Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen

Norddeutsche Vornamen von A bis Z

Norddeutsche Vornamen - 301-350 von 1498

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Elso Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
43 Stimmen
4 Kommentare
Eltje Eltje ist die friesische Koseform von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
28 Stimmen
7 Kommentare
Emke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Allumfassende".
  • Altgermanisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
1 Kommentar
Emo Eine west- und ostfriesische Kurzform von Emmerich.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
43 Stimmen
28 Kommentare
Enders Niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
64 Stimmen
3 Kommentare
Endres Niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
81 Stimmen
9 Kommentare
Enela Ein estnischer Name mit der Deutung "die Einsame".
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
12 Stimmen
2 Kommentare
Enke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
90 Stimmen
2 Kommentare
Enna Eine ostfriesische Kurzform zu Namen mit "Agin-" oder "Egin-".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
1978 Stimmen
100 Kommentare
Enne Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
159 Stimmen
4 Kommentare
Enni Weibliche Form von Eino und Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "die Schwertstarke" oder "die starke Schwertkämpferin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1925 Stimmen
93 Kommentare
Ennie Der Name bedeutet "die Furchtsame".
  • Altgriechisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Nordisch
103 Stimmen
7 Kommentare
Enno Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
1980 Stimmen
69 Kommentare
Eno Habe einen Jungen kennengelernt (er ist 11), der einen friesischen Namen trägt wie auch seine Schwestern. Er heißt Eno, nicht Enno
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Ostfriesisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Epke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
60 Stimmen
0 Kommentare
Eppo Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Eriko Ein japanischer Vorname mit der Deutung "das gesegnete Kind".
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Norddeutsch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
71 Stimmen
4 Kommentare
Erk Der Name bedeutet "der einzige Herrscher".
  • Altnordisch
  • Friesisch
  • Nordfriesisch
  • Schwedisch
116 Stimmen
6 Kommentare
Ermina Nebenform von Hermina.
  • Altgermanisch
  • Bosnisch
  • Friesisch
  • Italienisch
83 Stimmen
15 Kommentare
Erpo Erpo heißt übersetzt in etwas soviel wie "der Dunkelbraune".
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Esias Esias ist eine Ableitung von dem Namen Elias
  • Norddeutsch
53 Stimmen
3 Kommentare
Eske Ein friesischer Name mit der Deutung "die Asin".
  • Altfriesisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Skandinavisch
2637 Stimmen
55 Kommentare
Ettina die Edle
  • Friesisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Ettje Eine Koseform von Henriette mit der Bedeutung "die mächtige Hausherrin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Everdina Eine holländische und ostfriesische weibliche Variante von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Everdine Eine ostfriesische weibliche Form von Everhard mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Everdt Eine norddeutsche Nebenform von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
31 Stimmen
0 Kommentare
Eviana Eine englische Variante von Aviana mit Deutungen wie "die Erwünschte" oder "die Kräftige".
  • Altgermanisch
  • Altpersisch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Ostfriesisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Eward Ein altfriesischer Vorname mit der Deutung "der Hüter des Gesetzes".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
95 Stimmen
0 Kommentare
Ewerdina Eine weibliche Weiterbildung des niederdeutschen Namens Ewert mit der Deutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Ewerdine Eine weibliche Erweiterung des niederdeutschen Namens Eward mit der Bedeutung "die stark ist wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
37 Stimmen
0 Kommentare
Eyck Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
125 Stimmen
4 Kommentare
Eyk Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "Schwertspitze".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
245 Stimmen
16 Kommentare
Eyke Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
66 Stimmen
11 Kommentare
Eylert Name mit althochdeutschen und germanischen Wurzeln und der Bedeutung "die kräftige Schwert-Schneide".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Eyske Der Name bedeutet "die mit dem scharfen Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Ostfriesisch
71 Stimmen
3 Kommentare
Famke Der Name ist eine Variante von Femke mit der Bedeutung "das kleine Mädchen".
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
79 Stimmen
3 Kommentare
Fedde Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Fedder Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
50 Stimmen
2 Kommentare
Feddo Friesische Kurzform von Namen, die mit "Fried-" beginnen. Bedeutung "der Friedvolle" oder "der Schutzgebende", abgeleitet vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Feeke Ein friesischer Name mit der Deutung "die Friedliche".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
40 Stimmen
3 Kommentare
Feemke Der Name kommt aus dem Friesischen und bedeutet "die kleine Frau".
  • Altfriesisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
110 Stimmen
8 Kommentare
Feenja Eine Nebenform von Fenja mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Nordfriesisch
  • Nordisch
  • Schwedisch
333 Stimmen
39 Kommentare
Feentje Eine Variante von Fenne mit der Deutung "die Friedliche".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
36 Stimmen
6 Kommentare
Fehmke Ableitung von Femke und Famke.
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
88 Stimmen
3 Kommentare
Fei Fei bedeutet in Chinesisch das Wort: "Fliegen".
  • Chinesisch
  • Griechisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
242 Stimmen
13 Kommentare
Feike Kurzform von Namen, die mit "-fried" enden. Bedeutung "Friede", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
79 Stimmen
12 Kommentare
Feikje
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Feiko Kurzform von Namen, die mit "-fried" enden. Bedeutung "Friede", vom althochdeutschen "fridu" (Friede, Schutz).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
62 Stimmen
2 Kommentare
Feim Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Brandung".
  • Albanisch
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
93 Stimmen
1 Kommentar

Norddeutsche Vornamen - 301-350 von 1498