Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Hilbert | Eine jüngere Variante von Hildebert mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
|
53 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hilda | Ein traditioneller deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
5123 Stimmen
|
63 Kommentare |
|
| Hildburg | Ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die im Kampf Schützende".
|
76 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Hilde | Kommt aus dem althochdeutschen "hiltja" (Kampf) "die Kämpferin".
|
4418 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
| Hildegrim | Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der im Kampf Wilde".
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hildegund | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die kämpferische Kämpferin" bedeutet.
|
92 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Hildegunde | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die kämpferische Kriegerin" bedeutet.
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hildemara | Der Name gilt als alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die berühmte Kämpferin".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hildgund | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hildis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hildrun | Ein alter deutsche Vorname mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
91 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hilfrida | Hilfe/Kampf und Frieden
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hilger | Der Name gilt als Kurzform von Hildeger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer".
|
53 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hillrich | Eine jüngere Form von Hilderich mit der Deutung "der mächtige Krieger".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hiltgunt | Ein alter deutscher Vorname der übersetzt "die bewährte Kriegerin" bedeutet.
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hiltraud | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die starke Kriegerin" bedeutet.
|
40 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hiltwin | Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
|
157 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hiob | Der Name kommt aus dem Akkadischen und bedeutet "Wo ist der [göttliche] Vater?".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hiska | Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hoger | Schreibvariante von Holger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer von der Insel", abgeleitet vom altnordischen Namen Hólmgeirr und den Elementen "holmr" (Insel) und "geirr" (Speer).
|
90 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Holda | Ein Vorname mit der Deutung "die Holde".
|
104 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Holde | Ein Vorname mit der Deutung "die Holde".
|
121 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Holdeger | wahrscheinlich holde = halten, herrschen, walten und ger = Speer Speerherrscher, Speerhalter er beherrscht den Speer er ist unter dem Speer (adelig) geboren
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Holder | Ein deutsche Name mit der Deutung "Verwalter eines Besitzes".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Holdine | Eine Weiterbildung von Holda mit der Deutung "die Holde".
|
111 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Holger | "Der Speerkämpfer von der Insel", abgeleitet vom altnordischen Ursprungsnamen Hólmgeirr und den Elementen "holmr" (Insel) und "geirr" (Speer).
|
7203 Stimmen
|
126 Kommentare |
|
| Holle | Eine Verkürzung von Holde mit der Deutung "die Holde".
|
175 Stimmen
|
39 Kommentare |
|
| Holmer | So wie bei Holm: "der von der Insel".
|
119 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Horaz | Eine Abkürzung von Horatius/Horatio mit der Deutung "der Horatier".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Horst | Ein alter niederdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
|
6076 Stimmen
|
195 Kommentare |
|
| Horstmar | lebhafter, eifriger, kampfeslustiger Berühmter von ahd. horsc = lebhaft, eifrig, kampfeslustig in Anlehnung an Horst von mittelhochdetusch/niederdeutsch horst, hurst = Gestreuch, Hecke, Dickicht, Ne...
|
25 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Horstwin | lebhafter, eifriger, kampfeslustiger Freund von ahd. horsc = lebhaft, eifrig, kampfeslustig in Anlehnung an Horst von mittelhochdetusch/niederdeutsch horst, hurst = Gestreuch, Hecke, Dickicht, Nest ...
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hroswitha | von germanisch/althochdeutsch hroth, ahd. hruom = Ruhm, Ehre und swinde = stark, geschwind = die sehr Ruhmreiche Hrotsvit von Gandersheim = erste deutsche Dichterin modernisierte Fassung des althochd...
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Huber | Eine Variante von Hubert mit der Deutung "der berühmte Denker".
|
44 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Huberta | Der Name ist eine weibliche Form von Hubert mit der Bedeutung "die im Geiste Glänzende".
|
102 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Hubertina | Eine niederländische Weiterbildung von Huberta mit der Bedeutung "die durch den Verstand Glänzende".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hubertine | Eine Weiterbildung von Huberta mit der Bedeutung "die durch ihren Verstand Glänzende".
|
71 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Hugo | "Der denkende Geist" oder "der Kluge", vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
|
7908 Stimmen
|
202 Kommentare |
|
| Humbert | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende junge Bär".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Humberta | Eine weibliche Form von Humbert mit der Bedeutung "das strahlende Tierjunge".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Humfried | Eine Variante von Hunfried mit der Bedeutung "der Schützer des Tierjungen", hergeleitet von ahd. "hun" für "Tierjunges" und "fridu" für "Friede".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hunfried | Eine alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der Schützer des Tierjungen", hergeleitet von ahd. "hun" für "Tierjunges" und "fridu" für "Friede".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Huwaldine | Ein alter deutsche Name mit der Bedeutung "das herrschende Jungtier".
|
55 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hyazinth | Deutsche Form des altgriechischen Namens Hyakinthos mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
61 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hyazintha | Weibliche Form von Hyazinth, der deutschen Form des altgriechischen Namens Hyakinthos, mit der Bedeutung "die Hyazinthe".
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ida | Aus dem Althochdeutschen für "die Frau" und "die Jungfrau" oder aus dem Altnordischen für "die Arbeitende" und "die Fleißige".
|
19842 Stimmen
|
358 Kommentare |
|
| Ideal | Der Name bedeutet "der Wunschmann".
|
65 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Idis | Eine neuere dänische und deutsche Form von Ida mit der Deutung "Jungfrau", "Frau" von ahd. idis/itis.
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Idita | Der Name bedeutet "Jungfrau" oder "Frau" von ahd. idis/itis.
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Iduberga | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Bewahrerin der Arbeit" bedeutet.
|
45 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
