Vornamen mit D

Hier findest du aktuell 1719 Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben D.

Vornamen mit D

Alle Vornamen mit D

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Daaje Altgermanisch Dag, ostfriesisch = Tag, helles strahlendes Licht
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
125 Stimmen
6 Kommentare
Daan biblischer Name: Dan (1. Mose 30.6) 5. Sohn von Jakob, biblischer Stamm
  • Althebräisch
  • Holländisch
264 Stimmen
11 Kommentare
Dabarrious Da = Daniel Bar= Barney Rious = Rico
  • Arabisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Dabney aus Aubigne in Frankreich, Aubigne bedeutet Albinus - der Weiße
  • Altfranzösisch
  • Englisch
31 Stimmen
0 Kommentare
Dabrisha Haiti-Kreolisch: Tier
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Slawisch
  • Slowenisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Dacia Dacia bedeutet Aus Dacien - Eine römische Provinz auf dem Gebiet des heutigen Siebenbürgens.
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
102 Stimmen
10 Kommentare
Daciana Leitet sich von Dakien ab, dem Namen einer Provinz des Römischen Reichs, die ungefähr dem Gebiet des heutigen Rumänien entspricht, also die Dakerin
  • Lateinisch
  • Rumänisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Daciano Aus Dacia
  • Italienisch
  • Lateinisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
43 Stimmen
2 Kommentare
Dacierra Eine afroamerikanische Abwandlung von Sierra mit der Bedeutung "der Gebirgszug".
  • Afroamerikanisch
  • Altspanisch
  • Amerikanisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Dacil
Noch keine Infos hinzufügen
  • Guanche
  • Kanarisch
  • Spanisch
45 Stimmen
4 Kommentare
Daco
Noch keine Infos hinzufügen
23 Stimmen
1 Kommentar
Dacre Der Name stammt aus dem nord englischen Cumbria und bedeutet rieselnder Strom/tröpfelnder Bach
  • Altenglisch
  • Englisch
19 Stimmen
0 Kommentare
Dadbeh Der Name ist sehr selten und kommt ursprünglich aus dem persischen Sprachraum.
  • Iranisch
  • Muslimisch
  • Persisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Dadiva Ein spanischer Name, der "das Geschenk" und "die Spende" heißt.
  • Altspanisch
  • Spanisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Daegal Ein alter englischer Vorname, der seinen Ursprung im Angelsächsischen hat. Seine Bedeutung lautet "der Bewohner am dunklen Strom".
  • Angelsächsisch
  • Englisch
51 Stimmen
1 Kommentar
Daemion
Noch keine Infos hinzufügen
  • Algerisch
  • Altgriechisch
  • Arabisch
99 Stimmen
10 Kommentare
Daenerys Ein erfundener Vorname, der wahrscheinlich "die Sturmgeborene" heißt.
  • Englisch
  • Erfunden
170 Stimmen
20 Kommentare
Daeshona Eine afroamerikanische Weiterbildung von Shona mit der Bedeutung "Jahwe ist gnädig".
  • Afroamerikanisch
  • Althebräisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Dafa der große Weg, das große Gebot
27 Stimmen
1 Kommentar
Daffy
Noch keine Infos hinzufügen
  • Englisch
  • Orientalisch
45 Stimmen
2 Kommentare
Dafin fin= zart, fein, selten gewählter Namen in Mazedonien
  • Mazedonisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Dafina Dafina ist ein modernisierter Name, abgeleitet von Daphne. Daphne ist eine rosa-weisse Rose aus dem Lorbeerbaum. Diese Blume nennt man aber auch gern Nymphe - Nymphe Daphne. Dafina stammt auch aus dem...
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Mazedonisch
  • Serbisch
  • Slawisch
323 Stimmen
161 Kommentare
Dafna Hebräische Form des altgriechischen Namens Daphne mit der Bedeutung "der Lorbeer".
  • Altgriechisch
  • Hebräisch
  • Israelisch
  • Jüdisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Dafne Italienische und spanische Form des altgriechischen Namens Daphne mit der Bedeutung "der Lorbeer".
  • Altgriechisch
  • Italienisch
  • Lateinamerikanisch
  • Niederländisch
  • Spanisch
102 Stimmen
11 Kommentare
Dafni Neugriechische Form des altgriechischen Namens Daphne mit der Bedeutung "der Lorbeer".
  • Altgriechisch
  • Griechisch
59 Stimmen
4 Kommentare
Dag Dag als einzelner Begriff: Der Tag aus dem nordischen. Auch in der nordischen Mythologie vorkommend mit seinem Himmelwagen die Sonne hintersich herziehend. Als beispiel auch heute angewendet: Fridag ...
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
189 Stimmen
8 Kommentare
Dagaban
Noch keine Infos hinzufügen
  • Türkisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Daggi Kurzform von Dagmar
  • Dänisch
  • Deutsch
69 Stimmen
2 Kommentare
Daggie Kurzform von Dagmar
  • Dänisch
  • Deutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Daggy Kurzform von Dagmar
  • Babylonisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Dagi Dagi ist die Kurzform von Dagmar
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Slawisch
77 Stimmen
10 Kommentare
Dagino nordischer Name, kommt vom Namen Dagobert, also: glänzend wie der Tag
  • Deutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Nordisch
134 Stimmen
3 Kommentare
Daglind die Zarte bei Tagesanbruch geboren im zarten Tages- bzw. Morgenlicht schöne Linde im hellen Tag
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Dagmar mehrere Bedeutungen: die gute Berühmte ODER die liebe Friedliche, aus dem Slawischen von Dragomira (wahrscheinlich wegen der böhmischen Prinzessin Dragomira, die den dänischen König heiratete, sehr be...
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
1768 Stimmen
143 Kommentare
Dagmara Dagmara ist eine slavische Nebenform von Dagmar. Dagmar ist skandinavischen Ursprungs und besonders in Dänemark üblich bedeutet - dag = Tag, mar/meri = berühmt (berühmte Erzählung) oder die Frische d...
  • Altgermanisch
  • Altslawisch
  • Dänisch
  • Polnisch
260 Stimmen
24 Kommentare
Dagna das gleiche wie in norwegischen der neue tag. Polonisiter Vornamen von Dagny (Dagny Przybyszewska Dichterin) der Ehefrau von Stanislaw Przybszwski einen polnischen Modernisten (Krakauer Moderne), Freu...
  • Altschwedisch
  • Norwegisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Dagny "Neuer Tag", von skandinavisch "dag" (Tag) und "ny" (neu).
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
138 Stimmen
16 Kommentare
Dagobert aus fränkischen und keltischen Elementen zusammengesetzter Name entweder fränkisch dag = Tag oder keltisch dago = gut bert = beraht = glänzend, strahlend Bedeutung: fränkisch/althochdeutsch = glänzen...
  • Althochdeutsch
  • Englisch
1355 Stimmen
22 Kommentare
Dagoberta Altdeutsch_Dagoberta = weibliche Form von Dagobert
  • Althochdeutsch
  • Keltisch
26 Stimmen
2 Kommentare
Dagomar "Der berühmte Tag", vom altsächsischen "dag" bzw. althochdeutschen "tag" für "Tag" und dem althochdeutschen "mari" für "angesehen, bekannt, berühmt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
150 Stimmen
1 Kommentar
Dagon Ein semitischer Vorname mit der Deutung "das Korn".
  • Akkadisch
  • Semitisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Dagrun "Der geheime Tag" oder "das Geheimnis des Tages", von altnordisch "dagr" (Tag) und "rún" (Geheimnis).
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
42 Stimmen
3 Kommentare
Dagur Tag
  • Altnordisch
  • Isländisch
51 Stimmen
0 Kommentare
Dahee
Noch keine Infos hinzufügen
  • Koreanisch
47 Stimmen
0 Kommentare
Dahiba Die Goldene
  • Arabisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Dahlia Ein lateinischer Vorname einer Blume mit der Bedeutung "die Dahlie".
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Spanisch
288 Stimmen
23 Kommentare
Dahlyn
Noch keine Infos hinzufügen
48 Stimmen
2 Kommentare
Dahna soweit ich weiß: fleißige Biene und auf hebräisch: Gott ist mein Richter
  • Finnisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Dahye Von Sino-Koreanisch(Hanja) 多(da) bedeutet ausgezeichnet, besser, gut und 惠(hye) bedeutet Liebe, Anmut, intelligent, schön oder 慧(hye) bedeutet Weisheit, intelligent, Fähigkeit. An...
  • Koreanisch
55 Stimmen
1 Kommentar
Dai Groß russisch: gib
  • Chinesisch
  • Kanji
  • Mandarin
32 Stimmen
1 Kommentar

1-50 von 1719 Vornamen mit D

Anderen Anfangsbuchstaben wählen

Beliebteste Vornamen mit D

Unsere Toplisten verraten dir, welche Babynamen mit dem Anfangsbuchstaben D aktuell am häufigsten an Neugeborene vergeben werden - aber auch, welche mit D beginnenden Vornamen bei unseren Nutzern insgesamt am besten abschneiden.

Top 10 Vornamen mit D in Deutschland

Diese Vornamen waren 2022 die in Deutschland am häufigsten an Neugeborene vergebenen Babynamen mit dem Anfangsbuchstaben D:

Top 30 Vornamen mit D laut Baby-Vornamen-Ranking

Rangliste der auf Baby-Vornamen.de am besten bewerteten Vornamen mit D:

Rang Vorname Beliebtheit
1 Dana 18893 Stimmen
2 Daniela 12073 Stimmen
3 Doris 10031 Stimmen
4 Dirk 9958 Stimmen
5 David 9717 Stimmen
6 Daniel 7833 Stimmen
7 Dorian 7212 Stimmen
8 Damian 7128 Stimmen
9 Dean 6474 Stimmen
10 Dennis 6251 Stimmen
11 Dominik 6015 Stimmen
12 Dylan 5981 Stimmen
13 Denise 5693 Stimmen
14 Diana 5646 Stimmen
15 Detlef 5454 Stimmen
16 Di 5146 Stimmen
17 Dietrich 5018 Stimmen
18 Dilara 3390 Stimmen
19 Dastin 3092 Stimmen
20 Darian 2909 Stimmen
21 Dörte 2845 Stimmen
22 Deborah 2830 Stimmen
23 Devin 2800 Stimmen
24 Dortje 2705 Stimmen
25 Dejan 2618 Stimmen
26 Diego 2461 Stimmen
27 Daria 2212 Stimmen
28 Deirdre 2145 Stimmen
29 Dea 2041 Stimmen
30 Dustin 2038 Stimmen

Neueste Kommentare zu Vornamen mit D

  • Kommentar zu Davin von Behrous

    Mein Sohn heißt Davin , Davin ist ein Kurdische name .Das bedeutet am Fuße des Berges.Der Name "Damon" auf Persisch hat die gleiche Bedeutung wie "am...

  • Kommentar zu Doreen von Doreen

    Meine Mutter fand ihn toll...war modern und nicht häufig. Es gab einen BH mit Namen Doreen was meinem Vater im Nachhinein im Fernsehen auffiel. Bin e...

  • Kommentar zu Dewi von Dewi

    Ich mag meinen Namen sehr gerne, da er mich mit meinem Ursprung (Indonesien) verbindet. Probleme hatte ich mit meinem Namen auch nie. Stattdessen ha...

  • Kommentar zu Dietz von Duisburg

    Ich kenne nur den Bernard Dietz, welcher es bis zum Kapitän der deutschen Nationalmannschaft gebracht hat.

  • Kommentar zu Dietz von Torsten

    Mein Vater hatte den Namen, ich habe ihn als 2.Vornamen auch bekommen. Hab ihn sogar an meinen junior weitergegeben als dritten Vornamen. Von der H...

  • Kommentar zu Dunja von Geht keinem was an

    Der Name ist - allein schon das es ihn auf Arabisch auch noch gibt! - beschissen. Das Lied von Ronny allerdings ist Mega! In diesem Sinne.

  • Kommentar zu Dries von Driesgram

    Ich finde es sehr verdrieslich, dass die ganzen Kommentare zum Namen Dries nicht mehr da sind.

  • Kommentar zu Damian von Gast

    Typischer Polen-/Russen-Name! Damian klingt hart und nichtssagend. Gefällt mir überhaupt nicht.

  • Kommentar zu Dana von Mann von Lieblingsdana

    Meine Frau heißt Dana und ich fand den Namen schon eim ersten Hören vor über 20 Jahren wunderschön! Das hat sich bis heute nicht geändert. Wenn ich m...

  • Kommentar zu Dorita von Doritha

    Mein Vorname Doritha gefällt mir sehr gut, er kommt selten vor. Ich wurde 1953 in Sachsen-Anhalt geboren. Ich kenne auch Dorit oder Dorita als Vorname...

Stöbere auch hier: