Lettische Vornamen
Lettische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Ivars | Eine lettische Form von Ivar mit der Bedeutung "der Bogen des Kriegers" und "der Krieger von Yngvi".
|
128 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Iveta | Slawische und baltische Form von Yvette mit der Bedeutung "die Eibe".
|
367 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ivonna | Lettische Form von Yvonne mit der Bedeutung "die Eibe".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jaanek | Der Name stammt von Johannes ab und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
124 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Janis | Geschlechtsneutrale Form von Johannes/Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
1498 Stimmen
|
215 Kommentare |
|
| Jelena | Eine russische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende" und "die Strahlende".
|
599 Stimmen
|
178 Kommentare |
|
| Jeliza | Eine Kurzform für Jelizaveta bzw. Jelisaweta mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Jesenija | Eine lettische und litauische Nebenform von Yesenia mit der Bedeutung "die Blume".
|
29 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Jesika | Wahrscheinlich eine andere Form von Jessica/Jessika, von hebräisch Jiska. Die Bedeutung lautet "Gott schaut dich an".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jeska | Jeska ist die weibliche Form von Jesko.
|
34 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Jeva | Eine litauische Form von Eva.
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jevdokija | Eine lettische, russische und ukrainische Form von Eudokia (griechisch).
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jevgenija | Eine lettische und seltene russische Form von Eugenia mit der Deutung "die Wohlgeborene".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Jolanta | Eine Abwandlung von Jolanda, die übersetzt "die Veilchenblüte" bedeutet.
|
140 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Jonass | Eine lettische Form von Jonas mit der Bedeutung "die Taube".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Jons | Eine litauische Form von Johannes mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
65 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Julians | Eine lettische Form von Julian mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Julija | Slawische Form von Julia mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier Stammende".
|
180 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Jurgis | Litauische und lettische Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
|
31 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Juris | Eine baltische Variante zu Georg mit der Bedeutung "der Landwirt".
|
138 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Justine | Eine deutsche, englische und französische Form von Justin mit der Deutung "die Gerechte".
|
2334 Stimmen
|
589 Kommentare |
|
| Juta | Eine estnische und lettische Form von Jutta mit der Bedeutung "die Frau aus Jehud".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Karina | Eine Weiterbildung des Namens Karin mit Bedeutungen wie "die Reine" oder "die Freie".
|
2938 Stimmen
|
130 Kommentare |
|
| Karlina | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
276 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Karline | Weiterbildung von Karla, der weiblichen Form des althochdeutschen Namens Karl, mit der Bedeutung "die Freie".
|
189 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Karlis | Karlis ist die lettische Form von Karl mit der Bedeutung "der freie Mann".
|
56 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Karmena | Der Name gilt als lettische Form von Carmen. Seine Bedeutung lautet "der Weingarten Gottes".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Katrina | Deutsche, englische und lettische Kurzform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
185 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Keita | Der Name bedeutet "der große Respekt".
|
45 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Kersta | Schwedische und lettische Variante von Kerstin mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Klara | "Die Helle", "die Berühmte" oder "die Glänzende", abgeleitet vom lateinischen Wort "clarus" (klar, hell, berühmt).
|
3429 Stimmen
|
154 Kommentare |
|
| Klarisa | Eine südslawische Nebenform von Klara, auf Deutsch "die Reine".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Klavs | Eine lettische Variante für Klaus mit der Bedeutung "der Sieger des Volkes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Klementine | Deutsche und lettische Form von Clementine bzw. Clementia mit der Bedeutung "die Sanftmütige", "die Milde" oder "die Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
|
1716 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Krista | Nordische Form von Christa mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
160 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Kristaps | Eine lettische Form von Christoph mit der Bedeutung "der Christus Tragende".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kristiana | Skandinavische und lettische Form von Christiana mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3122 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
| Kristine | Deutsche, englische und skandinavische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
97 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Ksenija | Südslawische und lettische Form von Xenia mit der Bedeutung "die Gastfreundliche", abgeleitet von altgriechisch "xenos" (Gast, Fremder).
|
216 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
| Laima | "Die Glückliche", abgeleitet von lettisch und litauisch "laime" (Glück, Freude).
|
231 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Larisa | Eine Nebenform für Larissa mit der Bedeutung "die Liebliche" und "die Möwe".
|
187 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
| Lauma | Der Name bedeutet "die Fee".
|
190 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Lauris | Dieser Name kommt aus Lettland mit der Abstammung von Laurenz oder Lorenz und heißt "der vom Lorbeer bekränzte".
|
269 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
| Liana | Eine Kurzform von Juliana mit der Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
1887 Stimmen
|
155 Kommentare |
|
| Lidija | Baltische und slawische Form des biblischen Namens Lydia mit der Bedeutung "Frau aus Lydien" oder "die aus Lydien Stammende".
|
127 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Liena | Eine lettische Variante von Liene mit der Deutung "die Strahlende".
|
222 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Liene | Lettische Koseform von Helene mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
|
205 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Lilija | Der Name hat seinen Ursprung im russischen Blumennamen der Lilie (Лилия). Das zusätzliche ja stammt aus dieser Quelle.
|
127 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Lilita | Die lettische Variante von Lilith mit der Bedeutung "die Nächtliche".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
