Ich Jahrgang 1966, fand und finde meinen Namen prima. Nicht der dritte Andreas, zweite Michael, vierte Thomas oder fünfte Dirk in der Klasse, sondern der Horst. Leider wurde der Name verunglimpft, nachdem das gros der Namenvettern um 70 Jahre alt waren. Trotzdem: Mein Name gefällt mir gut, ich trage ihn mit stolz. (Und das sollte jeder mit seinem Namen tun)
Horst
- Rang 144
- 5959 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 7 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 187 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Horst
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
geht auf den im 12./13. Jahrhundert im Rheinland und in Westfalen häufig vorkommenden Ritternamen Horst zurück. Dieser kommt ursrprünglich von mittelhochdeutsch/niederdeutsch horst, hurst = Gesträuch, Hecke, Dickicht, Nest der Raubvögel; später auch für Ritterburg, hochgelegene Wohnung in der Bedeutung "Felsennest" möglich auch von spanisch horsa Garten Möglicherweise auch abgeleitet von dem Namen Horsa, der auf altengl. hors = "Pferd, Ross" zurückgeht. Die erste Bedeutung wird die wahrscheinlichste sein. Bedeutung des Namens wäre dann: "der den Hort/Horst schützt", "der durch den Horst geschützt wird" |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 1 Silbe | Horst | -orst (4) -rst (3) -st (2) -t (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Tsroh | 782 | H623 | HRST |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
···· --- ·-· ··· - | Horst |
Horst buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Heinrich | Otto | Richard | Siegfried | Theodor |
Horst in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Horst |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Horst |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 138 im Januar 2017 |
Rang 123 im Februar 2017 |
Rang 145 im März 2017 |
Rang 120 im April 2017 |
Rang 123 im Mai 2017 |
Rang 91 im Juni 2017 |
Rang 124 im Juli 2017 |
Rang 137 im August 2017 |
Rang 129 im September 2017 |
Rang 118 im Oktober 2017 |
Rang 122 im November 2017 |
Rang 122 im Dezember 2017 |
Rang 144 im Januar 2018 |
Rang 134 im Februar 2018 |
Rang 146 im März 2018 |
Rang 110 im April 2018 |
Rang 130 im Mai 2018 |
Rang 136 im Juni 2018 |
Rang 138 im Juli 2018 |
Rang 147 im August 2018 |
Rang 123 im September 2018 |
Rang 141 im Oktober 2018 |
Rang 123 im November 2018 |
Rang 120 im Dezember 2018 |
Rang 148 im Januar 2019 |
Rang 126 im Februar 2019 |
Rang 127 im März 2019 |
Rang 125 im April 2019 |
Rang 131 im Mai 2019 |
Rang 121 im Juni 2019 |
Rang 114 im Juli 2019 |
Rang 106 im August 2019 |
Rang 104 im September 2019 |
Rang 105 im Oktober 2019 |
Rang 109 im November 2019 |
Rang 96 im Dezember 2019 |
Rang 110 im Januar 2020 |
Rang 175 im Februar 2020 |
Rang 185 im März 2020 |
Rang 172 im April 2020 |
Rang 175 im Mai 2020 |
Rang 171 im Juni 2020 |
Rang 179 im Juli 2020 |
Rang 164 im August 2020 |
Rang 185 im September 2020 |
Rang 168 im Oktober 2020 |
Rang 149 im November 2020 |
Rang 142 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 91
- Schlechtester Rang: 262
- Durchschnitt: 155.51
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Horst stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
320 | 355 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Horst belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 320. Rang. Insgesamt 355 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Horst? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Horst als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Horst wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Horst ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Horst in Verbindung bringen.
- Maurer (6)
- Lehrer (4)
- Techniker (3)
- Beamter (3)
- Klempner (2)
- Maschinenbauingenieur (2)
- Komiker (2)
- Professor (2)
- Chef (2)
- Gamedesigner (2)
- Bio-Chemiker (1)
- Bauschlosser (1)
- Friseur (1)
- KFZ-Meister (1)
- Koch (1)
- Politiker (1)
- Holzfäller (1)
- Projektmanager (1)
- Bibliothekar (1)
- Handwerker (1)
- Lektor (1)
- Schreiner (1)
- Mechaniker (1)
- Arbeiter (1)
- Ingenieur (1)
- LKW-Fahrer (1)
- Monteur (1)
- Metallbauer (1)
- Handelsfachpacker (1)
- Bauer (1)
- Kranführer (1)
Kommentare zu Horst
In Oldenbuaag sagt man Hoaast zum Horst. Wanderer, kommst du nach Oldenbuaag, musst du im Zentrum die schöne Kiiaache besichtigen, am besten zusammen mit Hoaast, der Biaagit und ihrem Hiaaaten. Wiiaklich.
Mit einer Mit-Praktikantin sponn ich an einem sehr albernen Freitagnachmittag einmal über "die Wuuuast vom Hoooast" und ähnliche sinnlose Themen herum. Dass im Nebenraum einer der Vorgesetzten tatsächlich Horst hieß, erfuhren wir erst Tage später. ^^'
Horst war mal ein völlig normaler Name. Dass sich irgendwann Sprüche wie "der schwule Adler fliegt zu ..." oder "sich zum Horst machen" durchsetzen, konnte davor keiner wissen. Genauso konnte niemand ahnen, dass der Name Alexa durch dieses Amazon Echo beschädigt wird. Und heute weiß doch keiner mit Sicherheit, ob nicht der eigene Name irgendwann Gegenstand spöttischer Bemerkungen sein wird. Deshalb sollte man den Ball flachhalten mit irgendwelchen Verunglimpfungen.
@Nole: Wie kann man unsympathisch verbinden? Höchstens, wenn man einen Verband zu fest bindet. Dies macht höchstens ein Vollhorst, aber kein Horst.
Horst---- Hooooorscht verbindet für mich nur unsympatisch
@Horst 62 Jahre: Hurst ? Besser nicht. Dabei denke ich sofort an Wembley 1966 und Geoffrey Hurst. Dann bleiben wir besser bei Horst.
Ich bin ein Horst 😎😊👍
Die Menschen lieben mich, auch wenn ich Moritz' heissen würde, denn nicht der Name macht es aus,sondern der,der Ihn trägt! Horst steht für das Leben!!
Also ich bin mit meinem Vornamen zufrieden, Mein Nachbar durfte mich Horstl nennen, Meine Schwester und andere liebe Mädels riefen Horsti, war OK
Hab noch zwei weitere Vornamen, aber die kamen kaum zum einsatz. Gelegendlich auch Horst Walter und Vollhorst war mir nicht bekannt. Ich stehe zu meinem Namen, denn das bin nur ich.
Horst kommt vom althochdeutschen hurst und bedeutet Gebüsch, Unterholz. Horst aber hält sich lieber oben auf, am liebsten ganz oben – wie ein Adler in seinem Adlerhorst, das aus dem Reisig des Unterholzes gebaut ist. Horst mag ungern jemanden über sich. Als Angestellter eignet er sich nicht wirklich. Aus seinem Adlerhorst hat Horst schließlich die beste Sicht. Als Raubvogel dominiert Horst und will geachtet sein. Es tut Horst gut, immer wieder nach unten zu steigen und den Boden der Realität unter seinen Füßen zu spüren.
Einer anderen Deutung zufolge, liegt dem Namen Horst die Sage um Horsa und Hengist zugrunde, welche die Anführer der ersten germanischen Siedler in England gewesen sein sollen. Horsa geht auf das englische „horse“ zurück, was Pferd bedeutet. Auch in der Sage istHorst ein Führer.
Anfangs- und Endbuchstabe bestimmen den Rahmen von Horst. Der Name beginnt mit einem H. Das H symbolisiert Halt. Den braucht Horst besonders in luftigen Höhen. Eine stabile Beziehung und ein sicherer Arbeitsplatz tun ihm sicher gut.
Horst endet mit einem T. Das T steht für Trennung und Neubeginn. Neues kann auch für Horst nur beginnen, wenn er sich von Altem trennt.
Horst braucht viel Zeit für sich
Dem kann ich nur beipflichten, genau so ist ein HORST, und das ist gut so.
Es wird ja keiner gefragt, nach der Geburt, ob er/sie mit dem Namen einverstanden ist, genauso wie jeder mit seiner geistigen Bestückung die ihm gegeben wird leben muss.
In meiner Altersstufe ist eben blos einer Aufgestanden wenn der Name gerufen wurde, das allein ist ein Privileg,
Wo fliegt ein schwuler Adler hin?
- zu seinem Horst :'D
Weder Horst noch Axel würde ich jemals einem Lebewesen antun, einen schlimmeren start ins Leben gibts kaum!!!!
@Schlaflos: Wild Hors(t)es war ein großer Hit von uns.


Liebe Marie,
auch wenn du es mir nicht glaubst, aber auch ein Horst, der heute ein gestandener Mann ist, war einmal ein süßes, kleines Baby. Dass du das so lustig findest zeigt, dass es dir an Reife mangelt.
Ich fand es befremdlich, dass bei mir im Krankenhaus eine Frau ihr Kind "Frieda" nannte. Für mich sind Friedas alte Frauen von mindestens hundert Jahren. Als ich in England wohnte, fanden es die Engländer befremdlich, dass meine Tochter (die heute 15 ist), Jil heißt. Die englischen Jils sind allesamt im Rentenalter. Ein Unding, ein kleines, süßes Baby "Jil" zu nennen. Alle Namen kommen und gehen.
Mein Vater, Jahrgang 1932, hiess so, und damals war er einer der haeufigsten Namen, also wie Finn oder Lukas heutzutage. Wer weiss, was aus diesen Namen spaeter mal gemacht wird, wenn sie total out sind. Zumal mein Vater schon recht frueh starb, haette ich gerne einen meiner Soehne nach ihm benannt, aber in der USA wuerde er staendig mit "Horse" verwechselt werden.
Mein Großonkel Horst, er wird dieses Jahr 90 Jahre alt und ist ein ganz lieber Mensch.
Horst Köhler, Horst Hrubesch, Horst Buchholz - alles Personen, mit denen man eher Positives verbindet und welche auf den Namen Horst hören bzw. gehört haben.
Mein Mann heißt Horst, er hat in der Schulzeit sehr unter dem Namen gelitten da auch er mit den üblichen Beleidigungen geärgert wurde. Mittlerweile ist er 32 Jahre alt und hat sich damit arrangiert sein Vater heißt auch Horst was dann mitunter zu Verwechslungen kommt. Bei uns im Freundes und Familienkreis ist es unser Hotte oder Horsti. Wenn man jemanden ärgern möchte dann schafft man das bei jedem Namen und manche Kinder können da sehr grausam sein.
Ich bin jetzt um die 20 rum und klar es gibt vielleicht bessere Vornamen aber so schlimm wie hier einige tun ist es nicht mit diesem Namen...
Wenn man sich neuen Leuten vorstellt mag das anfangs vielleicht komisch sein aber man gewöhnt sich doch recht schnell an jeden Namen, ob es nun Horst ist oder ein anderer ungewöhnlicher Name, und wer 2014 noch Witze über Vollhorst oder sich zum Horst machen macht, der ist eh hängengeblieben und sagt wahrscheinlich auch dass Dinge voll Knorke oder Schnafte sind, bei mir zumindest war es auf der Schule so dass immer mal wieder jemanden aufgefallen ist dass es das Wort Vollhorst gibt, dann fand derjenige es kurz lustig und dann wars aber auch schonwieder vorbei weil so lustig war es dann doch nicht.
Allerdings bin ich der einzige Mensch in meinem Alter den ich kenne der so heißt, ich bin noch nie jemand anderem mit diesem Namen begegnet der nicht jenseits der 40 war, sollte irgendwann mal der Tag kommen dass ich einem Horst in meinem Alter begegne dann wird das wahrscheinlich sofort mein bester Freund und Leidensgenosse haha.
Ich fürchte im schwäbischen und einigen Gegenden von Oberbayern kann man gar keinen Vornamen mit "st" vergeben.z.B Chrischtoph, Conschtanze, Sebaschtian, Horscht,
Carschten, Chrischtian, usw. Fürchterlich, arme Kinder!
Also ich habe ja nichts gegen diesen Namen. Ich finde Namen, welche zu einer Kultur gehören klasse und interessant. Doch leider würde ich den Tipp geben dem Horst eine Pause zu geben, da man in der heutigen Zeit diesen Namen nicht mehr mit ruhigen Gewissen verwenden kann. Es reicht ja nicht wenn man selbst den Namen toll findet. Andere müssen das ja auch tun, sonst würde ich das keinem Kind antun. Ich würde mir bei der Namenswahl genügend Zeit nehmen, sodass nicht 8 Annas und 5 Max'sss ect. vorhanden sind. PS: Anna und Max sind tolle Namen!!! nur sie sind so häufig...
Lieber Horst klar kannst du das machen wenn du an geschmacksverirrung leidest und dein kind dich später klatschen soll^^
Ich kannte zwei typen namens horst
In Oldenbuaag sagt man Hoaast zum Horst. Wanderer, kommst du nach Oldenbuaag, musst du im Zentrum die schöne Kiiaache besichtigen, am besten zusammen mit Hoaast. Wiiaklich.
Horst Hrubesch - das Kopfballungeheuer. Unvergessen beim HSV. Bananenflanke Manni Kaltz - Kopfball Horst Hrubesch - Tooor.
Unter mir: Wetten, der Fynn fyndet das gar nicht lustig, wenn man ihn als Vollfynnpfosten bezeichnet ? Und vielleicht erfyndet Hape Kerkefynn auch noch den Fynn Fynder als Nachfolger von Herrn Schlemmer.
Vollfynnpfosten find ich aber auch cool - oder Pfeifenfynn XD
Ich muss da immer an Horst Schlemmer denken ;-)
@Hotte: Dann gibt es bestimmt bald den Vollpfostenfynn oder den Volfynnpfosten und die Horsts werden endlich in Ruhe gelassen. Als Nächstes kommen dann die Fünn-Wütze in Mode: Kommt ein Fynn zum Bäcker und möchte 1 Eis kaufen. Fragt der Bäcker: Haben dir deine Eltern das erlaubt ? Sagt Fynn: Nein, ich bin ein Fynndelkind.
"Fünn " ist doch jetzt schon pfostig .
Bevor es diese Sprüche mit "sich zum Horst machen", "Vollhorst" etc. gab, war Horst ein ganz normaler Name. Wann und wie sind diese Sprüche eingentlich entstanden ? Davor konnte keiner, welcher seinem Sohn den Namen Horst gegeben hat, wissen, dass dieser Name heute von manchen als Beleidigung verwendet wird. Und wer weiß heute schon, welcher Name zukünftig verunstaltet wird. Vielleicht gibt es in einigen Jahren den Vollfynn.
Mein Papa heisst so und ich lieeeeeeeeeebe ihn das sagt dann ja alles
Der Name geht ja nun auch nicht,gut wenn du gläubisch bist und älter na dann ok
Lieber Horst
als Lars bei Lars gibt es auch Schimpfwörter..ich lass mich nicht verlarsen,Volllars,Dödellars usw
Also ehrlich mal: stellt Euch ein kleines, süßes Baby vor mit Löckchen. Alle bestaunen es und dann kommt die Frage nach dem Namen. Und Du antwortest: "Das ist HORST". Tschuldigung mal, aber geht gaaar nicht! Ich würde als Außenstehender in schallendes Gelächter ausbrechen - sorry!
Hallo herzensbrecher (hass) dein großvater tut mir leid
In Bayern hoaßts: Der Horst hoaßt Horst weil er Horst hoaßt. Hoaßt = heißen host mi?
So heisst mein grossvater mit ersten namen
Bin nun auch schon 42 Jahre gut mit meinem kurzen Vornamen, der wenig Spielraum für beleidigende Kurzformen gibt, ausgekommen. Selbst mein Vater, der jetzt 70 Jahre alt ist mag unseren Vornamen. Ich würde meinen Sohn, der Ende März auf die Welt kommt auch so nennen.
Ich kenne ein Pferd, das Horst heißt...schrecklicher Name für ein Pferd!;O
Horst ist einer der schönsten Namen die ich jemals gehört habe. Immer wenn ich diesen Namen höre muss ich vor Freude einige Tränen vergießen!
Liebste Grüße
Horst
G R R R U M M M E L L L
Horst ich schlimm. Es gibt so viele Schimpfwörter mit Horst. zBs. du Vollhorst. Außerdem stellt sich jeder unter dem Namen einen Mann in den 50gern vor, der Name passt nicht zu einem Baby oder kleinen Jungen.
@ Carla, na ja, Ulrich D,
"KISS" ♥♥♥ !
An diesem Namen kann man gut erkennen, wie sich Geschmack und Ansehen ändern. Horst war lange Zeit verpönt und wurde quasi als Schimpfwort benutzt. Und jetzt nicht mehr. ´Bei Horst müssten doch alle jubeln, die doch die ach so klassischen und bodenständigen Namen lieben, alt, deutsche Namen. Aber nein, es heißen sowieso alle nur Paul oder Emil. Also: Horst vor, liebe Emilismus-Eltern!!!!
In dieser Generation kenne ich niemanden, der so heißt. Die ich kenne, sind alle 70 Jahre und älter. Für dieses Alter ist er ja noch okay. Aber ist ja alles Geschmackssache.
Das Argument, was Nazis betrifft, ist albern, da könnte man viele Namen nicht nehmen. Ich würde nur Adolf ausklammern, der ist echt im Moment noch ein no go.
Horst heißt mein erster jetzt 40 jähriger Sohn. Ältere sagten zur Zeit seiner Geburt: Horst Wessel war Nazi - wie kann man seinen Sohn nur so nennen? Aber wir gaben ihm leider nur diesen einen Namen. Zur Mitte seiner Schulzeit war er und damit ebenso wie wir, die Eltern damit unzufrieden: Das fing vermutlich mit einem blöden Witz an "dem schwulen Adler an der zu seinem Horst fliegt". Und wenn in der heutigen Zeit jemanden einen Vollhorst nennt ist das auch nicht schön, aber vergleichsweise mit anderen zeitlich modernen Jungennamen die wenns dick kommt Synonym stehen für minderbemittelt.
Heute wird der Name von meinem Sohn seinen Freunden Kollegen und Bekannten voll positiv akzeptiert: hört sich doch gut an .
Ruinier nicht so ein wunderschönes Lied wie Forever Young -.-*
Lg Tamina
Mein opa heißt horst und ich liebe seinen und altmodische namen!!!!!!
4 ever Horst!
:-P
Habe den Namen nun seit 53 Jahren und bin gut damit ausgekommen. Wenn jemand Modenamen bevorzugt und dann fünf Kinder in der Klasse den gleichen Vornahmen haben, ist das einfach schrecklich!Man sollte nur daran denken, daß der Mensch mit dem Namen leben muß und keine Märchenfigur oder Kinoheld von Mama darstellt.
äääh @ Dino -Fan
OH OH; (rot werd) wie habe ich denn attraktiv geschrieben.....
@Horst ah gehhh, Du heißt doch gar nicht Horst
Ein liebes Grummeln in die Höhle nach Haidhausen :-)
"Forever Horst / I want to be forever Horst" *sing*
ES GIBT ABER AKTRAKTIVE HORSTE!
G R R R U M M M E L L L
Mein Traummann ist Horst Seehofer!
Horst Schlämmer ist mein Traummann!
Na, das ist ja mal ein nicht mehr zeitgemässer Name. Erstens ist "Horst" oder auch "Vollhorst" eine Beleidigung. Zweitens, ich kann mir keinen attraktiven Horst vorstellen.
Mir gefällt sogar auch die schwäbische Variante :-)
Also ich komme aus dem Schwabenland. Und da geht der Name gar nicht, er wird nämlich immer Horscht ausgesprochen. Schrecklich!!!!
GLG Aline
Ein guter Studienkollege von mir nannte seinen Sohn in den 80ern ebenfalls Horst. Ein edler Name! Jetzt gibt es Probleme und Häme ob seines Nachnamens "Voll", da die Bezeichnung Voll-Horst eine Beschimpfung zu sein scheint. Empörend!
...Wieder eine Schulklasse mit Lehrer....da werde ich satt bis zum nächsten Winterschlaf....wo genau sind die, Marianne?
(kaut ungeduldig auf einem Farnbaum-Zweig herum)
Ich habe meinen heute dreizehn jährigen Sohn Horst genannt, jetzt ist er der totale Außenseiter und sogar seine Lehrer mobben ihn wegen dieses Namens. Wäre Karl-Heinz eine bessere Wahl gewesen?
G R R R U M M M M ELLL.....
Ich kenne "Horst" eher als Beleidigung..so sollte man sein Kind HEUTZUTAGE nicht mehr nennen...
Da ist kein einziger amerikanischer Name dabei.
Justin ist lateinisch, Jason griechisch und Kevin die englische Form eines irischen Namens.
Den Unterschied zwischen amerikanisch und englisch kennt aber eh kaum einer. Schade, dass die meisten Namen, die in Amerika beliebt sind, einfach als amerikanische Namen bezeichnet werden.
Viel besser als die ganzen amerikanischen Namen die gerade in sind wie z.B Justin, Jason oder Kevin
Genau!
(lässt ein erfreutes Grunzen hören und schnaubt freundliche kleine Wölkchen durch die Nasenlöcher.)
Ich hab keinerlei probleme zwecks vorurteilen oder beleidigungen gehabt und bin erst 25.
G R R R U M M M M M E L !
@ Marie
Bei uns ist das genau so! Von daher würde ich auch nicht auf die Idee kommen, mein Kind so zu nennen. Das Arme !
Bei mir in der Gegend benutzen die Kinder und Jugendlichen Hors als Beleidung. So was wie "Ey du Horst." oder ähnliches. Ich bin selber Mutter von gleich 3 Jungen. Und ich wär nie auf die Idee gekommen einen von ihnen Horst zu nennen. Würde aber auch nich zu unserem amerikanischen Nachnamen passen.
LG Marie mit Jayden-Damian, Jack-Tyler und James-Micheal (Maikel gesprochen)
(...hat sich schon in ihrer Höhle zum Winterschlaf eingeringelt.)
@ seit: stimmt, Justin kann man auch deutsch aussprechen, aber viele wissen das schon nicht mehr und kennen nur noch die englische Aussprache. Das ist schade.
@...: schnurr...recht hast Du aber trotzdem, ich mag das auch nicht wenn man über Namen lacht, egal über welche. Horst ist einfach nur schön.
wann ist Justin ein amerikanischer Name?
ich finde das es jeder so sehen kann wie er will aber diese Witze finde ich einfach nur asozial wenn man über euern Name so reden wurde ich finde ihn aber immer noch besser Als Justin oder solche amerikanischen Namen er ist halt irgendwie typisch deutsch
(Kommt grün und grimmig durch den Wald aus Schachtelhalm-Bäumen angesaust.):
Was muss ich schon wieder lesen? Dieser schöne Name soll eine Beleidigung sein? Wenn manche ihn so schändlich zweckentfremden, muss man das hier nicht noch betonen!
Aber naja, DU verwendest ihn doch nicht als Beleidigung oder???
Wirst nur weil Du das geschrieben hast noch nicht gleich gefressen.
Faucht ganz fürchterlich und sehr erbost eine Regenwolke an )
Also mir fällt auf, dass man horst heute schon fast als beleidigung benutzt, dann sagt man zu jemand anderem (wenn er zB. etwas nicht versteht, sich dumm anstellt, ...): "Du Horschd!" Vielleicht auch spaßig gemeint, allerdings würde dieser Name dem Kind in der Schule sicher Probleme bereiten.
Mein letzter Kommentar von gestern passt jetzt natürlich nicht mehr, weil der Kommentar, auf den sich mein Kommentar bezog, gelöscht wurde.
(Sonnt sich auf einem Felsen)
....hm...grmf.....das ist halt DEIN Geschmack, aber den Horst-Eltern zu unterstellen sie wären egoistisch, nur weil sie eine andere Meinung haben als du, find ich nicht okay. Es gibt jede Menge Horste jeden Alters, hier ist das ein ganz normaler Name.
....(aber gut, gefressen wirst du wegen des Kommis noch nicht. Fällt noch halbwegs unter "Meinungsfreiheit")
(Sonnt sich weiter, grummelt leise vor sich hin.)
Gefällt mir nicht!
Also Horst ist doch voll ok!
Hab einige (junge & alte) Horst kennengelernt und die hatten nie Probs mit dem Namen.
Guter männlicher Name.
P.S: Coole Spitznamen haben sie auch noch:
Hotte, Hotty, Horsty oder einfach nur "Eytsch" (Englisch: H) xD
Hm, die Sache ist nur die, dass Alexander mindestens genauso alt ist wie Horst. Und nun? ;)
Du wirst dann als nächstes AUFGEFRESSEN!!!
Und als übernächster kommt Abkürzung!!! dran!
....Was macht der schwule Geier am Abend?
Er fliegt zu seinem HORST!
(Grrrummel!) Was ist denn das für eine schreckliche Schule?! Ich glaube, da muss ich mal vorbeikommen! Sag deinen frechen Klassenkameraden, wenn sie so was tun, werden sie mit Haut und Haaren AUFGEFRESSEN !!! Und zwar SOFORT und AUF DER STELLE!!!
Und deinem urigen Urlehrer kannst du sagen, er soll nicht so oft auf die Uhr schauen, sondern mal etwas mehr deutsche Rechtschreibung mit euch üben! Sonst wird er gleich mit verspeist!
(Stampf, schnaub, grummel)
....der Name Horst gefällt mir nämlich. :-)
HORT - hochst
Vieleicht bin ich zwar nicht grade die erfahrenste in sachen Namen doch nur um das ganze mal in meiner sicht zu sehen
ich geh in die 8. klasse und sobald mal einen namen hat der älter als johanna oder Alexander klingt ist man bei den anderen unten durch
wir haten einen neuen schüler der Franz befor er überhaupt in die schule kamm mehr vorurteile hatte als ein uhralter lehrer
horst geht gar nicht wenn man will das sein kind jemals freunde findet
man muss den Leuten, nur weil sie mit diesem kindischen Humor nichts anfangen können, nicht gleich unterstellen, dass sie nicht wüssten was ein Adlerhorst ist ( von wegen "Bildungslücke").
Ich finde den Namen Horst auch okay.
ich verstehe den "Wortwitz" zwar auch... aber lachen kann ich darüber genausowwenig. Ist mehr so ein Kleinkind-Humor, sorry. Abgelutscht und allbekannt... Adler Horst *seufz*.
Ich denke kaum, dass eine Familie Adler ihr Kind unbedingt Horst nennen würde. Genauso wie eine Familie Grube zweimal darüber nachdenken würde, ob das Kind Claire heissen soll oder nicht. Soviel Intelligenz darf man anderen Menschen zutrauen.
Ansonsten ist Horst ein normaler, altdeuscher Vorname. Zwar nicht unbedingt mein Geschmack aber ganz ok.
trotzdem verstehe ich den Witz nicht
Ich bin zwar nicht der Kommentator des "Adlerhorstes" aber kleine Nachhilfe gefällig? Als Horst bezeichnet man das Nest von Raubvögeln. Lernt man in der Schule. Nix Männerwitz, eher Bildungslücke :(
was ist daran so lustig, wenn jemand Horst Adler heißt?
Kann deinen Witz nicht nachvollziehen. Ist ein typischer 10-Männer-Witz: 9 kitzeln, einer lacht.
Was ich mir lustig vorstelle ist wenn ein Horst mit Nachnamen Adler heißt. Hort Adler. Adlerhorst.
Brüller.
;)
Viele Jahre als Horst lebend kann ich nur sagen, dass er mir ganz angenehm ist. Es ist kein Allerweltsname, prägt sich bei Gesprächspartnern leicht ein, sogar Ausländer können ihn leicht aussprechen und schreiben. Das ist allemal besser als die Pseudo-Internationalen "Kevin" und "Pierre", die Massenware "Wolfgang", "Alexander", "Martin" etc. (die ich übrigen auch schön finde) oder sonstige Exoten, mit denen letztendlich nur die Eltern sich in ihrer vermeintlichen Kreativitität und Bildung(?) bestätigen wollen.
Deshalb: Ich bin froh, Horst zu heißen!
Wenn mein Opa Pumuckl heißen würde, würde ich den Namen nicht hassen, weil ich meinen Opa liebe.
So eine Reaktion kann ich überhaupt nicht verstehen.
Das heißt ja nicht, dass man den Namen nun toll findet, aber hassen, ich bitte dich. Wie bist du denn drauf.
Mein Opa und mein Onkel heißen beide Horst. Ich persönlich hasse diesen schrecklichen Namen ziemlich ehrlich gesagt!
Der Vorname Horst gefällt mir persönlich nicht! Finde ihn für die heutige Zeit zu "alt".
..ich finde meinen Nachnamen schön! Selbst wenn er im Badischen oft wie "Hoaschd" ausgesprochen wird.
Und tatsächlich ist zuerst der Nachname Horst dagewesen, irgendwann fand jemand diesen Namen soooo schick, dass es ein Vorname wurde.
Wie Hanka ???
Ich finde es zwar witzig, das r bei der Aussdprache so wunderbar zu rollen :D aber ich glaube nicht, dass ich mein Kind so nennen würde. Der Name gefällt mir einfach nicht, vielleicht auch weil ich generell ein traumatisches Erlebnis mit Namen habe, die mit dem Buchstaben H beginnen^^
Mir könnt ihr überhaupt nicht mit euren Fremdwörtern imprägnieren ;-) *Welch deutsch hat das Mensch*
Diminutiv, wenn schon Fremdwörter, dann richtig.
Am besten sind immer noch die Aussprachen Hochst und Hoaschd.
also bitte!!! wer nennt sein heutzutage denn noch HORST???!!!! diesen namen hätte ich meinem kind glaube ich och nicht mal vor 40 oder 50 jahren gegeben! aber wem's gefällt..... :/
Du kannst ja sagen, dass Du "Horsti" nicht so gerne genannt werden willst. Es ist natürlich andererseits gar nicht so leicht, aus "Horst" einen anderen Diminitiv zu bilden, weil der Name so kurz ist. Für Fremde ist das ja kein Thema, aber Dir nahestehende Angehörige möchten vielleicht doch hin und wieder in besonderen Situationen irgend eine Art von Diminitiv verwenden.
Den Namen auch schön. Ich kenne 3 Horste, und alle sind sympathisch. Sicher sind mir im Laufe meines Lebens schon mehrere begegnet, aber diese 3 sind mir in Erinnerung geblieben. Der jüngste von ihnen ist ca.36, also, der Name wird durchaus auch heute noch vergeben, zumindest hier in Bayern.
Ich heiße seit 1952 Horst und mag meinen Namen, nur meinen Spitznamen "Horsti" finde ich manchmal etwas nervtötend. Bin aber im Großen und Ganzen ein glücklicher Horst!
An diesem Kommi hast du sicher lange gebastelt, nicht ? Ich bin zwar auch der Meinung, dass der Name im Moment nicht passend ist, das von dir gemalte Szenario allerdings ist kindisch.
Stellt euch doch allein mal folgendes bild vor, 2 muttis stehen an einem kinderwaagen, da fradt die eine 'och wie heißt denn der kleine' und die andere muskulöse gewichtehebermutti antwortet mit rauher raucherstimme 'HOCHST!'
an sowas muss ich immer bei dem name denken...
Tut mir ja Leid, wenn ich deine Ansichten nicht teilen kann. Und nur mal so ne Frage: DU würdest euin Kind lieber Horst nennen anstatt Sven und so???
Tut mir leid, aber sowas kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich ist es verständlich, wenn man einem Kind den Namen von einem Familienmitglied etc. geben will, aber solche Namen wie Horst würde ich höchstens als 2. NAmen vergeben.
Aber Horst finde ich heutzutage mehr als unpassend für einen Jungen. Und Justin, Kevin,.... sind heute halt in...
Und das sage ich nicht, nurt weil mir persönlich der Name nicht gefällt. Mir gefallen sehr viele Namen überhaupt nicht. Ich finde den Namwen nur wirklich, wirklich unpassend.
Und wenn andere den Namen als eine Beleidigung sehen, können sie das hier ja wohl auch schreiben. Sonst kann man ja auch gleich alle Kommentare löschen, in denen steht, "den Namen mag ich nicht...".
Zitat:
"Aber wie kommt man den darauf, einem Baby den Namen Horst zu geben, während andere Jungs "Kevin", "Justin" oder "Prince" heißen?"
Ganz einfach: wenn man ein bißchen mehr nachdenkt, als nur durchgedrehte Namen "Hauptsache Amerika-Promis" gutzufinden! Und wenn man das macht, as normal denkende Menschen bei Namen wie Justin und Prince machen: sich an den Kopf tippen und einen vernünftigen Namen suchen.
Wenn der Vater oder Opa oder Patenonkel dann Horst heißt, könnte man durchaus auf die Idee kommen, und daran ist auch nichts falsch.
Horst ist zwar kein klangvoller Name, aber schlimmer als andere kurze Namen wie Ben, Tom, Dirk, Chris, Ulf, Sven usw. ist er auch nicht. Hört mal auf, darüber so ein Tamtam zu veranstalten, bloß weil EUCH der Name nicht gefällt.
Johnny, ich bin zwar nicht Radek, aber hier standen vorher sehr wohl Sachen wie "der Name ist ne Beleidigung" und so was. Das ist überflüssig. Wurde deshalb auch teilweise gelöscht.
@ radek : es ist nicht so das hier irgendwer gesagt hat das er es als beleidigend empfindet horst genannt zu werden. Tatsache ist, dass Horst heutzutage als Beleidigung verwendet wird, das das umpassend ist ist klar. Es zeigt allerdings wie hoch dein niveau ist, wenn du das nicht erkennst
Also, das Horst wieder ein beliebter Name wird, das wage ich doch zu bezweifeln ;)
Rosamunde, Manfred, Helmut,....
Solche Namen haben, glaube ich, wirklich ausgedient.
Emma, Charlotte, .... sind schöne, klangvoolle Namen, die noch länger modern sind.
Und heutzutage kommen Eltern ja darauf, ihre Kinder Birkenfeld, Pepsi-Carola oder Windsbraut zu nennen. (Die sind echt durchgelassen worden!
Ja, Namen kommen und gehen nunmal. :) Und ich denke, dass auch Namen wie Horst bald wieder modern sind und Justin usw. nicht mehr im Trend ist.
Aber schön finde ich Horst trotzdem nicht.
Ich stimme soweit zu, dass ich im Moment auch mehr an einen älteren Mann denke, wenn ich den Namen höre. Aber : wär hätte vor Jahren gedacht, dass die Mädchen plötzlich wieder Emma, Charlotte und Johanna heißen, die Jungen Friedrich, Wilhelm, Johannes ... ? Und gottseidank heißen eben nicht alle Jungen Kevin, Justin und Prince.
Aber es ist nunmal so, da können ich und Helena auch nix für ;)
Mit so nem Namen stell ich mir das echt schrecklich vor! =(
Ich meine, für einen älteren Mann, okay. Damals waren solche Namen ja "normal".
Aber wie kommt man den darauf, einem Baby den Namen Horst zu geben, während andere Jungs "Kevin", "Justin" oder "Prince" heißen?
Also ich kann ja verstehen, dass jemand den NAmen Horst als langweilig empfindet, oder als alt, zu kurz oder was auch immer. Aber zu schreiben, dass der Name eine Beleidigung ist, das ist wieder mal ein Spiegel des Niveaus, was hier herrscht. Ein Name kann gar keine Beleidigung sein! Wenn Leute wie Helena oder Mila sowas hier von sich geben, frag ich mich in welchen sozialen Ebenen diese Kinder verkehren. Manche Sachen sind nur noch peinlich und man merkt schon den Bildungsverfall in Deutschland!
Den Namen "Horst" benutzen bei uns alle als Beleidigung.
Mir würde nicht mal im Traum einfallen, ein kind so zu nennen!
Altbacken und Langweiliger Horst = Würstchen. Bye Bye
Nennt ihn Kevin, Jayden, Jason (natürlich englisch ausgesprochen) oder auch Prince, aber auf keinen Fall Horst ^^
mit so einem namen überlebt man in der schule keinen tag ohne dass gelästert wird also bitte tut euren kindern einen gefallen und nennt ihn AUF KEINEN FALL HORST ;ES WIRD IHM PEINLICH SEIN !
........nein, auch in Gedanken käme ich nicht unbedingt auf die Idee jemanden einfach „Horsti“ zu nennen (schmunzel), noch nicht mal Lieselottes Bruder, wenn ich ihm, dem längst erwachsenen Mann, HEUTE begegnen würde.
„Horst“ ist für mich aber auch ein schöner Name, und dass er als Schimpfwort benutzt wird, habe ich hier zum ersten Mal gelesen und vorher noch nie – wirklich noch NIE – gehört.
Ich bin beim Lesen fast vom Stuhl gefallen!
Wenn es so eine Entwicklung wirklich gegeben haben sollte, wäre sie völlig an mir vorbei gegangen. Ich kann auch nicht glauben, dass das für ganz Deutschland gelten soll, sondern - wenn überhaupt – dann höchstens regional begrenzt.
Wie soll das überhaupt entstanden sein? Vielleicht haben sich in irgend einem Dorf ein paar Teenies, die irgend einen Horst nicht mochten, durchgesetzt und das weiterverbreitet, und jetzt tun sie so, als sei das in ganz Deutschland üblich... In unserer Gegend ist Horst jedenfalls kein Schimpfwort.
Ich finde das einfach unmöglich und will die Horste auch gerne darin unterstützen sich zu wehren!
Und wenn ich „Horsti“ richtig verstanden habe, will er einfach nur –wenn auch etwas flapsig formuliert aber wegen seiner Verteidigungsposition nach meinem Gefühl durchaus dazu berechtigt – ausdrücken, dass Horst ein Name ist, der bei Frauen gut ankommt. Und damit hat er auch recht! Bei MIR kommt der Name jedenfalls gut an! Jawohl „Horsti“!
Horsti finde ich eine nette Koseform. Der große Bruder meiner Sandkasten-Freundin Lieselotte aus Kindertagen hieß auch Horst und wurde gelegentlich Horsti genannt. Aber natürlich würde mir nie einfallen zu einem fremden Horst einfach Horsti zu sagen. Ich nenne die Leute immer so wie sie wirklich heißen oder genannt werden wollen und sich mir vorstellen. Also keine Angst, Dein Onkel ist vor mir sicher. Aber dieser Horst vom 02.12.2009 hat sich selber den Spitznamen Horsti gegeben, deshalb gehe ich mal davon aus, dass er hier auch so genannt werden will.
ältere Herren durchaus schön, dagegen finde ich Horsti wirklich furchtbar. Mein Onkel heißt Horst, aber niemand würde ihn Horsti nennen, und ich glaube, das würde er sich auch verbitten.
Ganz recht, Horsti !
Wir nehmen Horst immer als Beleidigung. ("Du Horst!")Meist als Spaß...
Wenns ernst wird, sagen wir: "Du Heinz-Peter-Klaus"... oder "Du Detlev-Rüdiger-Fritz"
XDDD ^.^
Hast schon recht Horst! Ich hab gerade herzlich über Deinen Kommentar gelacht. Wehr Dich nur mit Deinem göttlichen Humor.
Den Knaller werd ich euch liefern! Ich bin wahrscheinlich der jüngste Träger dieses Namens mit jungen 17!
Finde den Namen klasse und bin froh drum er ist individuell und nach jedem Vorstellen: Es gab bisher erst einen der sich den Namen nach einer zweiten Begegnung nicht mehr gemerkt hat. Probleme oder irgendwelche Flachzangen denen der Name nich passt hab ich nicht. Außerdem kann man bei diesem Hype ja wohl locker drüber stehen von wegen und Vollhorst und so n Sch**ß, mein bester Kumpel heißt Max der meint auch immer hätte auch ihm passieren können, dass sich irgend ein Pi**kopf das Wort Vollmax ausdenkt. Naja nicht gerade kreativ. Für mich ist es in jedem Fall definitiv kein Schmipfwort sondern nur n Name, ich meine wenn man Kuhmist in Puderzucker wälzt hat man noch lange keinen Donut! ***
P.S. Außerdem bin ich der Ansicht , dass der Name in 10-20 Jahren wieder modern werden könnte schließlich nennen ihre Eltern die Kinder heute ja auch schon Friedrich,Franz oder Albrecht
Isch doch a gailer name , gel mädels !
Jawohl. Verstehe auch nicht, was an einem so einfachen, schlichten Namen so schlimm sein soll. Viele "Kommentatoren" schreiben hier anscheinend nur, weil die ihren Frust loswerden wollen. Früher hießen kurze Namen Horst, Hein oder Ernst, und heute eben Finn, Dirk oder Till.
Mein Vater heißt ebenfalls Horst und ich finde der name passt zu ihm. Solide und ehrlich.
Ich kenne etliche Männer im Alter meines Vaters, die Horst heißen. War früher ein beliebter Name, was ich auch gut nachvollziehen kann.
Einen supertollen onkel, der horst heißt. Er ist 85 jahre, der name passt zu ihm und klingt alles andere als schrecklich. Für diese generation finde ich ihn voll in ordnung, im moment würde ich aber ein kind auch nicht so nennen. Aber kann ja durchaus sein, dass er wieder irgendwann topmodern wird, siehe emma.
Ich glaube, Horst hat nur so viele Stimmen, weil alle versuchen, dagegeb zu stimmen ;o)
Horst klingt voll horstig - das geht ja mal garnicht!!!
Ich hasse diesen Namen, erstens verbinde ich diesen Namen mit einem Menschen den ich überhaupt nicht ausstehen kann, und zweitens klingt der Name einfach nur schrecklich in meinen Ohren...
Horst ist ein wunderschöner alter deutscher Name und die ganze Diskussion hier zeigt doch, dass diese Namen nicht gleich wieder "out" sind wie so manche Modenamen von heute. Ich denke da nur an Namen, von denen ich nicht mal weiß, wie sie ausgesprochen werden... die armen Kids :-(
Am 5.8 776 Stimmen. Um 18:34Uhr
@Hörsti hast recht
Am 01.08.09 um 10:00Uhr 759Stimmen
Am 01.08.09 um 10:00Uhr 740Stimmen
Am 31.07.09 um 10:00Uhr 722Stimmen
Am 30.07.09 um 10:00Uhr 707Stimmen
Am 25.07.09: 589 Stimmen
am 29.07.09 um 00:00Uhr 660Stimmen
am 29.07.09 um 10:00Uhr 683Stimmen
" . . . der werfe den ersten Stein"
Mein Dad heißt Horst und ich find den Namen super. Leider wird sich viel zu viel über den Namen lustig gemacht... Dabei könnte man das mit x anderen Namen genauso machen. Ich hoffe das hört bald wieder auf!
Also ich find den Namen Horst klasse er gefällt mir sehr und mein Opa heißst Horst
Vincent ist keinen Deut besser.
Horst? Oh mein Gott. Der Name klingt stumpf und Bäurisch. Ich kann mich nicht damit anfreunden ... Das hat nichts mit Alter zu tun. Es klingt einfach ... ja, stumpf. Ich habe Glück mit meinem Namen, er gefällt mir. Vincent rules!
Der Name ist ganz und gar nicht schön. Selbst wenn Obama, Merkel und die Queen so heißen würden.
Diejenigen, die hier den Namen Horst verunglimpfen, sollten ein wenig mehr aufpassen denn:
Gemäß § 90 StGB ist es strafbar, wenn der Bundespräsident beleidigt wird. Dabei ist die drohende Strafe nach Absatz 1 mind. 3 Monate Freiheitsentzug!!
Und wie heißt Herr Koehler mit Vornamen...... richtig, genauso!!
Von daher, ist Horst nicht ein ganz, ganz toller Name?!?!
Der Pferd heisst Horst.
Horst kann man auch mit "Hotte" ansprechen. Daher finde ich den Namen super.
Unser Kater heißt Horst...
Die abfaelligen Bemerkungen einiger Mitbuerger zeugen lediglich davon, das sie im Eiltempo an der Guten Kinderstube vorbeigerast sind. Andererseits, wer dumme Fragen stellt, kann nicht mit gescheiten Antworten rechnen.
"Was kuemmert es den Mond, wenn die Hunde ihn anbellen."
es ist für meine Begriffe auch so ätzend, was hier einige für einen unpassenden Krempel schreiben. Alte Namen wie Horst zu verunglimpfen, bloß weil sie alt sind. Ich möchte nicht wissen, was 1940 oder 1950 der Mann gesagt hätte, dessen Frau ihm zuflötete: 'Lass uns den Kleinen doch Jeremy-Jayden nennen!' Vermutlich hätte diese Dame erst mal ne Ohrfeige bekommen, damit sie zur Besinnung kommt.
Die Frage nach der Beliebheit des Names Horst ist heutzutage voellig fehl am Platz. Er war zu einer gewissen Zeit der beliebteste Name der Nation und verschwand dann nach und nach in der Versenkung. Schliesslich kommt kein Mensch auf die Idee, sich in der neuesten Bademode des Jahres 1900 in der Oeffentlichkeit zu zeigen. Auch die junge Mutter liebkoste einst ihr Baby mit dem Namen Wilhelm, Friedrich und August , spaeter war's dann der Horst und heute ist es der Daniel, ueber den wir in 20-30 Jahren nur noch den Kopf schuetteln werden. Aepfel und Birnen in einen Topf zu schmeissen ergibt bestenfall einen guten Obstsalat
Ich fand`s prima, dass meine Eltern mich (Jahrgang `66) Horst nannten und mir nicht einen Modenamen gaben, den in jeder Schulklasse 2-3 Jungs hatten.
Schade, dass der Name fast gar nicht mehr vergeben wird...
Ich bin 19 Jahre alt uns heiße Augustin ! Horst ist zwar ein toller name aber ich würde an eurer stelle das kind augustin nennen ! Das is so ein toller name und ganz im gegenteil ich finde es nicht schlecht das ich so heiße, der name gefällt mir und keiner sagt irgendwas dazu und gefällt den anderen auch.
Was en vollhorst. Seid es diesen wort gibt, nix mehr gut Name.
Horst!
find ich kein schöner name.
Der Ersatz heißt auch Horst.
Also ich finde den namen ziemlich bekloppt! Mein vater heißt auch so und ich ziehe ihn immer damit auf...vorallem wird horst grade als schimpfwort benutzt. man sagt "du horschd" und es bedeutet: " du depp"...mein vater findet seinen namen eigentlich gut...naja er ist ja auch schon 53 und ich glaube in dem alter macht man sich keine gedanken mehr um seinen namen oder?...
Ich kann jetzt zwar mit dem Namen Horst auch nicht viel anfangen., den jüngsten HOrst den ich kenne ist auch schon um die fünfzig. Aber anfang der dreisiger jahre des letzten Jahrhunderts war Horst ein sehr beliebter Name. Und um die Jahrhundertwende (zum 20zigsten) anscheinend ausschließlich in Adelskreisen verbreitet. Für uns erscheint das zwar alles altmodisch, aber damals war es modern.
Als bestrafung würde ich den Namen aber auch nicht bezeichnen. Überlegt mal mit was für Namen die heutigen Kinder teilweise rumlaufen müssen. Nicht alles was modern ist, ist auch brauchbar.
Vielleicht wird der Horst ja auch mal wieder modern, in ein paar Jahrzehnten. Vor zwanzig Jahren hätte wohl auch keiner sein Kind Paul genannt.
Horst? Nein, das geht für mich gar nicht. Ich kann's mir einfach nicht vorstellen. Da liegt so ein süsses Neugeborenes mit seinen winzigen Händchen, dem kleinen Näschen und den grossen, neugierigen Augen und Mama sagt:" Oh Schatz, lass ihn uns doch Horst nennen!" Der Name gefällt mir einfach nicht.
***** Bitte nicht beleidigt fühlen!
Naja kann ja keiner was dafür wie er genannt wird. Gibt schlimmere Namen.....
Aus dem altengl. für horse man... ich lach mich weg! Klasse! lol
Wie Adlerhorst...
oder Bauer Horst...
Ich finde der Name ist unmodern.
Mein vater heißt auch horst und meißtens lachn die anderen über den namen!
Ist ja witzig was ich hier so lese,hatte nie probl.mit dem namen.habe auch nie was nachteiliges gehoert ausser was ich hier lese. der aus dem gebüsch,passt auch gut zu mir da ich ein naturverbundener mensch u gärtner bin.
also klasse name. lg horst
p.s.gibt auch noch das lied,horst ist ein held ...., für die, die nicht damit klar kommen
Ich liebe diesen Namen!Mein Bruder heisst so. wenn ich ein Junge wär würd ich am liebsten auch so heissen . Wieso kann ich nicht so heissen ? menno
Mein großer heißt so, den kleinen haben wir Richard genannt
Ne ne,.... also Horst geht irgendwie gar nicht, sorry ;(
Ich bin 31 Jahre und bin stinksauer auf meine Eltern, dass sie mir im Jahr 1976 den Namen HORST geben mussten. Als Kind ging das noch, aber als Jugendlicher so zwischen 14 und 20 war das schrecklich. Wenn mich Mädels angesprochen haben, hab ich mir meistens einen anderen Namen ausgedacht, da ich die Erfahrung machen musste, dass man mit einem HORST nicht zusammen sein wollte. War den Mädels wohl peinlich. Mittlerweile hab ich keine Probleme mehr mit dem Namen. Man nennt mich auch nur Hotte. Für andere Horst's empfehle ich das Buch "Horst der Held"
Ich bin 64, Horst wäre also der richtige Name für mich. Als ich Kind war hat mich der Name geärgert. Jetzt ist es mir egal. Ich finde ihn auf jeden Fall 1000 mal besser als XY (siehe oben)
Ich finde den namen ziemlich blöd und jeder verbindet ihn mit alten männern
Und der Name Horst kommt wirklich aus dem "Althochdeutschen" und nicht aus dem Englischen !
Mein Name ist Horst und ich bin stolz so einen Namen zu tragen. Wichtig ist das die Eltern dem Kind einen vernünftigen Namen geben den beide Eltern akzeptieren. (Das Kind kann sich den Namen ja zu diesem Zeitpunkt eh nicht aussuchen)
IMHO: Sollten deutschsprachige Eltern den Kindern auch einen deutschen Namen geben. Von Kevin, Jason etc. halt ich nichts, oder glaubt jemand, dass englische Eltern ihre Kinder Franz oder Josef taufen ?
Ich find Horst gar nicht schlimm. Wird von uns für Ältere empfunden, da wir kaum jüngere Horste kennen, aber jeder alte Knabe war mal jung... Zumindest ist Horst ein Name, viele modische Namen hier hören sich dagegen nach gar nichts an. Bzw. sind in meinen Augen gar keine Namen, höchstens geeignet, um so seine Hausratte zu nennen :-) Friss, Levin, friss...ja, brav...pfui, Levin, du hast mich gebissen!! :-))
.....weisse bescheid, mein schätzelein?! *grunz*
Klasse Name.....für einen Hund
Der Name Horst entstammt nicht dem Altenglischen!!!
Es ist althochdeutsch hurst für Gehölz, Gebüsch, Wald. Also der aus dem Wald stammt etc ;-)
Bitte schnell ändern!
...man muß sich mal vorstellen, daß alle Herren mit Namen Horst auch mal Babies waren...
...ich kann mir allerdings auch nicht so richtig vorstellen, so ein kleines Kerlchen jetzt Horst zu nennen...
...aber wer weiß wie das die kommenden Eltern in 1-2 Jahrzehnten so sehen...
..man(n) muss sich mal vorstellen, man hat ein baby im Arm und dieses heißt Horst..:-)
Horst ist wirklich eher was für die ältere Generation.
Hi,
mein Mann heißt Horst und...er ist "erst" 26! Die meisten verbinden damit ja nur ältere Männer *grins*
Mein Vater heißt Horst.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Anisha
Kommentar von anishaIch liebe meinen namen er ist was besonderes denn zumindest in meiner umgebung gibt es niemanden der so hei...
Jungenname Edina
Kommentar von JudithAlso von wegen ausnahmslos fuer Jungen bestimmt , aber dann ein im Ungarischen haeufig gebrauchter Frauenna...
Mädchenname Maya
Kommentar von lina@annikaWie wäre lina? ANDERE VORSCHLÄGE:ella, lara, zoe, nana, fiona, marlon, lenjo, lunas, joel Alles gute und lg
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Margarethe, Prisca, Priska, Regina, Ulfried und Wolfrid ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Horst schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Horst-Richard,
- Imre,
- Iso,
- Jan-Heiko,
- Jan-Simon,
- Jean-Claude,
- Jens-Christoph,
- Jensen,
- Jobst-Rüdiger und
- Johannes-Günter.