Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Rupert | Der Name ist eine andere germanische Form von Robert und bedeutet "der Ruhmglänzende", "der ruhmreich Glänzende" und "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
126 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Ruperta | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und ist die weibliche Form von Rupert. Seine Bedeutung ist "die ruhmreich Glänzende".
|
43 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Rupertina | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die ruhmreich Glänzende" oder "die durch ihren Ruhm Glänzende".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rupertus | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Ruhmglänzende" oder "der durch seinen Ruhm Glänzende".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruppert | andere Form von Ruprecht (auch Rupert) der ruhmvoll Glänzende alt- bzw. mittelhochdeutsch
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rupprecht | Ein althochdeutscher Name, der "glänzender Ruhm" oder aber auch "der ruhmvoll Glänzende" bzw. "der durch Ruhm Glänzende" bedeutet.
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruprecht | Der Name ist eine Nebenform von Rupert und bedeutet "der ruhmreich Glänzende" oder "der durch Ruhm Glänzende".
|
30 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Rurik | Der Name ist die russische Form von Roderich und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
|
131 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Rutgard | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die ruhmreiche Wächterin" bedeutet.
|
33 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rutger | Eine niederländische Kurzform von Rüdiger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerkämpfer".
|
31 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ruthard | "Der ruhmreiche Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "harti" (fest, hart, stark).
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruthelma | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
139 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruthild | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kriegerin".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ruthilde | Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rutland | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Ruhmreiche im Land" oder "Ruhm und Heimat".
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Rutlieb | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet entweder "der ruhmreiche Liebe" oder vielleicht auch "der liebe Berühmte".
|
17 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Rutmar | "Der Ruhmreiche", abgeleitet vom althochdeutschen "hruod" (Ruhm, Ehre) und "mari" (angesehen, berühmt).
|
53 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ruttger | Eine niederdeutsche und niederländische Form von Rüttger mit der Bedeutung "der ruhmreiche Speerträger".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruud | Der Name Ruud bedeutet "der ruhmreiche Wolf", "der ehrenvolle Wolf" und "der berühmte Wolf". Er ist die niederländische Version von den deutschen Namen Rolf, Rodolf und Rudolf.
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruurd | Eine holländische und ostfriesische Variante von Ratward mit der Bedeutung "der Verteidiger des Rates".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ruy | Ist eine Abwandlung von Rodrigo und bedeutet "der ruhmreiche Herrscher" oder auch einfach nur "der Ruhmreiche".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ryker | Eine englische und holländische Variante von Richard mit der Deutung "der starke Reiche".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ryszard | Ryszard ist die polnische Variante von Richard und bedeutet übersetzt soviel wie "der starke Herrscher", "der Mächtige" oder auch "der mächtig Starke".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sachso | der Sachse (gemeint ist Niedersachsen, das alte Sachsen)
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Salinda | Eine Doppelform aus Selina ("die Mondgöttin") und Linda ("die Sanfte").
|
14 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Salinde | Eine Doppelform aus Selina ("die Mondgöttin") und Linde ("die Sanfte").
|
11 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Samarthia | Stärke auf Hindi Wird auf Hindi सामर्थ्य geschrieben.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Saskia | Der Name bedeutet "die Sächsin".
|
9627 Stimmen
|
595 Kommentare |
|
Saskie | Nebenform von Saskia
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Saskija | Andere Möglichkeit zu Saskia.
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sasso | Männliche Form vom Namen Saskia (bzw. Sassa, Saskija)
|
12 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Scharlotta | Eingedeutschte Form von Charlotta mit der Bedeutung "die Freie".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Scharlotte | Eingedeutschte Form von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
|
47 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Schöntraud | Ein moderner deutscher Vorname mit der Bedeutung "die schöne Starke".
|
35 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Schöntraut | Ein seltener moderner deutscher Vorname mit der Bedeutung "die schöne Starke".
|
28 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Schwabhild | Der Name hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet "die kämpfende Schwäbin".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Schwanburga | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schutz des Schwans".
|
30 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Schwanette | Eine Koseform von Worten die mit "Schwan-" gebildet sind. Seine Bedeutung lautet "die kleine Schwänin".
|
38 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Schwanhild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
4 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Schwanhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Schwanenkämpferin".
|
43 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Schweder | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Schnelle" oder "der entschlossene Schnelle".
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Schwiedhard | Ein deutscher Name mit der Deutung "der schnelle Starke".
|
55 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Sebald | Sebald ist eine Variante des Namens Siegbald. Der Name bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
|
83 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Sebalde | Eine weibliche Form von Sebald bzw. Siegbald. Der Name bedeutet "die kühne Siegerin" oder "die mutige Siegerin".
|
65 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Sebaldus | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieg".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Sebe | Der Name ist eine seltene friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
|
51 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Sebo | Der Name ist eine friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
|
80 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Segimer | Eine ältere Form von Siegmar bzw. Sigmar. Zusammengesetzt aus den althochdeutschen Bestandteilen sigu (Sieg) und mari (berühmt). Somit ergibt sich die Bedeutung "der berühmte Sieger".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Segimund | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Sieger und Beschützer".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Segolene | Eine französische Variante von Sieglinde mit der Bedeutung "die zarte Siegerin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|