Auf dem Berg da sitzt das kleine Ottilie... Jodlahidü, jodlahidü!
Ottilie
- Rang 672
- 1469 Stimmen
- 4 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 0 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 68 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Bedeutung und Herkunft
- Wann hat Ottilie Namenstag?
- Linguistik
- Phonetik
- Varianten
- Schriften
- Beliebtheit
- Wie hat sich die Beliebtheit des Vornamen Ottilie im Laufe der Jahre verändert?
- Wie viele Neugeborene erhielten bereits den Vornamen Ottilie?
- Wie beliebt ist der Name Ottilie in anderen Ländern?
- In welchen Regionen ist der Name besonders beliebt oder eher selten?
- In welchen Jahren war der Vorname Ottilie besonders beliebt?
- In den Medien
- Barrierefreiheit
- In der Schifffahrt
- In der Digitalen Welt
- Deine Meinung ist gefragt!
- Kommentare zu Ottilie
Was bedeutet der Name Ottilie und woher kommt er?
Bedeutung |
---|
Bedeutung: die durch Erbgut Mächtige; |
Herkunft |
---|
|
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe althochdeutsche Vornamen, deutsche Vornamen, französische Vornamen und germanische Vornamen. |
Ottilie in der Linguistik
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
7 Zeichen3 Silben | Ot-ti-lie | -tilie (5) -ilie (4) -lie (3) -ie (2) -e (1) |
Namenszahl (Numerologie) |
---|
Ottilie in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle) | |
---|---|
Binär | 01001111 01110100 01110100 01101001 01101100 01101001 01100101 |
Dezimal | 79 116 116 105 108 105 101 |
Hexadezimal | 4F 74 74 69 6C 69 65 |
Oktal | 117 164 164 151 154 151 145 |
Anagramme
Anagramme |
Rückwärts
Ottilie ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt. |
---|---|
|
Eilitto |
Ottilie in der Phonetik
Kölner Phonetik
Kölner Phonetik |
Soundex
Soundex |
Metaphone
Metaphone |
---|---|---|
025 | O340 | OTL |
Ottilie buchstabiert | |
---|---|
Buchstabiertafel DIN 5009 | Otto | Theodor | Theodor | Ida | Ludwig | Ida | Emil |
Internationale Buchstabiertafel | Oscar | Tango | Tango | India | Lima | India | Echo |
Varianten von Ottilie
Männliche Form |
---|
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen |
---|
|
Ähnliche Vornamen |
---|
Beliebte Doppelnamen mit Ottilie |
---|
Ottilie in unterschiedlichen Schriften
Schreibschrift | Altdeutsche Schrift |
---|---|
Ottilie | Ottilie |
Fremde Schriften | |
---|---|
Lateinische Schrift | OTTILIE |
Phönizische Schrift | 𐤏𐤕𐤕𐤉𐤋𐤉𐤄 |
Griechische Schrift | Οττιλιε |
Koptische Schrift | Ⲟⲧⲧⲓⲗⲓⲉ |
Hebräische Schrift | עתתיליה |
Arabische Schrift | عــتــتــيــلــيــه |
Armenische Schrift | Ոտտիլիե |
Kyrillische Schrift | Оттилие |
Georgische Schrift | Ⴍტტილიე |
Runenschrift | ᚮᛏᛏᛁᛚᛁᛂ |
Hieroglyphenschrift | 𓅱𓏏𓏏𓇋𓃭𓇋𓇌 |
Wie beliebt ist Ottilie?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Ottilie
Rang 0 im März 2017 |
Rang 0 im April 2017 |
Rang 156 im Mai 2017 |
Rang 0 im Juni 2017 |
Rang 159 im Juli 2017 |
Rang 156 im August 2017 |
Rang 0 im September 2017 |
Rang 151 im Oktober 2017 |
Rang 0 im November 2017 |
Rang 0 im Dezember 2017 |
Rang 180 im Januar 2018 |
Rang 148 im Februar 2018 |
Rang 162 im März 2018 |
Rang 149 im April 2018 |
Rang 159 im Mai 2018 |
Rang 152 im Juni 2018 |
Rang 164 im Juli 2018 |
Rang 171 im August 2018 |
Rang 164 im September 2018 |
Rang 0 im Oktober 2018 |
Rang 0 im November 2018 |
Rang 148 im Dezember 2018 |
Rang 182 im Januar 2019 |
Rang 152 im Februar 2019 |
Rang 0 im März 2019 |
Rang 0 im April 2019 |
Rang 150 im Mai 2019 |
Rang 0 im Juni 2019 |
Rang 135 im Juli 2019 |
Rang 119 im August 2019 |
Rang 119 im September 2019 |
Rang 119 im Oktober 2019 |
Rang 124 im November 2019 |
Rang 113 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 201 im Februar 2020 |
Rang 218 im März 2020 |
Rang 211 im April 2020 |
Rang 215 im Mai 2020 |
Rang 203 im Juni 2020 |
Rang 209 im Juli 2020 |
Rang 208 im August 2020 |
Rang 210 im September 2020 |
Rang 202 im Oktober 2020 |
Rang 181 im November 2020 |
Rang 195 im Dezember 2020 |
Rang 221 im Januar 2021 |
Rang 203 im Februar 2021 |
Mär Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 113
- Schlechtester Rang: 338
- Durchschnitt: 200.73
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Ottilie stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
Geburten in Österreich mit dem Namen Ottilie seit 1984
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
4105 | 6 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Ottilie belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 4105. Rang. Insgesamt 6 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Ottilie in den Vornamencharts von Österreich (1984-2019)
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1984 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1985 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1986 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1987 |
Platz 395 in den offiziellen Vornamencharts von 1988 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1989 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1990 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1991 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1992 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1993 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1994 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1996 |
Platz 791 in den offiziellen Vornamencharts von 1997 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1998 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1999 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2000 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2001 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2002 |
Platz 1142 in den offiziellen Vornamencharts von 2003 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2007 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2008 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2009 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011 |
Platz 1683 in den offiziellen Vornamencharts von 2012 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2013 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2014 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2015 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2016 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2017 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2018 |
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2019 |
1984 1989 | 1990 1999 | 2000 2009 | 2010 2019 |
- Bester Rang: 395
- Schlechtester Rang: 1683
- Durchschnitt: 1002.75
Dargestellt sind hier die Platzierungen des Vornamens Ottilie in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Die vollständigen Top 30 Vornamencharts von Österreich findest Du auf unserer Seite "Beliebteste Vornamen in Österreich".
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Geographische Verteilung in Deutschland (21)
Geographische Verteilung in Österreich (2)
Geographische Verteilung in der Schweiz (0)
Dein Vorname ist Ottilie? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Ottilie in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ottilie |
---|
|
Ottilie als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Ottilie wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Ottilie barrierefrei
Ottilie im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache) |
---|
![]() |
Ottilie in Blindenschrift (Brailleschrift) |
---|
![]() |
Ottilie im Tieralphabet |
---|
![]() |
Ottilie in der Schifffahrt
Morsecode |
---|
--- - - ·· ·-·· ·· · |
Ottilie im Flaggenalphabet |
---|
![]() |
Ottilie im Winkeralphabet |
---|
![]() |
Ottilie in der digitalen Welt
Ottilie als QR-Code | Ottilie als Barcode |
---|---|
![]() |
![]() |
Wie denkst du über den Namen Ottilie?
Wie gefällt dir der Name Ottilie? | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Zu welchen Nachnamen passt Ottilie? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wie ist das subjektive Empfinden? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ottilie ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Ottilie in Verbindung bringen.
von Beruf
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ottilie und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
|
Kommentare zu Ottilie
Ich, Ungarin aus Serbien, als 4 jähriger habe kleines Schwester bekommen und ich habe die Name Otilia für meine Schwester ausgewählt. Mir ist die Name sehr schön.
Ich finde beide Namen sehr schön und ich lebe schon 75 Jahre damit
Ein sehr schöner alter Name. Kann man heutzutage gut wieder vergeben.
@Alma: Da hast Du völlig Recht.
Heyo ich heiße Ottilie, der Beitrag war sehr hilfreich. Dankö
Wer so heißt wird nicht gehänselt. Das ist Schwachsinn. Das ist doch ein wirklich toller Name. Wer Leute mit außergewöhnlichen Namen hänselt hat keine Ahnung von der Welt und ihrer Vielfalt
Meine Oma hieß so mit zweiten Namen! Wenn ich mal eine Tochter habe, gebe ich ihr vielleicht auch Ottilie als Zweitname.
Hallo,mein Name stammt auch von Ottilia ab.
Ich bin am 25.10.1969 Geboren.
Mein Name hat mir als Kind nie gefallen,
weil ich immer gehänselt wurde als Ottifant oder auf dem Berg da sitzt die kleine Ottili.
Ich bin in Serbien Geboren bin aber eine
Ungarin.
Seit 1980 wohne ich in Deutschland und
seit fast vier Jahren in Roßhaupten/Ostallgäu bei meinen Freund.
Otilija gefällt mir inzwischen ganz gut,mit spitznammen heiße ich Otti.
Die alten Namen kommen langsam alle wieder und das freut mich.
Habe den Namen von Mutter, Großmutter und Urgroßmutter geerbt. Als Kind war ich nicht gerade entzückt - aber ich habe dadurch gelernt, eben einfach zu lieben, was ich an mir nicht ändern kann und auf etwas Besonderes - mich - stolz zu sein. Ich finde, man bekommt schon in Kindertagen viel Gelegenheit, also Übung, unabhängig von der Meinung Anderer- dem mainstream - sein Selbstbewußtsein zu trainieren und damit zu stärken. Kann man im Leben immer gut gebrauchen...besonders wichtig in Zeiten , wo's nahezu nur mehr um Äußerlichkeiten. labels und von außen diktierte,also extern "angesagte" Modeerscheinungen geht.
Seit ich erwachsen bin, liebe ich meinen schwungvollen Namen sehr. Meines Erachtens steht er für klassische Eleganz und Extravaganz zugleich. Als Kind nannte man mich Otti - war damals ok. Prinzipiell verabscheue ich jegliche Verkleinerungsformen von Namen bei Erwachsenen-außer vielleicht im sehr intimen Bereich. Ich habe aber nichts gegen eigenständige, witzige und liebevolle - zu einer Persönlichkeit passende Kose- und Spitznamen, die einem spontan zu einem Menschen einfallen ....
Der Name klingt unschön und altmodisch. Hat außerdem einen zu "harten" Klang.
Ottilia gefällt mir besser, aber das ist Geschmacksache
Ich bin Jahrgang 1943 und heiße Ottilie Ellen, man nennt mich aber mit Rufnamen Otti. Ich bin nach der Dichterin Ottilie Wildermuth benannt worden. Irgendwann habe ich das Denkmal in Tübingen von dieser Jugenddichter gefunden und später bemerkt, dass ich auch dichten kann. Ich bin in unserer Stadt fast die Einzige, die Otti heißt, so weiß jeder gleich, wer gemeint ist. Ich finde meinen Namen schön, auch wenn er alt ist und traditionsreich. Ich bin froh, dass ich so heiße.
Ich bin 21 Jahre und finde den Namen einfach nur TOLL!!!:)
Wenn man hier schreibt,dass man an die Zukunft denken soll und der Name ein "Oma-Name " ist,dann ist es blödsinn.;)
Ich trage den Namen mit sehr großem STOLZ und im Beruflichen kommt er auch super gut an.
Ich würde jetzt bin meinen 21 Jahren oder später mit 35/40 Jahren keinen kindlichen Namen wie Adelina tragen wollen. :)
Es ist einer der schönsten Namen für die Zukunft kleiner Mädels. :)
Meine Mama heißt Ottilia :) sie ist nicht alt und jeder liebt ihren Namen. Klassischer altdeutscher Name...außerdem was ist schon ein "Omaname"?! Julia und co können bereits auch Omas sein :D
Meine jüngste Tochter heißt Ottilie Luise. Ich finde den Namen sehr schön und mag Mädchennamen, die auf 'e' enden besonders gern. Klar gibt es sehr viele Menschen, die mich seit ihrer Geburt mit dem Lied von Otto erfreuen wollen, aber das seh ich locker.
Ich find den Namen gut (heiße ja selbst so)😄😃😀
Ich heiße mit drit-Namen ottilie und mag den Namen!!😄
Sehr schöner, geschmackvoller Name!
Diesen Namen hört man sehr selten, das ist toll!
Irgendjemand hat geschrieben, es wäre ein "Oma Name", diese Person hat wohl noch nicht gemerkt, dass seit über 15 Jahren bewusst alte, deutsche, klassiche Namen vergeben werden.
Es gibt unzählige Beispiele dafür: Paul, Karl, Maria, Emma, Luisa,....
Der Name ist supi! Ich werde meine Tochter Sarina-Ottilie nennen :)! Suverän !
Ich finde den nicht schlimmer als Emma.
Sorry aber Eltern lasst die Finger von dem Namen denkt an die Zukunft eurer Kinder ich bin 12 und ich weiß wenn man eine 'Oma' Namen hat wird man gehänselt tut mir leid aber außerdem Klingt des wie ne Nonne
Ich will eigentlich nur mit meinem spitznamen angesprochen werden 'otti'. :))) liebe grüße an die anderen ottis
Meine Mutter hieß Ottilie und wurde immer nur Lilie genannt. Otti mochte sie gar nicht.
Ich und meine Mutter heißen Otilie.
Leider kürzen viele den Namen als Otti ab, was mir überhaupt nicht gefällt. Ich finde es gut, dass ich nicht den üblichen Vornamen habe.
Ich finde Ottilie sehr schön.
Leider gefällt meinem Mann der Name überhaupt nicht.
Er ist sehr selten und man kann ihn süß abkürzen, zB. Tilli
Meine oma heißt ottile ;)
Meine Oma heißt Ottilie und ihr Zwillingsbruder Otto ;)
Unsere Tochter (Jahrgang 2004) heißt Anna Ottilie, wird von uns aber nur Ottilie oder Ottilchen genannt. Ich kann diese ganzen importierten Namen nicht mehr hören und bin total stolz auf unsere Ottilie.
Ottilie ist sooo ein wunderschöner germanischer Name. Es ist herrlich, die eigene Tochter Otti, Ottilein oder Otti-Maus zu rufen. Dieser Name hat bedeutung, Geschichte, Kraft und Kultur!!!
Gefällt mir!
Ein wirlich schöner name
Ich hatte auch das Privileg diese wunderschöne, seltene Name zu bekommen Otilia - die lateinische Version und bin richtig sehr zufrieden damit, auch wenn viele Leute Otti mit Ottifant oder Ottofranz uws. assoziieren ist und bleibt eine in Mode kommende Name die Klasse und Eleganz versprüht!
Meine Mama hieß Ottilie. Ich finde den Namen schön, aber ich werde auch immer sehr traurig wenn ich ihn höre.
Ich muss da leider an eine Ordensschwester aus meiner Kindheit denken und deswegen geht der Name bei mir gar nicht.
Meine jüngste Tochter, 2010 geboren, heißt Ottilie und ich finde den Namen wunderschön, wohlklingend und zärtlich. Und sie ist bis jetzt die einzige Ottilie, die ich kenne.
Ich mag den Namen Ottilie sehr gerne. Er ist edel und klassisch. Würde mich freuen, wenn es einige kleine Mädchen gäbe, die diesen schönen Namen wieder tragen würden.
War als Kind nicht einfach mit diesem Namen, als Jugendliche anfangs auch nicht. Im Arbeitsleben sehr hilfreich, weil er von Leuten aller Nationalitäten ausgesprochen werden kann (vor allem die Abkürzung Otti) und es an meiner Arbeitsstelle keinen Zweifel gab, wer gemeint war. Habe aber nie überlegt einen so ausgefallenen Namen an meine Kinder weiterzugeben, obwohl diese auch keine sogenannten modernen Namen haben.
Meine Frau trägt auch diesen schönen Vornamen. Ich find ihn einfach schön und klangvoll.
Bin auf der Suche nach dem Namen Otto über die weibliche Form gestoplert und finde den Namen total schön! Fast noch besser gefällt mir Ottilia....
Kommt auf jeden Fall auf meine Favoriten Liste falls das nächste Kind wieder ein Mädchen wird. Würde auch gut zum Namen unserer ersten tochter- Käthe- passen!
Ich wurde nach meiner Oma benannt weil sie heisst nur ottilie aber wird Tilli genannt. meine mama also die tochter meiner oma heisst auch Ottilie mit dem zweit namen wie ich auch, aber irgendwie mag ich ihn nicht, weil mich viele damit ärgern mit Ottifant usw. deswegen sage ich denn namen nicht gerne.
Meine Kinder heißen : Felius, Otilie und Blabine.
Otilie klingt wie Lilie und das sind meine Lieblingsblumen
Wunderschöner Name!!
Gefällt mir sehr gut
Manchmal fühle ich mich einsam mit diesem Namen - ich wurde nach meiner Großmutter benannt (sie war damals schon tot) und ich hab bis heute keine andere Ottilie getroffen - bin Jahrgang 77.
In der Disco haben Jungs sobald ich sagte wie ich heiße geglaubt ich will nichts von ihnen wissen (ich würde sie nur veralbern) und haben das Weite gesucht.
Aber heute bin ich super zufrieden, einerseits bin ich Ottilie (erwachsen, seriös ) und andererseits Otti (albern und kindisch) --> Ottfried Fischer hin und Otti-Fanten her - für meine Freunde bin ich Otti und mir tun alle Kinder mit kurzem Namen leid!!!
- die französische Version klingt melodischer - die deutsche leicht pikiert aber auch edel ;-)
Dieser Name ist schön.
Mir gefällt mein Name mittlerweile. Es gibt Freunde,
die nennen mich Ottilie oder Otti.
Wie gesagt, nachdem die Sendung Ottis Schlachthof gibt und der Ottfried Fischer, "Otti"
genannt wird, war ich sauer. Kam eher wieder auf den Namen Ottilie zurück. Allerdings finde ich
das Otti ein weiblicher Name ist. Er passt eigentlich nicht zu Ottfried Fischer.
Für mich war es aber immer furchtbar, bei irgendwelchen Behörden, die beiden Namen-
Ottilie, Amalie anzugeben. Die Frage lautete immer, wie bitte, buchstabieren sie es noch einmal. Ich bin Jahrgang 57, und es macht mir nichts mehr aus, meine Namen anzugeben.
Hat noch jemand so einen Doppelnamen.
Ich bin nach meinen Tanten benannt worden.
Tschau!
genannt wird
Ich bekam von meiner Mama Ottilie als Zweitnamen weil der Name in der Familie meiner Oma sehr häufig vorkam und sie ihn sehr besonders fand.
Ich mag den Namen auch sehr, auch wenn ich nicht so gerufen werde!
Ich heiße Ottilie und im meiner oberschlesischer Heimat bin als Otylia geschrieben und gerufen.
Alle beide Formen finde ich jetzt sehr schön(war nicht immer so) vor allem wenn man sie nicht kürzen versucht oder in irgendwelcher Weise "verschönern ". Alle "alten" Vornamen die mit "a" enden finde ich einfach schön.
Ich finde den Namen sehr schön. Die Oma meines Mannes hieß Ottilie. In meiner Heimat gibt es die Ottilien Sage, weshalb der Name sehr bekannt ist (haben auch eine Ottilien Kapelle). In der Sage ist ein junges Mädchen aus Liebe gestorben. Ich werde, isofern ich eine Tochter bekomme, sie so nennen.
Also in meiner familie gibt es keinen der einen "normalen" namen hat und meine oma hieß ottilie-rose und ich habe ihn an meine erstgeborene weitergegeben. meine zweite heißt übrigens lillith-edelgard
(nach meiner mutter)
lg
Dieser Name klingt nach Ottifant Sorry
Mir gefällt der name sehr gut! er klingt so elegant und klassisch!
Ich heiße Ottilie und bin 21 Jahre alt und sehr stolz darauf. Ich kenne niemanden der so heißt wie ich, das finde ich ist etwas besonderes. Außerdem fragen mich viele Leute, ob das der Name einer Blume ist, weil sie oft an Lilie usw. denken müssen!
Wird der Name mit langem ie ausgesprochen oder werden i und e getrennt gesprochen??
Ich bin eine Ottilie Elisabeth (nach meiner Mutter und meiner Patin, die Schwestern sind). er Name ist eher selten, ich muß immer erklären wie er zu schreiben ist. In einem alten Namensbuch fand ich die Erklärung: Ottilie = Kämpferin für das Gut. Das fand ich als Kind toll, dass man für seine Sachen kämpfen muss oder kann. Ich bin Jahrgang 1959. Es gibt eine wichtige Persönlichkeit mit diesem Namen und zwar Goethes Schwiegertochter, die Frau seines Sohnes August. Mit persönlich gefällt allerdings die romanisierte Version Ottilia besser und von vielen Freunden werde ich so gerufen. Otti ist schußlich vorallem wenn man an die Ottifanten denkt und an Otti Fischer. Meine Familie hat mir das Jahre lang angetan, jetzt werde ich in der Familie Tilly genannt. Die Assoziation mit den Omas fand ich immer schrecklich, aber so ist nun mal die Welt. Liebe Grüße an alle, die sich mit ihrem Namen beschäftigen.
Also ich heiß ottilie, bin noch länger keine oma und ziemlich zufrieden- hab als kleineres kind meine eltern öfters mal gefragt, wieso sie mir denn keinen "normalen" namen gegeben haben und jetzt freu ich mich drüber. otti ist spritzig und ottilie schön. meine meinung.
Ist nicht dein Ernst, oder ??
Mein Favorit!!!
Ist süß.
Mir gefällt der Name überhaupt nicht! Manchmal werde ich mit Ottilein, oder Otti angesprochen. Schrecklich! In der Namensliste sind meine beiden Namen auch nicht zusammen zu finden.
Mein Taufname ist Ottilie werde aber Tilly gerufen was ich recht schön finde
Da gebe ich dir absolut Recht, Daniel.
Warum die alten Namen aus dem Ausland importieren (wie z.B. Chantal, Zoe), wenn es viel schönere alte Namen gibt, die hier Tradition haben - und viel seltener vergeben werden, wenn doch viele einen "besonderen" Namen für ihr Kind wollen. Es muss ja nicht gleich Clothilde sein, aber Ottilie, Amalia, Margarethe, Agathe, Gerlinde uvm sind doch wohlklingende, harmonische Namen.
Ist doch eine schöne Entwicklung, oder? Rückbesinnung auf die Tradition. Tradition im besten Sinne, nicht rückwärtsgewandt, sondern es zeigt dass auch "alte" Namen eine Zukunft haben. Das stimmt mich hoffungsvoll. Gruß Daniel
Angesichts der momentanen Namen für Neugeborene (ich kenne bei den unter 2Jährigen: Karl-Anton, Emil, Paul, Johann, Friedrich, Ida, Frida, Gerda, Emilie, Clara, Carlotta -von den vielen Emmas, Sophies, Maries und Annas ganz zu schweigen)
ist das wirklich ein Name, der bald wieder angesagt sein könnte.
Schon lange ein typischer Oma-Name. Vielleicht wird er irgendwann wieder modern. Man weiß ja nie.
Meine Mama heißt Ottilie und ich finde den Namen sehr schön.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Jonathan
Kommentar von KimFinde den Namen auch sehr schön ! Ich kenne Zwillinge, die heißen Jule & Jonathan
Mädchenname Lenia
Kommentar von AilienHaben nun doch eine Lenia bekommen! Mit J währe er Russischer Herkunft und das wollten wir dann doch nicht!...
Jungenname Kilian
Kommentar von SimoneDer kleine ist jetzt da! Wir haben ihn Kilian lorenz genannt! Bis jetzt haben wir nur positives über den na...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Anne, Bruno, Dominik, Dominikus, Franziska und Reinhard ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Ottilie schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Petrosia,
- Regina-Elisabeth,
- Richardis,
- Rose-Regina,
- Ruth-Marion,
- Selastika,
- Silvia-Angelika,
- Stella-Maria,
- Syra und
- Tina-Fiona.
Suche nach Vornamen

Merkzettel
- Dein Merkzettel ist leer -
Mädchennamen von A bis Z
Melany
Melany würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Melany?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Kosenamen

Lieber Engel oder Teufelchen? Sag uns Deine Meinung - im Spezialbereich rund um kuriose und süße Kosenamen für Kind oder Partner.
Vornamencharts
Die derzeit beliebtesten Namen der Besucher von Baby-Vornamen.de findest Du in unseren Vornamencharts. Hier die aktuellen Top 3:
Weitere Hitlisten und Trends findest Du in den offiziellen Vornamenstatistiken. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.
Kommentare

Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Meinungen findest Du in der Kommentar-Übersicht.
Neueste Kommentare
Aktuelles aus der Plauderecke
anonym schreibt Kommentar zu Der schönste Name der Welt
Viktoria schreibt Kommentar zu Wie findet ihr unsere Liste für Jungen und Mädchen?
Kathrein1.0 schreibt Kommentar zu Wie findet ihr unsere Liste für Jungen und Mädchen?
Babyalbum

Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Als frischgebackene Eltern darfst auch Du Deinen Sprössling dort gerne eintragen. Zum Babyalbum
Aus unserem Ratgeber

