Osteuropäische Vornamen

Osteuropäische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Heyman | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Mann des Hofes" oder "der Mann hinter dem Zaun".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hilar | Eine kroatische und ungarische Kurzform von Hilarius mit der Bedeutung "der Heitere".
|
61 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hildegarda | Westslawische Form von Hildegard mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hillel | Ein biblischer Name mit der Deutung "der Gelobte".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hinek | Tschechische oder niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
|
26 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Honorata | Weibliche Form des lateinischen Namens Honoratus mit der Bedeutung "die Geehrte" oder "die Ehrenvolle".
|
50 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Honza | Honza ist eine andere Form von Jan. Die Verniedlichungsform ist häufig Honzík. Dieser Name ist oft in Tschechien vertreten.
|
20 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Horia | Horia war einer der drei rumänischen Nationalhelden, die für die Rechte des unterdrückten Volkes gekämpft haben. Er wurde später hingerichtet. Der Name ist sehr oft in Siebenbürgen ( besonders in Klau...
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hristina | Eine christlich-orthodoxe Schreibweise von Kristina mit der Bedeutung "die Christin".
|
50 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Hristo | Eine bulgarische, mazedonische und serbische Schreibweise von Kristo (Christ, orthodox) mit der Bedeutung "der Christus Tragende".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Huba | Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Denkende".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Huber | Eine Variante von Hubert mit der Deutung "der berühmte Denker".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hubert | Kurzform von Hugubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
272 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Huberta | Der Name ist eine weibliche Form von Hubert mit der Bedeutung "die im Geiste Glänzende".
|
97 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Hunor | Die Bedutung kommt daher das Hunor der Urvater von den Hunnen also von den ungarischen ist.
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Huria | Eine Variante von Julia mit der Deutung "die aus dem Geschlecht der Julier".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hurvinek | Ist die tschechische Version von Hubert und ist alls Quelle aus dem Prager-Puppentheater Speibel und Hurvinek bekannt.
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Huschke | Der Name ist eine Form von Johannes und bedeutet "Gott ist gnädig".
|
72 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hygin | Ein Vorname mit altgriechischen Wurzeln und der Bedeutung "der Gesunde", "der Wohlhabende", "der Glückverheißende" oder "der, der Gesundheit Dienende".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hynek | Tschechische Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ianina | Wird oft mit die Strahlende oder die Glänzende übersetzt.
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ianna | Ianna ist die weibliche Form zu dem Namen Ian. Ian ist die schottische Version von John.
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ibolya | Ungarische Form des lateinischen Namens Viola mit der Bedeutung "das Veilchen".
|
64 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Iboya | Iboya ist wahrscheinlich die Kurzform von Ibolya, Nein, die Kurzform vom Ibolya ist Ibi, der Vorname Iboya existiert meines Wissens in Ungarn gar nicht, -ly- ist ein Buchstabe/Laut der zusammengehör...
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ibrahim | Arabische Form von Abraham. Bedeutet "Vater der Menge" oder "Vater der vielen (Völker)", vom althebräischen "ab" (Vater) und "hamon" (Vielzahl, Menge).
|
497 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Idalia | Ein germanischen und griechischer Name.
|
47 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Idalina | Eine Erweiterung von Ida mit der Deutung "die Arbeiterin".
|
74 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Idzi | Eine polnische Form von Ägidius mit der Bedeutung "der Schildhalter".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ifigenia | Der Name kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "die stark Geborene".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Iga | Die ein feuriges Herz habende, abgeleitet vom lat. Ignis. Polnisch: Der Vorname hat seinen Ursprung als Kurzform des Vornamens Jadwiga (deutsch=Hedwig) ist aber nun ein eigenständiger Vorname.
|
40 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Igaj | Kurzform von Jadwiga, polnische Form von Hedwig
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Iglika | Ein bulgarischer Name mit der Deutung "Schlüsselblume".
|
4 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ignac | Der Name ist die slowenische Schreibweise von Ignatius/Ignacius. Er bedeutet "der Feurige".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ignacy | Ignacy ist die polnische Form von Ignatius. Der Name bedeutet "der Feurige".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ignat | Eine bulgarische, rumänische und russische Variante von Ignatius, die "der Feurige" oder "das Feuer" heißt.
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Igor | Slawische Form von Ingvar mit der Bedeutung "Krieger der Ingwäonen" oder "Krieger Yngvis".
|
1316 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Igora | Eine weibliche Form von Igor.
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ijon | Alternative Schreibweise von Ion , Bedeutung siehe Ion. Die Schreibweise Ijon findet hauptsächlich in Polen und der Tschechoslovakei Verwendung.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ikaros | Ein Vorname aus der griechischen Mythologie, der übersetzt "derjenige, der den Himmel erreicht" bedeutet.
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ilana | Ein moderner hebräischer Vorname, der soviel wie "der Baum" und "die Eiche" bedeutet. Weitere Herleitung sind möglich.
|
249 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Ilanah | Ein neuhebräischer Vorname, der soviel wie "der Baum" und "die Eiche" bedeutet. Weitere Herleitung sind möglich.
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ilarion | Griechische, mazedonische und bulgarische Form von Hilarius mit der Bedeutung "der Fröhliche" oder "der Vergnügte".
|
135 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ildefons | Neuere Form von Hildefons mit der Bedeutung "der zum Kampf Bereite" oder "der Kampfeswillige", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "funs" (bereit, willig).
|
89 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ildico | Eine rumänische und ungarische Koseform von Hilde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
87 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Ildiko | Eine ungarische Koseform von Hilde mit der Bedeutung "die Kämpferin".
|
126 Stimmen
|
50 Kommentare |
|
Ilea | Eine Abstammung von Ileana mit der Bedeutung "die Glänzende".
|
207 Stimmen
|
34 Kommentare |
|
Ileana | Die rumänische Form von Helena mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
|
114 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Ilena | Eine vereinfachte Form von Ileana mit der Bedeutung "die Glänzende", "die Sonnenhafte" oder "die Leuchtende".
|
127 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Ilene | rumänische Form von Helena. Bedeutung Helena: (Griechisch); (Sonnen)Schein, nach Helios, dem griechischen Sonnengott. Oder von selene = Mond bzw. selas = Licht; Glanz
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ilenka | Eine slawische Koseform von Ilena mit der Bedeutung "die Schöne".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|