Altnordische Vornamen

Altnordische Vornamen von A bis Z
Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Gunnela | Der Name ist eine jüngere schwedische Variante von Gunnila mit der Bedeutung "die Kriegerin in der Schlacht".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunner | Eine moderne englische Form von Gunnar mit der Bedeutung "der Krieger in der Schlacht".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunnhild | "Die Kämpferin" oder "die Kämpferische", abgeleitet von altnordisch "gunnr" (Krieg, Kampf) und "hildr" (Kampf, Schlacht).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gunvald | Ein norwegischer Name mit der Deutung "der kämpfende Herrscher".
|
69 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gunver | Ein dänischer Name mit der Deutung "die im Kampf Wachsame".
|
19 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gunvor | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Wachsame im Streit".
|
67 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
Guro | Eine Variante von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
27 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gust | Der Name ist eine holländische Kurzform von Augustijn ("der Erhabene") oder von Gustaaf ("der Stock der Goten").
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gustaaf | Eine holländische Nebenform von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gustaf | Alternative Schreibweise von Gustav. Bedeutet "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
85 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Gustav | "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
6191 Stimmen
|
147 Kommentare |
|
Gustava | Der Name ist die weibliche Form von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
21 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Gustave | Eine französische Nebenform von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gustavo | Italienische, portugiesische und spanische Form von Gustav mit der Bedeutung "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
|
86 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Gustavus | Eine latinisierte Variante von Gustav mit der Bedeutung "der Stab der Goten".
|
13 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Gustel | Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
|
26 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Gustl | Oberdeutsche Koseform von August und Gustav sowie Auguste. Bedeutung "der/die Erhabene" (August/Auguste) oder "Stab der Goten" (Gustav).
|
107 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Guta | Eine Nebenform von Guda mit der Bedeutung "die kämpferische Geheimnisvolle".
|
20 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gutrune | Eine abgewandelte Form von Gudrun mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kämpferin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gutta | Eine Variante von Guda mit der Bedeutung "die geheimnisvolle Kriegerin".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Guus | Der Vorname ist eine niederländische Kurzform von Augustijn ("der Erhabene") oder von Gustaaf ("der Stock der Goten").
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Guusje | Eine holländische weibliche Form von Guus. Die Bedeutung lautet "die Ehrwürdige" oder "die Erhabene".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Gya | Ein schwedischer Name mit der Deutung "die göttliche Schöne".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gyda | Ein dänischer Name mit der Deutung "die Geliebte Gottes".
|
95 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Gyde | Ein friesisch-nordischer Name mit der Deutung "der Gottesfriede".
|
114 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Gylfi | Wird Gilwi ausgesprochen.
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haakon | Norwegische Variante des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
118 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Hadda | Der Name ist eine weibliche Form von Haddr mit der Bedeutung "das Haar einer Dame".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hafdis | Ein isländischer Name mit der Deutung "die Göttin des Meeres".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Hagjere | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Gärtnerin".
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hajo | Hajo, Hans, Hagen: der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt (Hag=Hecke). Kurzform für Hans-Joachim, Hans-Jochen oder Hans-Josef.
|
163 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Hakan | Aus dem Türkischen für "der Herrscher" sowie schwedische Form des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn".
|
277 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
Haki | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mutige".
|
84 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Hakki | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Recht Habende".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Hakon | "Der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
228 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Haldan | Altschwedische Form von Halfdan bzw. Halfdanr mit der Bedeutung "der Halbdäne", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
21 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Haldana | Weibliche Form von Haldan mit der Bedeutung "die Halbdänin", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Haldis | Ein norwegischer Name mit der Deutung "Fels und Göttin".
|
42 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Haldor | Skandinavische Form des altnordischen Namens Hallþórr mit der Bedeutung "Thors Felsen", vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
48 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Halgerd | Nebenform des altnordischen Namens Hallgerðr mit der Bedeutung "die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Halla | Weibliche Form des altnordischen Namens Hallr mit der Bedeutung "der Fels".
|
42 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Halldor | "Thors Felsen", abgeleitet vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
77 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Halldora | Weibliche Form von Halldor mit der Bedeutung "Thors Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Felsen, Hügel, Stein) und "Þórr" (Thor).
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hallgard | "Die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hallgeir | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallgeirr mit der Bedeutung "Speer aus Stein".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hallstein | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Hallvardr | Ein alter nordischer Name mit der Bedeutung "der Felsenwächter".
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Hallveig | "Stark wie ein Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Fels, Stein) und "veig" (Kraft, Stärke).
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Halvar | Eine schwedische Kurzform des Namens Halvard mit der Bedeutung "der Felsenhüter".
|
2824 Stimmen
|
14 Kommentare |
|