
Rang 736
Mit 1022 erhaltenen Stimmen belegt Edwin den 736. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Edwin
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Edwin Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Edwin im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Edwin?
- Wie beliebt ist der Name Edwin in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Edwin besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Edwin
Was bedeutet der Name Edwin und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
angelsächsisch ead = Erbgut/Besitz und winni = Freund |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe altenglische Vornamen, deutsche Vornamen und englische Vornamen. |
Edwin in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen2 Silben | Ed-win | -dwin (4) -win (3) -in (2) -n (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Edwin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01000101 01100100 01110111 01101001 01101110 |
Dezimal | 69 100 119 105 110 |
Hexadezimal | 45 64 77 69 6E |
Oktal | 105 144 167 151 156 |
Edwin in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
0236 | E350 | ETWN |
Edwin buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Emil | Dora | Wilhelm | Ida | Nordpol |
Internationale Buchstabiertafel | Echo | Delta | Whiskey | India | November |
Varianten von Edwin
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Beliebte Doppelnamen mit Edwin |
---|
Edwin in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Edwin | Edwin |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | EDVIN |
Phönizische Schrift | 𐤄𐤃𐤅𐤉𐤍 |
Griechische Schrift | Εδωιν |
Koptische Schrift | Ⲉⲇⲩⲓⲛ |
Hebräische Schrift | הדוין |
Arabische Schrift | هــدــوــيــن |
Armenische Schrift | Եդւին |
Kyrillische Schrift | Едѵин |
Georgische Schrift | Ⴄდვინ |
Runenschrift | ᛂᛑᚹᛁᚾ |
Hieroglyphenschrift | 𓇌𓂧𓅱𓇋𓈖 |
Wie beliebt ist Edwin?
Meinungen unserer Nutzer |
---|
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Edwin
- Bester Rang: 111
- Schlechtester Rang: 337
- Durchschnitt: 187.62
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Edwin stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Edwin seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
454 | 190 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Edwin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 454. Rang. Insgesamt 190 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Edwin in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
- Bester Rang: 181
- Schlechtester Rang: 1764
- Durchschnitt: 466.33
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Edwin in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (36)
Geographische Verteilung in Österreich (6)
Geographische Verteilung in der Schweiz (6)
Dein Vorname ist Edwin? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Edwin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Edwin |
---|
|
Edwin in der Popkultur |
---|
|
Edwin als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Edwin wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 0 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Edwin barrierefrei
Edwin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Edwin in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Edwin im Tieralphabet |
---|
![]() |
Edwin in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
· -·· ·-- ·· -· |
Edwin im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Edwin im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Edwin in der digitalen Welt
Edwin als QR-Code | Edwin als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Edwin?
Wie gefällt dir der Name Edwin? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Edwin? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Edwin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Edwin in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Edwin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Edwin
Ich trage den Namen jetzt schon 57 Jahre und bin immer noch stolz, diesen Namen zu tragen.
Wichtig war für uns immer: das Kind wird mal größer und ich kann mir irgendwie keinen "Opa Finn-Luca" oder "Onkel Lennox" vorstellen. Edwin ist in jedem Altersabschnitt ein gelungener Name. Die Spitznamen, die man ableiten kann, wirken nicht überspielt, sind geläufig und teilweise werden sie auch als selbstständige Namen verwendet. Dass der Name so selten ist, machte ihn für uns umso interessanter, Verwechselungsgefahr nahe zu bei 0. Auch international stellt der Name keine Probleme dar und kann sehr leicht ausgesprochen werden.
Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und heißt auch Edwin. Mir war es von Anfang an wichtig das mein Sohn nicht wie jedes zweite Kind heißen soll, nur weil der Name in der Top 10 Liste ist. Er sollte auch nicht zu süß klingen, denn die bleiben nicht für immer klein. Und der Name ist bei uns hier in der Umgebung eine absolute Seltenheit und wir kennen niemanden der so heißt. Manche haben von dem Namen noch nie was gehört und finden den sehr schön. Also wir lieben diesen Namen und seine Bedeutung!
Edwin ist ein äußert nobler und herrschaftlicher Name, passend zu einem Oberarzt bzw. Botschafter
Hallo Ihr da draußen,
ich habe lange darüber nachgedacht wie mein kleines süßes Baby, der mal ein erwachsender Mann werden soll, heißen soll. Da ich selbst einen schrecklichen Namen habe, wollte ich einen Namen den man nicht verkennen kann.
EDWIN ist wundervoll. Ein echt toller Name und mein jetzt erwachsender Sohn findet ihn auch toll.
Diese englischen bzw. amerikanischen Namen ... man ihr werdenden Eltern denkt doch mal daran, dass ihr euch nicht darstellen sollt, sondern euer Kind mit seinem Namen leben und manchmal dadurch auch leiden muss!!!
Der Name ist sehr selten, klingt aber eher "jung" in meinen Ohren. Ich könnte mir darunter einen kleinen süßen Jungen vorstellen, liebenswürdig und "frech" (im positiven Sinne).
Als Kosename ist Eddy/ Eddie total süß, wie Teddy --> also Kosename auch kleines Bärchen.
Ich finde, dass der Name süß klingt, männlich, für jung und alt, ganz klein und groß passend.
Ich finde, er klingt interessant und auch attraktiv.
Und ein Name mit Seltenheitswert!
Hab mir eben alle Kommentare durchgelesen und ganz ehrlich: Edwin ist kein britischer Name! Der ist in mehreren europäischen Ländern verbreitet!
Mein Uropa hieß Edwin!
Und von meiner Schwiegermutter habe ich neulich ein Vornamensbuch aus dem Jahre 1950 geschenkt bekommen. Dort ist eine "Liste gebräuchlicher Vornamen" drin und beim Buchstaben e steht dort auch edwin.
Also scheint der Name ja doch früher in Deutschland bekannt gewesen zu sein.
Also muss hier niemand aufhören den Kindern englische Namen zu geben, besonders nicht hier.
Immerhin ist ja echt nicht klar, aus welcher Sprache Edwin jetzt eigentlich kommt!
Ich denke dabei leider an glatzköpfigen alten Herren. Aber würde ich einen jungen Edwin kennen, würde sich mein Bild sicher auch ändern.
Ich kenne eine Familie, da heißt der Vater Erwin und der Sohn Edwin. Das gibt ständig Verwechslungen, zumal sie im selben Dorf in der selben Straße wohnen.
Als Junge fand ich es oft ziemlich nervig, weil mich die Erwachsenen häufig Erwin gerufen haben. Jetzt im Erwachsenenalter gefällt mir mein Name sehr gut, auch weil er nicht so oft bei uns vorkommt.
Wie wär's denn mit einfach nur Edwin? Ich heiße auch einfach nur Edwin, ohne Zweitname, und das hat immer gereicht :-)
Wow, ein tolle Name! Sollte ich ein Junge bekommen, wird es auf jeden Fall so heiße. Welches kann ein passender Zweitname sein? Die oben gefalle mir nicht...
Ich finde diesen Namen wirklich ausgefallen und schön. Von einem Freund der kleine Bruder heißt so, allerdings heißt sein großer Bruder wiederum Elvis, es sind sehr spezielle namen, die mir aber beide sehr gut gefallen. ;)
Mein freund heisst so und ich liebe ihn über alles,,, deswegen find ich auch sein namen sooo toll es ist fremd für mich weil ich türkin bin aber mein freund ist weder englender noch deutscher er ist portugiese da giebts den namen anscheinend oft...;)..ild
So heist mein kleiner sonnenschein und der ist 5 monate-ich finde diesen namen schön und ab und zu nennen wir ihn eddie:)
Ich finde den Namen sehr schön.In Griechenland habe ich eine Jungen aus Ungarn kennengelernt.Ich fand den Namen total Klasse.
Sein Bruder hieß Zsombor(Djombor) aber den Namen finde ich nicht so schön.
Dieser Name ist ganz was besonderes für mich!
Ja, aber die Russen waren klare bessere Team heute abend, die hätten sonst auch gewonnen.
Er konnte bei dem zweiten Tor nix, wenn torbinski noch den Fuß hinhält, das dritte war dann seine Pech.
Russland hat es verdient!
....ich meinte EINEN dicken Patzer gemacht....sorry
....hat heute meinen dicken Patzergemacht darum ist Holland rausgeflogen bei der EM! Finde den Namen aber trotzdem schwer in Ordnung.
Du sprichst mir aus der Seele! Es ist einfach ein Unding. Und leider typisch deutsch.
Die letzte Novelle von Charles Dickens trägt den Titel "Edwin Drood".
Angelsächsischer Name, bedeutet "reicher Freund". Der erste christliche König von Northumberland, 633, trug diesen Namen. Mein Schwiegervarer hiess auch so und mir gefällt der Name sehr.
Edwin geht für meinen Geschmack noch, weil er gemeinsame Wurzeln mit deutschen Namen (wini -Freund) hat und sich in die Alwin, Erwin etc. Gruppe einreiht. Lustigerweise würden wahrscheinlich die gleichen Leute, die Edwin schön finden, mehrheitlich Erwin für zu altmodisch halten.
Du hast natürlich völlig Recht, Edwin, es ist wirklich fürchterlich mit dem Streben nach immer noch außergewöhnlichen, möglichst exotischen Namen. Deutsche Namen sind momentan absolut nicht angesagt. Und oft ist die Bedeutung nachrangig. Wer nennt sein Kind Taylor, Tyler, Destiny etc.? Nur weil es ja soo süß ist. Ebenso müssen Jason oder Justin natürlich (im Rahmen der eigenen Fähigkeiten) englisch ausgesprochen werden, weil deutsch ist ja so spießig und unmodern. Schon schlimm. Aber im "die deutsche Identität verleugnen" sind wir in unserem Kaffee to go, Cut and Go, Summer Sale ... -Land ja Weltmeister.
Ich heiße Edwin. Und zwar, weil meine Mutter Britin ist. Dieser in Deutschland anhaltende Trend, Kindern "spezielle" Namen zu geben, ist eine Pest. Es gibt so schöne deutsche Namen, warum bestehen alle darauf, möglichst seltene ausländische Namen für ihre Kinder auszuwählen? Briten nennen ihre Kinder doch auch nicht Volker oder Hans. Hört endlich auf damit! Ihr verleugnet alle eure deutsche Identität!
@Me
der Name Edwin ist schön und sehr selten. Eine "außergewöhnliche" Schreibweise halte ich für überflüssig. In der Regel nervt es einen ein Leben lang, wenn man ewig "mit y" dazusagen muss.
Ich habe mich vooooll in den namen verliebt!!! Wenn ich einen Jungen habe wird er auf jeden fall SO heissen!!! Aber ich finde Edwyn geschrieben besser! :))
Der name ist süss!Ich bin jetzt 20 jahre jung.Und wenn ich mal 2kinder haben sollte wird das mächen Freya und der junge Edwin heissen! :)
Mein Sohn heißt Edwin, nach seinem Vater benannt. Ich bekomme nur positive Resonanz bezüglich des Namens. Und der Clou, er ist selten, d.h. es drehen sich nicht 5 andere Kinder auf dem Spielplatz um, wenn ich ihn rufe...von manchen wird er Eddi genannt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Marlies
Kommentar von WolfgangAktuell keine Persönlichkeit namens Marlies bekannt? Wie wäre es mit Marlies Schild, aktuelle Slalom-Weltcu...
Mädchenname Charis
Kommentar von IsabelleHallo! Meine kleine Nichte (heute 9 Monate alt) heißt auch Charis. Ich finde diesen Namen richtig richtig s...
Mädchenname Ann-Cathrin
Kommentar von Ann-CathrinAlso ich heiß auch ann-cathrin mit -c und th .. aba alle schreiben ne falsch -.- mei spitzname is anne ^^
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Asta, Damian, Nidgar und Una ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Edwin schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Ekkehard-Wolfram,
- Erasmus,
- Ermenrad,
- Ernst-Leopold,
- Falk,
- Florian-Peer,
- Frank-Lorenz,
- Franz-Heinrich,
- Freddi und
- Friedrich-Martin.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A bis Z
Kortlend
Kortlend versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Kortlend?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
Viktoria schreibt Kommentar zu Name für unser baby
P. schreibt Kommentar zu Name für unser baby
Katja schreibt Kommentar zu Name für unser baby
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

