Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen

Niederdeutsche Vornamen von A bis Z

Niederdeutsche Vornamen - 201-250 von 789

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Endric Eine niederdeutsche Kurzform von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
98 Stimmen
5 Kommentare
Endrich Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Endrik Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
100 Stimmen
9 Kommentare
Enke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
90 Stimmen
2 Kommentare
Enna Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1977 Stimmen
100 Kommentare
Enni Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1925 Stimmen
93 Kommentare
Enno Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
1979 Stimmen
69 Kommentare
Erik "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
  • Altnordisch
  • Altsächsisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
2475 Stimmen
146 Kommentare
Evart Der Name Evart ist von dem altdeutschen Namen Eberhart abgeleitet; stark wie ein Eber.
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
115 Stimmen
1 Kommentar
Eveke Eine Koseform von Eva (Niederdeutsch).
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Everhard Niederdeutsche Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Evert Kurzform von Everhard, der niederdeutschen Form von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
248 Stimmen
3 Kommentare
Everta Weibliche Form von Evert, einer niederdeutschen Kurzform von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "die wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Evke Eine Koseform von Eva.
  • Althebräisch
  • Niederdeutsch
86 Stimmen
5 Kommentare
Ewerdina Eine weibliche Weiterbildung des niederdeutschen Namens Ewert mit der Deutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Ewerdine Eine weibliche Erweiterung des niederdeutschen Namens Eward mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
36 Stimmen
0 Kommentare
Eybe Die Bedeutung ist nicht gesichert.
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Rumänisch
73 Stimmen
2 Kommentare
Eyck Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
124 Stimmen
4 Kommentare
Eyk Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "Schwertspitze".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
244 Stimmen
16 Kommentare
Eyke Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
65 Stimmen
11 Kommentare
Eylert Name mit althochdeutschen und germanischen Wurzeln und der Bedeutung "die kräftige Schwert-Schneide".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Feentje Eine Variante von Fenne mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
35 Stimmen
6 Kommentare
Fehmke Ableitung von Femke und Famke.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
86 Stimmen
3 Kommentare
Fei Fei bedeutet in Chinesisch das Wort: "Fliegen".
  • Chinesisch
  • Griechisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
241 Stimmen
13 Kommentare
Feim Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Brandung".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
92 Stimmen
1 Kommentar
Feime Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Brandung".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
19 Stimmen
0 Kommentare
Feline Der Vorname hat unterschiedliche Ursprünge und bedeutet "die Geliebte", "die Glückliche" oder "die Katzenhafte".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1831 Stimmen
80 Kommentare
Femke Ein alter friesischer Vorname, der soviel wie "das kleine Mädchen" bedeutet.
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
  • Plattdeutsch
6146 Stimmen
129 Kommentare
Fenja Ein friesischer und niederdeutsche Name mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Russisch
1988 Stimmen
342 Kommentare
Fenke Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "Friede und Schutz".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
81 Stimmen
9 Kommentare
Fenne Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Friede".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
79 Stimmen
2 Kommentare
Fieke Eine niederdeutsche und friesische Kurzform von Sophie und Viktoria.
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
69 Stimmen
4 Kommentare
Fiete Kurzform von Friedrich und Friederike. Bedeutet "der/die Friedensreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" für "Friede, Schutz, Sicherheit" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
18364 Stimmen
341 Kommentare
Fietje Kurzform von althochdeutschen Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutet "der/die Friedliche" oder als Koseform von Friedrich/Friederike auch "der/die Friedensreiche".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
310 Stimmen
9 Kommentare
Fiken Eine niederdeutsche Koseform von Friederike mit der Bedeutung "die Friedensherrscherin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
452 Stimmen
113 Kommentare
Fita Kurzform zu Friederike oder sp. zu Josepha
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Florieke Eine Abwandlung von Florika und Florica mit der Bedeutung "die Blumige".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Focke Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
94 Stimmen
7 Kommentare
Focko Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
104 Stimmen
10 Kommentare
Fokke Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
89 Stimmen
2 Kommentare
Fokko Friesische und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
97 Stimmen
9 Kommentare
Folkert Eine norddeutsche und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
69 Stimmen
1 Kommentar
Frauke Der Name bedeutet "die kleine Frau".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1793 Stimmen
274 Kommentare
Freddi Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Freddie Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
7 Kommentare
Freddo Niederdeutsche Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Freddy Niederdeutsche und englische Koseform von Frederick mit der Bedeutung "der Friedensreiche" oder "der Friedensherrscher", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz, Sicherheit) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
129 Stimmen
8 Kommentare
Fredegar Eine niederdeutsche Form von Friedeger mit der Deutung "der schützende Speerträger", abgeleitet von ahd. "fridu" für "Friede" und "ger" für "Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Fredegard Eine niederdeutsche Form von Friedegard mit der Bedeutung "die Hüterin des Friedens" von ahd. fridu = "Friede" und gard = "Schutz, Hort".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
35 Stimmen
3 Kommentare
Fredemar Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der berühmte Friedenswahrer".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar

Niederdeutsche Vornamen - 201-250 von 789