Norddeutsche Vornamen
Norddeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Uke | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Erbe".
|
71 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Uko | Ein estnischer Name mit der Deutung "der alte Mann".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ule | Eine westfriesische Kurzform von Ulrich mit der Bedeutung "der reiche Erbe".
|
347 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Ulfert | Eine friesische Nebenform von Wolfhard mit der Bedeutung "der starke Wolf".
|
336 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Umma | Ein friesischer Name mit der Deutung "die bekannte Erbin".
|
2160 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
| Ummo | Eine friesische Kurzform zu Otmar mit der Deutung "der berühmte Erbe".
|
307 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uve | Eine friesische und dänische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tatkräftige".
|
285 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Uvo | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10562 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
| Uwo | Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Veeman | Veeman = Friedmann Vee... = Fried... ...man = ...mann
|
88 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Veerle | Eine belgische Form aus Farhild.
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Vibe | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Kriegerin".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Vilia | Nordischer Name. Bedeutung: Wille, Güte.
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Voline | Eine Kurzform von Namen mit dem Element "Volk-". Die Bedeutung lautet "die aus dem Volke".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Volkerdine | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "die Kriegerin des Volkes", "die Kämpferin in der Kriegsschar", "die Volkskämpferin", "die Anführerin des Volkes" oder auch "die Volk- und Heerführerin".
|
51 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Volkert | Eine friesische und holländische Form von Volkhard mit der Bedeutung "der Harte aus dem Volk".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Waalke | Eine niederländische Verniedlichungsform von Walter mit der Deutung "der Herrscher".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Walter | Der alte deutsche Vorname hat einen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch einfach "der Heerführer".
|
810 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
| Warnart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Warner | Der Name ist eine friesische und niederdeutsche Form von Werner. Er bedeutet übersetzt soviel wie "der sich Wehrende", "der sich Schützende" oder auch "der Warnenkrieger".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Warnert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Warnfried | Ein alter deutscher Vorname, der "der Friedensverteidiger" bedeutet.
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Weda | Ein alter ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin" oder "das Holz".
|
1879 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
| Wedis | Eine Nebenform von Weda.
|
50 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Weeka | Eine ostfriesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Tochter des Waldes".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Weeke | Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Weert | Eine friesische Form von Wighart (wig=Kampf hart=hart) mit der Bedeutung "der starke Kämpfer".
|
75 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Weerta | Eine weibliche Form von Weert mit der Bedeutung "die starke Kämpferin".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wega | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Kämpfer".
|
73 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Weiart | Eine friesische Kurzform von Weikhard mit der Bedeutung "der starke Krieger".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Weike | Ein ostfriesischer und niederländischer Name mit der Deutung "die Kämpferin".
|
87 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Wein | Eine friesische Kurzform von Weine mit der Bedeutung "der Freund".
|
40 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Weine | Eine friesische Koseform von Namen mit dem Element "Wein-" mit der Bedeutung "der Freund".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Weke | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Weking | Eine friesische Form von Widukind (sächsisch) oder W(i)ettekind; Bedeutung: "Waldjunge".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wellemina | Eine friesische und rheinische Form von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Welmer | Eine friesische Form von Wilmar mit der Deutung "der große Berühmte".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Welmot | Eine friesische Form von Wilmut mit der Bedeutung "der Mut und Wille".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wemke | Eine Abkürzung von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
49 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Wenke | Der Name Wenke bedeutet "die Freundin" oder eventuell auch "die Wehrhafte".
|
896 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
| Wessel | Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
|
46 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wiard | Verwandt mit ihm ist z.B. Weert
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
|
54 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wibald | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
86 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wibke | Nebenform von Wiebke und niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
770 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
| Wibo | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
|
63 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wibranda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
|
39 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wide | Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
