Vornamen mit A
Hier findest du aktuell 4262 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben A.
Alle Vornamen mit A
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Adair | Der Name bedeutet "Besitzer des Speers".
|
49 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adajah | Der Name bedeutet "Gottes Juwel".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adak | Ein türkischer Name mit der Bedeutung "der ein Versprechen Gebende".
|
66 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adal | Der Name soll überall zu hören sein. Der Ruhm zu allen bekannt sein. Kurzform des deutschen Namens Adalbert, von dem der Name Albert abgeleitet ist.
|
56 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Adalbald | "Der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
147 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalberga | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "die edle/vornehme Schützende" bedeutet.
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adalbero | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der vornehme Bär" bedeutet.
|
119 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalbert | "Von edler Abstammung", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
203 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Adalberta | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die durch Adel Glänzende" heißt.
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalberte | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die vornehm Glänzende" heißt.
|
60 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalbod | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der edle Bote" und "der vornehme Bote".
|
94 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalbold | Nebenform von Adalbald mit der Bedeutung "der edle und kühne Mann", abgeleitet von den beiden althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und "bald" (kühn, mutig).
|
100 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalbot | Ein alter deutscher Name, der "der edle Bote" heißt.
|
80 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalbrand | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Edle mit einem Schwertstreich" bedeutet.
|
144 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalbrecht | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
|
129 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Schützerin".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalena | Adalena ist eine dänische Abwandlung von Adelena und eine Weiterbildung von Adela. Die Bedeutung ist daher "die Edle".
|
78 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalet | Ein türkischer und arabischer Name mit der Bedeutung "die Gerechte".
|
92 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adaleta | Ein seltene bosnische Variante von Adalet mit der Bedeutung "die Gerechte".
|
55 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalfried | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
|
110 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Adalfriede | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Frieden".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalgard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die edle Schützerin".
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalger | "Der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
|
101 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalgis | Der Name Adalgis bedeutet "der vornehme Bürge" oder "der edle Unterpfand".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalgott | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Gott".
|
89 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalgunde | Adalgunde ist eine ältere Variante von Adelgunde. Seine Bedeutung lautet "die vornehme Kämpferin".
|
59 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalgundis | Eine ältere Schreibform von Adelgundis mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der starke Adelige".
|
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Adalhart | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kräftige Adelige".
|
105 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalhelm | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Beschützer".
|
91 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalher | Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet sinngemäß entweder "der edle Adler" oder "das edle Heer".
|
50 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalia | Eine Form von Adela.
|
89 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adalie | Adalie ist eine Kurzform von Namen die mit Adal- anfangen.
|
119 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adalina | Adalina ist eine Weiterbildung von Adela. Die Bedeutung ist daher "die Edle".
|
122 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Adaline | Ein weiblicher Vorname mit althochdeutscher Herkunft und der Bedeutung "die Adelige" und "die Vornehme".
|
54 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalmann | "Der edle Mann", abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern "adal" (edel, vornehm) und man (Mann).
|
104 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalmar | "Der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
100 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalmund | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Beschützer".
|
156 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalrad | "Der edle Ratgeber", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "rât" (Rat).
|
131 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalrich | Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
122 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalrik | "Der edle und mächtige Herrscher", hergeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und altnordischen "rikiaR" (mächtiger Herrscher).
|
111 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Adalward | "Der edle Beschützer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "ward" (Behüter, Beschützer).
|
112 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalwin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der edle Freund".
|
123 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adalwolf | Eine ältere Variante des Namens Adolf, der übersetzt "der edle Wolf" heißt.
|
150 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Adalwulf | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Wolf" bedeutet.
|
110 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adalynn | amerikanische Nebenform von Adalia. Bedeutung: adelig, edel
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Adam | Der "Erdling", abgeleitet vom hebräischen Wort "adamah" für "Erde, Erdboden". Er kann gleichermaßen aber auch mit "Mensch" übersetzt werden, abgeleitet vom hebräischen "ha-adam" für "der (erste) Mensch".
|
993 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
| Adama | Ist ein bibl.-jüd. Mädchenname von Adam und bedeutet "Menschliche".
|
68 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Adamerzyk | Adamerzyk hat seinen Ursprung in der polnischen Sprache.
|
89 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Adami | Eine grönländische Variante von Adam mit der Bedeutung "der Mensch aus der roten Erde".
|
61 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
