Pfüati Gott, Elisabeth,
Host mi g'schaukelt in dei'm Wasserbett,
Woh-oh-oh-oh,
Es war so schee!
Elisabeth
- Rang 117
- 6100 Stimmen
- 16 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 4 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 406 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Elisabeth
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
von hebräisch "elischewa" "Gott schwört", "Gott ist Fülle" dem Sinn nach: "bei Gott ist alles Gute, von Gott kommt alles Gute", "Gott ist vollkommen" Elisabeth: "die Gott Geweihte", die dem Dreifaltigen Gott Anvertraute/ Übergebene/ Zugehörige Gott ist mein Eid Ich schwöre auf Gott Gott ist vollkommen Elisabeth leitet sich vom Hebräischen ab: 2 Möglichkeiten der Deutung: saba (Schwur); scheba (Sieben); Also "Mein Gott hat geschworen" oder "Mein Gott ist Fülle" (sieben gilt als Sinnbild für Fülle) Bedeutet auch "Die in Gottes Hause". Neues Testament: Elisabeth war die Mutter von Johannes dem Täufer und Cousine von der hl. Maria |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
9 Zeichen | 4 Silben | E-li-sa-beth | -abeth (5) -beth (4) -eth (3) -th (2) -h (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Htebasile | 05812 | E421 | ELSB0 |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· ·· ··· ·- -··· · - ···· | Elisabeth |
Elisabeth buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Ida | Siegfried | Anton | Berta | Emil | Theodor | Heinrich |
Elisabeth in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elisabeth |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Elisabeth |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 62 im Januar 2017 |
Rang 70 im Februar 2017 |
Rang 59 im März 2017 |
Rang 46 im April 2017 |
Rang 66 im Mai 2017 |
Rang 44 im Juni 2017 |
Rang 69 im Juli 2017 |
Rang 25 im August 2017 |
Rang 60 im September 2017 |
Rang 36 im Oktober 2017 |
Rang 40 im November 2017 |
Rang 40 im Dezember 2017 |
Rang 42 im Januar 2018 |
Rang 58 im Februar 2018 |
Rang 52 im März 2018 |
Rang 36 im April 2018 |
Rang 40 im Mai 2018 |
Rang 27 im Juni 2018 |
Rang 32 im Juli 2018 |
Rang 52 im August 2018 |
Rang 48 im September 2018 |
Rang 49 im Oktober 2018 |
Rang 49 im November 2018 |
Rang 46 im Dezember 2018 |
Rang 46 im Januar 2019 |
Rang 45 im Februar 2019 |
Rang 48 im März 2019 |
Rang 32 im April 2019 |
Rang 51 im Mai 2019 |
Rang 53 im Juni 2019 |
Rang 45 im Juli 2019 |
Rang 29 im August 2019 |
Rang 45 im September 2019 |
Rang 33 im Oktober 2019 |
Rang 32 im November 2019 |
Rang 41 im Dezember 2019 |
Rang 42 im Januar 2020 |
Rang 59 im Februar 2020 |
Rang 53 im März 2020 |
Rang 50 im April 2020 |
Rang 41 im Mai 2020 |
Rang 45 im Juni 2020 |
Rang 50 im Juli 2020 |
Rang 48 im August 2020 |
Rang 54 im September 2020 |
Rang 47 im Oktober 2020 |
Rang 48 im November 2020 |
Rang 53 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 25
- Schlechtester Rang: 78
- Durchschnitt: 48.56
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elisabeth stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
19 | 11976 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Elisabeth belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 19. Rang. Insgesamt 11976 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Elisabeth? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Elisabeth als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Elisabeth wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elisabeth ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elisabeth in Verbindung bringen.
- Ärztin (29)
- Krankenschwester (13)
- Akademikerin (9)
- Lehrerin (9)
- Pädagogin (6)
- Erzieherin (4)
- Psychologin (4)
- Polizistin (4)
- Autorin (4)
- Schauspielerin (4)
- Anwältin (3)
- Medienwissenschaftlerin (3)
- Juristin (3)
- Sozialpädagogin (3)
- Künstlerin (3)
- Buchhalterin (3)
- Schriftstellerin (3)
- Eventmanagerin (3)
- Pharma-Assistentin (2)
- Malerin (2)
- Medizinische Fachangestellte (2)
- Lebenskünstlerin (2)
- Physikerin (2)
- Apothekerin (2)
- Politikerin (2)
- Heilpädagogin (2)
- Köchin (2)
- Tierärztin (2)
- Optikerin (2)
- Kauffrau (2)
- Chemikerin (1)
- Forscherin (1)
- Schneiderin (1)
- Kindergärtnerin (1)
- Schuldirektorin (1)
- Bäuerin (1)
- Mathematikerin (1)
- Bürokauffrau (1)
- Logistikerin (1)
- Kanzlerin (1)
- Selbstständige (1)
- Industriekauffrau (1)
- Musikerin (1)
- Dolmetscherin (1)
- Astrologin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Softwareentwicklerin (1)
- Dirigentin (1)
- Publizistin (1)
- Übersetzerin (1)
- Stripperin (1)
- Architektin (1)
- Tänzerin (1)
- Bauarbeiterin (1)
- Ballerina (1)
- Zahntechnikerin (1)
Kommentare zu Elisabeth
Der Name ist voll schön! Meine Nichte heist so und ist voll süß und Lieb. Ihr Spitzname in der Familie ist Elli und bei Freunden wird sie Lizzy genannt.
Ich bin nun 28 und hasse meinen Namen. Ich wurde in der Schulzeit oft gehänselt aufgrund meines Namens. Viele haben den Namen verschandelt und mich somit beleidigt. Auch mein Partner findet den Namen nicht wirklich schön und nennt mich zum Glück nur Elli. Eigentlich nennt mich keiner bei meinem vollen Namen. Ich bin eigentlich schon immer nur Elli. Elisa wäre ja noch schön, aber was das Beth hinten dran noch soll...furchtbar. Also meine Eltern haben mir mit meinem Namen keinen Gefallen getan.
Pfüati Gott, Elisabeth,
Hast mi g'schaukelt in dei'm Wasserbett,
Woh-oh-oh-oh,
Es war so schee!
Ich heiße zwar nur Lisa, aber den Namen Elisabeth vergöttert ich und ich bin manchmal echt traurig Lisa zu heißen, obwohl ich den Namen auch ganz schön finde. Namensänderung ist ja leider nicht möglich, da ich kein Trauma erlitten habe mit meinem Namen oder so.
Hallo :0),
Ist seit dem Mittelalter neber Magarethe der häufigste Frauenname in meiner Familie.
Die Tochter meiner Schwester hat als drittnamen alle fünf Mädchen Elisabeth genannt, weil der Name überall auf der Welt bekannt und ausprechbar ist.
Meine 6.Schwester hat alle drei Töchter Magarethe Elisabeth ××× mit erst und zweitnamen & abweichenden Drittnamen benannt, weil "passt immer".
In meiner Ur-Urgrosselterngeneration hat mal jemand alle seine 12 Töchter so identisch benannt und das zieht sich bis zum Heutigen Tag durch die Familie.
Sehr guter Name.
LG
Ich habe den Namen seit 61 Jahren und habe konsequent Abkürzungen abgelehnt. Ich liebe ihn.
Elisabeth ist ein sehr schöner Name!!!


Einfach nur wunderschön!
Ich heiße seit 14 Jahren Elisabeth, und ich hab eigentlich noch nie was gegen ihn gehabt. Meine Geschwister sagen Sissi,in meiner Klasse heiße ich Lissy oder auch mal Beth alle anderen sagen Elisabeth.Ich liebe meinen Namen.Es gibt keinen Namen den ich Elisabeth vorziehen würde und nur sehr wenige, die ich mit ihm gleichsetze.
Meine Tochter habe ich Elisabeth genannt. Meine geliebte Oma hieß so, damals fand ich ihn schon schön und ich hab sie sehr bewundert. Außerdem gibt es ja reichlich bekannte und starke Frauen mit diesem Namen...man möchte ja dem Kind auch so eine Stärke wünschen. Wir rufen sie auch fast ausschließlich Elisabeth. Mal sehen, was die künftigen Mitschüler machen ;-)
Mir gefällt der Name Elisabeth sehr gut und ich werde meine Tochter wahrscheinlich so nennen.
Außerdem liebe ich das Musical "Elisabeth", in dem es um die Kaiserin Elisabeth (Sissi) von Österreich-Ungarn geht. Würde sehr passen. :)
Huhuu. Ich bin Elisabeth, Baujahr 1971. Früher fand ich meinen Namen nicht so schön, heute gefällt er mir sehr gut. Er kommt in der hiesigen Region nicht so häufig vor und schon eher etwas besonderes. Ich mag den Klang. Wobei.. ich eigentlich schon in der Grundschule zu "Elli" wurde und seither im Freundeskreis auch geblieben bin. Hörte ich früher von meiner Mutter "ELIIIIISABEEEEEETH" hieß es schnell werden und sich Schimpfe abholen ;-) kam aber nicht ganz so häufig vor...
Ich fühle mich mit dem Namen nicht bestraft, sondern mit der Hl Elisabeth, Queen ELizabeth oder Sissy tritt man ja durchaus in große Fußstapfen...
Als Kind habe ich meinen Namen gehasst doch jetzt bin ich total glücklich so einen schönen Namen zu tragen. Ich sag immer ich sei die Queen oder die Kaiserin, den das sind im Herzen doch alle Elisabeths :)
Ich heiße nun seit 18 Jahren Elisabeth Magda und ich liebe diesen Namen. Auch früher schon fand ich Elisabeth wunderschön und ich bin so glücklich das ich so genannt wurde. Ich würde den Namen jedem anderen bevorzugen.
Heiße jetzt seit 19 Jahren Elisabeth und konnte mich seither nicht mit diesem Namen anfreunden... zum einen finde ich ihn irgendwie sehr formell und unpersönlich, zum anderen gibt es kaum einen, der ihn nicht falsch ausspricht. Wenn ich für jedes Elisabeeeeeeehhht einen Cent bekommen hätte, wäre ich Millionär. Heute darf mich keiner mehr so nennen, alle nur noch Lily ;). Also... erspart's euren Kindern bitte ^^
Ich heiße Elisabeth, werde aber von allen nur Lilli genannt, hauptsächlich weil ich den namen als kind nicht leiden konnte und mich immer nur mit Lilli vorgestellt habe.
Mittlerweile (21) finde ich den namen in ordnung und kann auch sehen, dass er einen schönen klang mit sich trägt, aber bis zu dieser einsicht hat es locker 15 jahre gedauert...
Ich finde so alte namen schwierig, vorallem wenn sie dann auch noch so lang sind und sich auf "fett" reimen...
Meine Tochter heißt auch Elisabeth. Ihr zweiter Name ist Magdalena. Also heißt sie Elisabeth Magdalena. Ich finde , dass der Name gut zu ihr passt. Elisabeths Namenstag ist der 4. Juli und ihre Namenspatronin ist die Kaiserin Elisabeth von Österreich ( auf die ich , als ich noch ein Kind war , voll auf sie gestanden hab 😁 ) . Auf ihren Namen sind wir durch meine Schwester gekommen , die mit 2. Namen so heißt ( mit 1. Namen heißt sie Sara!) . Ich erwarte jetzt mein 2. Kind. Mal sehen was für Namen es hier noch so gibt!😂
Hallo, ich heiße Elisabeth Romana. Ich finde den Namen Elisabeth sehr schön, wurde aber von Geburt an immer Sissy gerufen. Und irgendwann bringt man niemand mehr dazu, den Namen ganz auszusprechen, was ich schade finde. Wobei mir Romana sowieso besser gefallen hätte.
Ich heiße auch Elisabeth. Ich finde den Namen recht schön, weil er altmodisch und so wieder ins neue erweckt wird, aber es ist auch total nervig so zu heißen,denn meine Eltern nennen mich ständig Liesbeth, Lisa, Lisi, Betty oder Elisa. Nur wenn ich etwas falsch gemacht habe sprechen sie mich mit meinem ganzen Namen an. In der Schule werde ich Liz genannt. (Liss ausgesprochen)
Ansonsten super name! :)
Meine Freundin wünscht sich den Namen Elisabeth für unsere Tochter (noch nicht unterwegs), nach ihrer Großmutter. Es ist ein Name, mit dem man sich anfreunden muss. Dass er alt ist, stört mich nicht, im Gegenteil. Er ist sehr universell, dabei variabel (auf welchen Namen gibt es so viele Kurzformen!) und doch springt bei mir der Funke noch nicht zu 100% über. Aber es wird.. ;-)
Meine älteste Tochter (4 Jahre) heißt so. Echt schön !
Ein völlig zeitloser und klassischer Name, absolut kein Modename sondern total neutral wie Maria. Ein Name, der international wie unversell ist. Meine Grossmutter hiess auch so und meine Schwester, daher habe ich auch unsere Tochter Marie-Elisabeth genannt.
Ich finde den Namen irgendwie sehr altmodisch, die ganzen zugehörigen Spitznamen gefallen mir auch nicht
Als Kind wurde ich immer Sisi gerufen. Auch heute krieg ich diese Verniedlichung nicht weg. Aber Elisabeth gefällt mir sehr und ich bin froh, diesen Namen bekommen zu haben!
Wie heißen die kinder von qween elisabeth
So hieß meine Tante, sie ist leider schon vot ein paar Jahren verstorben. Sie wurde auch von allen nur Elli genannt. Meine Tante war über 80 Jahre alt, aber ich finde den Namen auch jetzt noch durchaus vergebbar. Sehr wohltuend zwischen den Brittanys, Shelbys, Arizonas und was sonst noch so an krampfhaften Originalitäten rumgeistert.
Ich heiße Rieke Elisabeth, werde aber nur Elisabeth genannt, nach meiner Uroma. Früher habe ich den Namen gehasst, weil er so alt ist und es so dumme Lieder und Spitznamen gibt. Man wird sofort Lilli, Lizzy, Sissi oder Lisa genant. Desshalb nennen mich alle Eli. Aber es gibt kaum Leute in meinem Alter die so heißen.
Ein Gruß an alle Elisabeths da draußen
Wunderschöner Name:
Unsere Zwillinge heißen Elisabeth und Eva
Eliska ist sehr schön :)
Ich finde meinen Name sehr schön, auch wenn er in der tschechische Sprache ELISKA heißt
Also meine Freundin heisst Elisabeth und ich denke nicht, das ich so verurteilt werden muss.
Grüsschen an ELIano
Hallöchen
Wie ihr seht, heisse ich ELiano. Deswegen mag ich den namen Elisabeth auch. Würde ich Dario heissen, fände ich den Namen scheisse.
Schönen Tag
Das ist ein biblischer Name, also kann es keine nichtbiblische Bedeutung geben.
Hallo,
weiß jemand noch eine andere Bedeutung von Elisabeth? also eine die nicht aus der Bibel stammt?
Ich mag den Namen Elisabeth sehr.
Die Abkürzungen allerdings gefallen mir ganz und gar nicht.
Schließlich heiß man Elisabeth und nicht Lisa.
Hallo! Ich heiße Sissy und meine Töchter heißen Lilly und Liza! Alles Ableitungen von Elisabeth!
Liebe Grüße an alle Elisabeths...
Hallo
Meine Tochter heißt Viktoria Elisabeth Antonia!Ich finde den Namen richtig schön!Meine Mama heißt Elsa und deswegen auch Elisabeth!
Meine kleine Schwester heißt Elisabeth und ich wüsste nicht, dass sie ihr Name jemals gestört hätte. Daheim nennen wir sie alle beim vollen Namen, aber ihre Freunde sagen Elli oder Liesi zu ihr.
Ich find meinen Namen echt schön auch wegen der bedeutung.
Meine Tante heisst Elisabeth und ich finde der Name sehr schön. Gefällt mir gut.
Ich war in der Volksschule mit 8 Elisabeths in einer Klasse (Geb.Jahr 1952) und war die einzige, die den vollen Namen tragen durfte. Alle anderen hatten irgendwelche Abkürzungen.
Fand meinen namen immer zu lang, altbacken, habe mich noch nicht daran gewöhnt (bin 70+) wenige sprechen ihn geschmeidig aus.
habe noch einen zweiten Vornamen, benütze ihn nicht, obgleich er mir besser gefällt.
die Abkürzung -sabeth- mag ich als einzige.
auch eine elisabeth
Meine mutter heisst elisabeth
Also ich heiße Elisabeth Sophie Maria. Der wohl schönste Name auf der Welt :P
In unserer Familie äusserst oft gebraucht (habe natürlich den Vornamen der Mutter "geerbt") bei Verwandten und Verschwägerten. Wurde früher mit einer Kurzform gerufen, habe aber mit 18 Jahren konsequent auf den vollen Namen gesetzt. Dieser gefällt mir.
Ich heiße selber Elisabeth aber alle nennen mich ,,Betty",weil es besser zu mir passt . Ok !! Ich finde den Namen schon einbisschen altmodisch aber trozden ist er schön.
Hat die Welt nicht endlich mal eine Erneuerung verdient?
Ich heisse zum zweiten Vornamen Elisabeth, wie meine Grossmutter..
Ich finde den Namen super schön gerade weil er so altmodisch ist..:)
Pfff, Lüge! Ich glaub nicht an Gott.
Pfüati Gott Elisabeth, host mi gschaukelt in Deim Wasserbett - wo-oh-oh-oh- es woar so scheeeh.
Stimmt, allerdings nicht wegen der Spitznamen, sondern, weil er einfach schön ist.
Ich find den Namen kann man, aufgrund der vielen Spitznamen, immer vergeben.
Ein echter Klassiker!
Ich heisse auch Elisabeth Rosa und fand den Namen früher auch furchtbar! :) jetzt bin ich Mitte 20, mir gefällt der Name mittlerweile total gut und weiß dass ich nach zwei wunderbaren Frauen benannt wurde, das macht es umso schöner :)
Hallo zusammen :)
Ich heiße auch Elisabeth und habe mittlerweile überhaupt kein Problem mit dem Namen...
Natürlich, als ich jünger war, fanden die anderen Kinder den Namen komisch. Er sei so lang und altmodisch. Und sie fanden die Wortschpiele mit "Bett" am Ende ziemlich amüsant. Nichtsdesto trotz: Ich bin froh, dass ich diesen Namen tragen darf. Als Kind versteht man es nicht wirklich...gerade auch wegen den anderen Kindern...aber nun (und ich bin jetzt 21 xD) finde ich den Namen wunderschön und würde ihn niemals mehr hergeben!
lg :)
Ich heiße mit 2. Namen so Aber finde ehrlichgesagt meinen 1.Namen Philomena schöner. Zudem benutzt auch niemand den Namen Elisabeth.
Meine beste Freundin heißt so. Sie wird von allen Lisa genannt und hatte noch nie Probleme mit dem Namen.
Ich finde die Namenskombination Lily Mary Elizabeth schön.
Elisabeth ist ein sehr guter Name. Natürlich werden es manche ersteinmal seltsam finden, den Namen an einem kleinen Mädchen zu hören ich denke jedoch Elisabeth gehört zu den Namen an die man sich schnell gewöhnt.
Ich der Name passt immer zu einer
person ich meine der Name hört dich doch besonders an
Der namen ist der hammer
Englisch schreibt man ihn mit z. Und wieso kann man den schlecht aussprechen? Ist doch Quatsch.
Der Name ist zeitlos und sehr wohl auch für ältere Frauen geeignet.
Ich mag den Namen so lala! Der hört sich auf englisch Mega komisch an auf deutsch okay aber ich finde ihn nur für Kleinkinder geeignet man kann ihn echt nicht schön aussprechen
Hi, ich heiße Elisabeth. Als ich noch klein war, fand ich den Namen richtig blöd, weil er so lang war. Glücklicherweise haben mir meine Eltern von meiner Geburt an den Spitznamen Betty gegeben. Allerdings hasse ich es, wenn manche Leute mich necken wollen, und Lisbeth nennen, weil sie den Namen so süß finden. Manche nennen mich auch, einfach weil sie den Namen Betty noch nie zu mir bezogen gehört haben, oder auch nicht, Elly. Das finde ich richtig bekloppt, weil ich ein Mädchen kenne, die auch Elisabeth heißt, Elly genannt wird und in meine Klasse geht. Ich mag sie zwar, aber einige machen sich einen Spaß drauß, und vertauschen unsere Spitznamen. Na ja, egal. Ich finde den Namen Elisabeth ganz schön, vorausgesetzt, er passt zu dieser Person. ;)
LG, Betty
Ich finde den Namen Elisabeth superschön.Gerne würde ich auch so heißen,bin aber mit meinen Namen auch zufrieden.Auf jedenfall werde ich mein Kind so nennen.Der Name ist zwar alt aber das macht doch nichts.Mir gefällt er.
Elisabeth Maria ist mein Name und finde ihn ziemlich altbacken mit meinen 27Jahren .Alle nennen mich nur Lissi was ich sehr schön finde.
Das ging mir genau so. Früher fand ich den auch altmodisch, jetzt gefällt er mir immer besser. Bei Namen wie Johanna, Magdalena, Lydia usw. ist es ebenso. Wie sich der Geschmack ändern kann.
Meine Oma heißt so.Da ich sie lieb hab ,hab ich auch den Namen lieb :)
B E S T E R Name den es gibt....
naja ich heiße so♥;)
Ich mag meinen Namen. Früher habe ich ihn altmodisch gefunden. Heute überwiegen die Vorteile, vor allem einer: Der Namen gibt es fast im kompletten westlichen Raum, kann also ohne grosse Erklärungen ausgesprochen werden (ok die englische Variante klingt ein bischen anders).
Meine BFF heißt Clara Elisabeth! Ich finde diese Namenskombination schön!
Ich heiße selber Elisabeth. Früher fand ich den Namen etwas blöd, weil er mit beth endete. Mittlerweile finde ich in aber wunderschön. Mein Spitzname ist Eli.
Ich liebe diesen Namen, bin erst 14 aber weiß jetzt schon das ich mein Kind so nennen möchte. (Spitzname Elli)
Ich liebe diesen namen soooooooooooooooooooooo sher
Ich finde meinen Namen ganz schön. Denn der Name ist nicht mega-selten oder exotisch, aber ihn gibt es auch nicht so häufig wie z.B. Anna oder Laura (nicht falsch verstehen, die Namen Anna und Laura sind auch schön). Leider klingt der Name Elisabeth doch eher alt. Von meinen Freunden werde ich Elli genannt, den Spitznamen finde ich auch schön. Sonst finde ich als Spitznamen noch Liz schön. Aber sowas wie Elsbeth, Betti, Sabeth oder Lisbeth klingt (als Spitzname) total bescheuert.
GLG Elli (=
Ich liebe alte Namen. Elisabeth ist zwar eher altbackend, aber so schön dass mehr jüngere Mädchen so heißen. Und Melody ich kann mich dir nur anschließen, wenn man sein Namen zu lang findet, kann man sich Lisa nennen, was auch sehr sehr schön klingt. Einfach himmlisch♥
Total schöner Name! Und wenn man ihn zu lang findet kann man sich ja auch den süßen Spitznamen Lisa geben. Klasse! Note 1+!!!!!!!!!!♥
Warum nicht mit erstnamen :D? klingt schön note 2!
Wenn ich später eine Tochter bekommen sollte, wird ihr Zweitname Elisabeth!!!! Meine Oma heisst auch so, und ich find's toll(:
Ich habe meinen Namen schon immer geliebt. Er ist und klingt auch besonders. Mein Spitzname war früher Lisa, nun sind es Liz und Lizzy. Ich mag es jedoch am liebsten wenn ich bei meinem richtigen Namen angesprochen werde.
Ich finde, dass Elisabeth alt klingt, aber ich mag solche alten Namen, wie auch Susanne oder Eva.
Ich finde total schade, dass heute nur noch wenige Kinder solche schönen, alten Namen haben und statt dessen solche komischen neumodischen Namen haben, die selbst ausgedacht klingen und teilweise auch sind -.-
Stimmt.
Schöner name!
Ich liebe diesen diesen Namen!Ich werde Lilli oder Eli genannt obwohl ich das so hasse wenn man Eli zu mir sagt einfach grauenhaft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Früher wusste ich schon, das der Name erst zu mir passen wird, wenn ich 45 bin...Heute bin ich 29 und finde ihn immer noch nicht passend. Ich bin froh, dass mich alle nur mit Spitznamen anreden- Lilly...
Elisabeth ist voll der schöne Name mann könnte nichts daran ausetzen , wirklich er ist zwar lang aber schön es gibt echt tolle abkürzungen dafür finde ich !!!
Ja, großbürgerlich und nicht von allen schön ausgesprochen.
ich werde nur in der langform gerufen und mag den namen immer noch nicht wirklich ...
Esther findet ihren Namen im Elisabeth- Forum toll, muss man nicht verstehen oder ?
Elisabeth ist allemal besser als diesen teilweise fürchterlichen Modenamen.
Also ich finde mein Namen einfach toll :)
Also ich heiße auch richtig Elisabeth! Der Name ist wunderschön aber einfach zu lang für den Alltag! Ich werde nur Lisa gerufen. Mein Papa darf als einzigster Lischen sagen
Ich war in eine Elisabeth verliebt:
Meine Jahre mit Elisabeth Taylor / waren manchmal eine Quälerei / doch ich bleib dabei / mit Körper und Seele / liebte ich Elisabeth Taylor!
Ich mochte früher meinen namen elisabeth nicht,wollte lieber meinen zweitnamen als erstnamen und war immer auf die bedeutungen der namen meiner freunde neidisch bei mir ist sie ja "gott hat mir geholfen" aber so schlimm ist er eigentlich garnicht und meine spitznamen lissy,liz oder lisbeth,manchmal auch lizbez,sind nicht die tollsten,aber besser als
z.B. "flocki" für florian
Lange Namen klingen schöner,und woher hast du her das lange Namen immer bagekürzt werden?Wenn jemand die abkürzungen nicht gefallen,sagt man einfach das man mit vollen Namen angesprochen werden möchte,das wars!Außerdem hat Elizabeth sehr schön abkürzungen!
Allen Eltern sollte klar sein, dass das Kind NIE mit dem kompletten Namen angesprochen werden wird, also warum erst den Versuch starten? Gerade bei Elisabeth kann man hässliche Abkürzungen verwenden, wie viele Kommentare zeigen.
@ @ Nina: Das mit "Kevin" verstehe ich nicht ganz.
Der Name ist eine sehr gute Wahl... da sind später die Lehrer schon vorgewarnt. Ich sage nur "Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose".
Als ZN oder DN super. Ich finde ja Finn Marcelle Elisabeth super super toll.
GLG Nina
Mein vollständiger Name ist Elisabeth. Aber ganz ehrlich gesagt mag ich ihn überhaupt nicht! Allw meine Freunde nennen mich Lisi, und damit bin ich auch sehr zufrieden. Meie Familie muss sich erst noch an "Lisi" gewöhnen ;)
Das kann ich mir nicht vorstellen, was sind denn das für Leute. Es ist ja wohl zu erwarten, dass man den Wunsch oder Willen des Namensträgers respektiert.
Ich kenne eine ganze Reihe von Beispielen, wo das funktioniert. Reagier doch einfach nicht auf Lisbeth, dann werden sie schon was merken.
Als Kind wurde ich Lisbeth genannt, was ich heute schrecklich finde, aber ich brînge es nicht mehr weg. Auch Menschen, denen ich mich als Elisabet vorstellte, nennen mich Lisbeth ...
Meine Urgrossmutter hiess so. Könnte ihn mir als zweitnamen für meine Tochter vorstellen.
Früher fand ich ihn überhaupt nicht schön, aber mit der zeit gefällt er mir immer besser...;)
Ich finde der Name hat keine schönen Spitznamen...
Früher kam der mir irgendwie auch altbacken und überholt vor, aber im Laufe der Jahre gefällt er mir eigentlich immer besser. Der Trend geht ja auch wieder stark zu solchen Namen, und so gesehen würde ich mich dann auf alle Fälle eher für so einen Namen entscheiden als beispielsweise für das so beliebte Emma.
Elisabeth,else,Elli,Lisbeth-furchtbar! Altmodisch und einfach der Name den kann man garnich schön aussprechen!
Fand den namen immer zu lang, zu sperrig und altmodisch. aber man gewöhnt sich an alles...
Ich heiße auch Elisabeth und bin damit zufrieden alle nennen mich lilly oder Queen Lilly naja ich mag den Namen...
Elisabeth ist so ein göttlicher Name. Ich finde ihn wundervoll!!
Den Namen finde ich sehr schön, allerdings auch sehr pompös. Er passt besser zu Frauen und Mädchen aus großbürgerlichen Verhältnissen (finde ich).
Meine Urgroßmutter hieß auch so, sie soll sehr hartherzig gewesen sein und wurde der Namensbedeutung wohl nicht gerecht.
Meine Freundin heißt Elisabeth. Ich finde den Namen jetzt nicht so schön...Aber zu ihr passt er!Wir nennen sie alle Elli!!
LG
Elisabeth wird mit s geschrieben!
Ich fand denn namen elisabeth immer cool!meine klassenkammeraden finden denn namen elisabeth voll cool.
Das ist mein zweiter vorname
aber keiner nennt mich svenja oder so alle nur liz
wie die liz von my life as liz XD
Ich bin in eine Elisabeth verliebt. Ihr Spitzname ist Elli!
Mir gefällt der Name nur, wenn er englisch ausgesprochen wird!
Und als Spitzname dann Beth!
Ist unwahrscheinlich, dass ich diesen Namen wählen würde wenn ich in Deutschland wohne.
Aber sollte ich einmal auswandern...
erlichgesagt finde ich den name über haupt nicht schön.mein ich nicht böse
Elisabeth ist ein WUNDERSCHÖNER Name...
Meine Oma heißt so.
Ich bin ziemlich neidisch auf diesen Namen!!!
Schöner Name! So heißt mein kleine Nichte
Ich kann mit meinem Namen ziemlich gut leben :) Als Kind fand ich meinen Vornamen immer etwas langweilig aber mittlerweile ist es wirklich ok Elisabeth zu heissen.
Ich finde den Namen "Elizabeth" sehr schön. Also international geschrieben. Ich habe 2 Jungen und falls ich irgendwann mal ein Mädchen bekommen sollte, könnte das was für mich sein. Mir gefällt dieses zeitlose aber trotzdem wunderschöne.
Ich mag meinen namen auch aber mein spitzname ist elli und den mag ich überhaupt nicht!!
Ich finde den Namen Elisabeth absolut schön und möchte, sollte ich später mal eine Tochter haben, diese Elisabeth nennen.
Allerdings heiße ich mit Zweitname Elisabeth. Ist es dann nicht irgendwie merkwürdig, wenn ich meine Tochter auch so nenne?
Ich bin selber eine Elisabeth und fand den namen früher schreklig . mitlerweile bin ich 15 und find den Namen super für alle Elisabeth´s lehnt den spitznamen Elli ab und nehmt die englische version Lissie oder lizzy kingt besser und is moderna . ich hatte das glück das meine Eltern das genause sahen und mich seit meiner geburt so nannten . Ps . meine zwillingsschwester heißt Marie das ist auch ein wudnerschöner Name .
Sehr schöner name und cool
Sehr stilvoll.
Wunderhüpsch :)
Elisabeth - ein wundeschöner Name! Zeitlos, ehrwürdig, elegant... Und wem der zu lang ist, kann sich der zahlreichen - zum größten Teil sehr schönen - Kurzformen bedienen. Der Name ist auch sehr international (was in der heutigen globalen Welt auch viele Vorteile hat).
Ich kenne jemanden Namens Elo
(der Name leitet sich von Elisabeth ab)
und finde den Namen wunderschön...
Ich heiße Elisabeth und finde diesen Namen toll... absolut zeitlos... passt immer
muss net sein
...heißt meine oma!
Doch, ja, doch ist recht herzallerliebst
geht garnicht -.-
ein kleinkind mit dem namen Elisabeth finde ich aus persönlicher erfahrung nicht so toll. Klingt mir zu geschwollen. Das Kind dass ich mit diesem Namen kenne ist jetzt auch echt nicht so süß und ich würde vielleicht sonst anders über den Namen denken.
Elisabeth ist wunderschön, ich würde meine Tochter gern auch Elisabeth nennen, nach der Kaiserin von Österreich, die mein großes Vorbild ist. Ich finde die klassischen Namen einfach besser als mancher Mist der aus Amerika oder sonst woher hier rüber schwappt.
Wunderschöner zeitloser Name!
Ich auch!
Den Name finde ich sehr sehr sehr schön.
Meine Tochter heißt Nela Elisabeth, bis jetzt fanden alle den Namen total schön. Mir ist es aber egal ob sie den Namen mögen oder nicht, er hat eine Bedeutung für mich und solange er mir gefällt ist es doch ok oder nich?
Der Name Elisabeth ist auf jeden Fall total schön!
Elisabeth Taylor
Dieser Name ist ein schöner Name, übrigens hieß nicht eine österreichische Kaiserin Elisabeth? Und auch die Queen von England heißt Elisabeth
Kommt der Name auf jedenfall in die engere Auswahl. Die Beschreibung von Tamara finde ich sehr passend: "stark, erwachsen und trotzdem weiblich." So eine Tochter hätte ich gerne :) naja, so in 2-3 Jahren möchte ich mein erstes Kind bekommen, dann bin ich 23,24.
Die beliebtesten Frauennamen heute sind mir zu niedlich (Emma, Marie, Sophie,Leonie,...), Elisabeth dagegen klingt stark, erwachsen und trotzdem weiblich.
Ich heiße Elisabeth und werde bald 19.Früher habe ich mir nie so Gedanken gemacht,ob ich den Namen mag oder nicht. Tendierte aber eher zum nicht mögen.MIttlerweile muss ich sagen, bin ich froh,dass ich so heiße.Elli ist meiner Meinung nach ein doofer Spitzname,aber was solls.Elisabeth hört sich aber sehr schön an vom Klang her ^^
Ich finde den Namen wunderschön...:)
Man kann soviele schöne Spitznamen dafür finden.
Ich finde z.B. den Namen Elli sehr schön aber ich würde meine Tochter nie so nennen. Bei dem Namen Elisabeth kann man trotzdem Elli sagen. Ich finde den Namen auch so schön, weil man ihn Englisch und Deutsch aussprechen kann.
finde den Namen auch schön. Ich kenne eine 25jährige Elisabeth, eine junge, hübsche, moderne Frau. Alles andere als altbacken. Der Name passt wunderbar zu ihr.
Ich (16) heiße auch Elisabeth, ZN Bettina, die meisten nennen mich Effy oder Lilli
ich find jetzt nicht unbedingt, dass der name "alt" klingt,
es ist irgendwie ein name den jeder kennt und auch aussprechen kann, aber trotzdem nicht so häufig ist
also bis auf die bedeutung, bin ich total glücklich mit meinem namen :D
sie ist genau 73. Aber altbacken finde ich den Namen nicht. Ich würde ihn auch heute lieber in voller Länge vergeben als die vielen von Elisabeth abgeleiteten Spitznamen wie Lili, Elli, Lisa, Lissi, etc., denn abkürzen kann man immer, und so kann sich das Kind seinen Lieblingsspitznamen daraus aussuchen.
Dann muss deine Freundin ja. min.60 sein. Finde den Namen altbacken. İst aber geschmachkssacheXD
Hmmm, ich glaub dir nicht recht, dass du wirklich Elisabeth heißt. Ich habe eher den Verdacht, dass du eine Elisabeth kennst, die du nicht magst.
Elisabeth ist ein so schöner Name! Und man kann so viele schöne Spitznamen daraus ableiten!
Meine Freundin heißt auch Elisabeth. Sie wurde schon immer Lisa genannt, und zwar lange bevor es dann den großen Lisa-Boom gab.
manche sagen dass der name schön ist...aba ich finde ihn persönlich.....HÄSSLICH...ich tu mir soo leid das ich so heisse...naiiaa,,,hauptsache ich lebe noch..xD
meine beste freundin heisst so!!
und ich hab sie ganz doll lieb!!!
Unsre lehrerin heisst so.
Unsre lehrerin heisst so.
Mir gefällt der Name überhaupt nicht obwohl ich viele nette Kinder mit dem Namen kenne.
Der ist mir einfach zu heilig und ohne beth geht ja noch.Nur Elisa finde ich schön.
Eine gute Freundin von mir heißt auch Elisabeth. Ich finde den Namen wunderschön, sie ihn einfach nur schrecklich :P
Eine sehr gute Freundin heißt Elisabeth. Wir sind 14 und niemnad findet diesen Namen altmodisch. Ich bin auch der Meinung das er zeitlos ist. Der Name passt zu ihr und sie ist auch zufrieden. Wir nennen sie aus Bequemlichkeit jedoch meistens Isi ;)
Seit "Sissi" einer meiner Lieblingsnamen unter den alten traditionellen Namen. Käme auch für eine Tochter in Frage. Unser Sohn heißt Matthias. Alternativ käme auch Catharina oder Sofia für mich in Frage.
Meine oma hieß elisabeth und is genau vor 3 wochen gestorben..ich vermisse meine oma unendlich so sehr..sie stammte aus axams/österreich..joa un lebte in der schweiz un ist in der schweiz gestorben.
ich liebe meine oma sowas von abgöttisch! sie ist mein ein und alles gewesen..sie war wie mutter zu mir..die name will ich eines tages meine tochter vergeben! meine tochter soll Elisabeth Ilaria heißen.
Und wie der Geschmack sich ändert, kann man an sich selbst sehen. Vor etwa 10 Jahren hätte ich mit diesem Namen gar nichts anfangen können, ebensowenig wie mit Johanna, Charlotte usw. Jetzt finde ich die richtig schön. Daran sollten alle Eltern denken, die ihren Kindern diese im Moment leider so beliebten Kitschnamen geben.
Ich liebe diesen Namen ! Elegant, klassisch, zeitlos und so weiblich. Total spannend, wenn man verfolgt, welche starken weiblichen Persönlichkeiten diesen Namen durch die Geschichte hinweg schon trugen.
Dieser Name überlebt sicherlich einige der arg kitschigen ( oder sogar "neuerschaffenen") Modenamen um Jahre :-)
Aber ist alles Geschmacksache !
Nika
den namen kann ich mir an einem baby genau so gut vorstellen wie an einer alten frau. der name ist einfach zeitlos und sehr sehr schön.
Ich empfinde Namen dieser Art nicht als alt, sondern eher traditionel oder sogar klassisch. Die haben was.
also ich (14) überlege ob ich später mal meine Tochter auch so nennen werde. Der Name hat für mich eine besondere Bedeutung, da meine verstorbene Mutter so mit Zweitnamen hieß und ich würde meine Tochter nicht unbedingt den selben Namen geben, wie meine Mutter ihn trug.
Leider finde ich den Namen doch etwas alt und hatte auch an den Namen Elisa gedacht, doch diese hört sich in meinen Ohren zu sehr nach Lisa an ;)
Ich finde den Namen aber trotzdem wunderschön.
in liebe Celina
(P.S. ich bin nicht schwanger xD )
Elsbeth
Meine beste Freundin heißt auch Elisabeth, genauer gesagt Elisabeth Franziska. Ich finds ganz witzig, weil wir ja im Prinzip den gleichen Namen haben. Mein Name ist die Abkürzung von Elisabeth :))
Nur die Bedeutung von unseren Namen finde ich nicht soooo toll
Meine Tochter heißt so. Sie jetzt 12 und findet ihren Namen toll. Was auch ein Vorteil ist, er kommt nicht so oft bei Kindern vor. Also damals im Kindergarten und jetzt in der Schule ist sie die einzigste.
Ich liebe meinen Zweitnamen. Wenn Leute wissen möchten wie mein Zweitname ist, sag ich stolz "Elisabeth". Ich mag ihn. Und man sollte sich nciht streiten.
scheint mir hier ein allgemeines Problem zu sein. Viele können oder wollen nicht einfach nur sachlich schreiben, dass ihnen ein Name nicht gefällt, was ja legitim ist. Nein, da muß beleidigt und nachgetreten werden. Ich versteh das nicht.
Mir gefällt der Name. Auf alle Fälle schöner als dieser neue Schnickschnack.
Ich finde ... hat recht. Man kann einfach schreiben " Der Name gefällt mir nicht" oder " er entspricht nicht meinem Geschmack".
Was du da schreibst finde ich auch albern und "darauf hinweisen" brauchst du auch nicht auf so eine komische Art. Sag doch, was du denkst. Wenn das nicht ohne Beleidigungen geht, lass es bleiben, das ist echt überflüssig.
Und warum sollte ... "Elisabeth" heißen?
Sorry, vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber deine Rechtschreibung und Interpunktion ist nicht so gut...da kann ich dich auch falsch verstanden haben !
Lilli
ähhhm tja ich wollte die leute nur damit darauf hinweisen das der name ... ist wieso schreibst du den etwas elisabeth, wenn du den kommi so seltsam findest HMMM?
Warum schreibst du dann überhaupt was@Julia?
So einen albernen Kommi habe ich selten gelesen!
uhh da muss ich mich jz aber überwinden hier kein zu gemeines und namen verachachtendes kommentar abzugeben!
Toller Name...
Ein traumhafter Name, nicht nur der österreichischen kaiserin wegen. Ich beneide alle die Elisabeth heißen. Einfach wunderschön
Ich heiße Elizabeth, werde aber immer nur Eliza gennant meine kleine Schwester nennt mich immer Liza weil sie erst 2 ist und sie das e noch nicht aussprechen kann. Sie heißt Mary-Ann
Der Name ist schön, und mit wem Sisi ausgekommen ist oder nicht, ist mir dabei völlig egal.
Elisabeth finde ich großartig! Es gibt keinen anderen Namen mit solch einer Fülle an Spitznamen: Lisa, Lilly, Isa, Elli, Ella, Bethi, Lisi, Lissi, Sisi, Erzsi, Elisa- um einige mal zu nennen.
Dennoch ist er so anmutig und bietet Anbindung an Tradition und erinnert einfach an die K.u.K.-Zeit. Das finde ich aber nicht schlimm.
Eine Kombinierung mit Sophie und Elisabeth finde ich aber trotzdem schön, denn so sehr gehasst haben sie sich nicht. Und immerhin hieß auch Sisis Tochter Sophie- so wie viele Frauen dieser Zeit. Und die breite Masse kennt sich ja doch nicht aus bei den Wittelsbachern.
verstanden. Meine Tante Elisabeth wird auch Elli genannt, ich glaube, das ist häufig so.
so dass man es praktisch Elli ausspricht und nicht so wie bei Elisabeth
Betonung auf dem L ?
Mein Spitzname ist Eli. Die Betonung biegt auf dem [L]
Aber spitznamen wie Lisbeth oder änliches finde ich nicht besonders schön. Ich finde das klingt so abwertend, als würde man jemanden verspotten, am liebsten hätte ich ees zwar wenn man meinen Namen nihct so verhätschelt aber auf die schnelle ist Eli völlig in ordnung!
Ein seeehr schöner name :) bald bekomm ich mein 3. kind. Sie wird Elisabeth-charlotte heißen :) einfach toll der name.
Aber dieser Namen ist doch wunderschön!! :)
Es gibt Namen, die einem gefallen oder auch nicht. Mit Sicherheit gibt es keine fürchterlichen Namen. Es sei denn, ich benenne mein Kind nach irgendwelchen Gegenständen oder sowas (Apple, Peaches...)
Ich heiße selbst Elisabeth & bin mit meinem Namen eigentlich sehr zufrieden. Er ist, wie Myri schon sagt, zeitlos & elegant. :)
Fürchterlicher Name.Hat mir noch nie gefallen.
Ich finde den Namen Elisabeth einfach nur bezaubernd. Er klingt wahnsinnig toll, elegant und ist so zeitlos. Er wirkt auch nicht übertrieben oder kitschig, plastikmäßig, wie leider viele der momentanen Modenamen ( vor allen Dingen englische oder französische).
Ich bin ein riesiger Fan alter deutscher Namen. Die haben so viel Geschichte und wurden schon von einigen tollen Menschen getragen.
Elisabeth kann auch ganz für sich allein stehen, einen ZN benötigt man nicht.
@Marco: Ich finde deine Namenswahl auch nicht so klasse, weil du wirklich Namens aus den unterschiedlichsten Sprachen zusammenwürfelst.
Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Das wirkt sehr übertrieben. Man muss ja seinen Kindern nicht mit aller Gewalt 3-4 Namen verpassen, einer ist manchmal schöner und aussagekräftiger als 1000 weitere.
Aber alles Geschmacksache.
Grüße von Myri
Hat Marco grenzenlose Zustimmung erwartet und ist jetzt enttäuscht, dass das nicht so ist. Aber wenn man so ausgefallene Namenskonstruktionen auswählt, kann man nicht mit ungeteilter Begeisterung rechnen. Natürlich wird das niemand dem anderen ins Gesicht sagen, das hat was mit Benehmen zu tun. Aber wenn sowas hier zur Diskussion gestellt wird und dazu noch anonym abläuft, ist das natürlich ein anderer Schuh. Damit muß er jetzt leben.
was regt ihr euch den so auf? ich muss marco wirlick recht geben schlimmer wie im kindergarten.
Achja: Keiner hat dich hier richtig beleidigt bzw. die Namen Elisabeth und Emma kritisiert. Es wurde lediglich subjektiv festgestellt, dass die Kombi nicht jedem gefällt und auch nicht gefallen muss. Du hast gefragt, Leute haben dir, relativ neutral, geantwortet ( guck mal, wie die Leute teilweise bei anderen Namen abgehen!). Und jetzt interessiert dich die Meinung nicht mehr? Versteh ich nicht!!!
Ich kann es auch voll verstehen, wenn nicht jeder meinen Namen mag oder den meiner Kinder. Wichtig ist doch nur, wie man selbst dazu steht.
Tamara
Ja, weil es auch so niveaulos ist, jemanden die Meinung zu sagen, der danach gefragt hat. ;) Logisch.
Ich liebe den Namen Elisabeth sehr. Wenn ich mal eine Tochter bekomme, wird sie auf jeden Fall so heißen. Allerdings finde ich deine Namenswahl@Marco nicht so geglückt, da ihr/du da einfach zu viele Namen aus unterschiedlichen Sprachfamilien durcheinander geworfen habt. So geht z.B. die wunderbare Bedeutung und der schöne Klang des Namens Elisabeth total unter, wenn du da noch Peaches und Nahla voranstellst. Und ich selbst bin gar kein Fan von diesen ganzen englischsprachigen Modenamen, die in Dtl. nur vergeben werden, weil irgendein Promi in den USA sein Kind so nennt.
Grüße von Tamara
das geht hier ja zu wie im kindergarten ! mir ist das eig. relativ egal was andere keute über den namen meines kindes denken ! weil sie selber keine besseren ideen haben ! aber ich fand das einfach niveaulos !
@marco
Du hast nach einer Meinung gefragt und jemand hat dir seine Meinung gesagt und jetzt meinst du "beleidige den namen meiner Kleinen nicht". Also ehrlich, dann sollte man nciht nach Meinungen fragen, wenn man was negatives nicht verkraftet.
warum soll der name unseres kindes ein fake sein ???!!! was ist an dem namen peaches anderst als leonie,lorena und andere?????? und elisabeth und emma sind die namen der omas !!! also bitte beleidige nicht die namen meiner kinder!
Also ich finde die Namen sind nicht so der Brüller.
Meinung gewünscht ? Ganz schlimm, alle beiden Namenskonstruktionen, ganz schlimm. Passt hinten und vorn nicht, du hast gefragt, sorry. Da sträuben sich mir die Nackenhaare. Aber vielleicht ist das hier ja auch nur ein Fake, wollen wir mal hoffen.
unsre kleine heißt peaches nahla elisabeth . sie ist jetzt 3 und wir lieben diesen namen . im august kommt unsere 2 tochter und wir wollen sie rose nayla emma nennen ! was meint ihr dazu?
lg marco mit anna, und unserer kleinen maus peaches nahla elisabeth:)
Warum sollten die Menschen bei diesem Namen an nichts gutes gedacht haben, was ist das denn für ein Quatsch.
Und ich habe auch die Hoffnung, dass diese teilweise selbst gebastelten Namen irgendwann wieder verschwinden.
Woher wissen wir wie die Menschen in Zukunft über sowas denken werden,die Menschen früher dachten sicherlich auch bei Elisabeth nichts gutes,also urteilt nicht so voreilig!
stimme dir aber sowas von zu!
Man stelle sich mal in etlichen Jahren die Oma- Generation names Cheyenne, Chantal, Miley, Honey, Haily ... vor. Ich kann mir vorstellen, dass die Enkelkinder sagen, mein Gott, wie konnten eure Eltern nur. Aber das muß jeder selbst wissen.
Ich mag alte Namen sehr gerne und ich finde Elisabeth ganz ganz wunderbar. Schon meine Ur-Oma hieß so und sie war eine wunderbare Persönlichkeit. Meine kleine Tochter heißt Anna Elisabeth ( ihre Spitznamen sind Elisa oder Annli...die Spitznamen Elli oder Lilli fanden wir total blöd)
Ich finde den Klang des Namens himmlisch und von der Bedeutung und der Geschichte her, kann der Name definitiv mit den gängigen Modenamen heutzutage mithalten....Elisabeth ist meiner Ansicht nämlich zeitlos und generationsübergreifend. Er hat sowohl zu meiner Ur-Oma (Jg. 1914) gepasst und er passt auch zu unserer Kleinen ( Jg 2007) . Mal sehen, wie lange sich die Trendnamen halten werden.
"Elisabeth" wird diese Namen sicher überleben.
Liebe Grüße,
Juliane mit Anna Elisabeth ( 3)
Ein weit verbreiteter, alter Name mit tiefer Bedeutung, vielen Varianten und noch zahlreicheren Abkürzungen - davon einige schrecklich… Ich fand Alice schöner (so hiess meine Lieblingscousine), das (im Schweizerdeutschen mit offenem Schluss-e gesprochene) Lise scheusslich, Beethli fürchterlich. In den USA aber, wo ich lange gearbeitet habe, war ich sehr froh um diesen Klassiker!
Ach so :). Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht, und ich glaube, die breite Masse wird auch nicht darauf kommen. Dachte schon, es gäbe in der Geschichte irgendeine grausame Monarchin oder soetwas, die Sophia Elisabeth hieß.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
... und dabei wollte ich sagen, dass mir Sophie Elisabeth etwas besser gefällt, falls man doch beide Namen rufen möchte. ;) Klingt flüssiger.
Und wen interessiert das ? Wenn man sich davon beeinflussen lassen würde, wer mit wem nicht konnte, du liebe Güte ...
Elisabeth von Österreich konnte ihre Schwiegermutter namens Sophie nicht ausstehen. Beide hassten sich.
?? Das musst du bitte erklären. Da habe ich wohl etwas verpasst.
Sophia Elisabeth wäre nämlich auch einer meiner Favoriten (ich bin nicht Siiri). Mich stört nur, dass zwischen Sophia und Elisabeth so viele Vokale aufeineder stoßen. Aber da ich nur einen Namen rufen würde, ist das okay.
An sich eine Kombi zum Verlieben.
@ siiri
Deine Tochter heißt Sophia Elisabeht? Vom historischen Standpunkt aus schlecht gewählt, ansonsten wunderschön =)
Ich finde hier in Detschland sollte man in nicht englisch aussprechen, denn viele können das englische th nicht. Vorallem die älteren Menschen hätte da Probleme mit.
Ich finde den Namen sehr schön, und wenn man ihn englisch ausspricht dann kann man als Spitznamen auch "Beth" nehmen.. :)
Unsere Tochter ist Sophia Elisabeth. Sie hasst es wenn jemand ihre Namen kuerzt, wenn, dann entweder Sophia oder Elisabeth, aber nie Soph oder Lissie oder sonstwas.
Klar... das englische th kommt im deutschen Sprachgebrauch auch nicht vor... ist doch Quatsch dieser ganze Irrsinn.
Das englische th klingt ja wohl alles andere als schön. Für so ein Lispeln schickt man hier die Kinder zu Logopäden.
die englische variante gefällt mir besser
Hey!
Mein zweiter Name ist Elisabeth. Ich fand den Namen erst ziemlich bescheuert, aber inzwischen gefällt er mir eig. doch gant gut.
LG m.e.
Hey =) ich heiße auch Elisabeth, ich hab den Namen in der Grundschule gehasst!Meinen Freundinnen war er immer viel zu lang und so wurde ich ganz schnell "Elli". Bis zur zehnten nannten mich meine ganze Klasse und auch fast alle Lehrer nach meinem Spitznamen. Ab der 11. hat sich das jedoch geändert...ich finde es nicht schlimm, da ich es teilweise schon nervig fand immer gleich als "Elli" abgestempelt zu werden...ich finde es schöner mich als "Elisabeth" vorzustellen!In der Schule gibt es nur ein Mädchen das auch so heißt, leider ist ihr Spitzname ebenfalls "Elli" was ich ziemlich unkreativ finde ;)...meine Mum nennt mich öfter Liesi, was ich hasse u Oma und Opa sagen meistens Elli oder Lieschen oder Lieselotte...
Ich finde den Namen mittlerweile, seit ich das Musical Elisabeth gesehen habe, schön, da er einen hübschen Klang hat u ausdrucksvoll ist!Aber ich hoffe, dass in nächster Zeit nicht alle Kinder so heißen werden!
Also bei mir war es genauso wie bei einer Elisabeth da unten(:
früher fand ich den namen nur schrecklich, und jetzt finde ich ihn aber ganz schön und eigentlich finde ich es sehr gut dass nicht so viele heißen wie ich..
Und die Abkurzungen machen meinen namen dann noch spezieller, mein spitzname ist Elii..
Außerdem passt er gut zu meinen anderen namen:
Elisabeth Katharina Verena (...)
An alle werdenden mütter: Nennt eure Kinder Elisabeth damit der Name wieder in Mode kommt und verbindet ihn mit anderen schönen Namen, denn wenn es ihren Kind nicht gefällt kann es auch den 2. Namen wählen(;
Erinnert mich an meine beste Freundin aus Kindertagen. Auf dem Wege: Gruss an Lisa!
Ist wirklich ein solider und femininer Name mit Geschichte und Bedeutung.
Schöner alter Name!
@^^
Mein Mann behauptet: ja
Meine Abkürzungen als Kind: Lisbeth, Liss, Lissen, Liza, Liese, etc., teilweise werde ich heute noch so genannt.
Hab grad feststellen dürfen, dass es nicht nur mir so geht, mit den abkürzungen. Ich finde das total spannend, ich kenne keinen anderen namen, der so viele verniedlichungsformen birgt. Mittlerweile stelle ich mich nur mehr mit elisabeth vor u jeder findet seine eigene abkürzung. Es hat für mich auch immer damit zu tun, wie mich der andere wahrnimmt. So haben meine ersten beiden freunde unabhängig voneinander (u ich habs ihnen auch nie erzählt) die selbe abkürzung benutzt, die sonst niemand je vorher verwendet hat. Auch die Bedeutung ist sehr schön, finde ich. Ein name, den es seit jahrtausenden u in so vielen sprachen gibt, birgt eine ganz eigene kraft.
Haben Elisabeths wirklich immer schöne Beine, wie es das alte Lied aus den 30ern verspricht?
Meine Freundin heißt auch Elisabeth, wobei ihr name selten vollständig gesagt wird, sondern nur tausend Abkürzungen wie Bethi, Eli, Elisa, Sabi, Betti usw.
Findet sie aber persöhnlich nicht schlimm!
sehr schöner edler name! Verbinde nur gutes damit!
Mit Identitäten haben Spitznamen eigentlich nun nichts zu tun.
Ich heisse eigentlich erzsèbet, da ich ungarin bin. wir lebten eine zeitlang im tessin, da hiess ich elisabetta mit allen möglichen abkürzungen. eine weile lebte ich in england, mit abkürzungen. nun lebe ich in der deutsch schweiz, da wurde ich elisabeth mit vielen abkürzungen. was ich eigentlich sagen will?! viele leute können erzsi oder erzsèbet nicht richtig aussprechen, was mich immer wieder gestört hat. aber es ist schön so viele namen zu haben. wenn sich jemand wirklich interessiert, kann er meinen namen richtig sagen. viele vinden elisabeth zu lange, die suchen sich dann eine "persönliche" abkürzung. es ist ein spiel mit vielen "identitäten".
Das dachte man vor Jahren von Namen wie Emma, Lili usw. auch, die Ansichten und Geschmäcker ändern sich.
Ich würde mein baby auf alle fälle elisabeth nennen!
auch wenn der name out ist..
Also ich heiße auch Elisabeth. Als Kind fand ich den Namen schrecklich. aber ich habe beide Vornamen von meinen beiden Omas bekommen. Am Telefon ist es oft lustig weil beim Gespräch denken Leute dass ich schon älter bin und wenn sie mich dann sehen schaun sie erst mal verwundert. Auch die etlichen Abkürzungen die es gibt sind voll ok. Ich weiss immer sofort wer am Telefon oder so ist weil jeder was anders sagt.Kollegen sagen Lisa. Freunde meist Lilly oder Liesi. Dann hab ich noch spezielle Leute die Elli, Sissi oder Betti sagen solange ich denken kann. Am süßesten fand ich es damals als mein kleiner Bruder sprechen lernte. Er konnte den Namen beim besten willen nicht aussprechen und sagt bis heute Lisabeth. Dieses Privileg gönn ich auch nur ihm. ich fand das süß.musste da immer an die Lisabeth von Matida denken. Also alles in allem ganz okay. ich hör auch mittlerweile auf echt alle mir bekannten Abkürzungen.
Ich heiße auch Elisabeth,wenn auch nur mit 4 Namen,mir hätte es auch nichts ausgemacht wenn ich mit 1 Namen so hieß,da der Name total schön und klassisch klingt...
Stimmt, sehr stilvoll.
Schöner, klassischer, edel klingender Name.
ziickenname.
Ich finde, dass Elisabeth ein wunderschöner Name ist und wirklich wohltuend zwischen dem ganzen kurzförmigen angesagten Kleinkindpamps. Außerdem ist das ein name mit iner der schönsten Bedeutungen überhaupt, und alle Kurzformen, die mir gerade infallen, finde ich ebenso zum Kosen toll.
Aber naja, wers nicht mag, da schließe ich mich meinen zwei Vorschreibern an.
ich finde du hast vollkommen recht
Naja, darunter leiden finde ich ein bißchen übertrieben. Aber ich kann verstehen, wenn man nicht mag, dass sein Name abgekürzt oder sonstwie anders ausgesprochen wird. Aber wo ist das Problem, dann sagt man denen das und basta. Leute, die einen mögen und achten werden sich dran halten. Und andere können einem egal sein.
Ich heiße seit 14 Jahren Elisabeth und es waren bis jetzt 2 Spitznamen die aber schön waren und nicht gemein ich liebe meinen namen und finde das es sehr viel schlimmere namen gibt
es tut mir leid das es menschen gibt die unter den abkürzungen des namens leiden
Wow, da ist aber jemand beleidigt, kannste nicht vertragen, wenn jemand mehr weiß als du ?
gerade so was Aehnliches schreiben. Maedel du klingts als wuerdest du dich selbst nicht genug respektieren. Auch mit 34 laesst sich das noch aendern, gaub mir...
Wenn du seit 34 Jahren Probleme mit dem Namen hast, und selbst als Erwachsene noch immer nicht damit umgehen kannst, glaube ich aber viel eher, dass das Problem irgendwo in DIR drinliegt, und dass es nicht der Name an sich ist.
@unter mir
Klugscheißer! Ist aber trotzdem traditionell im deutschen Sprachgebrauch!
Ich heisse seit 34 Jahren Elisabeth und konnte mich nie damit anfreunden. Mein Umfeld konnte sich nie auf eine Abkürzung einigen (Elisa, Lisa, Lisbeth, und ganz schlimm: Lisi oder Liseli), und um ganz ausgesprochen zu werden ist der Name einfach zu lang (nicht alltagstauglich). Abkürzungen sind zwangsläufig und meistens schrecklich....würde nie ein Kind damit "strafen" !
Der Name ist nicht deutsch, sondern hebräisch !
Unsere kleine Tochter (9 Monate) heißt auch Elisabeth. Wir wollten unbedingt einen schönen klassischen deutschen Namen für unser Kind und nicht so einen englischen oder französischen, wie man sie so oft in den schlichteren Familien hört (okay, ich gebe zu: ich gucke oft die Supernanny)...
ähm, da weiß ich gerade gar nicht, ob ich schmunzeln darf, finde deinen Kommentar aber echt goldig ^_^. Finde den Namen aber schön - also, wer weiß!
..., aber fast alle Männer, in die ich mich je verliebt habe oder in die ich mich je hätte verlieben können, sind bei einer Elisabeth gelandet. Irgendwann habe ich mir überlegt, dass ich meine Tochter, sollte ich einmal eine haben, Elisabeth nennen könnte. Dann bekäme ich mit Sicherheit einen Schwiegersohn, der mir gefällt. Aber da alle meine Lieben bei diversen Elisabeths vor Anker gingen, kam es nie zu einer Tochter. Jetzt kann ich nur noch auf´s nächste Leben hoffen. Also: Sollte eine von euch Leseinnen die Mutter meiner nächsten Inkarnation werden, dann nennt mich doch bitte Elisabeth!
Du verallgemeinerst etwas zuviel! Nicht alle Elternteile nennen ihre Kinder nach Filmstars oder was auch immer. Es gibt genügend Menschen da draussen die diesen Mythos widerlegen können (einer davon bin ich) da ich einen persönlichen Bezug zur amerikanischen Sprachkultur habe.
Meine Tochter ( 14 Monate ) heißt auch Elisabeth ich finde den Namen wunderschön !!!
Na ja, du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass jetzt keine kommis mehr kommen, die den namen nicht schön finden. Aber : mein kommentar gehört nicht dazu, ich mag den namen auch immer mehr. Du hast vollkommen recht.
Ich finde, dass alle Leute die sagen Elisabeth sei ein altmodischer Name, keinen Sinn für schönes und klassisches haben. Ich finde amerikanische Namen wie Taylor, Cindy etc. sind quatsch. Eltern nennen ihre Kinder nur deshalb so, da sie einst in einen Filmstar oder -figur verliebt waren, oder ihnen zu Füßen lagen!!!
Auch wenn das meine Persönliche MEinung ist, ich denke ich spreche vielen aus dem Herzen!!
Falls ihr nicht meiner MEinung seid, bitte keine Kommis!! :-)
Grüßle
Elisabeth
na ja ich dachte Vorname ;)))
liebe Weihnachtsgrüsse für alle...
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Jungenname Sasa
Kommentar von sasaMein bruder heißt so!! der name ist echt cool, weil man ihn ja sonst sascha schreibt. ich hab auch ein paar...
Jungenname Kilian
Kommentar von traurige mutter von KilianDoch aber er hat mir das kind ja weggenommen ich darf es NIE besuchen er ist zum gericht gegangen und dann ...
Mädchenname Lenka
Kommentar von liebende Eltern einer LenkaDämliche Bemerkungen gibt es wohl zu jedem Namen, da kann man wohl kaum was machen. Aber Lenka ist und blei...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Caroline, Josef, Karl, Karoline, Manfred und Thomas ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Elisabeth schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Elli-Klara,
- Engel,
- Esta,
- Eva-Lisa,
- Fabiola,
- Folina,
- Gabriele-Beate,
- Gertrud,
- Godje und
- Gundel-Marina.