Meine Lieblingscousine aus Serbien heißt Ksenija :)
Ich finde den Namen sehr schön, er klingt sehr slawisch und weiblich. Für deutsche Ohren ist er vielleicht ein bisschen hart, aber das ist Gewöhnungssache denk ich.
Die Schreibweise Ksenija finde ich persönlich viel schöner als Xenia, aber auf Serbisch/Kroatisch ist das ja auch die normale Schreibweise, da wir kein X haben.
Grüße an alle Ksenijas :)
Ksenija
- Rang 1426
- 193 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 27 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Ksenija
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
alt-südslaw. Kurzform von Maksenija (Große) Maksenia (lat.) Maxenia (griech.) Maxeniya (russ.) Maxenie (franz.) Maxene (deutsch) |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen | 4 Silben | K-se-ni-ja | -enija (5) -nija (4) -ija (3) -ja (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ajinesk | 486 | K520 | KSNJ |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
-·- ··· · -· ·· ·--- ·- | Ksenija |
Ksenija buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Kaufmann | Siegfried | Emil | Nordpol | Ida | Julius | Anton |
Ksenija in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ksenija |
---|
|
Rang 0 im Januar 2017 |
Rang 0 im Februar 2017 |
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 0 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 0 im Juli 2017 |
Rang 0 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 0 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 0 im Januar 2018 |
Rang 0 im Februar 2018 |
Rang 174 im März 2018 |
Rang 0 im April 2018 |
Rang 0 im Mai 2018 |
Rang 0 im Juni 2018 |
Rang 0 im Juli 2018 |
Rang 0 im August 2018 |
Rang 169 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 0 im Dezember 2018 |
Rang 0 im Januar 2019 |
Rang 0 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 0 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 0 im Juli 2019 |
Rang 0 im August 2019 |
Rang 0 im September 2019 |
Rang 0 im Oktober 2019 |
Rang 0 im November 2019 |
Rang 0 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 0 im Februar 2020 |
Rang 0 im März 2020 |
Rang 0 im April 2020 |
Rang 0 im Mai 2020 |
Rang 221 im Juni 2020 |
Rang 219 im Juli 2020 |
Rang 0 im August 2020 |
Rang 0 im September 2020 |
Rang 0 im Oktober 2020 |
Rang 0 im November 2020 |
Rang 0 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 169
- Schlechtester Rang: 340
- Durchschnitt: 245.44
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ksenija stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1025 | 64 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ksenija belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1025. Rang. Insgesamt 64 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Ksenija? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ksenija ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ksenija in Verbindung bringen.
- Dentalassistentin (2)
- Künstlerin (1)
- Polizistin (1)
- Sängerin (1)
Kommentare zu Ksenija


Die Tochter (fast 6 Mon) meiner Cousine hat diesen hübschen Namen bekommen. Wir bzw. ihre Eltern sind kroatischer Abstammung daher diese Schreibweise. Die Schreibweise Xenia finde ich auch hübsch.
Meine tochter heisst ksenija, und bevor ich überhaupt schwanger wurde so ca. 12 jahre vorher gefiel mir der name schon.
schreibweise ist klar im deutschen raum ungewohnt aber im serbokroatischen existiert kein X und etwas heimat möchte man haben, also wir zumindest. auch wenn wir sehr deutsch leben und denken und uns als deutsch fühlen.
Mein kind heisst auch ksenija wunderschön der name
Ich heisse Ksenija und komme aus Slovenien.Als Kind, aufgewachsen in der Fremde (im deutschsprachigen Raum) hatte ich grosse Probleme mit der Schreibweise ks, später hab ich meinen Namen selber mit x geschrieben. Ist ein wunderschöner Name.passt total zu mir. Heisst einerseits die Gastfreundliche sowie auch die Fremde. Ich hab mein leben lang Berufe ausgeübt wo ich Menschen bedient habe (Gastgewerbe und Detailhandel).Privat bin ich ein Mensch der gerne reist, also gerne fremd ist. Ksenija oder Xenia ist ein zeitloser Name.ich habe schon Ksenijas in jedem alter getroffen :-)
Ksenija ist ein toller Name und er ist serbokroatisch. Ich weiß nicht was schlimm sein soll, bin selber Serbin & finde beide Schreibweisen schön.
Xenia klingt doch auch wundervoll *-*
Bei Xenia und Ksenia gucken, falls die Namen wirklich zusammengehören.
Also gibt es keine bedeutung oder was
Ich bin komplett deutsch und habe meine Tochter auch so genannt.
Er ist einfach wunderschööööön!
Meine Tochter heisst auch Ksenija. Ich bin serbin und ich finde egal wie man ihn schreibt es klingt einfach schön!
Aähm, und wär das schlimm??? Meine Freundin ist Kroatin und heißt Ksenija, eine andere heißt nur Senija und ne dritte Senja. Wat solls!?
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Aha und warum kriegst deshalb zuviel???
Ich krieg zuviel!!!
Das hört sich ja richtig serbokroatisch an!!
Ich heiße Ksenija und das ist auch gut so und ich bin Russin und das ist auch gut so..
Ich liebe meinen Namen & so..
würde ihn Xenia schreiben.
Also als ich noch in lettland gelebt habe, fand ich meinen namen doof, weil viele so hießen...aber als ich nach deutschland kam, haben alle minen namen bewundert, und vorallem DIE schreibweise...inzwischen find ich miene namen auch toll...=)
also kann ich den nur empfehlen..=)
Meine mama heisst auch Ksenija das ist einewunder schöne name in china heisst das schonste blummen andere bedeutung ist gastfreundliche sie ist mehr als das sie ist eine Engel auf die erde bin so dankbar bei lieber got das ich sie als mama Ksenija habe so eine mama wenn ich jewals einer tochter bekomme wird sie diese name tragen mama trage diese name in gesundheit noch viele jahre..................
Bin froh das mein vater diesen namen bei meiner mutter durchsetzen konnte.sonst würde ich stefanie heissen.bin sehr glücklich darüber und er ist mir bis jetzt nicht langweilig geworden.
Dragomira was ist denn mit dir los? oO
Der Name Ksenija ist wuuuunderschön. Vielleicht nenne ich mein Kind (falls ich ein Mädchen kriege) Ksenija. :-)
Was soll dieses ganze "russisch dies und das"? Und dann ist es auch immer falsch! Ksenija ist NUR die SÜDSLAWISCHE Form von der griechischen Xenia. Und Ksjuscha??? und Ksüscha??? GIBTS BEI UNS IN SÜDOSTEUROPA NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr meint wohl die ganzen Slawen sprechen russisch oder was?
Ich heisse so und muss gestehen, dass ich meinen Namen immer noch schön finde, obwohl ich ihn mein ganzes leben lang (54 J.) höre
Ich würde viel lieber ksenija heißen als joijane.
(dschoi-jane ausgesprochen)
Meine freundin heißt auch ksenija und ich finde den namen auch voll schön =)
Meine Mutter heißt Ksenija und sie ist auch Kroatin°!°
Ksenija ist die kroatische Schreibweise von Xenia.
So schreibt man den auf kroatisch. Das ist ein schöner Name. Und den gibt es auch oft bei uns.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Noam
Kommentar von LorenzOh, da ist jetzt garkein Abstand zwischen den beiden Hitlisten (Jungen und Mädchennamen). :/ Aber ich hoffe...
Jungenname Joshua
Kommentar von Sarina GeorgineMein Bruder heißt Joshua (12) und ist eigentlich ganz zu frieden damit. Ich find den auch voll schön. Voral...
Mädchenname Lorella
Kommentar von Ina@DanielaVielen lieben dank.Deine lorella hat einen sehr guten geschmack. Ist echt nicht leicht den passenden namen ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!