Deutsche Vornamen
Deutsche Vornamen von A bis Z
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Elisabella | Eine amerikanische Form von Elisabel mit der Deutung "Gott ist mein Schwur".
  | 
 
44 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Elisabeth | "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit", abgeleitet vom Ursprungsnamen Elischeba und den althebräischen Elementen "el" (Gott) und "scheba" (Glück, Vollkommenheit).
  | 
 
6289 Stimmen 
 | 
415 Kommentare | 
 | 
| Elisabetha | Eine Weiterbildung des Namens Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle".
  | 
 
43 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Elisalex | Eine deutsche Doppelform aus Elisabeth ("die Gott Geweihte") und Alexandra ("die Männer Abwehrende").
  | 
 
6 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Elischa | Eine deutsche Variante von Elisha mit der Bedeutung "mein Gott ist das Heil".
  | 
 
74 Stimmen 
 | 
8 Kommentare | 
 | 
| Elise | Deutsche und französische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  | 
 
582 Stimmen 
 | 
89 Kommentare | 
 | 
| Elja | Eine Variante von Elia mit der Deutung "mein Gott ist Jahwe".
  | 
 
119 Stimmen 
 | 
9 Kommentare | 
 | 
| Elk | Historische Bezeichnung für die Hirschart "Elch".
  | 
 
45 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Elka | Eine ostfriesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
  | 
 
34 Stimmen 
 | 
5 Kommentare | 
 | 
| Elke | Eine niederländische, deutsche und friesische Kurzform von Adelheid mit der Deutung "die Edle".
  | 
 
2137 Stimmen 
 | 
128 Kommentare | 
 | 
| Ella | Kurzform verschiedener Vornamen, insbesondere von Helena ("die Strahlende") sowie Namen, die mit El- beginnen, wie Elisabeth ("Gott ist Fülle) und Eleonore ("die Andere"), oder auf -ella enden, wie Gabriella ("Gott ist meine Stärke").
  | 
 
3102 Stimmen 
 | 
382 Kommentare | 
 | 
| Ellamargret | Der Name hat altgriechische und hebräische Wurzeln und bedeutet "mein Gott ist Fülle", "die Strahlende" und "die Perle".
  | 
 
5 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Ellenlore | Eine Kombination aus den Vornamen Ellen und Lore mit der Bedeutung "die leuchtende Fremde".
  | 
 
6 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ellenor | Eine deutsche und anglonormannische Variante von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  | 
 
58 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Elli | Koseform weiblicher Namen, die mit "El-" beginnen, wie Eleonore ("die Fremde"), Elisabeth ("Gott ist Fülle") und Elena/Ellen ("die Strahlende").
  | 
 
566 Stimmen 
 | 
48 Kommentare | 
 | 
| Ellinora | Eine deutsche und skandinavische Nebenform von Eleonore mit der Bedeutung "die andere Aenor", "die Barmherzige" oder "Gott ist mein Licht".
  | 
 
6 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ellionor | Eine andere Form des Namens Eleonore, Leonore, Eleanor und Aliénor mit der Bedeutung "die andere Aenor".
  | 
 
15 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Ellmar | Eine skandinavische Schreibform von Elmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Elmar | Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
  | 
 
9300 Stimmen 
 | 
65 Kommentare | 
 | 
| Elmara | Eine weibliche Form von Elmar mit der Deutung "die berühmte Adelige".
  | 
 
2 Stimmen 
 | 
0 Kommentare | 
 | 
| Elmina | Hafen
  | 
 
62 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Elmon | Elmon, Form von Elmar, althochdeutsch: Adel (Edel)+ mari (von Geburt an).
  | 
 
35 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Eloise | Der Name Eloise stammt aus dem althochdeutschen und leitet sich von dem Namen Helewidis ab. Seine Bedeutung lautet "die Gesunde".
  | 
 
293 Stimmen 
 | 
52 Kommentare | 
 | 
| Elric | Ein deutscher Name mit der Deutung "der mächtige Waldgeist" oder "edler Herrscher".
  | 
 
117 Stimmen 
 | 
7 Kommentare | 
 | 
| Elsa | Deutsche und schwedische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  | 
 
718 Stimmen 
 | 
118 Kommentare | 
 | 
| Elsbeth | Name althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle" oder auch "mein Gott hat geschworen".
  | 
 
85 Stimmen 
 | 
19 Kommentare | 
 | 
| Else | Deutsche und skandinavische Kurzform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  | 
 
141 Stimmen 
 | 
22 Kommentare | 
 | 
| Elsi | Eine deutsche Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "mein Gott ist Fülle".
  | 
 
21 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Elsine | Eine deutsche Koseform von Elsa mit der Bedeutung "mein Gott hat geschworen".
  | 
 
17 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Elsmarie | Eine deutsche Doppelform aus Elisabeth ("die Gott Geweihte") und Marie ("die Geliebte").
  | 
 
6 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Elso | Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
  | 
 
42 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Elsy | Eine englische Koseform von Elisabeth mit der Bedeutung "Gott ist mein Schwur".
  | 
 
31 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Eluisa | Eine sizilianische Form von Eloisa mit der Deutung "die Gesunde".
  | 
 
95 Stimmen 
 | 
10 Kommentare | 
 | 
| Eluise | Eine andere Form von Héloise mit der Deutung "die Gesunde".
  | 
 
23 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Elvina | Eine Variante von Alvina mit der Deutung "die edle Freundin".
  | 
 
91 Stimmen 
 | 
24 Kommentare | 
 | 
| Elvine | Eine englische Form von Alwine. Stammt vom Namen Alwin und bedeutet "edler Freund".
  | 
 
26 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Elvira | Ein spanischer Name mit der Deutung "die wahre Lebhafte".
  | 
 
597 Stimmen 
 | 
135 Kommentare | 
 | 
| Elwina | Elwina bedeutet "Freundin der Elfen". Elwina ist die englische Form des altdeutschen Namens Alwina.
  | 
 
39 Stimmen 
 | 
6 Kommentare | 
 | 
| Elwine | Eine Nebenform von Alwine mit der Deutung "die adelige Freundin".
  | 
 
26 Stimmen 
 | 
4 Kommentare | 
 | 
| Elyana | Eine italienische, portugiesische und spanische Variante von Eliane mit den Bedeutungen "Gott hat geantwortet" oder "Gott ist Jahwe".
  | 
 
44 Stimmen 
 | 
3 Kommentare | 
 | 
| Emia | Der Name bedeutet "Gott tröstet".
  | 
 
129 Stimmen 
 | 
32 Kommentare | 
 | 
| Emil | "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
  | 
 
2952 Stimmen 
 | 
383 Kommentare | 
 | 
| Emilia | Aus dem römischen lässt sich die Bedeutung "die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende" ableiten. Weiterhin bedeutet der Name "die Eifrige", "die Nacheifernde" oder "die Ehrgeizige".
  | 
 
6834 Stimmen 
 | 
679 Kommentare | 
 | 
| Emilias | Eine alternative Nebenform von Emilius mit der Bedeutung "der Fleißige".
  | 
 
179 Stimmen 
 | 
20 Kommentare | 
 | 
| Emilie | Der Name bedeutet "die Nachahmende", "die Eifrige" und "die Fleißige".
  | 
 
1545 Stimmen 
 | 
115 Kommentare | 
 | 
| Emiline | Eine erweiterte Form von Emilie/Emilia mit der Bedeutung "die Eifrige".
  | 
 
9 Stimmen 
 | 
1 Kommentar | 
 | 
| Emilius | Eine dänische und niederländische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
  | 
 
119 Stimmen 
 | 
14 Kommentare | 
 | 
| Emliy | 
Noch keine Infos
hinzufügen
 
  | 
 
11 Stimmen 
 | 
2 Kommentare | 
 | 
| Emma | Der altgermanische Name Emma bedeutet "die Allumfassende", "die Gewaltige", "die Erhabene", "die Göttliche" und "die Große".
  | 
 
22711 Stimmen 
 | 
2046 Kommentare | 
 | 
| Emme | Französische, amerikanische und englische Form des Namens Emma. Bedeutet daher auch "Die Erhabene".
  | 
 
305 Stimmen 
 | 
33 Kommentare | 
 | 
