Ich finde Wilma altmodisch und bieder. Wie Wilhelm als Männername. Kann gut verstehen, wenn besonders Kinder/junge Mädchen damit nicht so gut zurecht kommen. Ich würde mein Kind niemals so nennen.
Wilma
- Rang 887
- 920 Stimmen
- 1 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 92 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Wilma
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
Wilma ist die Abkürzung von Wilhelmine, aber auch ein eigenständiger Name. |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | Wil-ma | -ilma (4) -lma (3) -ma (2) -a (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Amliw | 356 | W450 | WLM |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
·-- ·· ·-·· -- ·- | Wilma |
Wilma buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Wilhelm | Ida | Ludwig | Martha | Anton |
Wilma in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Wilma |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Wilma |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
|
Rang 149 im Januar 2017 |
Rang 152 im Februar 2017 |
Rang 165 im März 2017 |
Rang 134 im April 2017 |
Rang 139 im Mai 2017 |
Rang 133 im Juni 2017 |
Rang 148 im Juli 2017 |
Rang 137 im August 2017 |
Rang 141 im September 2017 |
Rang 138 im Oktober 2017 |
Rang 143 im November 2017 |
Rang 138 im Dezember 2017 |
Rang 165 im Januar 2018 |
Rang 145 im Februar 2018 |
Rang 158 im März 2018 |
Rang 123 im April 2018 |
Rang 139 im Mai 2018 |
Rang 134 im Juni 2018 |
Rang 145 im Juli 2018 |
Rang 151 im August 2018 |
Rang 146 im September 2018 |
Rang 146 im Oktober 2018 |
Rang 150 im November 2018 |
Rang 130 im Dezember 2018 |
Rang 162 im Januar 2019 |
Rang 134 im Februar 2019 |
Rang 132 im März 2019 |
Rang 121 im April 2019 |
Rang 152 im Mai 2019 |
Rang 127 im Juni 2019 |
Rang 123 im Juli 2019 |
Rang 123 im August 2019 |
Rang 111 im September 2019 |
Rang 106 im Oktober 2019 |
Rang 113 im November 2019 |
Rang 100 im Dezember 2019 |
Rang 114 im Januar 2020 |
Rang 188 im Februar 2020 |
Rang 184 im März 2020 |
Rang 174 im April 2020 |
Rang 177 im Mai 2020 |
Rang 193 im Juni 2020 |
Rang 166 im Juli 2020 |
Rang 172 im August 2020 |
Rang 172 im September 2020 |
Rang 165 im Oktober 2020 |
Rang 161 im November 2020 |
Rang 168 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 100
- Schlechtester Rang: 327
- Durchschnitt: 176.10
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Wilma stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
917 | 78 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Wilma belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 917. Rang. Insgesamt 78 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Wilma? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Wilma als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Wilma wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 7 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Wilma ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Wilma in Verbindung bringen.
- Ärztin (4)
- Erzieherin (2)
- Sportlerin (2)
- Apothekerin (2)
- Lehrerin (2)
- Landwirtin (1)
- Bäckerin (1)
- Architektin (1)
- Angestellte (1)
- Ingenieurin (1)
- Tierärztin (1)
- Fremdsprachenlehrerin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Kaufmännische Angestellte (1)
- Politikerin (1)
Kommentare zu Wilma
Meine Wilma hat nach fast 50 Jahren den Weg zu mir zurueck gefunden.
Daher definiere ich Wilma als Abkuerzung von "Will Mann".
Und WilMa ist auch die beste Abkürzung für Wilde Maus :-)
Ich finde den Namen besonders, er ist noch selten (außer in Skandinavien), klingt gut, ist in allen Sprachen leicht auszusprechen, hat eine schöne Bedeutung und ist überhaupt rundum genau, was wir gesucht haben. Unsere Töchter werden Wilma und Alma heißen, eine zauberhafte Kombination wie ich finde!
Dieser Name ist wunderschön und vieles spricht für ihn. Die tolle Schauspielerin Mavie Hörbiger hat ihre Tochter auch so genannt! Mavie und Wilma, beides klangvolle, besondere und einzigartige Namen!
Ja. Wir sind alle einzigartig. Sehr seltene Charaktere. Und keine ist zickig.
Ein wunderbarer, wohlklingender Name, der zum Glück kaum verniedlicht werden kann. Unsere kleine Enkeltochter (5 Wochen) hat diesen tollen Namen erhalten.
Unschön, altbacken, gewöhnlich, unattracktiv und langweilig.
Ich finde den Namen Wilma sehr wohlklingend. Er ist selten, aber wirklich beeindruckend. Wenn junge Mädchen zunächst Schwierigkeiten haben, so werden sie als Heranwachsende und später als Frauen einen tollen Namen haben, der ihnen zur Aufmerksamkeit verhilft. Und er klingt so softi :-). Ich persönlich mag den Namen sehr gern.
Süßer Klang


Meine Tochter heisst Wilma- was kann man seinem Kind schöneres mitgeben als Wille und Schutz?
Er ist selten, besonders, man muss ihn nicht buchstabieren und hat einen tollen Klang.
Finde es wirklich unfassbar, dass sich manche bloß wegen einer Komikfigur aus den Siebzigern von dieser traumhaften Namenswahl abschrecken lassen!?! Es gibt doch mittlerweile kaum einen Vornamen, der nicht schon mal im Fernsehen vorkam, also bitte? Kann ch absolut nicht nachvollziehen. Ich werde jedenfalls meine Tochter mit Stolz so nennen, so es hoffentlich eine wird ;)
Das ist ein wunderschöner Name, wirklich etwas besonderes, das aus dem Mainstream herausfällt, ohne ins Absurde oder Exotische abzugleiten. Genau das, was die meisten Menschen sich wünschen. In den Skandinavischen Ländern zwar schon seit vielen Jahren in den Top 10, aber in den deutschsprachigen noch selten, ohne unbekannt zu sein. Geheimtipp!
Eine meiner freundininen heißt wilma :)
Ich heiße Wilma und bin 15 Jahre alt, und ich muss sagen, obwohl dieser Name selten ist, finde ich ihn einfach schrecklich. Ich kenne nur alte Frauen, die so heißen und ich schäme mich manchmal, wenn man meinen Namen nicht kennt und mich dann komisch anguckt.
Letztendlich ist es natürlich Geschmackssache und jeder sollte seinem Kind den Namen geben, der einem gefällt. :)
Liebe Grüße
Wilma oh Nein wie kann man nur sein Kind so taufen. Das arme Kind. Ist halt Geschmacksache aber nicht mein Ding. Bei Wilma kommt mir Fred Feuerstein Frau in den Sinn. Als Kind vielleicht nicht so toll der Name als Erwachsene vielleicht ok.aber sonst ein Alter Name.
Wunderschöner Name, eine rare Perle! Klangvoll, besonders, altdeutsch, kurz und frech. Für hübsche, pfiffige kleine Mädchen und selbstbewusste Frauen!
Wilma ist Klasse :-)
Wilma klingt so herrlich *-* da stellt man sich eine kleine süße Maus vor. ..mein Favorit!
Ich mag Wilma total gerne, aber ich fürchte, wenn ich den für unseren Nachwuchs vorschlage, werd ich nicht viel ausrichten. Schade, schade, schade.
Dieser schöne Name passt sowohl zu einem frechen, aufgeweckten kleinen Mädchen als auch zu einer erwachsenen Frau, weil er sie interessant und einzigartig macht. In der Pubertät ist er vielleicht schwieriger zu tragen, aber in dieser Phase ist sowieso alles, was aus dem Mainstream fällt nicht einfach, also das würde ich bei der Namensentscheidung wirklich nicht überbewerten.
Als kleines Kind habe ich mit meinem Namen manchmal gehadert, weil er so selten war und alle anderen Karin, Claudia, Sonja oder Birgit hießen. Als Kind will man ja manchmal eher Mainstream sein. Sobald man aber erwachsen wird, ist es etwas ganz Besonderes, einen einzigartigen Namen zu tragen. Heute empfinde ich es längst als Privileg, einen seltenen Namen zu haben und würde um nichts in der Welt mit jemandem tauschen wollen, der mit einem Allerweltsnamen herumlaufen muss! Auch für meine Kinder werde ich eines Tages besondere Namen auswählen, die man in keinen Hitlisten findet. Ich hoffe, mein Name bleibt selten und seine Trägerinnen somit ein bisschen "besonders".
Dieser Name ist uns leider vor ein paar Jahren bei der Suche nach schönen, seltenen und wohlklingenden Vornamen für unsere beiden Töchter nicht eingefallen. Ich finde diesen Namen ganz wundervoll, mit den zwei Vokalen klingt er sehr hübsch, er hat genau die richtige Länge, ist selten und einfach einer dieser alten Namen, die einem nun wieder so gut gefallen, aber noch kein Boom sind. Ein echter Geheimtipp!
Ich finde der Name hört sich garnicht so schlecht an mit einen schönen Nachnamen hört er sich richtig schön;-)
Sehr schöner, seltener Name!
Gar nicht schön - Besonders in Kombination mit einem unvorteilhaften Nachnamen.
Habe tatsächlich mal etwas von einer Wilma po... gelesen - Das muss doch ein Alptraum sein!
Nee ey boah ey XD-haft !
Meine kleine Maus heißt Wilma Hermine und sie wird nun bald 1 Jahr. Es ist wunderschöner deutscher Name, den man so schreibt, wie man ihn hört und spricht wie man ihn liest. Meine Große heißt Emma Helene und als sie geboren wurde, war die ältere Generation über den Namen schockiert... Doch danach brach die Welle der Emma`s, Mia`s usw. erst los. Ich hoffe, Wilma wird nun nicht ein so häufiger Name. Zu meinem Kind paßt er einfach. Außerdem soll mein Kind seinen Namen auch selbst schnell sprechen und schreiben können. Meinen Sohn würde ich übrigens Erwin nennen...
Hallo leute, finde den namen zwar nicht den schönsten sonst aber ganz ok.... Wilma gibt es eher selten und ich kenne nur omas die den namen tragen;)
Meinst du die ... Wilma?
Ich kenne eine Wilma und die ist voll beknackt.Ich hasse sie!!!!!!
Meine Oma hieß Wilma und sie war eindeutig die Beste.
Falls ich irgendwann mal eine Tochter auf die Welt bringen sollte, würde ich ihr den Namen Wilma als Zweitnamen geben. :)
Wilma ist super schön!
Merkwürdigerweise finde ich nie jemanden der mir da zustimmt (außer jetzt hier ein paar).
Der Name ist so süß und frech und so schön selten.
Ich würde meine Tochter gerne Wilma nennen!
Meine oma hiess Wilma Frida !!werde meine tochter auch irgendwan so benenen
Stimmt die Flintstones gab es schon seit 1960 in D, aber ich war beispiesweise schon ca. 10 Jahre alt, als wir den ersten Fernseher bekamen (schwarz/weiß und mit einem Extra-Kasten zum Umschalten auf das zweite Programm).
Lt. Wikipedia gab es 1964 gerade mal 7 Mio Geräte und für junge Familien war so eine Anschaffung nicht eben mal schnell gemacht.
O doch!... die Familie Feuerstein gibt´s schon seit 1959 in amerik. TV. Und in Deutschland dann in den sechziger Jahren...
Ich bin jetzt 51 (Jahrgang 1960) und in meiner Kindheit gab es die Feuersteins noch nicht.
Da ich in der Nähe vom Stuttgarter Zoo, der "Wilhelma" geboren bin, musste ich mir als Hänselei öfter mal "Wilma-Helma" anhören.
Mein zweiter Vorname ist Sybille und als kleines Kind nanne ich mich selbst "Ilma Willebille".
Die Hänseleien bzgl. der Flintstones kamen erst später und es gibt auch heute immer noch irgendwelche Idioten, die es witzig finden, WILMAAA zu brüllen, wenn ich meinen Namen sage.
Meist reicht aber ein Blick und ein paar entsprechende Worte, um ihnen dann den Spaß zu verderben *grinsel*.
Heute bin ich zufrieden mit meinem Namen, denn er ist eher selten und daher mit hohem Wiedererkennungswert, wenn auch etwas "Oma-Style".
Aber als Kind hätte ich am liebsten Sabine geheissen, wie fünf andere in der Klasse. Denn "Bine" als Kurzname war damals mein absoluter Favorit.
Ich beobachte auch an den Kindern meiner Freunde, dass sie sich mit außergewöhnlichen Namen schwer tun.
Sathya (benannt nach einem indischen Guru) fragte schon mit fünf Jahren, ob er sich umtaufen lassen könne. Sein kleiner Bruder (jetzt ca. 8) heißt Gottlieb ... noch schlimmer ...
Dann kenne ich noch einen Anander, als Männername schön, aber für kleine Jungs?
Elektra finde ich als Frauenname zwar sehr schön, genau wie Mercedes, aber ob kleine Mädchen das auch so sehen? Ich glaube kaum...
Allerdings halte ich Vanessa auch für keine Lösung, muss da immer an Porno-Darstellerinnen denken ... jaja, ich habe halt auch so meine Vorurteile. Behalte die aber normalerweise für mich ;)
Vornamen sollten auch immer zum Nachnamen passen und flüssig auszusprechen sein.
Und man stelle sich mal einen "Nino" zunächst als süßes Baby und dann nochmal als alten Mann mit Glatze und Bierbauch vor ... ein Name sollte schon etwas "mitwachsen".
Im Übrigen plädiere ich für eine Lockerung der Gesetze zur Namensänderung. Wer unglücklich mit seinem Namen ist, sollte diesen ändern können, kostenlos und ohne Einmischung des Staates.
Es grüßt Euch
Wilma
Ich fand meinen namen schon immer toll,da selten eine in meiner nähe war,die so hiess wie ich,nun habe ich auch eine kollegin, sie heisst auch wilma und wir haben unseren spass
Ich habe den namen für mich entdeckt und finde ihn soo toll! eigentlich hatte mir zu meiner frieda eine schwester namens marla gefallen, aber wilma toppt ihn! so wird mein nächstes kind heißen wenns ein mädchen wird! so außergewöhnlich und schön :)
Als Kind habe ich sehr unter diesem Namen gelitten; jeder hat es mit WILMAAAAAA von Feuerstein in Verbindung gebracht. Heute bin ich 46 Jahre jung und froh über diesen Namen, da es wenige Wilmas gibt. Ich persönlich keine keine Wilma und das ist auch gut so, jedermann kennt mich sofort, wenn ich anrufe und sage: HALLO hier ist WILMAAAA
Also damit tue ich mir etwas schwer. Irgendwie nicht wirklich so mein Favorit. Also eigentlich gar nicht; aber auch nicht hässlich. Ich glaube, es liegt am W...
↓ Celina.
Was für ein Zufall : Olga & Wilma :)
Mein Oma heißt Wilma und mein Opa Alfred. Sie selbst mag ihren Namen gar nicht, ich finde ihn aber ganz schön.Gerade in ihrer Zeit gab es viele Namen, die heute für Kinder lachhaft wären, sie hat es dabei ziemlich gut getroffen.
Ich finde den namen Celina schöner als Wilma . Nimmt mir das nicht übel an alle Wilma´s . Genau wie den Namen OLGA der ist auch nicht soooooooo schön ! Nimmt mir das nicht Übel !!! Sagt mal mögt ihr DSDS oder Das super Talent ?? Ich mag es sehr wenn ihr es auch mögt dann schreibt es einfach ich lese es dann!!!
Liebe Grüße
Celina
PS: Tut mir leid das was ich geschriben habe !!!
Tschüs xD XD xD XD xD XD :D :D :D XD
Meine Oma hieß Wilma. Ich werde meine Tochter nach ihr benennen, weil sie eine unglaublich tolle Frau war.
Mein Mamchen heißt auch Wilma &ich fand den Namen schon immer toll!! Wenigstens heißt nicht jeder so :)
Der Name Wilma erinert mich an die Familie Feuerstein !!!!!!!!!!!!!!! das ist LOL !!!!!!!!! Eure hello kitty
Heutzutage kennt kein Kind Wilma Feuerstein, keine Sorge!
Man tut seinen Kind keinen Gefallen mit dem Namen, ich weiß es aus eigener Erfahrung ich heiße nämlich so...
Immer kommen alle gleich mit den Feuersteins, als Kind habe ich darunter besonders gelitten und Heute nervt es mich immer noch ziemlich.
Also ich muss sagen in meiner Kindheit fande ich meinen Namen total schrecklich.Die Wilma will ma!!!!
hab ich oft zu Ohren bekommen. Mir wäre ein einfacher standart Name lieber gewessen. Ich wollte mich sogar mit 13 umtaufen lassen. Heute bin ich 19 und stolz auf meinen Namen. Ich kenne keinen mit dem gleichen Namen und werde auch oft positiv auf den Namen angesprochen. Mein Name ist übrigens von Willi (Biene Maja) abgeleitet. Zum Glück bin ich ein Mädel sonst würde ich Willi heißen!:)
Ich bin Jahrgang 82 und wurde als Kind sehr häufig mit meinem Namen geärgert (Feuerstein), eigentlich war es der Standard, dass die anderen Kinder immer gleich "Wilmaaaa" brüllten, wenn ich meinen Namen sagte. Also hatte ich jedes Mal richtige Angst, wenn ich sagen musste, wie ich heiße. Mittlerweile LIEBE ich den Namen. Er ist phonetisch sehr schön, also hat einen weichen Klang, und man ist einzigartig. Und aussprechen kann man ihn auch in allen möglichen Sprachen.
Ich habe meinen Namen nun schon 73 Jahre.
Er ist immer als ein seltener Name aufgefallen.
Ich hatte aber nie Ärger damit.
Ich trage ihn eigentlich gerne.
Ich heisse auch Wilma und wurde in der Schule immer Bambam genannt. In meinem Beruf in der Altenpflege finden die betagten Leute den Namen aber sehr schön. Nun ja, er ist eben einzigartig. Übrigens, Wilma's sind nicht zickig.
Ich bin 32 und habe it meinem Namen schon einige dumme Sprüche gehört. Ich persönlich finde Wilma schön aber passt nicht mehr so gut in das Jahr 2010. Ich habe selbst eine 7-jährige Tochter. Mein Mann und ich haben versucht einen zeitlosen Namen zu finden und ich denke mit Anna Vanessa haben wir einen passenden Namen gefunden
wilma klingt nach einem total bravem mädchen das jedem gehorcht - meiner meinung nach
iwie total der oma name
Ach du scheiße, ich finde Wilma 6 besser und ich Wilma echt 6
Wilma ist ein wunderbarer Name! Vor der Geburt unserer Tochter suchetn wir lange nach einenm Namen - bei "Wilma" waren wir beide sofort begeistert.
Hallo ich heiße Wilma-Louie und bin in Frankreich geboren.
Meine Mutter ist Französin mein Vater ist Deutscher,deshalb der Name.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich wilma bin 53 jahre und finde meinen nahmen super, auch ich werde immer nach fred gefragt was ich jedesmal wieder witzig finde. Also liebe wilmas tragt den nahmen mit stolz wir sind eben einzigartig. es grüßt euch alle wilma ...übrigens meine tochter heißt julia der name der hier auch oft auftaucht.
Denke man muss selber WILMA heissen um zu wissen was man wirklich fühlt...bin 32 und trau mich heute noch nicht meinen namen aus zusprechen.
Meine Mama heißt auch Wilma. Das lustige dabei ist ( Ist kein Scherz ) mein Vater heißt Dino. Somit bekam ich von den Bekannten meiner Eltern automatisch den Spitznamen Pepels. Ich konnt immer gut damit Leben. Meine Mutter auch nur mein Vater fands nicht immer toll mit dem Dino der Feuersteins "verglichen" zu werden.
Der beste Name, den es gibt! Niemand heißt so, aber alle kennen ihn, man muss nie buchstabieren, er lässt sich in fast allen Sprachen der Welt aussprechen und nicht zu dämlichen Abkürzungen verballhornen. Ich habe es immer sehr genossen, die einzige Wilma weit und breit zu sein.
Meinen Kindern konnte ich meinen Lieblingsnamen leider nicht auch noch geben, das wäre etwas unübersichtlich geworden, so heißen sie Alma und Wanda, das ist fast genauso.
Ich bin ganz zufrieden mit meinem Namen. Ich werde eigentlich nie wegen 'Wilmâ' gehänselt. Da habe ich echt noch schlimmere an der Berufsschule (Grit, Wolke-Maria, Binke,...) Da bin ich noch ziemlich gut dran... :)
Also manchmal ist es schon ziemlich schwer mit diesem namen zu leben, d.h. sobald sich jemand darüber lustig macht und das auch noch mit vollster absicht!!!! da würde ich am liebsten ne namensänderung machen lassen, doch wenn ich eure kommentare lese und an die vielen vorteile, dann sind die nachteile ganz schnell vergessen!
also danke
Hallo, ich heiße Wilma, 40 Jahre
Als Schulkind hatte ich bzgl. meines Namen immer ein Spießrutenlaufen. Wenn mich jemand nach dem Namen fragte und ich antwortete kam die Antwort:
Wie, wie heißt du., ha ha ha.
Ich habe mir deshalb immer gewünscht. wie jedes Mädchen an jeder Ecke zu heißn: Elke, Sabine, Anja, Andrea.
Kinder können grausam sein.
Meine Kinder haben deshalb Namen, die jeder
kennt, sie sind international und jeder weiss ob männlich oder weiblich und wie sie geschrieben werden.(da braucht man nicht zu fragen: wie schreibt man das) Sie heißen: Julia und David
Ich bin 32j. und wurde auch immer in der schule geärgert mit fred feuerstein,echt nicht so toll. schäme mich für mein name ich verfluche mein eltern heute noch dafür:)naja muss man halt mit leben:(
Weiß wer die bedeutung??
mfG.
Meine Mama heißt Wilma und das find ich toll. Hätte ich eine Tochter würde die auch Wilma heißen. Die Enkelkinder nennen meine Mama übrigens Wilmi-Oma. Süß oder?!
Meine Tante heißt Wilma, ich mag den Namen! nicht so gewöhnlich wie Julia....
Naja der Name Wilma war nicht gerade der hit, als ich noch ein Kind war: Jeder hat Witze über Wilma Feuerstein, Fred und Pebbles gemacht. Jetzt als Erwachsene (geb. 1964) geniesse ich den Namen, da er wirklich selten ist und jedermann gleich weiß, wer ich bin... Selbst bei der Einreise nach USA sind die Leute nach Hurrica´ne Wilma, 2005, sehr freundlich und lachen nun über Wilma: are you the good Wilma???
Mein Hund heißt Wilma und sie ist die allertollste überhaupt :-)
@Astrid. Das ist ja echt zum loslachen. Wenn man Humor hat, macht das richtig Laune. Wenn die Witze allerdings böswillig werden, ist das wohl nicht so dolle.
Ich finde meinen Namen echt toll, so heisst keine!
Ich bin aber auch nicht Deutsch, sondern Niederländerin
Klingt nicht so schön..eher schüchtern!
Also ich heiße mit Nachnamen *****. Loll !
Im kroatischen gibt es den Buchstaben W überhaupt gar nicht
WWWIIIILLLLMMMAAA Feuerstein, LOL
Der Film "die wilden Hühner" sind gar nicht so toll, deshalb mag ich es auch nicht, mit der lesbischen WILMA vergelicht zu werdenm. Ich bin einfach Wilma, und manchmal Wilmchen, Wila, Ilma, Willchen oder so genannt
Früher konnte ich den Namen auch nicht ab, hab mich aber daran gewöhnt. Das heißßt ich wurde ständig in verbindung mit der Sendung (Flinstones) zusammengebracht. Jedoch muss man das ja nicht ernst nehmen. Heute sehe ich diesen Namen als etwas besonderes. Er klingt süß und man wird nicht mit anderen personen verwechselt. Also wie ihr seht gibt es auch vorteile.
Die heißt Selma glaub ich... ^^
naja ich bin jetzt 16 und heiße auch wilma, muss sagen dass der name zwar schön klingt, aber ich krieg halt oft das mit der familie feuerstein zu hören! allerdings jetzt nicht mehr so, ich denke das stellt sich mit der zeit ein.
Wilma heißt das eine Mädel aus Scooby Doo. Süßer Name, aber er klingt wirklich etwas nach Mädel mit Brille und bravem Zopf.
Man, schreibt doch einfach eure richtigen Namen, ihr könnt doch nicht über jeden Namen so nen Aufstand machen!!! Dann könnt ihr bei "Leon" oder "Fabi" ja gleich die ganzen wilden Kerle aufzetteln!!! Wie bescheuert!!!
Natha
Jetzt fehlt nur noch Trude, was?!? Dann seid ihr die wilden Hühner oder wie?!?
Klingt eher schüchtern!
Ich schätze meinen Namen. Er wurde mit Liebe von meinen Eltern für mich gewählt.
Ich finde Wilma ist ein sehr schöner und nicht gewöhnlicher Name. Dank der Familie Feuerstein hat man es nicht leicht als Kind-habe es am eigenen Leib erfahren.
Ein schöner Name aber klingt nach zickigem Mädchen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Kilian
Kommentar von nescheWie schon gesagt kilian sieht geschrieben besser aus als cillian...
Mädchenname Mira
Kommentar von DanyKleiner Tip. Geh mal zu ***** und gib als Suchbegriff Mira ein. Da gibt es viele weitere Vorschläge.....
Mädchenname Christine-Elisabeth
Kommentar von TinaIch finde den Namen sehr schön. Ich bin darauf gekommen weil meine eine Oma Christine heißt und die andere ...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Eberhard, Notburg, Notburg, Paulus, Tim, Timotheus, Titus und Wolfram ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!