Kommentare |
|
| Kurtmartin | Der Vorname ist ein aus Kurt und Martin zusammengesetzter Name. Seine Bedeutung ist eine Kombination aus "der kühne Ratgeber" und "der dem Mars Geweihte".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kye | Ein australischer Name mit der Deutung "der Kräftige mit dem Speer".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ladelin | Eine Kurzform von Landelin mit der Bedeutung "der Kleine aus der Heimat".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ladewig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
|
58 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lajo | Ein Kosename für den ungarischen Namen Lajos (Ludwig).
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lajos | Ungarische Form von Ludwig mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
139 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Lamberdina | Eine holländische Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lamberdine | Eine altfranzösische Schreibvariante von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lambert | Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
|
150 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Lamberta | Der Vorname ist eine weibliche Form von Lambert mit der Bedeutung "die Glänzende im Land".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lambertina | Eine holländische Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lambertine | Eine altdeutsche Koseform von Lamberta mit der Bedeutung "die im Lande Glänzende".
|
19 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Lamberto | Der Name ist eine italienische Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
|
45 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lambertus | Der Name ist eine latinisierte Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Lambrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Glanz des Landes" oder "des Landes Glanz".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lammert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "des Landes Glanz".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lampert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lamprecht | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lamyra | Ein amerikanischer Name mit der Deutung "die angesehene Edle".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lance | Eine englische Nebenform von Lanzo mit der Bedeutung "das Land".
|
104 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lancelot | Eine englische erweiterte Koseform von Lance mit der Bedeutung "das Land".
|
104 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Landelin | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
|
86 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Landeline | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Kleine vom Land" oder auch anders interpretiert "die Kleine aus der Heimat".
|
25 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lander | Eine baskische Form von Leander.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Landerich | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mächtige Landesherrscher".
|
33 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Landerun | "Das Geheimnis der Heimat" oder "die die Geheimnisse der Heimat Kennende", abgeleitet von althochdeutsch "lant" (Land, Heimat) und "rûna" (Geheimnis).
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Landewin | Der alte deutsche Vorname bedeutet übersetzt "der Freund des Landes".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Landfried | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Landfrieden" oder "der Schutz des Landes".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Lando | Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und gilt als eine Kurzform von Namen, die mit "Land" beginnen. Je nach Kombination ergeben sich unterschiedliche Bedeutungen. Einige mögliche Varianten haben wir auf der Namensseite aufgelistet.
|
449 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
| Landolf | "Der Heimatwolf" oder etwas freier "der aus dem Land der Wölfe Stammende", abgeleitet vom althochdeutschen "lant" (Land, Heimat) und "wolf" (Wolf).
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Landolfo | Italienische Form von Landolf mit der Bedeutung "der Heimatwolf" oder etwas freier "der aus dem Land der Wölfe Stammende".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Landolin | Landolin ist eine Ableitung des althochdeutschen Namens Lando und bedeutet "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
|
67 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Landolt | "Der Landesherrscher" oder "der Herrscher der Heimat", abgeleitet von althochdeutsch "lant" (Land, Heimat) und "waltan" (herrschen, walten).
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Landrich | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Landesherrscher".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Landry | Der Name bedeutet "das herrschaftliche Land".
|
19 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Landuin | Der Name ist eine andere Form von Landwin und kommt aus dem Althochdeutschen. Übersetzt bedeutet er "der Freund des Landes" und "der Freund vom Lande".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Landulf | Der alte deutsche Vorname bedeutet "der heimische Wolf".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Landwin | Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Freund des Landes" oder "der Freund vom Lande".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Laneta | Eine Variante von Lanetta mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Lanette | Eine Variante von Lanetta mit der Bedeutung "das Idol" und "der See".
|
15 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Lanfranco | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Franke mit Land" oder "der Mann aus dem Land der Franken".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
