Altnordische Vornamen
Altnordische Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Gyde | Ein friesisch-nordischer Name mit der Deutung "der Gottesfriede".
|
119 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
| Gylfi | Wird Gilwi ausgesprochen.
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Haakon | Norwegische Variante des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
124 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Hadda | Der Name ist eine weibliche Form von Haddr mit der Bedeutung "das Haar einer Dame".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hafdis | Ein isländischer Name mit der Deutung "die Göttin des Meeres".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hagjere | Ein nordischer Name mit der Bedeutung "die Gärtnerin".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hajo | Hajo, Hans, Hagen: der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt (Hag=Hecke). Kurzform für Hans-Joachim, Hans-Jochen oder Hans-Josef.
|
168 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
| Hakan | Aus dem Türkischen für "der Herrscher" sowie schwedische Form des altnordischen Namens Hákon mit der Bedeutung "der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn".
|
280 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
| Haki | Ein nordischer Name mit der Deutung "der Mutige".
|
87 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Hakki | Ein türkischer Name mit der Deutung "der Recht Habende".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hakon | "Der große Sohn" oder "der hochgeborene Sohn", abgeleitet von altnordisch "hár" (hoch) und "konr" (Nachfahre, Sohn).
|
232 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
| Haldan | Altschwedische Form von Halfdan bzw. Halfdanr mit der Bedeutung "der Halbdäne", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
23 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Haldana | Weibliche Form von Haldan mit der Bedeutung "die Halbdänin", von altnordisch "halfr" (halb) und "danr" (Däne, dänisch).
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Haldis | Ein norwegischer Name mit der Deutung "Fels und Göttin".
|
46 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Haldor | Skandinavische Form des altnordischen Namens Hallþórr mit der Bedeutung "Thors Felsen", vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
50 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Halgerd | Nebenform des altnordischen Namens Hallgerðr mit der Bedeutung "die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
17 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Halla | Weibliche Form des altnordischen Namens Hallr mit der Bedeutung "der Fels".
|
46 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
| Halldor | "Thors Felsen", abgeleitet vom altnordischen "hallr" für "Felsen, Hügel, Stein" und "Þórr" für "(der Donnergott) Thor".
|
79 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Halldora | Weibliche Form von Halldor mit der Bedeutung "Thors Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Felsen, Hügel, Stein) und "Þórr" (Thor).
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hallgard | "Die steinerne Festung", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Hang, Hügel, Fels, Stein) und "garðr" (Festung, Schutz).
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hallgeir | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallgeirr mit der Bedeutung "Speer aus Stein".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hallstein | Jüngere Form des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hallvardr | Ein alter nordischer Name mit der Bedeutung "der Felsenwächter".
|
7 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hallveig | "Stark wie ein Felsen", abgeleitet von altnordisch "hallr" (Fels, Stein) und "veig" (Kraft, Stärke).
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Halsten | Variante des altnordischen Namens Hallsteinn mit der Bedeutung "der Felsstein".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Halvar | Eine schwedische Kurzform des Namens Halvard mit der Bedeutung "der Felsenhüter".
|
2826 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
| Halvard | Eine norwegischer Vorname mit der Bedeutung "der Verteidiger des Felsens".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Halvart | Eine nordische Abwandlung von Halvard mit der Bedeutung "der Verteidiger des Felsens".
|
44 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Halvor | Eine skandinavische Kurzform von Halvard mit der Bedeutung "der Beschützer des Felsens".
|
43 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Hamingja | Aus dem Altnordischen für "das Glück".
|
28 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hamlet | Der Name bedeutet "nach Hause".
|
40 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
| Harald | "Der Befehlshaber, der Heerführer", vom altnordischen "harja" für "Heer" und "walda" für "walten, herrschen".
|
5229 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Harpa | Ein isländischer Name für "Harfe".
|
27 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Hasten | Nebenform von Hásteinn mit der Bedeutung "der hohe Stein", von altnordisch "hár" (hoch) und "steinn" (Stein, Felsbrocken).
|
6 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hati | Der Name bedeutet "das frühzeitige Kind".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Haukr | Aus dem Altnordischen für "der Falke".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Haukur | Aus dem Isländischen für "der Falke".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Havar | Der Name bedeutet "der hohe Krieger".
|
48 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Havard | Jüngere Form des altnordischen Namens Hávarðr mit der Bedeutung "der hohe Wächter", von altnordisch "hár" (hoch) und "varðr" (Wächter).
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hedinn | Ein isländischer Name mit der Bedeutung "die Felljacke".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Hege | Weibliche Form von Helge. Gängige Bedeutung ist "Heilige".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Heidrun | Jüngere Form des altnordischen Namens Heiðrún. Herkunft und Bedeutung nicht gesichert, möglicherweise "das klare Geheimnis" oder "die helle Rune".
|
8279 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
| Heimdal | Der Name bedeutet "das glänzende Heim".
|
69 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Hekla | Ein isländischer Name mit der Deutung "der Mantel".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Hel | Personifizierung sowie Herrscherin der Unterwelt.
|
51 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Hele | Eine Kurzform von Helena ("die Strahlende") und Helga ("die Heilige").
|
146 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Helga | "Die Heilige", "die Gesunde" oder "die Unversehrte", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
9495 Stimmen
|
116 Kommentare |
|
| Helgamaria | Der Name ist eine Doppelform von Helga und Maria mit der Bedeutung "die heilige Geliebte".
|
5 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Helge | "Der Heilige" oder "der Gesunde", abgeleitet vom altnordischen "heilagr" (heilig) oder dem schwedischen "hailac" (gesund).
|
8195 Stimmen
|
88 Kommentare |
|
| Helgi | Ein altnordischer Name, der besonders in Island verbreitet ist. Seine Bedeutung lautet "der Heilige" oder auch "der Gesunde".
|
78 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
