Robina Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Robina ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1511
Mit 129 erhaltenen Stimmen belegt Robina den 1511. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Robina ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Robina?
Der Vorname Robina ist ein Mädchenname, der ursprünglich aus der althochdeutschen Sprache kommt. Er stellt eine weibliche schottische Nebenform von Robin dar und bedeutet so viel wie "die durch ihren Ruhm Glänzende", "die von glänzendem Ruhm" oder auch "die Ruhmreiche". Herleiten lässt sich der alte zweigliedrige Vorname hingegen von den beiden Namensbestandteilen hruod für "der Ruhm", "die Ehre", "die Auszeichnung" oder "das Lob" und von beraht für "strahlend", "glänzend" oder "berühmt".
Außerdem kann der Name direkt aus der englischen Sprache übersetzt werden, was zu der Bedeutung "das Rotkehlchen" führt.
Möglicherweise besteht ebenfalls eine Verbindung zu dem kurdischen Sprachraum. Dort wird der Vorname gerne als "die Sonnenbringerin" gedeutet.
Manche Quellen sehen auch einen Bezug zu dem Robinienbaum, dies ist aber nicht wirklich naheliegend.
Der Name kam im Mittelalter häufig in Nordfrankreich vor und verbreitete sich von dort aus nach England. Die weibliche Variante Robina entstand hingegen höchstwahrscheinlich im 17. Jahrhundert in Schottland.
Weitere Varianten sind unter anderem Robine, Robinne, Robinia, Robiniki (Griechisch), Robynne, Robyne und Robynn (Englisch) sowie die Doppelform Robylyn.
Woher kommt der Name Robina?
Wortherkunft
Robina ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit Bedeutungen wie "die durch ihren Ruhm Glänzende" oder "die Ruhmreiche" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
hruod = der Ruhm, die Ehre, die Auszeichnung, das Lob (Althochdeutsch) und
beraht = strahlend, glänzend, berühmt (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Robina Namenstag?
Der Namenstag von Robina ist der 26. Januar, 27. März, 24. April, 7. Juni und 17. September.
Wie spricht man Robina aus?
Aussprache von Robina: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Robina auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Robina?
Robina ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2022 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.539. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2005 mit Platz 882.
In den letzten zehn Jahren wurde Robina etwa 40 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 4.487. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 4.209.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Robina
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Robina in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | 5.539 | - | 882 (2005) |
In Deutschland wurde Robina in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 2010 bis 2023). | ||||
Österreich | - | 1.307 | 1.876 | 432 (1984) |
In Österreich wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023). | ||||
Niederlande | - | - | - | 852 (1987) |
In der Niederlande wurde Robina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (490 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Dänemark | - | - | - | 971 (2001) |
In Dänemark wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2023). | ||||
Schweden | - | - | 2.506 | 2.506 (2021) |
In Schweden wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1998 bis 2023). | ||||
England | - | - | - | 3.795 (1996) |
In England wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1996 bis 2022). | ||||
Schottland | - | - | - | 371 (1976) |
In Schottland wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1974 bis 2023). | ||||
Nordirland | - | - | - | 468 (1997) |
In Nordirland wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2023). | ||||
USA | - | 15.275 | - | 2.378 (1954) |
In den USA wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (500 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Kanada | - | - | - | 1.691 (1990) |
In Kanada wurde Robina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1980 bis 2023). |
Robina in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Robina in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 882
- Schlechtester Rang: 5.539
- Durchschnitt: 3123.89
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Robina
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Robina im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 123
- Schlechtester Rang: 355
- Durchschnitt: 216.83
Geburten in Österreich mit dem Namen Robina seit 1984
Robina belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.876. Rang. Insgesamt 14 Babys wurden seit 1984 so genannt.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
2.876 | 14 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Robina besonders verbreitet ist.
- 14.3 % Baden-Württemberg
- 10.7 % Bayern
- 10.7 % Berlin
- 3.6 % Brandenburg
- 7.1 % Hamburg
- 7.1 % Hessen
- 3.6 % Mecklenburg-Vorpommern
- 7.1 % Niedersachsen
- 7.1 % Nordrhein-Westfalen
- 14.3 % Sachsen
- 10.7 % Sachsen-Anhalt
- 3.6 % Thüringen
- 100.0 % Niederösterreich
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Robina? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Robina als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Robina besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Robina.
Varianten von Robina
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Robina in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Robina
- Robina Muqimyar
- Afghanische Leichtathletin
- Robina Qureshi
- Schauspielerin aus England
- Robina Williams
- Schriftstellerin aus England
Robina in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Robina bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Robina in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Robina wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Ro-bi-na
- Endungen
- -obina (5) -bina (4) -ina (3) -na (2) -a (1)
- Anagramme
- Arobin, Bronia, Narobi und Ribona
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Robina - gebildet werden können. - Rückwärts
- Anibor (Mehr erfahren)Robina ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Robina in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01101111 01100010 01101001 01101110 01100001
- Dezimal
- 82 111 98 105 110 97
- Hexadezimal
- 52 6F 62 69 6E 61
- Oktal
- 122 157 142 151 156 141
Robina in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Robina anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 716
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R150
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RBN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Robina buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Otto | Berta | Ida | Nordpol | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Oscar | Bravo | India | November | Alfa
Robina in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Robina in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Robina
- Altdeutsche Schrift
- Robina
- Lateinische Schrift
- ROBINA
- Phönizische Schrift
- 𐤓𐤏𐤁𐤉𐤍𐤀
- Griechische Schrift
- Ροβινα
- Koptische Schrift
- Ⲣⲟⲃⲓⲛⲁ
- Hebräische Schrift
- רעבינא
- Arabische Schrift
- رــعــبــيــنــا
- Armenische Schrift
- Ռոբինա
- Kyrillische Schrift
- Робина
- Georgische Schrift
- Ⴐობინა
- Runenschrift
- ᚱᚮᛒᛁᚾᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓂋𓅱𓃀𓇋𓈖𓄿
Robina barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Robina an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Robina im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Robina in Blindenschrift (Brailleschrift)
Robina im Tieralphabet
Robina in der Schifffahrt
Der Vorname Robina in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· --- -··· ·· -· ·-
Robina im Flaggenalphabet
Robina im Winkeralphabet
Robina in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Robina auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Robina als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Robina?
Wie gefällt dir der Name Robina?
Bewertung des Namens Robina nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Robina?
Ob der Vorname Robina auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Robina zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Robina ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- KFZ-Mechatronikerin (2)
- Industriekauffrau (2)
- Krankenschwester (2)
- Kindergärtnerin (1)
- Astrologin (1)
- Biologin (1)
- Kauffrau im Einzelhandel (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Robina und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Robina ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Robina
Kommentar hinzufügenIch heiße mittlerweile auch seit 21 Jahren robina und glücklich mit der Entscheidung meiner afghanisch stämmigen Eltern.
Nur kurz um den "vorgegeben Berufen" zu widersprechen, Wirtschaftsinformatik Studentin gibts auch unter den robinas dieser Welt 🙋🏽
Heise nun seit 13 jahren Robin und eigentlich ist Robin ein männlich und ein weiblicher name also verstehe ich das hier nicht wirklich
Ich finde mein Name sehr schön den gibt es selten ich dachte ich wäre die einzige die diesen namen hat . Aber es gibt einmal Rubina kommt von rubin und mein name Robina verwechselt man oft aber macht nichts ich finde mein namen einzigartig ich kann mir kein anderen namen für mich vorstellen ☺😄😄😄😄💖
Robina nicht mein Geschmack der Name.
Ich heiße jetzt seit 16 Jahren Robina und hab nichts an der Entscheidung meiner Eltern auszusetzen. Der Name stammt ursprünglich aus Afghanistan :-)
Ich weiß nicht genau aus welcher Sprache der Name Robina stammt, aber er ist weit verbreitet in Indien, Pakistan und Afghanistan. Der Name bedeutet 'Rubinstein'.
Ich werde meine Tochter auch Robina nennen aber aus dem ganz einfachem grund... ich muss nicht unbedingt durch die stadt laufen und sagen wir mal jenny rufen und jede 2 dreht sich um! und was aussergwöhnliches wie robina gibt es nicht so oft !
Hier ist noch eine Robina
Seit fast 29 jahren mein name und wenn mann die seite mal so hoch und runter scrolt, doch nicht mehr sooo einzigartig, gibt ja doch mehr als gedacht. hab aber noch niee ne zweite robina persönlich kennengelernt...gott sei dank! war auch EINE WOCHE namenlos, da nicht anerkannt.
Meine BFF heißt so und sie ist die beste! Allerdings hat sie ein paar spitznamen, (Robinchen, Rollmops,...etc.)
Meine tochter wird robina heisen ich finde super name robina kommt kommt aus alte indien und heist edelstein.
Meine Enkeltochter 12 Jahre hat den Namen Robina. Ich finde ihn heute noch super. Er ist so selten, dass ich noch nie ein zweites Kind traf, dass diesen Namen trägt; das macht ihn so einzigartig. Super
Ich bin jetzt 47 Jahre und die meiste Zeit sehr glücklich mit der Entscheidung meiner Eltern, diesen Namen zu wählen. Die ersten 14 Tage meines Lebens war ich allerdings namenlos, weil sich das Standesamt geweigert hat, den Namen einzutragen. Erst nach einem Schreiben des Bibliographischen Instituts Leipzig, wurde das nachgeholt. Danach kommt der Name aus dem englischen und ist eine Koseform von Roberta.
Hallo zusammen Robina oder Rubeena oder Robaina, hat einen afghanischen Ursprung und der Name ist bei dem Pashto Sprachler und bei dem Leuten die Dari (Afghanisch Persich vertreten) und bedeutet Rubin der rote Edelstein, es kann sein dass es ihm in Indien und bei dem Leuten aus Pakistan vorallem bei den muslimischen Leuten gibt. Viel Glück bei der Such nach Deinem Verwandten Robina die den Kommentar am 29 Semptember 2009 geschrieben hat, Name Robina besior zeba, maqbul, khashang
Ganz cool, aber bissl zu dick aufgetragen
Ich heiß auch seit 14 Jahren Robina und bin eig ganz zufrieden damit ^^ Hab zum Glück überhaupt keine Spitznamen (naja bis auf eins : Robinschko aber der geht nur unter mir und meiner cousine denn ich nenn sie auch immer sabrinschko, sie heisst sabrina(schöner name)^^ ) Robi würde gehen aber da wir in der klasse schon ne roberta haben und sie diesen namen schon hat hab ih glück und keinen ^^ Aber ich denke das dieser Name eher vom iranischen Abstammt, denn ich selber bin Afghanenin und Iran und Afghanistan haben mehr gemeinsam als Pakistan und Afghanistan ;)
Meine Tochter hat vor 4 Monaten den Namen ROBINA ZOI bekommen; und ich finde ihn auch heute noch sehr schön!
Mal sehen ob sie später auch glücklich ist damit!
Der große Bruder heißt übrigens YORRICK CYRILL
Robina auch als eine Form von Robin angesehen werden kann (wobei Robin ja unisex ist!), dann hat Robina auch die Bedeutung "Rotkehlchen".
Hallo,
ich komme aus den neuen Bundesländern und im Jahr 1981 war ich sage und schreibe 3 Tage ohne Namen. Man meinte, man muss meinen Namen nicht akzeptieren. Tja, mittlerweile bin ich 28 und ich bin stolz diesen Namen tragen zu dürfen.
Meine Eltern hatten diesen Namen aus dem Buch "Die Kristallwelt der Robina Crux" aus dem Jahr 1977.
Und ich kann bestätigen, all die, die diesen Namen tragen sind einzigartig. Ich weiß nicht ob es nur am Namen liegt, aber es stimmt!!!!
LG
Also ich trage meinen Namen mit Stolz!!!!
Mein Name stammt aber nicht nur aus dem Orient, nein er wurde aus dem Englischen abgeleitet und hat durchaus auch eine Altdeutsche Bedeutung. Er ist zwei gliedrig und bedeutet soviel wie Ruhm, Stolz und Glanz. Und ist als weibliche Form von Robin bzw Robert herzuleiten.
Ich bin 20 und heiße auch Robina!! Ich find das ist ein sehr schöner Name, denn wie gesagt: es heißt nicht jeder so.. Aber der Name kommt nicht aus dem englischen sondern aus dem indischen.. Dort wird er Robeena geschrieben.. Der Name kommt von dem Edelstein dem Rubin.. Ich muss es wissen denn ich hab indische bzw pakistanische Verwandte.. ;)
Ich bin mittlerweile 31 und absolut stolz auf meinen namen. persoenlich hab ich noch keine weitere robina kennengelernt und das zeigt mir die einzigartigkeit, die ich an dem namen so mag. ich bin meinen eltern dankbar, dass sie sich nicht fuer damalige modenamen wie stefanie, kerstin, andrea .. etc entschieden habe.
und fuer meine beiden schwestern haben sie sich ebenfalls besondere namen ausgsucht, naemlich rowena und rodica. beide finde ich auch klasse.
bin nun selber mutter einer 1,5 jaehrigen tochter, der wir mit stolz den namen rabea gegeben haben. und ich hoffe, dass auch sie diesen namen lieben wird, so wie ich meinen :-)
Finde ich schön allerdings muss ich sagen dass ich froh bin robin und nicht robina zu heißen!
Ich heiße seit 27 jahren so und ich bin stolz auf meine eltern das sie sich bei meiner namensgebung gedanken gemacht haben. es ist schnell pasiert im altag mit einem ´üblichen namen eine nummer zu werden. damit gebe ich der anderen damen mit ihrem baby recht. seit stolz auf euren namen dann klingt er noch schöner. und meinen spitznamen suche immer noch ich mir aus. in diesem sinne mehr stolz meine damen auf euren namen robyn:)))
Ich find den namen super und mir gefallen eigentlich alle spitznamen dazu, aber ich würd gerne wissen was er bedeutet...
So hieß meine früher Katze die leider vor 2 verstarb :(
meine schwester heisst leider robina
ich find meinen namen viiiiiiiiel viiieeeeeel schöner
In der Zwischenzeit heisse ich schon 14 beschiessene Jahre so!!
Warum konnten meine Eltern mich net wirklich "Kleines A***hloch" nennen...Davon gab es wenigstens einen Film :D
Ich bin jetzt 15 Jahre alt und heisse auch Robina, vor einem halben Jahr ungefähr hatte ich selbst noch ein Problem damit, doch mittlerweile gefällt er mir sehr gut! Ich mein, da fühl ich mich einzigartig...und das bin ich auch laut meiner Freunde!
Bei mir hat sich der Spitzname Ruby durchgesetzt...und ich muss sagen der gefällt mir sehr gut!
Aber es gibt auch andere Spitznamen bei mir die zwar nicht so schön sind aber einfach mal nicht von meinem Namen abgeleitet sind
z.B.: Elton, Hamster, Vogel, Flo ...
Ich find das einfach nur toll anders zu sein als jeder andere!
Ich hasse es, wenn mich jemad Robbe nennt...
Ich weiß nciht ob ich den Namen wirklich schön finde...
Viele sagen dass er ja so einzigartig und besonders ist und den Namen hab ich ja noch nie gehört und so....
Er hat schon etwas .... tolles an sich....
aber es gibt auch andere schöne Namen...
Unsere Tochter heißt nun 9 Monate Robina und ich finde diesen Namen immer noch sehr, sehr schön. Der Name steht in meinen Augen für Freiheit (da er von Robin abgeleitet ist) und für Naturverbundenheit, da viele an diesen schönen Baum Robinie denken. Ich glaube man kann diesen seltenen Namen mit Stolz tragen. Unsere Tochter wird nicht zu den Kindern gehören deren Namen noch Zahlen hinzugefügt werden, wie Kerstin 1 und Kerstin 2 oder Adjektive wie die große und die dicke Kerstin o.ä.. Auch Abkürzungen wie Robi und Bine sind zu verkraften. Ich hoffe unser kleine Robina sieht das später genauso.
Ps. Robina ist nach meiner Meinung kein pakistanischer Name, sondern von dem engl. Robin abgeleitet so wie Rubina von Ruben.
Ich heiße jetzt seit 18 1/2 Jahren so und ja er ist selten und es gibt da schon so einige Spitznamen die ich auch voll zum kotzen finde, mein aktuellster: Robinio(Fußballspieler). Aber ansonsten finde ich den namen voll schön, weil jeder kann doch Lena oder so heißen!!
Ich heisse so seit 11 beschiessenen Jahren!
Wenn mich jemand mit diesem scheiss Namen ruft, könnt ich ihm in die Fresse hauen! Lieber würde ich "kleines Arschloch" heissen!
Ich heisse selbst robina ... (14j) und der name gefällt mir mittelmäßig da er zwar etwas einzigartiges hat aber dazu fallen mir auch viele unschöne spitznamen ein. Im grossen ganzen bin ich eiegtnlich zufrieden mit dem namen .. ich kann ihn empfehlen *lach*
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Tietsje
Tietsje hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu ihrem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Tietsje?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?