Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen

Niederländische Vornamen von A bis Z

Niederländische Vornamen - 401-450 von 1872

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Djoeke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Holländisch
  • Niederländisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Dolf Kurzform von Namen mit "-dolf" am Ende. Bedeutung "der Wolf", vom althochdeutschen wolf für "Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Schwedisch
87 Stimmen
3 Kommentare
Dominicus Ein alter lateinischer Vorname mit der Bedeutung "der zum Herrn Gehörende".
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Römisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Donate Eine französische und holländische weibliche Variante von Donatus mit der Bedeutung "die (von Gott) Geschenkte".
  • Französisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
61 Stimmen
5 Kommentare
Doortje Niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Dora Kurzform von Dorothea und Theodora mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kroatisch
  • Niederländisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
408 Stimmen
55 Kommentare
Doreah Ein griechischer Vorname, der "die Gabe" bedeutet.
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
8 Stimmen
4 Kommentare
Doreth Niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Dorette Koseform von Dorothée, der französischen Form von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Französisch
  • Niederländisch
32 Stimmen
10 Kommentare
Dorien Der Vorname Dorien ist zum einen eine belgische und französische männliche Form von Dorian und bedeutet dann "der Dorer". Wird er hingegen als eine flämische und holländische Variante von Dorine angesehen, dann bedeutet er "das Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
  • Römisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Doriet Niederländische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Dorinda Englische Weiterbildung von Dora, einer Kurzform von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Niederländisch
23 Stimmen
4 Kommentare
Dorinde Niederländische Weiterbildung von Dora, einer Kurzform von Dorothea, mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Dorine Französische Weiterbildung von Dora sowie englische Schreibvariante von Doreen mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Dorith Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Niederländisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Dorke Niederdeutsche Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
32 Stimmen
1 Kommentar
Dorothe Deutsche und niederländische Kurzform von Dorothea oder Dorothee mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
41 Stimmen
7 Kommentare
Dorothea Weibliche Form von Dorotheos mit der Bedeutung "Geschenk Gottes", von altgriechisch "dôron" (Geschenk) und "theós" (Gott).
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
1750 Stimmen
99 Kommentare
Dorrit Dänische und englische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Niederländisch
42 Stimmen
5 Kommentare
Dorrith Niederländische Variante von Dorit und Kurzform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
6 Stimmen
4 Kommentare
Dortje Friesische und niederländische Koseform von Dorothea mit der Bedeutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
2720 Stimmen
4 Kommentare
Dorus Eine limburgische und niederländische Variante von Theodor mit der Deutung "Geschenk Gottes".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Limburgisch
  • Niederländisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Doutzen Der Name bedeutet "die Erhabene".
  • Altfriesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
58 Stimmen
33 Kommentare
Douwe Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Macher".
  • Altfriesisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Drees Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Limburgisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
101 Stimmen
2 Kommentare
Drewes Niederdeutsche Variante von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere" oder "der Mannhafte".
  • Altgriechisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
65 Stimmen
3 Kommentare
Dries Friesische, niederdeutsche und niederländische Kurzform von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
122 Stimmen
21 Kommentare
Drizzt Ein Vorname, dessen Herkunft nicht genau geklärt ist. Seine Bedeutung lautet "der Ranger des Nordens".
  • Englisch
  • Erfunden
  • Niederländisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Duuk
Noch keine Infos hinzufügen
  • Holländisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Duva Der Name bedeutet "die Taube".
  • Altgermanisch
  • Färöisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
24 Stimmen
4 Kommentare
Dymphna Anglisierte Form des keltischen Namens Damhnait mit der Bedeutung "das Rehkitz".
  • Altirisch
  • Englisch
  • Gälisch
  • Irisch
  • Keltisch
  • Niederländisch
52 Stimmen
13 Kommentare
Dyon Niederländische Kurzform von Dionysios mit der Bedeutung "der dem Dionysos Geweihte".
  • Altgriechisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
80 Stimmen
7 Kommentare
Dyveke bedeutet Täubchen
  • Dänisch
  • Niederländisch
53 Stimmen
2 Kommentare
Ed Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen, wie Edgar ("der Besitzer des Speers"), Edmund ("der Schützer des Besitzes"), Eduard/Edward ("der Hüter des Besitzes") und Edwin ("der wohlhabende Freund").
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
161 Stimmen
9 Kommentare
Edley
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altenglisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Edmond Eine englische, französische, niederländische, rumänische und ungarische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
109 Stimmen
11 Kommentare
Edmonda Eine englische, französische, niederländische und südosteuropäische weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Hüterin des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Niederländisch
28 Stimmen
5 Kommentare
Edmunda Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Edwin "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
  • Niederländisch
1071 Stimmen
31 Kommentare
Edwine Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Niederländisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Edze Ein seltener niederländischer Vorname.
  • Holländisch
  • Niederländisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Eef Eine holländische Kurzform von Eva mit der Bedeutung "die Leben Schenkende".
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Eefje Eine belgische und niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die kleine Eva".
  • Althebräisch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Niederländisch
79 Stimmen
3 Kommentare
Eefke Eine niederländische Verkleinerungsform von Eef mit der Bedeutung "die kleine Eva".
  • Althebräisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
65 Stimmen
4 Kommentare
Eelco Ein deutscher Name mit der Deutung "der Edle".
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Eelin Eine finnische Form von Helene mit der Deutung "die Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
  • Schwedisch
  • Walisisch
88 Stimmen
1 Kommentar
Eelke Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Eep
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Niederländisch
23 Stimmen
0 Kommentare
Efje Eine friesisch-niederländische Koseform von Eva mit der Bedeutung "die Lebendige".
  • Althebräisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
44 Stimmen
4 Kommentare
Egbert Egbert kommt aus dem germanischen und bedeutet "der mit glänzender Speerspitze".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
194 Stimmen
4 Kommentare

Niederländische Vornamen - 401-450 von 1872