Althochdeutsche Vornamen
Althochdeutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Friso | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Friese".
|
92 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frithelinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die milde Friedenswahrerin".
|
11 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Frits | Eine holländische Kurzform von Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche".
|
58 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fritz | "Der Friedensreiche, der Friedensherrscher", von den althochdeutschen Wörtern "fridu" für "Friede, Schutz" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
2562 Stimmen
|
108 Kommentare |
|
| Fritza | Der Name gilt als weibliche Variante von Fritz mit der Deutung "die Friedensreiche".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Fritzi | Kurz- und Koseform von Friederike und weibliche Form von Fritz mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
2025 Stimmen
|
223 Kommentare |
|
| Frizzi | Variante von Fritzi, der Kurz- und Koseform von Friederike sowie weiblichen Form von Fritz, mit der Bedeutung "die Friedensreiche" oder "die Friedensherrscherin".
|
139 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Froda | Der Name bedeutet "die Kluge/Weise".
|
29 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Frodebert | Ein altdeutscher Vorname mit der Deutung "der kluge/weise Glänzende" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "beraht" = "glänzend".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodegard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die kluge Wächterin" von ahd. frot/fruot = "klug/weise" und gard = "Hort, Schutz".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Frodeger | "Der erfahrene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "ger" (Speer).
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frodehild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kluge Kriegerin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodehilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kluge Kämpferin".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodelinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kluge Sanfte" von ahd. frot/fruot = "klug/weise" und linta = "Lindenholzschild".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodemund | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kluge/weise Beschützer (der Unmündigen)".
|
11 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Frodemute | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die klugen/weisen Sinn/Gemüt hat".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodewald | Ein Name mit der Deutung "der kluge/weise Herrscher" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "waltan" = "walten/herrschen".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodewin | "Der kluge Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "wini" (Freund).
|
25 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Frodewine | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die kluge/weise Freundin" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "wini" = "Freund".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frodmunt | Ein alter deutscher Rufname für Jungen mit der Bedeutung "der kluge/weise Beschützer (der Unmündigen)".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frodo | Der Name bedeutet "der Kluge".
|
82 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Frogard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die kluge Wächterin" von ahd. frot/fruot = "klug/weise" und gard = "Hort, Schutz".
|
28 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Frohhild | "Die erfahrene Kämpferin", abgeleitet von althochdeutsch "fruot" (klug, weise, erfahren) und "hiltja" (Kampf).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frohilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kluge Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frohmut | "Der kluge Geist", abgeleitet vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "muot" (Mut, Gemüt, Geist, Gesinnung).
|
61 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Frolinde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kluge Schützerin" von ahd. frot/fruot = "klug/weise" und linta = "Lindenholzschild".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Froma | Eine Kurzform von Frodemute mit der Bedeutung "der kluge Geist".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frommhold | Der Name bedeutet "der den Vorteil hat, Macht zu besitzen".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fromund | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kluge/weise Schützer (der Unmündigen)".
|
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Fromunt | Ein alter deutscher Jungenname mit der Bedeutung "der kluge/weise Beschützer (der Unmündigen)".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Fromut | "Der kluge Geist", abgeleitet vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "muot" (Mut, Gemüt, Geist, Gesinnung).
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Fromute | Ein altdeutscher Vorname mit der Deutung "die Frohgemute".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frouke | Eine abgewandelte Form von Frauke = "Frauchen".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Frowald | Ein Name mit der Deutung "der kluge/weise Herrscher" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "waltan" = "walten/herrschen".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Frowein | Nebenform von Frodewin mit der Bedeutung "der kluge Freund", vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "wini" (Freund).
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Frowin | Nebenform von Frodewin mit der Bedeutung "der kluge Freund", vom althochdeutschen "fruot" (klug, weise, erfahren) und "wini" (Freund).
|
200 Stimmen
|
25 Kommentare |
|
| Frowine | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die kluge/weise Freundin" von ahd. "frot/fruot" = "klug/weise" und "wini" = "Freund".
|
28 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Fryderyk | Polnische Form von Frederik/Friedrich mit der Bedeutung "der Friedensreiche", "der Friedensherrscher" oder "der Friedensfürst".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Fulbert | Eine Nebenform von Volkbert mit der Bedeutung "der im Volk Glänzende".
|
65 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Fulberta | Eine neuere Nebenform von Volkberta mit der Bedeutung "die im Volk Glänzende".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Fulke | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
71 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Fulko | Kurzform von Namen, die mit "Folk-" oder "Volk-" beginnen. Bedeutung "das Volk" oder "der Volkszugehörige", vom althochdeutschen "folc/folk" für "Volk".
|
73 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Fulrad | Lautliche Variante von Volkrad mit der Bedeutung "Berater des Kriegsvolkes" oder "Ratgeber in der Kriegsschar", abgeleitet vom althochdeutschen "folc" (Volk, Kriegsschar) und "rat" (Rat, Ratgeber).
|
62 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Gaard | Der Name ist eine niederländische Kurzform von Gerhard und bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Gaddo | Der Name ist eine italienische Kurzform von Gerhard und bedeutet "der Starke mit dem Speer".
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Galdina | Eine italienische Koseform von Gerhardina mit der Deutung "die kühne Speerwerferin".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Galdo | Eine italienische Kurzform von Gerhard mit der Deutung "der kühne Speerwerfer".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Gandolf | Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
|
4059 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Gandulf | Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
|
4208 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Gangolf | Der Name bedeutet "angreifender Wolf".
|
4313 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
