Niederdeutsche Vornamen
Niederdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Christjane | Der Vorname ist eine Variante von Christiane mit der Bedeutung "die Christin".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Chrysant | Ein griechischer Vorname, der "die Goldblume" heißt.
|
30 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Claas | Niederdeutsche und niederländische Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
8365 Stimmen
|
36 Kommentare |
|
| Clamor | Der Name bedeutet "der Ruf".
|
47 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Clas | Niederdeutsche und schwedische Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes", vom altgriechischen "nike" (Sieg) und "laos" (Volk).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Class | Alte Form von Claas, der niederdeutschen und niederländischen Kurzform von Nikolaus, mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cord | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
253 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Cordt | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Cornils | Kurzform von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Cort | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
33 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Curd | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber".
|
69 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Curt | Niederdeutsche Kurzform von Konrad mit der Bedeutung "der kühne Ratgeber" sowie englische Kurzform von Curtis mit der Bedeutung "der Höfliche".
|
86 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Daja | Der Name bedeutet "die Amme".
|
125 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
| Dajo | Eine ostfriesische männliche Kurzform von Adelheid mit der Bedeutung "der Adelige" und "der Vornehme".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Debald | Niederdeutsche Form von Dietbald mit der Bedeutung "der Kühne im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "bald" (kühn, mutig).
|
88 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Deda | Eine niederdeutsch-ostfriesische Bedeutung "das Volk" (von Namen mit Diet-).
|
74 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dedda | Ein ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dedde | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Deddo | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
94 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dede | Eine niederdeutsch-friesische Kurzform von Vornamen mit "Det-" mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dedo | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk" oder "der aus dem Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Deert | Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Deik | Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der aus dem Volk".
|
146 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Deike | Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
|
223 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Delf | Eine Kurzform von Detlef mit der Deutung "der Volkssohn".
|
97 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Demeke | Niederdeutsche Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Derik | Eine niederdeutsche Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Derk | "Der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", abgeleitet vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
70 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Deta | Ein niederdeutscher und ostfriesischer Namen zu anderen Namen mit "Diet-" ("das Volk").
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Deterd | Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Detert | Niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dethard | Eine niederdeutsche Form von Diethard mit der Bedeutung "der Mutige aus dem Volk".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Detlef | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
5477 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
| Detleff | Detleff ist eine seltene Variante von Detlef und bedeutet "Sohn des Volkes".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Detlev | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
68 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Detta | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Dettlev | Niederdeutsche Form von Dietleib mit der Bedeutung "Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "leiba" (Erbe, Nachkomme).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dettmar | Niederdeutsche Form von Dietmar mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte" oder "der Geachtete", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Dettmer | Eine seltene Nebenform von Detmar und Ditmar. Seine Bedeutung lautet "der Berühmte aus dem Volk".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Detwald | Niederdeutsche Form von Dietwald mit der Bedeutung "Herrscher des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "waltan" (herrschen, walten).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Detwin | Niederdeutsche Form von Dietwin mit der Bedeutung "Freund des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "wini" (Freund).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Dewald | Niederdeutsche Kurzform von Dietwald mit der Bedeutung "Herrscher des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "waltan" (herrschen, walten).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Didda | Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Diddo | Friesische Kurzform von Namen mit "Diet-". Bedeutung "das Volk", "der aus dem Volke" oder "Sohn des Volkes", vom althochdeutschen "diot" (Volk).
|
72 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Diederich | Nebenform von Diederik bzw. Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Diederik | Niederdeutsche, friesische und niederländische Form von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
60 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Diederike | Niederdeutsche und niederländische weibliche Form von Dietrich mit der Bedeutung "die Herrscherin des Volkes" oder "die Mächtige im Volke".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Dierk | Friesische Nebenform von Dirk und Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Dietke | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "das Volk" oder "die aus dem Volke".
|
47 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Dirck | Kurzform von Diederik mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke", vom althochdeutschen "diot" (Volk) und "rihhan" (beherrschen) bzw. "rihhi" (mächtig, reich).
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
