Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ritva | finnisch: ein kleiner Birkenzweig, Ast einer Silberbirke, Korbweide Wohl eher nicht als Bedeutung des Namens: sanskrit: der zeitige Same
|
129 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rix | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Reiche" oder "der Mächtige".
|
30 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Rixa | Niederdeutsche und friesische Kurz- und Koseform von alten germanischen Namen, die mit "Ric-" oder "Rik-" beginnen. Der Name bedeutet "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin".
|
86 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Rixta | Niederdeutsche und friesische Kurz- und Koseform von alten germanischen Namen, die mit "Ric-" oder "Rik-" beginnen. Der Name bedeutet "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rixte | Niederdeutsche und friesische Kurz- und Koseform von alten germanischen Namen, die mit "Ric-" oder "Rik-" beginnen. Der Name bedeutet "die Mächtige", "die Reiche" oder "die Herrscherin".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Roald | Roald ist die norwegische und skandinavische Kurzform von Rodewald. Der Name bedeutet "der berühmte Herrscher" und "der ruhmreiche Herrscher".
|
73 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Roall | Der Name hat althochdeutsche und altnordische Wurzeln und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" oder auch "der berühmte Herrscher".
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Roan | Friesischer und niederländischer Name mit der Bedeutung "der Rabe".
|
222 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Roana | Eine weibliche Form von Roan.
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rob | Englische und niederländische Kurzform von Robert mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
57 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Robbert | Niederländische Form von Robert mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Robbie | Englische Koseform von Robert und Roberta mit der Bedeutung "der/die durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der/die Ruhmreiche".
|
70 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Robbin | Der Name ist eine holländische Ableitung bzw. Kurzform des Vornamens Robert. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
|
217 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Robby | Englische Koseform von Robert mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
90 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rober | Spanische Koseform von Roberto mit der Bedeutung "der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Robert | "Der durch seinen Ruhm Glänzende" oder "der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" für "Ruhm, Ehre" und "beraht" für "strahlend, glänzend".
|
2422 Stimmen
|
204 Kommentare |
|
Roberta | Der alte germanische Vorname bedeutet übersetzt "die ruhmreich Glänzende" und "die durch ihren Ruhm Glänzende".
|
181 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Robertas | Der Name ist die litauische Form von Robert und bedeutet "der ruhmreich Glänzende" oder "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
15 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Roberte | Der Name ist die deutsche Form von Roberta und bedeutet "die ruhmreich Glänzende" oder "die durch ihren Ruhm Glänzende".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Robertina | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet übersetzt "die durch ihren Ruhm Glänzende" oder auch "die ruhmreich Glänzende".
|
95 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Robertine | Auch: Roberte, Robertine. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: hroth (germ.) = „Ruhm“ und beraht = „glänzend“.
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Robertino | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
47 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Roberto | Der Name ist die italienische, portugiesische und spanische Form von Robert. Seine Bedeutung ist "der ruhmreich Glänzende", "der durch seinen Ruhm Glänzende" und "der im Ruhm Glänzende".
|
211 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Robertus | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Robin | Der Name ist ein geschlechtsneutraler Unisex-Vorname, der wiederum eine englische Koseform von Robert abbildet. Seine Wurzeln liegen in der althochdeutschen Sprache. Die Bedeutung des Namens lautet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
|
2839 Stimmen
|
403 Kommentare |
|
Robina | Der Vorname hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeutet "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" und "die Ruhmreiche". Weiterhin wird der Name im englischen Sprachraum gerne als "das Rotkehlchen" interpretiert.
|
130 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Robine | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" und "die Ruhmreiche". Weiterhin wird der Vorname im englischen Raum gerne als "das Rotkehlchen" interpretiert.
|
89 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Robinho | Robinho stellt eine Verniedlichung von Robin dar. Der Vorname kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der Ruhmreiche", "der durch seinen Ruhm Glänzende" und auch "das Rotkehlchen".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Robinia | Ein Vorname mit althochdeutscher Herkunft und der Bedeutung "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" oder "die Ruhmreiche". Außerdem wird der Vorname gerne als "das Rotkehlchen" gedeutet.
|
1755 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Robiniki | Ein Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" oder "die Ruhmreiche". Außerdem wird der Vorname gerne als "das Rotkehlchen" gedeutet.
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Robinne | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" und "die Ruhmreiche". Weiterhin wird der Vorname im englischen Raum gerne als "das Rotkehlchen" gedeutet.
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Robrecht | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Ruhmreiche".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Robylyn | Der Name ist eine weibliche Doppelform aus den Namen Robyn und Lynn. Die Ursprünge liegen im Althochdeutschen, wobei diese Kombination höchstwahrscheinlich im englischen Sprachraum entstanden ist.
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Robyn | Der Name ist eine Nebenform des Vornamens Robert. Er kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet "der/die von glänzendem Ruhm" bzw. einfach nur "der/die Ruhmreiche", aber auch landläufig "das Rotkehlchen".
|
3058 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Robynne | Ein Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die von glänzendem Ruhm", "die durch ihren Ruhm Glänzende" oder "die Ruhmreiche". Außerdem wird der Mädchenname gerne als "das Rotkehlchen" gedeutet.
|
29 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Roc | Eine katalanische und spanische Variante von Rocco mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rocci | Der Name ist die italienische Schreibweise von Rocky mit der Bedeutung "der Brüllende".
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rocco | Eine italienische Form von Rochus mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
1002 Stimmen
|
85 Kommentare |
|
Roch | Eine französische und polnische Form für Rocco mit der Bedeutung "der Brüllende".
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Roche | Eine französische Schreibweise von Rochus mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rochelle | Ein englischer Vorname mit mehreren Bedeutungen wie "der kleine Felsen" oder "die Brüllende".
|
214 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Rochus | Eine latinisierte Form von Roho mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
91 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Rock | Die englische Bedeutung: "der Felsen" oder auch Form von Rocco im angloamerikanischer Sprachraum: England, Nordamerika.
|
67 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Rocko | Eine deutsche und englische Form von Rocky mit der Bedeutung "der Schreiende".
|
55 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Rocky | Eine Koseform von Rock und englische Form von Rochus mit der Bedeutung "der Brüllende".
|
90 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Rod | Eine Abkürzung von Roderick, Rodrigo oder Rodney. Mit der Bedeutung "der Ruhmreiche" oder "die ruhmreiche Insel".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodebert | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Anmutige" und "der Strahlende".
|
19 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Rodebrecht | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Anmutige" und "der Strahlende".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodegang | Ein altdeutscher Name, der übersetzt "der ruhmreiche Waffengang" bedeutet.
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rodegard | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ehrenvolle Wächterin" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|