Lettische Vornamen

Hier findest du typisch lettische Vornamen für Jungen und Mädchen. Lettisch klingende Namen und solche, die in Lettland weit verbreitet sind.

Lettische Vornamen

Die lettische Sprache und ihre Entwicklung

Die Letten sind ein baltisches Volk, deren Vorfahren, lettische Stämme, seit langer Zeit im Baltikum siedelten. Das lettische Volk jedoch ist relativ jung. Es entstand als Volk erst im Hochmittelalter, als Reaktion von Konflikten mit benachbarten Völkern und den Deutschen, die während der Ostkolonisation weit nach Nordosteuropa vordrangen. Davor siedelten die lettischen Stämme nicht als Volk vereint in dieser Region.

Ihre Verwandtschaft zu den Litauern ist sprachlich und kulturell belegt. Litauer wie Letten müssen also gemeinsam vor langer Zeit ins Baltikum eingewandert sein. Die Esten jedoch sprechen eine finnougrische Sprache und sind auch kulturell mit den Letten nicht verwandt. Deren Vorfahren müssen vor knapp dreitausend Jahren von anderer Stelle, höchstwahrscheinlich Zentralasien, her eingewandert sein.

Zwar berichten schon antike Autoren über diese Region, aber deren Informationen sind sehr ungenau. Griechen und Römer suchten diese Region nicht auf und verließen sich lediglich auf Hörensagen. Die Griechen unterhielten Kontakt mit Stämmen an der Ostsee. So konnten sie Bernstein aus dieser Region erlangen. Wer aber die Menschen waren, mit denen sie handelten, interessierte die Griechen nur wenig.

Dennoch kennen wir einige Namen, die zum Beispiel Tacitus überliefert hat. Sie zeigen uns, dass das Baltikum bereits um Christi Geburt sehr stark von baltischen Stämmen besiedelt war. Die baltischen Sprachen, darunter das Lettische, sind ostindoeuropäische Sprachen und damit auch mit den germanischen Sprachen verwandt. Möglicherweise sind die Balten Nachfahren der ersten indoeuropäischen Einwanderer in dieses Gebiet. Aber erst im Mittelalter erfahren wir mehr.

In dieser Zeit suchten vor allem deutsche Fürsten ihre Macht durch Landnahme im Osten Europas zu erweitern. Siedler aus verschiedenen deutschen Regionen wanderten weit nach Osten und erschlossen das Land, das zuvor von Slawen und anderen Völkern bewohnt war. Auch die Kirche erschloss sich so neue Bistümer. Die einheimischen Stämme des Baltikums, wie Kuren, Liven, aber auch Pruzzen wurden schon sehr früh christianisiert und gelangten so unter die Herrschaft europäischer Fürsten.

Der Kampf dieser mitteleuropäischen Adligen gegen die Stämme des Baltikums führte zu einer Konzentration derselben: Um nicht ausgelöscht zu werden, vereinigten sich diese. So entstand das Volk der Letten im zwölften Jahrhundert. Es entstand aus dem Zusammenschluss jener Stämme, den Kuren, Liven, Semgallen und Selen, die jene Kämpfe überlebt haben. Sie siedelten vor allem auf dem Land, während die neuen Herren, vor allem der Deutsche Orden, die Städte dominierten. Die lettische Kultur war dementsprechend eine bäuerliche, während die deutsche Kultur das städtische Milieu beeinflusste.

Die Dominanz deutscher Adliger blieb bis weit ins 19. Jahrhundert bestehen. Doch das erstarkte Russland, das sich östlich an das Baltikum anschloss, versuchte die eigene Macht auszudehnen. 1881 kam das Baltikum unter russischen Einfluss. Dies führte zu einem Erstarken der Letten und deren Idee von einem unabhängigen lettischen Staat. Trotz des Untergangs des Russischen Reichs 1918 blieb den Letten dies verwehrt. Sie kamen unter die Herrschaft der Sowjetunion, in der sie bis 1991 verblieben. Erst danach konnten sich die Letten unabhängig machen und einen eigenen Staat, Lettland, gründen. Die wechselhafte Geschichte von Unterdrückung und Gegenwehr bestimmt noch heute die lettische Kultur maßgeblich.

Namensgebung der Letten

Aber auch die Sprache der Letten, das Lettische, wurde sehr stark in diesen Jahrhunderten von außen beeinflusst. Sowohl Polen als auch Deutsche, später Russen, hinterließen sehr viele Lehnwörter im Lettischen. Da das Lettische eine baltische Sprache ist, sind lettische Vornamen auch mit den litauischen verwandt. Sie sind Relikte einer uralten Kultur dieses Raums, weisen jedoch auch Spuren der neueren Geschichte auf.

Die Letten wurden sehr früh christianisiert und sind überwiegend protestantisch. Viele Vornamen haben einen Bezug zu Christentum und Bibel, andere dagegen sind traditionell und tragen vorchristliche Bedeutungen.

Lettische Vornamen in Deutschland

Top-10-Liste mit den beliebtesten lettischen Vornamen in Deutschland. Diese lettischen Namen wurden im Jahr 2021 am häufigsten als Babynamen vergeben.

Ähnliche Sprachen und Regionen:

Lettische Vornamen von A bis Z

Alle lettischen Vornamen in einer alphabetischen Liste von A wie Aelita bis Z wie Zuzanna. Mit Informationen zur Bedeutung, Herkunft, Sprache und Beliebtheit.

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aelita moderne Form vom altrussischen kirchlichen Vorname Jolita(Йолита)
  • Erfunden
  • Lettisch
  • Russisch
48 Stimmen
12 Kommentare
Agafija Eine lettische und litauische Variante von Agathe, die übersetzt "die Gute" heißt.
  • Altgriechisch
  • Bosnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Südslawisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Agnese Eine italienische und lettische Nebenform von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Lettisch
129 Stimmen
6 Kommentare
Agnija Agnija ist die serbische, mazedonische und lettische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
32 Stimmen
8 Kommentare
Aiga
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgriechisch
  • Lettisch
215 Stimmen
5 Kommentare
Aina finnisch: Die Einzigartige katalanisch: mallorquinische Form von Anna
  • Finnisch
  • Lettisch
359 Stimmen
33 Kommentare
Aiva Aiva (auch Aivana- kiwsahili) bedeutet wunderschöne Blume
  • Lettisch
87 Stimmen
1 Kommentar
Aivars Lettische Form des skandinavischen Jungennamens Ivar.
  • Lettisch
398 Stimmen
3 Kommentare
Aleksandra Slawische Form von Alexandra mit der Bedeutung "die Beschützerin".
  • Altgriechisch
  • Bulgarisch
  • Estnisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
  • Ukrainisch
434 Stimmen
42 Kommentare
Aleksandras Eine litauische Form von Aleksander bzw. Alexander. Die Bedeutung lautet "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Lettisch
  • Litauisch
126 Stimmen
3 Kommentare
Aleksandrs Eine lettische Form von Aleksander bzw. Alexander. Die Bedeutung des Namens lautet "der Männer Abwehrende".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Alina Ein weiblicher Vorname mit mehreren Bedeutungen. Dazu zählen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Tschechisch
5312 Stimmen
572 Kommentare
Alise Der Vorname ist eine moderne lettische Form von Alice. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "von adliger Herkunft" oder "von edlem Wesen".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Estnisch
  • Lettisch
  • Litauisch
276 Stimmen
3 Kommentare
Alvis
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altnordisch
  • Lettisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Amalda Eine alternative Nebenform von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Lettisch
51 Stimmen
5 Kommentare
Amalija Eine südslawische und baltische Variante von Amalia mit der Bedeutung "die Tapfere".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Gotisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Serbisch
  • Slowenisch
89 Stimmen
13 Kommentare
Anastasija Slawische Form von Anastasia mit der Bedeutung "die Auferstandene" oder "die am Tag der Auferstehung Geborene".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Osteuropäisch
  • Russisch
  • Serbisch
197 Stimmen
45 Kommentare
Andra Eine Nebenform von Andrea ("die Männliche") oder eine Kurzform von Alexandra ("die Beschützerin").
  • Altgriechisch
  • Estnisch
  • Lettisch
  • Rumänisch
438 Stimmen
94 Kommentare
Andrejs Eine lettische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Andris lettische Form von Andreas
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Ungarisch
296 Stimmen
4 Kommentare
Anna Anna ist die griechische Form von hebräisch Hannah/Channah = Gnade die Begnadete, [Gott] ist gnädig bzw. [Gottes] Gnade (hebräisch) -> Anmut - Liebreiz Anna war die Mutter Marias, der Mutter Jesu, als...
  • Althebräisch
  • Altslawisch
  • Bretonisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Färöisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Okzitanisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
14305 Stimmen
1237 Kommentare
Anzelika Der Name ist eine lettische und litauische Verkleinerungsform von Angelika mit der Bedeutung "die Engelhafte".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Lettisch
  • Litauisch
98 Stimmen
3 Kommentare
Arto stammt von Artus ab, Artus (keltisch) = der Bär;Arto – finnischer Form von ‘Arthur’
  • Baltisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Keltisch
  • Lettisch
111 Stimmen
1 Kommentar
Ausma die Morgendämmerung
  • Lettisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Baiba Lettische Koseform von Barbara mit der Bedeutung "die Fremde", abgeleitet von lateinisch "barbara" (ausländisch, fremd, wild) bzw. altgriechisch "bárbaros" (Nichtgrieche, Barbar).
  • Altgriechisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
32 Stimmen
4 Kommentare
Beate Deutsche und lettische Form von Beata mit der Bedeutung "die Glückliche" oder "die Glückselige", von lateinisch "beatus" (glücklich, selig).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Lettisch
2002 Stimmen
170 Kommentare
Bendiks westfriesische Form von Benedikt. lat. der Gesegnete
  • Lettisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Bernadeta Slawische und baltische weibliche Koseform von Bernhard mit der Bedeutung "die Bärenstarke".
  • Althochdeutsch
  • Baltisch
  • Baskisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Okzitanisch
  • Polnisch
  • Provenzalisch
  • Slawisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
22 Stimmen
5 Kommentare
Brigita Eine kroatische, lettische, slowakische, slowenische und tschechische Schreibweise von Brigitta (schwedisch) mit der Bedeutung "die Erhabene".
  • Keltisch
  • Kroatisch
  • Lettisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Tschechisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Daina Daina bedeutuen in der litauischen Spache-> das Lied Daina(s) sind lettische Volkslieder
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Skandinavisch
266 Stimmen
11 Kommentare
Dzintra Lettischer Maedchenname, die weibliche Form von Dzintars (auch ein Jungenname) - Bernstein. Dz wird wie Z in der italienischen Sprache z.B. Zanzara ausgesprochen.
  • Lettisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Edite Portugiesische und lettische Form von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
  • Altenglisch
  • Brasilianisch
  • Lettisch
  • Portugiesisch
34 Stimmen
2 Kommentare
Eleonora Eine sehr beliebte Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  • Altfranzösisch
  • Altgermanisch
  • Bulgarisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Provenzalisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Slowakisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
547 Stimmen
84 Kommentare
Elina Skandinavische und baltische Form von Helena mit der Bedeutung "die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond".
  • Altgriechisch
  • Baltisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Lettisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
3935 Stimmen
362 Kommentare
Elita Elita der Name trägt die Bedeutung für eine Ausererwählte Frau, somit ist die Bedeutung Die Auserwählte
  • Altspanisch
  • Lettisch
  • Spanisch
73 Stimmen
23 Kommentare
Eliza Englische und lettische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Lettisch
390 Stimmen
53 Kommentare
Emilija Eine slawische Nebenform von Emilia mit der Bedeutung "die Nachahmende".
  • Kroatisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Skandinavisch
  • Slowenisch
323 Stimmen
28 Kommentare
Emilis Eine lettische und litauische Nebenform von Emilijus mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
  • Baltisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Litauisch
40 Stimmen
2 Kommentare
Evelina Leben spendend geht zurück auf den altfranzösisch-normannischen Namen 'Aveline'; 'Aveline' ist eine Verkleinerungsform von 'Avila', einer Form von 'Ava'; Bedeutung nicht sicher bekannt, möglicherweis...
  • Altfranzösisch
  • Anglonormannisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Rumänisch
578 Stimmen
78 Kommentare
Evita Ist die spanische Koseform von Eva und bedeutet "die kleine Eva".
  • Althebräisch
  • Lettisch
  • Spanisch
120 Stimmen
22 Kommentare
Georgs Georgs ist die lettische Form von George und bedeutet "der Landwirt" oder "der Erdarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Lettisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Gita Die Bhagavad Gita (Sanskrit, f., भगवद्गीता, gītā – Lied, Gedicht; bhagavan – Herr, Gott), „der Gesang Gottes“ ist eine der zentralen Sch...
  • Altgriechisch
  • Lettisch
  • Tschechisch
62 Stimmen
7 Kommentare
Grazyna Eine baltische bzw. polnische Form von Grazina mit der Bedeutung "die Anmutige".
  • Baltisch
  • Lateinisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Polnisch
1207 Stimmen
152 Kommentare
Ieva Eine litauische/lettische Form von Eva mit der Bedeutung "die Leben Schenkende".
  • Althebräisch
  • Baltisch
  • Lettisch
  • Litauisch
270 Stimmen
5 Kommentare
Ilga eine Heilige Liga wurde im Mittelalter im Bodenseegebiet verehrt (um 1000) Nebenform zu Helga oder Hilga
  • Altnordisch
  • Lettisch
  • Schwedisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Imants
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lettisch
57 Stimmen
0 Kommentare
Ina 1) Kurzform von Namen mit der Endung ina 2) eingedeutschte Form des spanischen Namens Ines: die Reine, die Heilige 3) indischer Name, Bedeutung: Mutter (auch in zahlreichen anderen Sprachen) 4) lat. P...
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Lettisch
  • Limburgisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Slowenisch
2895 Stimmen
254 Kommentare
Inesa Eine litauische Form von Agnes mit der Bedeutung "die Reine".
  • Altgriechisch
  • Georgisch
  • Lettisch
  • Litauisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Inga eigenständiger Name (keine Ableitung von Ingeborg, wie oft geglaubt) weibliche Form von Ingo, von dem germanischen Stammesgott Ingi/Ingwio, dem Schutzgott der Nord- und Nordseegermanen (Sachsen, Angel...
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Isländisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2182 Stimmen
217 Kommentare
Ingeborga Eine lettische, litauische und polnische Form von Ingeborg mit der Bedeutung "die durch Ingwio Beschützte".
  • Altnordisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Polnisch
14 Stimmen
0 Kommentare

Lettische Vornamen - 1-50 von 145

Lettische Jungennamen

Wenn du deinem Sohn einen typischen lettischen Jungennamen geben möchtest, findest du hier eine tolle Auswahl schöner und beliebter männlicher Vornamen.

Beliebte lettische Jungennamen

Rangliste der beliebtesten lettischen Jungennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
lettisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 493 Janis
1478 Stimmen
215 Kommentare
2 750 Maris
604 Stimmen
42 Kommentare
3 885 Aivars
398 Stimmen
3 Kommentare
4 974 Andris
296 Stimmen
4 Kommentare
5 1008 Lauris
262 Stimmen
27 Kommentare
6 1024 Zane
246 Stimmen
20 Kommentare
7 1028 Rasa
242 Stimmen
6 Kommentare
8 1063 Raivis
207 Stimmen
1 Kommentar
9 1102 Raivo
168 Stimmen
3 Kommentare
10 1137 Vitas
133 Stimmen
1 Kommentar
11 1138 Juris
132 Stimmen
7 Kommentare
12 1142 Valdis
128 Stimmen
1 Kommentar
13 1144 Aleksandras
126 Stimmen
3 Kommentare
14 1159 Arto
111 Stimmen
1 Kommentar
14 1159 Jaanek
111 Stimmen
0 Kommentare
15 1207 Jons
63 Stimmen
2 Kommentare
16 1210 Kristaps
60 Stimmen
1 Kommentar
17 1212 Ludis
58 Stimmen
0 Kommentare
18 1213 Imants
57 Stimmen
0 Kommentare
19 1217 Karlis
53 Stimmen
0 Kommentare
20 1218 Alvis
52 Stimmen
1 Kommentar
21 1219 Paulis
51 Stimmen
1 Kommentar
22 1225 Bendiks
45 Stimmen
1 Kommentar
23 1230 Emilis
40 Stimmen
2 Kommentare
24 1232 Aleksandrs
38 Stimmen
1 Kommentar
25 1238 Mikelis
32 Stimmen
1 Kommentar
26 1242 Toms
28 Stimmen
1 Kommentar
27 1246 Jurgis
24 Stimmen
0 Kommentare
28 1247 Nikolajs
23 Stimmen
0 Kommentare
28 1247 Andrejs
23 Stimmen
0 Kommentare
29 1256 Klavs
14 Stimmen
1 Kommentar
30 1257 Miers
13 Stimmen
0 Kommentare
31 1258 Jonass
12 Stimmen
2 Kommentare
32 1267 Georgs
3 Stimmen
0 Kommentare
33 1269 Sandis
1 Stimme
1 Kommentar

Lettische Mädchennamen

Unsere Auswahl schöner und beliebter weiblicher Vornamen hilft dir hoffentlich dabei, einen typischen lettischen Mädchennamen für deine Tochter zu finden.

Beliebte lettische Mädchennamen

Rangliste der beliebtesten lettischen Mädchennamen laut Baby-Vornamen-Ranking:

Rang Rang Name Beliebtheit
lettisch gesamt Nur Einzelnamen Stimmen & Kommentare
1 20 Anna
14305 Stimmen
1237 Kommentare
2 139 Alina
5312 Stimmen
572 Kommentare
3 165 Elina
3935 Stimmen
362 Kommentare
4 203 Klara
3387 Stimmen
155 Kommentare
5 250 Kristina
3070 Stimmen
372 Kommentare
6 251 Monika
3066 Stimmen
300 Kommentare
7 269 Valentina
2986 Stimmen
467 Kommentare
8 274 Karina
2905 Stimmen
129 Kommentare
9 275 Ina
2895 Stimmen
254 Kommentare
10 296 Veronika
2748 Stimmen
474 Kommentare
11 374 Inga
2182 Stimmen
217 Kommentare
12 405 Beate
2002 Stimmen
170 Kommentare
13 424 Renate
1938 Stimmen
111 Kommentare
14 441 Rita
1895 Stimmen
142 Kommentare
15 462 Marika
1849 Stimmen
92 Kommentare
16 510 Klementine
1702 Stimmen
7 Kommentare
17 530 Marta
1605 Stimmen
137 Kommentare
18 547 Janis
1478 Stimmen
215 Kommentare
19 584 Grazyna
1207 Stimmen
152 Kommentare
20 812 Maris
604 Stimmen
42 Kommentare
21 829 Jelena
581 Stimmen
178 Kommentare
22 831 Evelina
578 Stimmen
78 Kommentare
23 849 Eleonora
547 Stimmen
84 Kommentare
24 928 Andra
437 Stimmen
94 Kommentare
25 931 Aleksandra
433 Stimmen
42 Kommentare
26 960 Eliza
390 Stimmen
53 Kommentare
27 987 Aina
359 Stimmen
33 Kommentare
28 995 Maija
351 Stimmen
13 Kommentare
29 1001 Iveta
345 Stimmen
11 Kommentare
30 1023 Emilija
323 Stimmen
28 Kommentare
31 1024 Ruta
322 Stimmen
9 Kommentare
32 1051 Liva
295 Stimmen
23 Kommentare
33 1057 Madara
289 Stimmen
45 Kommentare
34 1070 Alise
276 Stimmen
3 Kommentare
34 1070 Nadina
276 Stimmen
45 Kommentare
35 1076 Ieva
270 Stimmen
5 Kommentare
36 1080 Daina
266 Stimmen
11 Kommentare
37 1083 Viktorija
263 Stimmen
14 Kommentare
37 1083 Karlina
263 Stimmen
11 Kommentare
38 1084 Vita
262 Stimmen
23 Kommentare
39 1100 Zane
246 Stimmen
20 Kommentare
40 1104 Rasa
242 Stimmen
6 Kommentare
41 1110 Marite
236 Stimmen
2 Kommentare
42 1118 Margarita
228 Stimmen
40 Kommentare
43 1121 Laima
225 Stimmen
6 Kommentare
44 1124 Nadezda
222 Stimmen
10 Kommentare
45 1131 Aiga
215 Stimmen
5 Kommentare
46 1136 Signe
210 Stimmen
34 Kommentare
47 1149 Anastasija
197 Stimmen
45 Kommentare
47 1149 Zuzanna
197 Stimmen
21 Kommentare