Norddeutsche Vornamen
Norddeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Tjalf | Friesische Kurzform von Dietleib bzw. Detlef ("Sohn des Volkes" oder "der im Volk Lebende") und Dietwolf ("der Wolf im Volke" oder "der für das Volk wie ein Wolf Kämpfende").
|
170 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Tjalle | Ein westfriesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Volk".
|
30 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tjalve | Ein friesischer Name mit der Deutung "der Volkserbe".
|
46 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjana | Der Name bedeutet "die Anhängerin Christi".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Tjara | Ein skandinavische Variante von Tiara mit der Bedeutung "das Diadem" oder "die Krone".
|
365 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Tjard | Eine friesische Form von Diethard mit der Bedeutung "der Starke aus dem Volk".
|
150 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Tjarda | Eine weibliche friesische Form von Diethard mit der Bedeutung "die Starke aus dem Volk".
|
60 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tjarde | Eine weibliche Form zu Tjaard, der Name bedeutet "das Volk".
|
85 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
| Tjardine | Eine weibliche Form von Tjard mit der Bedeutung "die Harte aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tjarge |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tjark | Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
8892 Stimmen
|
148 Kommentare |
|
| Tjarko | Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
107 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Tjasse | Ein friesischer Name mit der Bedeutung "der Mann aus dem Volk".
|
34 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tjebbe | Eine Variante von Tebbe mit der Bedeutung "der Strahlende im Volk".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjeda | Friesische Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen. Der Name bedeutet "die aus dem Volke", abgeleitet von althochdeutsch "diot" (Volk).
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tjede | Friesische Kurzform von Namen, die mit Diet- beginnen. Der Name bedeutet "die aus dem Volke", abgeleitet von althochdeutsch "diot" (Volk).
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tjeerd | Eine friesische und holländische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjegge |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
78 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Tjelle | Eine dänische und ostfriesische Form von Detlef. Der Name bedeutet "Sohn des Volkes".
|
225 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Tjerk | Friesische Kurzform von Dietrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Volkes" oder "der Mächtige im Volke".
|
135 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
| Tjitske | Ein friesisch-niederländischer Vorname mit der Bedeutung "das Volk".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Tjorge | Eine Mischung aus den Vornamen Tjorven und Thorge.
|
85 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Tönjes | Eine friesische und niederdeutsche Form für Anton mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tönnies | Der Name ist eine norddeutsche Form von Anton. Seine Bedeutung lautet "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende".
|
54 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Töns | Norddeutsche Kurzform von Anton oder Thomas.
|
74 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tomke | Ein friesischer Vorname mit mehreren möglichen Ursprüngen und Bedeutungen wie "die/der Dankende" oder "der Zwilling".
|
2816 Stimmen
|
177 Kommentare |
|
| Tomma | Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "die Dankende".
|
309 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
| Tomme | Friesische Kurzform von Thankmar mit der Bedeutung "der berühmte Denker" und "der angesehene Denker".
|
96 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tomte | Ein schwedischer Name mit der Bedeutung "der Kobold".
|
231 Stimmen
|
31 Kommentare |
|
| Tonke | Eine Abkürzung von Anton und der Antonius-Namen.
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tooske | Eine niederländische Koseform von Antonia ("die aus dem Geschlecht der Antonier") und Katharina ("die Reine").
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Topsy | Eine friesische weibliche Form von Tobias mit der Deutung "Jahwe ist gütig".
|
69 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Torke | Eine andere Schreibweise von Thorke mit der Deutung "der kleine Thor".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Trientje | Eine Form von Katharina - "die Reine".
|
42 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Trude | Eine Kurzform von Namen, die mit "-trud" enden oder auch eine eigenständige Bildung. Die Bedeutung lautet "die Starke", "die Mächtige" oder "die Vertraute" bzw. "die Liebe".
|
115 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
| Trudel | Der Vorname ist eine Koseform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
51 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Trudl | Der Mädchenname ist eine Verkleinerungsform von Trude und auch eine eigenständige Kurzform von Namen, die mit dem Elemente "-trut" bzw. "-trud" enden. Die Bedeutung des Namens lautet "die Starke", "die Mächtige" und "die Vertraute".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Tyl | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
93 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Tyll | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann des Volkes".
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Ubba | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "der kühne Verstand".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ubbe | Der Name hat drei mögliche Ursprünge. Seine Bedeutung ist entweder "der Erbe", "der Wolf" oder "der Städter".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Ubbine | Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
|
52 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Ubbo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen mit "Ul-". Seine Bedeutung ist "der Erbe".
|
87 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Uda | Eine ostfriesische Form von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
|
1871 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Udet | Eine norddeutsche Variante von Udo mit der Bedeutung "der Reiche" und "der Erbe".
|
278 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Udo | Ein althochdeutscher Name, der soviel wie "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
358 Stimmen
|
134 Kommentare |
|
| Ufe | Eine friesische Abwandlung des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
52 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Uffe | Eine alte friesische Nebenform zu Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Uffke | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Besitzer" und "der Erbe".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Uffo | Eine friesische Nebenform des Namens Ulf mit der Bedeutung "der Wolf".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
