Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Vornamen von A bis Z

Althochdeutsche Vornamen - 4301-4350 von 6098

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Othilde Der Name ist eine mittelalterliche französische Nebenform von Othild und bedeutet "die reiche Kriegerin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
45 Stimmen
3 Kommentare
Othmar Othmar bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder einfach nur "der berühmte Reiche".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
62 Stimmen
5 Kommentare
Othon Eine französische Nebenform von Otto mit der Bedeutung "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Griechisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Othona Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" oder auch "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Griechisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Otil Ein Jungenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Otila Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Otilia Eine Nebenform der Name Odilia, Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Erbin", "die Besitzende" und "die Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
79 Stimmen
4 Kommentare
Otis Der Name bedeutet "der Reiche" und "der Wohlhabende".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
733 Stimmen
73 Kommentare
Otkar Eine Kurzform des Namens Ottokar, der übersetzt "der wachsame Besitzer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Otker Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der, der den Speer besitzt" und "der Speerbesitzer".
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Otl Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer", "der Erbe" und "der Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Otlinde Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die sanfte Erbin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
4 Kommentare
Otmar Eine andere Schreibweise von Othmar und Ottmar. Der Name bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder "der durch Besitz Berühmte".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
102 Stimmen
1 Kommentar
Otmara Eine weibliche Form von Otmar mit der Bedeutung "die berühmte Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Schweizerisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Otmund Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der über den Besitz verfügt".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Otrun "Die Besitzerin des Geheimnisses" oder einfach "die Geheimnisvolle", abgeleitet von althochdeutsch "ot" (Besitz, Erbgut) und "rûna" (Geheimnis).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Ott Eine estnische Form von Otto mit der Bedeutung "der Wohlhabende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
459 Stimmen
4 Kommentare
Otta Eine weibliche Nebenform von Otto mit der Deutung "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
41 Stimmen
3 Kommentare
Ottar Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der reiche Krieger", "der Heerführer mit Besitz" oder auch "der kriegende Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Isländisch
51 Stimmen
1 Kommentar
Ottburga Eine altdeutsche Nebenform von Otburg mit der Bedeutung "die ihr Erbe Schützende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Otte Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Besitzer", "der Reiche" oder "der Erbe".
  • Altdänisch
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
41 Stimmen
3 Kommentare
Ottegebe Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das geschenkte Erbe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Otten Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Besitzer", "der Reiche" und "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
26 Stimmen
3 Kommentare
Ottfried Ein alter deutscher Rufname, der übersetzt "der Beschützer seines Erbgutes" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
488 Stimmen
4 Kommentare
Otthein Die Doppelform von Otto und Hein. Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims und Erbes" oder auch "der Herrscher des geerbten Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Ottheinrich Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der mächtige Besitzer des Ahnenhofs".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
0 Kommentare
Otthermann Der Name ist eine Kombination aus den beiden alten deutschen Namen Otto und Hermann. Demzufolge ergibt sich die Bedeutung "der Besitzer" und "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
31 Stimmen
3 Kommentare
Otti Eine Kurzform von Ottilie mit der Deutung "die Erbin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Isländisch
77 Stimmen
9 Kommentare
Ottilia Eine eingedeutschte Form von Odilia, Odila oder Otila mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Eingedeutscht
  • Schwedisch
115 Stimmen
9 Kommentare
Ottilie Eine eingedeutschte Form von Otilie oder Odile mit der Bedeutung "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
1517 Stimmen
70 Kommentare
Ottmar ot=Besitz/Erbed/Reichtum mari=berühmt Der durch Besitz Berühmte
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
494 Stimmen
7 Kommentare
Otto "Der Reiche, der Vermögende", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" für "Besitz, Reichtum, Vermögen".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
938 Stimmen
129 Kommentare
Ottobuono Ein alter italienischer Vorname, der übersetzt "der gute Besitzer" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Lateinisch
19 Stimmen
1 Kommentar
Ottogebe Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der geschenkte Besitz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
3 Kommentare
Ottokar Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der wackere Hüter des Besitzes" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
459 Stimmen
13 Kommentare
Ottomar Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ottona Eine weibliche Abwandlung des männlichen Namens Otto mit der Bedeutung "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Ottone Eine italienische Form von Otto mit der Bedeutung "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Ottorino Ottorino ist eine Nebenform von Otto mit der Deutung "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Otwald Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Otward Ein germanischer Name mit der Deutung "der Hüter seines Erbgutes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Otwin "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
71 Stimmen
4 Kommentare
Otwine Weibliche Form von Otwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von althochdeutsch "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
2 Kommentare
Otylia Abgeleitet vom althochdeutschen Wort "ot" für "Besitz", "Erbe" ergibt sich die Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
47 Stimmen
2 Kommentare
Ouwe Eine westfriesische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Ove Ove ist die skandinavische Form von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
  • Altdänisch
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
571 Stimmen
13 Kommentare
Owe Eine nordische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tätige" oder "der Besitzer".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
69 Stimmen
2 Kommentare
Palle friesische Form von Paul (Bedeutung: der Kleine); Kurzform von Namen mit »Bald« (Bedeutung: kühn).
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederländisch
94 Stimmen
6 Kommentare
Pascul
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Paulfried Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kleine Frieden".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
14 Stimmen
2 Kommentare

Althochdeutsche Vornamen - 4301-4350 von 6098