Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eluis | Eine moderne Variante von Luis mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eluisa | Eine sizilianische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
|
94 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Eluise | Eine andere Form von Héloise mit der Deutung "die Gesunde".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elvina | Eine Variante von Alvina mit der Deutung "die edle Freundin".
|
90 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Elvine | Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elvis | Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Die Wurzeln liegen wahrscheinlich im althochdeutschen Namen Ludwig, der "berühmter Kämpfer" bedeutet.
|
349 Stimmen
|
94 Kommentare |
|
Elvisa | Eine weibliche Form von Elvis.
|
55 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Elwin | Eine Variante von Alwin mit der Deutung "der adelige Freund".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elwina | Elwina bedeutet "Freundin der Elfen". Elwina ist die englische Form des altdeutschen Namens Alwina.
|
38 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elwine | Eine Nebenform von Alwine mit der Deutung "die adelige Freundin".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Emeline | Eine französische weibliche Form von Emil mit der Deutung "die Nachahmende".
|
105 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Emelrich | Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher", vom gotischen "amals" (tapfer, tüchtig) und althochdeutschen "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
109 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emeram | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Hausrabe".
|
102 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emeran | Französische Variante von Emmeran, der latinisierten Form von Heimeran, mit der Bedeutung "der Hausrabe".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emerich | Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
64 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Emerick | Französische Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emery | Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
|
68 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Emi | Emi bedeutet im Japanischen: "die Weltoffene" und "der Segen". Als Kurzform von Emilia oder Emily wird der Name mit "die Eifrige", "die Ehrgeizige" und "die Nachahmende" interpretiert. Außerdem ist der Vorname eine Koseform von Emma mit der Bedeutung "die Allumfassende", "die Große" und "die Gewaltige".
|
267 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Emia | Zusammensetzung aus Emilie und Mia (Bedeutung siehe Emilie und Mia) biblisch: Jahwe tröstet Emia bedeutet wie Eminavertrauenswürdig und sicher. Emia kommt vom biblischen Namen Nehemia.
|
127 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Emica | Eine kroatische Verkleinerung von Ema.
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Emich | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Graf im Rheingau".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Emicho | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Graf im Rheingau" und "der von den Emichonen".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emko | Koseform von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22672 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
Emmaline | Eine Nebenform von Amalie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
|
55 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Emme | Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
|
301 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Emmee | Eine Form von Emma oder Aimée.
|
10 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emmelin | Eine Variante von Emelie mit der Deutung "die Nachahmerin".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emmelina | Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
43 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Emmeline | Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Nachahmende".
|
141 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Emmeram | Latinisierte Form von Heimeram mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
63 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emmeran | Latinisierte Form von Heimeran mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emmerich | Lautliche Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" und von Ermenrich mit der Bedeutung "der große Herrscher".
|
144 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Emmet | Eine Nebenform von Emmett.
|
58 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Emmett | Der Name bedeutet "der Gewaltige".
|
274 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Emmi | Emmi ist eine Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Gewaltige" und "die Große".
|
643 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Emmik | Eine dänische Kurzform von Emmerich mit der Deutung "der tüchtige Herrscher".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emmilotte | Die Doppelform setzt sich aus den Namen Emmi und Lotte zusammen und bedeutet soviel wie "die tüchtige Große" oder "die allumfassende Geliebte".
|
30 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Emmo | Ein Kurzform von Emmerich.
|
101 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Emmy | Emmy ist die englische Koseform von Emma und bedeutet "die Allumfassende", "die Erhabene", "die Große" und "die Gewaltige".
|
266 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Emmylou | Kurzform von Emma-Louise. Emmy ist eine Koseform von Emma. Die Bedeutung ist: allumfassend oder groß. Louise ist eine weibliche Form von Ludwig und bedeutet: berühmte Kämpferin.
|
143 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Emo | Eine west- und ostfriesische Kurzform von Emmerich.
|
43 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Emory | Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
|
36 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Endika | Baskische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
|
23 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Endike | Baskische Form von Henrike, der weiblichen Form von Henrik bzw. Heinrich, mit der Bedeutung "die Hausherrin" oder "die Herrscherin der Heimat".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Endric | Eine niederdeutsche Kurzform von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
|
98 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Endrich | Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Endrik | Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
100 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Engel | Ein deutscher Rufname und eine Kurzform von Namen mit Engel.
|
138 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Engelberga | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Beschützerin der Angeln".
|
68 Stimmen
|
2 Kommentare |
|