Ich kenne einen Elmar , er ist etwas älter und ein zuckersüßer Mensch . Den names finde ich sehr sympathisch
Elmar
- Rang 60
- 9178 Stimmen
- 4 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 66 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Weibliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Elmar
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
altdeutsch ("edel und berühmt") el = edel mar = Mär = Geschichte, Erzählung "der Edle, von dem gesprochen wird" Unsicher: "berühmtes Schwert Vl auch hebr. El=Gott der göttlich berühmte |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
5 Zeichen | 2 Silben | El-mar | -lmar (4) -mar (3) -ar (2) -r (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ramle | 0567 | E456 | ELMR |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· -- ·- ·-· | Elmar |
Elmar buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Martha | Anton | Richard |
Elmar in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Weibliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elmar |
---|
![]() |
Beliebteste Doppelnamen mit Elmar |
---|
Varianten des Namens | Ähnliche Vornamen |
---|---|
|
Rang 152 im Februar 2017 |
Rang 163 im März 2017 |
Rang 145 im April 2017 |
Rang 149 im Mai 2017 |
Rang 146 im Juni 2017 |
Rang 155 im Juli 2017 |
Rang 147 im August 2017 |
Rang 142 im September 2017 |
Rang 141 im Oktober 2017 |
Rang 144 im November 2017 |
Rang 147 im Dezember 2017 |
Rang 169 im Januar 2018 |
Rang 151 im Februar 2018 |
Rang 161 im März 2018 |
Rang 145 im April 2018 |
Rang 148 im Mai 2018 |
Rang 143 im Juni 2018 |
Rang 150 im Juli 2018 |
Rang 157 im August 2018 |
Rang 161 im September 2018 |
Rang 158 im Oktober 2018 |
Rang 146 im November 2018 |
Rang 146 im Dezember 2018 |
Rang 169 im Januar 2019 |
Rang 143 im Februar 2019 |
Rang 153 im März 2019 |
Rang 133 im April 2019 |
Rang 153 im Mai 2019 |
Rang 131 im Juni 2019 |
Rang 136 im Juli 2019 |
Rang 112 im August 2019 |
Rang 115 im September 2019 |
Rang 118 im Oktober 2019 |
Rang 122 im November 2019 |
Rang 114 im Dezember 2019 |
Rang 0 im Januar 2020 |
Rang 200 im Februar 2020 |
Rang 214 im März 2020 |
Rang 205 im April 2020 |
Rang 207 im Mai 2020 |
Rang 215 im Juni 2020 |
Rang 202 im Juli 2020 |
Rang 204 im August 2020 |
Rang 207 im September 2020 |
Rang 200 im Oktober 2020 |
Rang 177 im November 2020 |
Rang 195 im Dezember 2020 |
Rang 222 im Januar 2021 |
Feb Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 112
- Schlechtester Rang: 325
- Durchschnitt: 185.75
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elmar stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
518 | 149 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Elmar belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 518. Rang. Insgesamt 149 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Elmar? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Elmar als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Elmar wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elmar ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elmar in Verbindung bringen.
- Arzt (5)
- Wissenschaftler (3)
- Politiker (2)
- Ingenieur (2)
- Philosoph (1)
- Therapeut (1)
- Lehrer (1)
- Mediendesigner (1)
- Sanitäter (1)
- Polizist (1)
- Handwerker (1)
- Schauspieler (1)
- Jurist (1)
- Zimmermann (1)
- Angestellter (1)
Kommentare zu Elmar
Ich bin 15 und heiße auch Elmar, ich finde den Namen ganz schön und einprägsam. Der einzige Nachteil ist, dass ich noch keiner Person begegnet bin die nicht einmal nachgefragt hat wie ich heiße. Aber ich hab mich damit abgefunden und bin trotzdem Glücklich über meinen Namen.
Meine Mutter sagte mir, das sie auf den Namen Elmar durch das Epos "Dreizehn Linden" von Weber gekommen ist.
"Elmar Herr vom Habichtshofe sprach zu seinem Jagdgesinde" usw.
Als Kind fand ich meinen Namen schrecklich, damals hieß man Michael, Stefan, Thomas oder Christian.
Benannt wurde ich damals nach meinem Onkel, der ebenfalls Elmar heißt.
Mittlerweile bin ich mit meinem Namen sehr glücklich, er ist nicht "mainstream", die meisten können sich den Namen leicht merken.
Meine Kinder habe auch klassische Namen bekommen und stechen damit aus der Masse der Bens, Luis, Pascals, Hannas und Emmas heraus.
Abfinden muss man sich bei dem Namen allerdings damit, dass man in den USA "Elmer" genannt wird und mit dem kleinen glatzköpfigen Jäger aus "Bugs Bunny" in Verbindung gebracht wird ...
Ich heiße nun seit 46 Jahren elmar und fand es immer cool, dass ich einen Namen hatte, den nicht so viele Altersgenossen hatten, ohne dass er nun alzu fremd klang - mag ihn heute noch immer gerne und würde nicht gerne mit Frank, Markus oder Michael tauschen. In der Stufe hatten wir die 3 letzgenannten Namen 11 x unter 60 Schülern. Kenne einige mit dem Namen Elmar und hatte zu meiner Sturm und drangphase sogar einen Freund mit dem gleichen Namen, wenn man dann ein Mädel kennengelernt hat und sich mit Elmar und Elmar vorstellte, hatt man direkt ein Thema, denn das wollte doch keiner glauben. Zudem bin ich mit einer Südamerikanerin verheiratet, und im Spanischen ist der Name auch schnell zu erklären und gut zu behalten. El mar = das Meer, und meine Frau Meer und Sonne Mar(i)sol - eine schöne Kombination El mar y sol!!!
Wenn Kinder mich nach meinem Namen fragen, erhalte ich als Antwort: " ah der Elefant". Mit Elmar bleibt man speziell.
Als Träger des namens fand ich Ihn in meiner Kindheit nicht immer toll. Vor allem weil Amerikaner es nicht schaffen diesen korrekt auszusprechen. Ich war mit Sicherheit der einzige Elmar in den Staaten der USA wo ich zum Teil aufgewachsen bin. Der Name ist ungewöhnlich und anscheinend unvergesslich. Die Leute die man begegnet vergessen seltens deinen Namen und du brauchst dich nicht ständig umdrehen wenn jemand nach jemanden ruft. Ich kenne auch "Elmar" als "Der Bekannte oder Berühmte"- bekannt war ich jedenfalls überall wo ich war. ;-) Ich war immer in Musik und/oder Theater involviert und bin heute auch Darsteller und Sänger, irgendwie komisch wie die Künste bei "Elmar"s überwiegen. Wollt ihr eurem Sohn einen ungewöhnlichen, markanten und unverwechselbaren Namen geben, dann nennt Ihm Elmar. Die assyrischen Bedeutung des Namens - "GOTT" - finde ich auch sehr sympatisch! Haha! ;-D
Mein Sohn heißt Elmar Thomas. Ich finde es übertrieben ein Namen so zu assoziieren, auch wenn er sehr schön ist.
Darf ich dich korrigieren? Der unter dir ist kein Schwätzer, das ist ein Dummschwätzer.
Der Name ist ganz okay.
Oh Mann, was bist du für ein Schwätzer. Es gibt unter den Elmars genau so viele Deppen wie bei jedem anderen Namen.
Der Name gefällt mir recht gut.
Liebe Namensgenossen und Freunde / Freundinnen unseres Namens,
der Name Elmar ist in der Tat ein recht außergewöhnlicher und Träger dieses Namens können sich innerhalb der ersten Lebensjahre gewiß nicht besonderer Zuneigung erfreuen. Mit zunehmendem Alter jedoch entwickelt sich "Elmar" im Vergleich zu seinen Zeitgenossen nicht selten zu einem nicht minder außergewöhnlichem Menschen ebenso, wie sein Name selbst es bereits ist. Zwischen den Lebensjahren 30 und 50 schließlich trifft man - wenn überhaupt - Elmars meist in besonderer sozialer und gesellschaftlicher Rolle. Sei es auf der Bühne als Musiker oder Schauspieler, wenn nicht dort, dann jedoch in außergewöhnlichen Berufen, sozialen Gefügen innerhalb der Gesellschaft oder als Einzelgänger bzw. Aussteiger.
Wie dem auch sei; zusammenfassend lässt sich über den Namen Elmar gewiss und ohne Übertreibung rein sachlich feststellen, daß sich dahinter Menschen verbergen (oder offenbaren), die in mannigfaltiger Weise anders sind, als alle anderen.
Und dies gewiß nicht im negativen Sinne; sondern eher im Gegenteil.
Lieber Gruß an alle Elmars und jene, die Elmars mögen und / oder schätzen.
Elmar, "Herr vom Milanshofe"
elmar@gramschatzerwald.de
Ich verdanke meinen Namen ebenfalls den "Dreizehnlinden", und bin froh über meinen namen.
Meine Eltern haben mich Elmar getauft nachdem sie von dem Gedichtband "Dreizehnlinden" und dem 'Herrn vom Habichtshofe' inspiriert wurden.
Was mir damals eher ein Zuviel an Individualität war, schätze ich heute sehr, zumal ich dier Bedeutung des Namens immer wieder als Ansporn zur persönlichen Entsprechung empfinde.
Aber eine Warnung:
Dieser Name kann für Kinder zum Albtraum werden, sollte die jeweilige Mutter eine sehr penetrant-durchdringende Stimmlage haben - manchmal höre ich noch heute im Schlaf meine Mutter nach mir durch das ganze Haus schreien, wenn ich mal wieder etwas angestellt hatte; sehr unangenehm, das !!
Ich bin total verliebt in Dich Elmar :-*
Elmar ist der beste name der welt. ich heisse ELMAR und bin 10. ich kann mir nicht vorstellen anders zu heissen. viele gruesse an andere ELMARS.
Klingt türkisch O.o
Elmar= Türkische Sprache Apfel
El-Mare Spanisch das Meer Ich finde Elmar super
Mein Papa heißt Elmar und ich würde diesen Namen jederzeit auch meinen Kindern geben! Schöner Klang, hoher Wiedererkennungswert.
Also meine bf heißt ja elma aber egal
Dieser Name bescherte mir eine schwere Kindheit.
Ich heisse auch Elmar und finde den Namen, da er sehr selten ist, heraus stechend von der Masse, was in vielen Belangen sehr gut ist.
Leider habe ich meinen Sohn nicht Elmar genannt, würde es als Doppelname aber jederzeit machen. Es ist ein alt germanischer Name der sich aus der Masse heraus stellt.
Geht
Elmar, Herr vom Habichtshofe,
Sprach zu seinem Jagdgesinde:
»Gute Meute, gute Beute;
Hängt den Bären an die Linde!
Aus Dreizehnlinden
Friedrich Wilhelm Weber (1813 – 1894)
Ich denke, das ist ein germanischer Name. Ich finde ihn übrigens schön.
Hallo!
Also ich kenne Elmar auch als einen assyischen (neuaramäischen) Namen. Bei uns bedeutet Elmar "der Herr, der Gott". El= der, Mar= Herr/Gott
Mein Söhnchen wird Elmar heißen :D
Mal was anderes und nicht so ein Hipp- Modename.
Mein Großvater hieß Hans-Elmar. Durch den Namen Hans, hat Elmar an seiner Schönheit ein wenig "eingebüßt". Ich nahm Elmar immer nur als Doppelnamen mit Hans wahr und habe ihm keine weitere Beachtung geschenkt. Mittlerweile finde ich Elmar ganz toll. Selten, anders.
Ich finde es immer noch gut (auch als Kind), dass es nicht viele Constance's gibt, schon gar nicht in dieser Schreibweise. Deshalb gehe ich davon aus, dass mein Kind ähnlicher Ansicht sein wird und sich über einen etwas anderen Namen freuen wird.
Genauso sehe ich das auch.
@ Mäkelfritze
Was heißt "man unterstellt niedriges Bildungsniveau". Das sind Leute wie du, die diese Schubladen aufmachen, Elmar = Streber, Justin = Assi. Abartig und überheblich ist sowas.
Boh, schon wieder einer ( Mäkelfritze ) der an allem was zum kack** hat. Heute kann doch froh sein wenn jemand sein Kind nicht nach irgendwelchen Städten, Hollywood Sternchen oder sonst was benennt. Finde den Namen gar nicht schlecht. So heißt zumindest nicht jeder.
Also Elmar ist kein schöner Name...einfach zu altmodisch, da finde ich selbst Heinrich oder Fritz besser. Gut, er ist ein bisschen besser als Cindy, Justin oder Marvin....aber ganz ehrlich: Elmar klingt nach Streber, der eine dicke Hornbrille trägt und von seinen Mitschülern gemobbt wird...eigentlich genau wie Justin und Co., denen man von vornherein ein niedriges Bildungsniveau unterstellt, ohne den Menschen zu kennen...aber liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich keinen Elmar kenne. Für mein Kind käme dieser Name nie und nimmer in Frage.
Wollte es auch schon ändern lassen (die falsche Schreibweise ärgert mich auch schon lange) aber bisher passierte nichts.
Hier kann wohl jeder schreiben , was er will , ob´s stimmt oder nicht ist wohl zweitrangig.
Vielleicht merkts jetzt einer !!!!!
Welcher Sachse hat denn da oben den Schauspieler eingegeben? Der Mann heißt WEPPER, nicht Webber!
Alles Gute zum Namenstag an alle Elmar`s.
Meinen ältesten Sohn habe ich vor 26 Jahren ELMAR genannt. Es ist ein starker, intelligenter , solider und zeitloser Name. Und mein Sohn: omen est nomen...
Ich finde den Namen Elmar auch sehr schön. Er klingt stark und solide. Und einen hohen Seltenheitswert hat er auch - ein Elmar ist bedeutend eher ein Unikat als ein Leon oder Marvin.
Lieber Namen mit Stil und Geschichte als anglizistische Kunstprodukte ohne Substanz!
Find den Namen gar nicht übel, jedenfalls tausendmal besser als diese Namen die schon stellvertretend für unangenehme Kinder stehen wie Justin und Co.
Ich heisse ebenfalls Elmar. Als Kind im Spiel nannte ich mich Willi Deutz, weil ich meinen Vornamen wegen der Seltenheit und des damit verbundenen Unvermögens, in der Gruppe unterzutauchen, nicht ausstehen konnte.
Es mag dahin stehen, ob meine Eltern oder ich selbst damals den besseren/schlechteren Geschmack hatten? Heute würde ich vielleicht einen edel klingenden Namen mit einem gewöhnlichen kombinieren und dem Kind freistellen, wie es gerufen werden möchte. Meine beiden Kids heissen Lisa und Dana - ich hoffe einfach, dass sie mit ihren Namen glücklich werden.
Mein Zwillingsbruder heißt Dietmar, ich heiße Elmar. Unsere Namen wurden einem althochdutschen Gedichtband entnommen -die dreizehn Linden-, von Friedrich Wilhelm Weber.
Ein Heide und ein Bischof. Frühes Mittelalter. Also wirklich sehr alte Namen, fernab jeder Modeerscheinung. Elmar der Bischof. Hoher Wiedererkennungswert.
Wir sind stolz darauf.
Ich heiße selbst Elmar und fand den Namen als Kind nicht so toll. Mittlerweile hab ich mich mit meinem Vornamen arrangiert, eigentlich mehr als das, ich denke er passt hervorragend zu mir.
Mein Vater hieß übrigens auch Elmar und mein Bruder hat als dritten Vornamen ebenfalls Elmar. Ich selbst habe auch noch zwei weitere Vornamen, die gefallen mir ebenfalls.
Der Name Elmar hat den Vorteil, manchmal aber auch den Nachteil, dass die meisten Menschen denen man begegnet diesen Namen nicht so schnell vergessen. Da der Name nämlich so selten ist, kennen die meisten Menschen, wenn überhaupt nur einen oder zwei Namensträger. Das sieht bei den ganzen Modenamen (während meiner Kindheit waren das Thomas, Frank, Andreas) natürlich anders aus.
Elmar ist einfach individuell und ich hoffe, dass der Name, so lange ich lebe, nicht zu einem Modenamen mutiert!
Definitiv praktisch wenn sich in der Fußgängerzone nicht zwanzig umdrehen wenn die Mutti den Sohnemann ruft...
In jeder Schule gibt es zwanzigKevins, fünfzehn Dustins und mindestens vierzig Christians... aber nur einen Elmar. Fand ich immer toll...
Aber Elma würde ich mein Kind nicht nennen, denn das heißt auf türkisch Apfel :-)
Nicht zu vergessen: die Kinderbuchserie mit dem bunten Elefanten Elmar! Sehr individuell...
Mein Mann heißt Elmar!Als ich ihn kennen gelernt habe kannte ich diesen Namen noch nicht und fand ihn gewöhnungsbedürftig.
Heute mag ich ihn sehr weil ihn ein toller Mann trägt!!!!!!!
Ich kenne einen Elmar
er wird immer Apfel genannt
Mein neuer Freund heisst Elmar! Zuerst war ich auch erstaund über diesen Namen, da er ja nicht gerade als Alltäglich gilt! Aber inzwischen sehe ich genau das als das besondere daran!! Es ist ein solider alter Deutscher Name und bestimmt nicht lächerlicher als "Kevin" oder "Jaqueline". Ich würde mein Kind jederzeit so nennen!!
ich muß meinem Vorredner hier absolut recht geben. Ich kann es schon nicht mehr hören dieses "tut das euren Kindern heute nicht mehr an. Die Zeit ist vorbei". In einigen Jahren wird es eher heißen was das für ne verrückte, peinliche Zeit war mit diesen ganzen Modenamen wie Darleen!
Elmar ist ein Name der seit ewigen Zeiten gebräulich galt. Aber heute meint man wohl alles besser zu wissen und nur noch heute zählt.
was für ein besch**ener Vergleich. Ein solider Jungenname und ein Mode-Mädchenname. Die kann man auch ganz sicher vergleichen, haha...
außerdem "kann man" sehr wohl gegen Moden sein.
Ich bin ebenfalls stolz auf diesen Namen. Schon mein Vater hieß Elmar und ließ mich so taufen. Auch ich nannte meinen Sohn Elmar.
Elmar - ein wunderbarer Name. Kräftig, intelligent und sehr individuell - mein Mann hat mich drauf gebracht - und das Kind in meinem Bauch soll diesen "edlen" Namen tragen.
Also früher mochte ich meinen Namen nicht so gerne.
Er war für mich sehr fremd, zumal einige aus meiner sozialen Umgebung ihn nicht kannten.
Heute bin ich stolz darauf, dass ich diesen Name trage und ich idenifiziere mich sehr mit ihm.
Ich möchte keinen anderen Namen!
Und es ist auch ein heiliger Name : Hl. Elmar
Nun ich bin inzwischen Buddhist und ich finde es klasse, dass es einen heiligen ELMAR gibt.
Ja die Zuschreibung zu meinem Name:
Edel, berühmt, edler Gesinnung, glänzend,
Schwertträger / - spitze /-kämpfer passt wirklich gut zu mir :-) !
Also, gebt eurem Kind diesen Namen, denn es hat ihn echt verdient!!
Ich find den namen nich so schön der klingt irgendwie so .. ach ich weiß nicht mag ihn einfach nicht
So heist mein onkel, der isch scho 40 rum
Vielleicht halten viele den Namen für veraltet, aber ich konnte ihn mir nicht aussuchen und mir gefällt er. und man gehört nicht zu den tausenden Finns, Marcs, Oles, Torstens usw....
Die lieben Katholiken haben sogar zwei Namenstage dafür!
Das kann nicht jeder Vorname von sich behaupten, und die liegen so praktisch: Frühlingsbeginn und mitten im Sommer.
Liebe Wiebke, wenn man nicht "buchtabieren"kann, dann sollte man seine Meinung nicht öffentlich sagen.
Ich halte Elmar für einen sehr veralteten Namen. Ich persönlich würde mein Kind niemals so nennen. Aber das ist ja wie mit allen Dingen eine Geschmacksfrage.
Elmar finde ich einen kraftvoll klingenden Namen für einen starken, kernigen Typen. Dazu würde der Name total gut passen. Ich kannte mal einen Elmar, der Fußball-Torhüter war, fast 1, 90 m groß und reaktionsschnell wie eine Katze. Da war der Name genau richtig.
Auch sonst mag ich den Namen gerne. Kann man nichts mit falschmachen.
Gruß Daniel
Ich kenne einen total netten Elmar, der Urzeitkrebse züchtet und der beste lebende Kinoratgeber ist. Ich finde den Namen prima.
Es gibt eigentlich keine Abkürzung für meinen Vornamen, das fand ich Zeit meines Lebens gut.
Ein schöner Name, der auf afghaisch "Sonne" heißt.
Falls ich jemals einen Sohn bekommen werde, dann heißt er Elmar! Wunderschön klassisch und wenn auch etwas altmodisch, superschön!
Ich liebe Elmar...
Hm....keine Ahnung was ich von dem Namen halten soll...............ich sage einfach: schön
Ich finde den Namen Elmar sehr schön.....Ich bin gerademal 10 jahre alt, also ich weiß nicht ob ich dazu schon eine eigene Meinung habe......!!!!!!
Elmar ist ein Vorname und ist die Kurzform des altgermanischen Männernamens Eilmar oder Agilmar.
Weitere Formen von Elmar sind:
Eilmar, Egilmar, Agilmar, Almar, Elimar, Elmo, Elko, Elmer
Es gibt verschieden Interpretationen über die Bedeutung des Namens. Einige gebräuchliche Deutungen sind:
berühmter Schwertträger
berühmtes Schwert
berühmte Schwertspitze
der Edelberühmte
berühmter Speerkämpfer mit edler Gesinnung
durch Adel glänzend
Namenspatrone:
Elmar soll im 7./8. Jahrhundert als Bischof und Glaubensbote in der Gegend von Lüttich gewirkt haben. Die legendarische Überlieferung gibt keinen Aufschluss über seinen wirklichen Lebensweg. Seine Reliquien wurden in der Stiftskirche im französischen Molhain bei Vireux Wallerand (heutiges Bistum Reims) verehrt. Während der Französischen Revolution wurde das Grab zerstört. Heute erinnert noch ein Altar und eine Darstellung im Gewölbe des Altarraums an den Heiligen Elmar.
Namenstag: 28. August
Elko (Elmar) von Lidlom war Abt im Prämonstratenserkloster Lidlom (Friesland) und wurde ob seiner Strenge von Mönchen seines Klosters 1332 erschlagen.
Namenstag: 22. März
(aus www.wikipedia.org)
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Martina
Kommentar von MartinaAlso ich bin kriegerisch und tapfer eh ;) Meinen Namen trage ich nun auch schon 29 Jahre mit mir rum und ic...
Mädchenname Hailey
Kommentar von RebeccaAlso ich finde diesen Namen super toll deswegen soll meine Tochter die im Juni `08 zu Welt kommt Hailey-Sue...
Mädchenname Helen
Kommentar von HelenHey! ich heiße Helen-Luisa und bin 14... Luisa werde ich eigentlich nie genannt.. ich mag meinen Namen, fin...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen August, Baldomer, Emmanuel, Gabriel, Marko, Markward, Marquard und Veronika ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Elmar schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Erich,
- Ernst-Christoph,
- Ernst-Ulrich,
- Fausto,
- Franek,
- Frank-Ronald,
- Franz-Rainer,
- Fried-Rainer,
- Fritz-Ernst und
- Gaudentius.