Schwedische Vornamen

Schwedische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Kristiana | Skandinavische und lettische Form von Christiana mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
32 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristiane | Deutsche und skandinavische Form von Christiane mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristin | Nebenform von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3119 Stimmen
|
265 Kommentare |
|
Kristina | Deutsche, englische, slawische und nordische Form von Christina mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
3116 Stimmen
|
374 Kommentare |
|
Kristine | Deutsche, englische und skandinavische Form von Christine mit der Bedeutung "die Christin" oder "Anhängerin Christi".
|
97 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Kristofer | Der Name ist eine isländische und schwedische Schreibvariante von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
52 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Kristoff | Eine englische und flämische Nebenform von Christoph mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kristoffer | Eine skandinavische Schreibvariante von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger".
|
121 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Laja | Der Name ist eine dänische und schwedische Variante von Laia mit der Bedeutung "die Beredte".
|
245 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Laris | Ein skandinavischer Name mit der Deutung "der Sieger".
|
237 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lars | Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
|
1875 Stimmen
|
183 Kommentare |
|
Lasse | Koseform von Lars und somit skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
|
12508 Stimmen
|
288 Kommentare |
|
Lava | Eine Form von Olava mit der Deutung "die Nachfahrin des Urahns".
|
92 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lavea | Der Name bedeutet "die Gewaschene".
|
111 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Leif | "Der Erbe" oder "der Nachkomme", abgeleitet vom altnordischen "leifr" (Erbe, Nachkomme).
|
4096 Stimmen
|
113 Kommentare |
|
Leja | Lėja ist die litauische Form von Lea(h).
|
130 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lelle | Der Name ist eine weibliche und männliche Form von Leonard mit der Bedeutung "die/der Löwenstarke".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lena | Kurzform von Magdalena ("die aus Magdala Stammende", "die Erhabene") und Helena ("die Leuchtende", "die Strahlende", "der Mond").
|
7664 Stimmen
|
976 Kommentare |
|
Lennart | Schwedische Form von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet von althochdeutsch "lewo" (Löwe) und "harti" (hart, kühn, mutig, stark).
|
7192 Stimmen
|
150 Kommentare |
|
Lenne | Der Name bedeutet "die aus Magdala Stammende".
|
67 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leopoldina | Eine Nebenform von Leopolda bzw. Leopolde mit der Bedeutung "die Kühne aus dem Volk".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Letti | Eine finnische und schwedische Form von Letitia. Seine Bedeutung lautet "die Erfreute".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Lias | Lias stammt von Elia/Elias ab und bedeutet "mein Gott ist JHWH/Jahwe".
|
2992 Stimmen
|
197 Kommentare |
|
Lif | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "der Schutz" oder "das Leben".
|
91 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lil | Der Name bedeutet je nach Auslegung "Gottes Schwur", "Gott ist Fülle" oder "die Lilie" bzw. auch "die Kleine" sowie "die Leichte".
|
157 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Lila | Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen. Dazu zählen unter anderem "die Nacht" oder "das Spiel".
|
617 Stimmen
|
87 Kommentare |
|
Lilja | Die Bedeutung lautet "die Lilie" (schwedisch); ist auch in Finnland, Russland eine Kurzform von Lilia.
|
793 Stimmen
|
70 Kommentare |
|
Lill | Eine kurze Schreibform von Lilla mit der Bedeutung "die Kleine".
|
82 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lillan | Eine nordische Kurzform zu Lillemor, was "kleine Mutter" heißt. Lillan ist schwedisch und heißt übersetzt "die Kleine".
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lillebror | "Der kleine Bruder", von schwedisch "lilla" (klein) und "bror" (Bruder).
|
158 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lillemor | "Die kleine Mutter", abgeleitet von schwedisch "lilla" (klein) und "mor" (Mutter).
|
243 Stimmen
|
51 Kommentare |
|
Lillen | Eine andere Schreibweise von Lillan mit der Bedeutung "die kleine Mutter".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lillesol | "Die kleine Sonne" oder "der kleine Sonnenschein", abgeleitet von schwedisch "lilla" (klein) und "sol" (Sonne).
|
319 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Lillibeth | Eine seltene Koseform von Elizabeth mit der Deutung "Gott ist Fülle".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lillien | Eine nordische Variante von Lillian mit der Bedeutung "die Lilie".
|
78 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Lillja | Eine andere Form von Lilia mit der Bedeutung "die Lilie".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Linah | Der Name bedeutet "die Sanfte".
|
71 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lindor | Eine Kurzform von Lindorm.
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lindy | Koseform von Linda oder auch allen Namen, die das Wort "lind" in sich tragen.
|
22 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Linea | Der Vorname Linea bedeutet "das Moosglöckchen".
|
628 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Linn | Linn bedeutet im Norwegischen wörtlich übersetzt "mild" oder "sanft". Linn kommt eventuell auch aus dem Keltischen und bedeutet dann "kleiner Wasserfall".
|
983 Stimmen
|
132 Kommentare |
|
Linna | Eine schwedische Form von Linnea.
|
159 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Linne | Eine maskuline Variante von Linnea.
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Linnea | Ein schwedischer Mädchenname.
|
3533 Stimmen
|
302 Kommentare |
|
Linneke | Verniedlichungsform von Lina. Friesischer Sprachraum. Auch verbreitet in der Schreibweise Linnecke.
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Linny | Eine schwedische Form von Linnea.
|
102 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Linus | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Klagende" oder "der Klagegesang", vom altgriechischen Wort "ailinos" (Klagegesang, klagen). Oder "der Flach", vom griechischen Wort "linos" (Flachs, Lein).
|
6407 Stimmen
|
619 Kommentare |
|
Lion | Eine alternative Schreibvariante von Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
1873 Stimmen
|
610 Kommentare |
|
Lis | Skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
153 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Lisa | Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
|
3498 Stimmen
|
1252 Kommentare |
|