Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Irmengard | Variante von Irmingard mit der Bedeutung "die allumfassende Beschützerin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
36 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irmenhard | Eine alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "Irmin macht stark".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmfried | Althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
56 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Irmgard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
174 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Irmhild | "Die große Kämpferin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
59 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Irmhilde | Variante von Irmhild mit der Bedeutung "die große Kämpferin", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "hiltja" (Kampf).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmi | Kurzform von Irmina sowie Namen, die mit "Irm-" beginnen. Der Name bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
135 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Irmina | Weiterbildung von Irma mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
62 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Irmine | Deutsche und französische Variante von Irmina mit der Bedeutung "die Allumfassende" oder "die Große", von althochdeutsch "irmin" (allumfassend, groß, mächtig).
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Irmingard | "Die allumfassende Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "irmin" (allumfassend, groß, mächtig) und "gard" (Zaun, Schutz).
|
25 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Irminhild | Der erste Teil kommt 1. von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig und weist 2. auf den Germanischen Stamm der Hermionen/Irmionen (Alemannen, Bayern) bzw deren Stammesgott hin. Der zwei...
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmo | Der Name kommt 1. von ahd. irmin = Erde, Welt, allumfassend, groß, gewaltig und weist 2. auf den Germanischen Stamm der Hermionen/Irmionen (Alemannen, Bayern) bzw deren Stammesgott hin. männl. Schrei...
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Irmtraut | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die gewaltige Kräftige" bedeutet.
|
54 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Irnfried | Nebenform des althochdeutschen Namens Irmfried mit der Bedeutung "der große Beschützer" oder auch "Irmins Frieden".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Isberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die vor den Eisen(waffen) Schützende" von ahd. isan = "Eisen" und bergan = "bergen, schützen".
|
2366 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Isbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
1096 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Isenbert | "Der wie Eisen Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenbrand | "Der mit dem eisernen Schwert", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "brant" (Schwert, Schwertklinge).
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenger | "Der mit dem eisernen Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "ger" (Speer).
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isenhard | "Das starke Eisen" oder "der Eisenharte", abgeleitet vom althochdeutschen "isan" (Eisen) und "harti" (fest, hart, stark).
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isentraud | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "stark wie Eisen" bedeutet.
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isfried | "Der eiserne Friede", von althochdeutsch "isan" (Eisen) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
91 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Isidor | "Geschenk der (Göttin) Isis", abgeleitet von "Isis", dem Namen der Göttin der Fruchtbarkeit im alten Ägypten, sowie dem altgriechischen "doron" (Gabe, Geschenk).
|
152 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Isidora | Weibliche Form von Isidor mit der Bedeutung "Geschenk der (Göttin) Isis".
|
132 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Isidore | Männliche englische und französische sowie weibliche deutsche Form von Isidor mit der Bedeutung "Geschenk der (Göttin) Isis".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ismund | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "der mit dem Eisen die Unmündigen schützt".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ismunde | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "die, die Unmündigen vor den eisernen Waffen schützt".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Istraud | Ein alter deutscher Name, der soviel wie "stark wie Eisen" bedeutet.
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ivo | Mittelalterlicher Name altgermanischer und keltischer Herkunft mit der Bedeutung "die Eibe", aber auch südslawische Koseform von Ivan ("Gott ist gnädig").
|
5632 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Jadara |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
185 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Janfried | Der Name hat die Bedeutung "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig", "der Frieden" oder "der Schutz".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jettchen | Eine Kurzform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
|
75 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Joachima | Weibliche Variante von Joachim mit der Bedeutung "Gott wird aufrichten" oder "Gott bestätigt".
|
80 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Jockel | Oberdeutsche Koseform von Jakob ("Gott beschütze"), Jochen ("Gott wird aufrichten") oder Jürgen ("der Bauer").
|
80 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Jodrik | wahrscheinlich eine Variante von Jodokus/Jodocus/Jodok Jobst, Jost, Joost, Josse bretonischer Heiliger, geb. um 600, begraben in St.Josse-sur-mer Name bedeutet: Herr, Krieger, Kämpfer
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Johanne | Französische, dänische und norwegische Form von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
187 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Johannetta | Weiterbildung von Johanna mit der Bedeutung "Gott ist gnädig".
|
17 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Jonatha | Eine Variante von Jonathan mit der Deutung "Jahwe hat gegeben".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Josefine | Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
2447 Stimmen
|
249 Kommentare |
|
Josephine | Weibliche Form von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
|
5308 Stimmen
|
394 Kommentare |
|
Jülf | Nordisch für Wolf. Der Krieger in erster Reihe. Nebenform von Ulf.
|
63 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Julande | Eine alte und seltene Variante von Jolanda, die übersetzt "das Veilchen" heißt.
|
137 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kable |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Kaete | Deutsche Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Käte | Schreibvariante von Käthe und deutsche Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
76 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Kätha | Seltene Variante von Käthe, einer deutschen Koseform von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
42 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Käthe | Deutsche Koseform von Katharina mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
271 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Kaethe | Schreibvariante von Käthe, einer deutschen Koseform von Katharina, mit der Bedeutung "die Reine" oder "die Unschuldige".
|
106 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Kaietan | Schreibvariante von Kajetan mit der Bedeutung "der aus (der Stadt) Gaeta Stammende".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|