Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Elke | Eine niederländische, deutsche und friesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
|
2135 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Elkmar | "Der angesehene Schwertträger", abgeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elko | Kurzform von Elkmar mit der Bedeutung "der angesehene Schwertträger", abgeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
|
63 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Ellmar | Eine skandinavische Schreibform von Elmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elma | Ein Vorname mit zahlreichen Ursprüngen und Bedeutungen. Dazu zählen unter anderem "die Beschützerin", "die berühmte Adelige" oder "die Tüchtige".
|
387 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Elmar | Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
9298 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Elmara | Eine weibliche Form von Elmar mit der Deutung "die berühmte Adelige".
|
2 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elmer | Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elmeri | Eine finnische Form von Elmer mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elmi | Ein arabischer Name mit der Bedeutung "der Wissende".
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elmina | Hafen
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elmira | Ein Vorname der mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen hat, wie zum Beispiel "die berühmte Adelige" und "die Fürstin".
|
175 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Elmo | Ein Vorname, der zwei mögliche Ursprünge hat und "der Liebenswürdige" oder "der Edle und Berühmte" bedeutet.
|
223 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Elmon | Elmon, Form von Elmar, althochdeutsch: Adel (Edel)+ mari (von Geburt an).
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Eloisa | Eine italienische und spanische Form von Eloise mit der Deutung "die Gesunde".
|
77 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Eloise | Der Name Eloise stammt aus dem althochdeutschen und leitet sich von dem Namen Helewidis ab. Seine Bedeutung lautet "die Gesunde".
|
292 Stimmen
|
52 Kommentare |
|
Elouisa | Eine seltene englische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
|
51 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Elouise | Eine englische Form von Eloise mit der Deutung "die Gesunde".
|
121 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Elric | Ein deutscher Name mit der Deutung "der mächtige Waldgeist" oder "edler Herrscher".
|
117 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elrike | Elrike bedeutet "die edle Mächtige".
|
22 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elso | Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eltje | Eltje ist die friesische Koseform von Adelheid. Seine Bedeutung lautet "die Adelige".
|
28 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Eluis | Eine moderne Variante von Luis mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eluisa | Eine sizilianische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
|
95 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Eluise | Eine andere Form von Héloise mit der Deutung "die Gesunde".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elvina | Eine Variante von Alvina mit der Deutung "die edle Freundin".
|
91 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Elvine | Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Elvis | Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt. Die Wurzeln liegen wahrscheinlich im althochdeutschen Namen Ludwig, der "berühmter Kämpfer" bedeutet.
|
349 Stimmen
|
94 Kommentare |
|
Elvisa | Eine weibliche Form von Elvis.
|
56 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Elwin | Eine Variante von Alwin mit der Deutung "der adelige Freund".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Elwina | Elwina bedeutet "Freundin der Elfen". Elwina ist die englische Form des altdeutschen Namens Alwina.
|
39 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Elwine | Eine Nebenform von Alwine mit der Deutung "die adelige Freundin".
|
26 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Emeline | Eine französische weibliche Form von Emil mit der Deutung "die Nachahmende".
|
106 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Emelrich | Nebenform von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher", vom gotischen "amals" (tapfer, tüchtig) und althochdeutschen "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
|
109 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emeram | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Hausrabe".
|
102 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emeran | Französische Variante von Emmeran, der latinisierten Form von Heimeran, mit der Bedeutung "der Hausrabe".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emerich | Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
65 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Emerick | Französische Variante von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
69 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emery | Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
|
69 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Emi | Emi bedeutet im Japanischen: "die Weltoffene" und "der Segen". Als Kurzform von Emilia oder Emily wird der Name mit "die Eifrige", "die Ehrgeizige" und "die Nachahmende" interpretiert. Außerdem ist der Vorname eine Koseform von Emma mit der Bedeutung "die Allumfassende", "die Große" und "die Gewaltige".
|
270 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Emica | Eine kroatische Verkleinerung von Ema.
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Emich | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Graf im Rheingau".
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Emicho | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Graf im Rheingau" und "der von den Emichonen".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emko | Koseform von Emmerich, einer lautlichen Variante von Amalrich ("der tüchtige Herrscher") und Ermenrich ("der große Herrscher").
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
|
22694 Stimmen
|
2046 Kommentare |
|
Emmaline | Eine Nebenform von Amalie mit der Bedeutung "die Tüchtige".
|
55 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Emme | Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
|
303 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Emmee | Eine Form von Emma oder Aimée.
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Emmelin | Eine Variante von Emelie mit der Deutung "die Nachahmerin".
|
5 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Emmelina | Eine Form von Emelie mit der Bedeutung "die Konkurrentin".
|
43 Stimmen
|
9 Kommentare |
|