Ich bin 37 Jahre alt und fand den Namen Elke als Kind nicht so schön, weil es keine andere Elke gab. Inzwischen finde ich den Namen sehr schön und bin glücklich damit. Einzig einen Spitznamen habe ich mir mein Leben lang vergeblich gewünscht. Einmal fragte ein Bekannter, ob er mich Elli nennen dürfe, aber so hieß jabereits meine Oma Elisabeth...
Elke
- Rang 447
- 2084 Stimmen
- 0 x LieblingDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine Lieblingsliste aufnehmen und somit Einfluss auf unsere Mitglieder-Charts nehmen.
- 1 x No-GoDu bist kein Mitglied bzw. nicht angemeldet. Nur als Mitglied kannst Du diesen Vornamen in Deine No-Go-Liste aufnehmen.
- 126 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft
- Bedeutung
- Linguistik
- Phonetik
- Schrift- und Zeichenformen
- Männliche Form
- Spitznamen
- Namenstage
- Bekannte Persönlichkeiten
- Beliebteste Doppelnamen
- Varianten
- Ähnliche Vornamen
- Anagramme
- Beliebtheitsentwicklung
- Geographische Verteilung
- Geburtsjahresstatistik
- Wetter
- Bewertung
- Wirkung auf Andere
- Kommentare zu Elke
- Kommentar hinzufügen
Herkunft | Bedeutung |
---|---|
|
niederländische, deutsche und friesische Kurzform von Adelheid -> "die Edle". Schwedisch/Norwegisch für "die Elchkuh". |
|
Länge | Silben | Silbentrennung | Endungen |
---|---|---|
4 Zeichen | 2 Silben | El-ke | -lke (3) -ke (2) -e (1) |
Palindrom | Kölner Phonetik | Soundex | Metaphone |
---|---|---|---|
Ekle | 054 | E420 | ELK |
Morsecode | Schreibschrift |
---|---|
· ·-·· -·- · | Elke |
Elke buchstabiert (nach Buchstabiertafel DIN 5009) |
---|
Emil | Ludwig | Kaufmann | Emil |
Elke in Fingersprache für Gehörlose (Fingeralphabet) |
---|
![]() |
Männliche Form | Spitznamen | Namenstage |
---|---|---|
|
|
|
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Elke |
---|
|
Beliebteste Doppelnamen mit Elke |
---|
Anagramme |
---|
|
Rang 146 im Januar 2017 |
Rang 110 im Februar 2017 |
Rang 126 im März 2017 |
Rang 114 im April 2017 |
Rang 128 im Mai 2017 |
Rang 119 im Juni 2017 |
Rang 131 im Juli 2017 |
Rang 116 im August 2017 |
Rang 113 im September 2017 |
Rang 113 im Oktober 2017 |
Rang 119 im November 2017 |
Rang 117 im Dezember 2017 |
Rang 137 im Januar 2018 |
Rang 103 im Februar 2018 |
Rang 122 im März 2018 |
Rang 122 im April 2018 |
Rang 134 im Mai 2018 |
Rang 128 im Juni 2018 |
Rang 134 im Juli 2018 |
Rang 122 im August 2018 |
Rang 134 im September 2018 |
Rang 134 im Oktober 2018 |
Rang 119 im November 2018 |
Rang 96 im Dezember 2018 |
Rang 145 im Januar 2019 |
Rang 118 im Februar 2019 |
Rang 126 im März 2019 |
Rang 115 im April 2019 |
Rang 117 im Mai 2019 |
Rang 106 im Juni 2019 |
Rang 115 im Juli 2019 |
Rang 83 im August 2019 |
Rang 99 im September 2019 |
Rang 89 im Oktober 2019 |
Rang 93 im November 2019 |
Rang 92 im Dezember 2019 |
Rang 99 im Januar 2020 |
Rang 167 im Februar 2020 |
Rang 175 im März 2020 |
Rang 182 im April 2020 |
Rang 169 im Mai 2020 |
Rang 171 im Juni 2020 |
Rang 171 im Juli 2020 |
Rang 155 im August 2020 |
Rang 160 im September 2020 |
Rang 149 im Oktober 2020 |
Rang 145 im November 2020 |
Rang 153 im Dezember 2020 |
Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | Jan Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
- Bester Rang: 83
- Schlechtester Rang: 260
- Durchschnitt: 149.88
Diese Grafik zur Beliebtheitsentwicklung des Namens Elke stellt dar, wie sich dessen Beliebtheit bei den Besuchern von Baby-Vornamen.de im Laufe der Jahre verändert hat. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
227 | 807 | Statistik Austria | 2019 |
Erläuterung: Der Name Elke belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 227. Rang. Insgesamt 807 Neugeborene wurden seit 1984 so genannt.
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
---|
Dein Vorname ist Elke? Dann wäre es klasse, wenn Du uns hier Deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt. |
Elke als Hoch- oder Tiefdruckgebiet |
---|
Nach dem Namen Elke wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 1 Hochdruckgebiet und 5 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
|
Deine Meinung ist gefragt!
Subjektives Empfinden des Vornamens
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elke ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit dem Vornamen Elke in Verbindung bringen.
- Lehrerin (10)
- Ärztin (5)
- Verkäuferin (4)
- Marketingmanagerin (3)
- Köchin (3)
- Musikerin (3)
- Selbstständige (3)
- Büroangestellte (3)
- Krankenschwester (3)
- Zahnarzthelferin (2)
- Erzieherin (2)
- Friseurin (2)
- Designerin (2)
- Anwältin (2)
- Psychologin (2)
- Fachinformatikerin (2)
- Diplom-Ingenieurin (2)
- Sozialarbeiterin (2)
- Arzthelferin (2)
- Sekretärin (2)
- Übersetzerin (1)
- Informatikerin (1)
- Journalistin (1)
- Angestellte (1)
- Beraterin (1)
- Physiotherapeutin (1)
- Büroleiterin (1)
- Sachbearbeiterin (1)
- Bibliothekarin (1)
- Buchhändlerin (1)
- Wissenschaftlerin (1)
- Kauffrau (1)
- Therapeutin (1)
- Zahnärztin (1)
- Fachlehrerin (1)
- Kinderpflegerin (1)
- Beamtin (1)
- Industriekauffrau (1)
- Hauswirtschafterin (1)
- Managerin (1)
- Töpferin (1)
- Controllerin (1)
- Programmiererin (1)
- Uhrmacherin (1)
- Tischlerin (1)
- Personalreferentin (1)
- Putzfrau (1)
- Professorin (1)
- Archivarin (1)
Kommentare zu Elke
Ich finde deutsche Vornamen generell sehr schön...hat mit Vaterlandsliebe zu tun, der Name leitete sich irgendwann aus Adelheid ab bedeutet "von edlem Wesen" ich bin Jahrgang 63 und mag meinen Namen. Generell ziehe ich deutsche Namen den Modekreationen heutiger neuer Eltern vor.
Ich heiße auch Elke, bin Bj.69 und mir gefällt der Name. Wieso soll man heißen wie jeder andere?? Einmal xxx gerufen und 10 drehen sich um? Nö, mein Name passt zu mir!!
Tja, leider hat es für einen ganzen Vornamen nicht gereicht und ich wurde mit drei Buchstaben, das E 2x abgespeist!
Nein, ich mag ihn wirklich nicht! Klingt nicht, passt nicht zu mir!
Schicksal.....
Gott sei Dank.... Ich dachte schon, das ich die einzige bin die den Namen Sch.... findet....
Ich habe als Zweitnamen Annelies.... auch nicht besser.... werde aber demnächst Annelies als Rufnamen eintragen lassen.... das nach 61 Jahren !!!
Meine Frau hieß Elke. Meine Öööölke hatte richtig Haare auf den Zähnen. Bei ihr hatte ich nichts zu melden. Fußball schauen durfte ich nicht - das mochte meine Öööölke gar nicht. Wenn sie mich wieder einmal herumkommandiert hat, bin ich gerne in den Garten geflüchtet. Gartenarbeit mochte meine Ööölke gar nicht, deshalb ist sie da nicht mitgekommen und ich hatte meine Ruhe. Inzwischen bin ich nach kurzer schwerer Krankheit im Himmel und meine arme Ööölke hat niemanden mehr, den sie herumkommandieren kann.
Meine Verwandte heißt Elke.
Bei mir stimmt alles.Was die Bedeutung angeht sogar zu 100%.Ich bin nun 64.War schon als Kind allem Edlen sehr zugetan.Daran hat sich nichts geändert.Ich wurde schon so erzogen,was aber nicht bedeutet,dass ich eingebildet bin.Ich kann auch richtig zupacken und bin sehr direkt.
Als Kind hab ich meinen Namen als hart klingend empfunden aber er sagte auch in seiner Kürze aus ,dass ich kurz entschlossen und sehr klar in meinen Handlungen war.Das ist auch geblieben.Ich bin sehr stolz darauf und gradlinig,gehe ne ungepflegt aus dem Haus .zu sagen wäre noch ,ich war 44 Jahre eine gerechte Pädagogin,was mir die Achtung von Kindern und Eltern einbrachte.All das schätzen meine Kinder und Enkel.
Meine Mutter heißt Elke und behauptet immer, ihr Vorname leite sich von Elisabeth ab, dabei kommt er - wie hier erwähnt - von Adelheid. Und Jürgen (der Vorname meines Vaters) soll angeblich keine Form von Georg, sondern von Johannes sein. Bei seinem Namen hat mein älterer Bruder Stefan dies bereits kommentiert und wartet schon lange auf eine Antwort. Er hat meinen jüngeren Bruder Max(imilian) gebeten, auch zu kommentieren. Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe.
Warum behaupten manche Elkes, sie seien eine Form von Elisabeth?
Ich bin eine Elke und schon immer zufrieden damit. In Kombination mit dem Namen meiner Großmutter finde ich ihn sogar wunderbar.
Ich bin jetzt 20 Jahre alt und habe früh angefangen mir einzureden das ich Ella heiße und so kennt mich jetzt auch jeder als Ella...was ich jetzt jedoch bereue den auch wenn ich den Namen "Elke" gehasst habe, bin ich jetzt froh so zu heißen, den dieser Name ist in meiner Generation einzigartig. Und wer will schon heißen wie jeder zweite den man kennt?!
Ich lebe mittlerweile 75 Jahre mit dem Namen Elke, den ich immer ganz akzeptabel fand. Entsetzlich fand ich dagegen meinen zweiten Namen Frieda. Und heute gibt es ganz viele kleine niedliche Friedas. So schnell ändern sich also die Namen, auch sie sind dem Zeitgeschmack unterworfen!
Also ich heiße auch Elke und kann damit gut leben. Aber ihr Lieben Elkes...den Namen kann man auf jeden Fall verschändeln...wenn man ihn rückwärts liest...wird aus Elke>> Ekle.
Jahrgang 55, werd bald 60. Anfangs fand ich meinen Namen blöd. Es gab zu viele von uns, in meiner Klasse, in der Lehre, beim Studium. Mittlerweile finde ich ihn sehr schön. Es gibt kaum eine bessere Bedeutung.
Also ich trage auch schon seit 30 Jahren den Namen Elke und ich finde ihn ganz ok! Meinen Eltern war wichtig das man beim Namen keine Möglichkeiten hat ihn zu verschandeln und so wurde ich als Kind auch von allen immer "Elke" genannt, jedoch hätt ich mir schon auch einen "coolen" Spitznamen gewünscht! Mir hat jedoch nie jemand einen gegeben! Erst vor 3 Jahren als ich meinen aktuellen Freund kennen gelernt hab, hab ich endlich einen bekommen, er nennt mich von Anfang an "Elli" :)
Leider heisse ich auch Elke. Ich bin Jahrgang 1969 und fand den Namen als Kind und auch heute noch schrecklich!! Der Name klingt viel zu hart und unmelodisch. Geht garnicht....
Ich heiße auch Elke und stehe dazu. Namen sind doch eh Geschmackssache. Ich finde Elke schöner als diese modernen Doppel- und Dreifachnamen bei denen man das Gefühl hat, die Eltern konnten sich nur nicht entscheiden und haben einfach alle Namen genommen, die sie schön fanden.
Ich trage diesen Namen auch seit ca. 50 Jahren, zwischendurch allerdings auch Mrs. Ellie was mich ebenfalls nicht gestöhnt hat, ich muss allerdings sagen ich hab mich selbst gefestigt und fühle mich edel!!!!! und nicht a l t ;))))))
Ich habe nie Probleme mit meinen Namen gehabt, bin inzwischen 50, grau und edel!!!!!!
Ich bin wie fast jede hier auch eine Elke und ich muss zugeben, ich mag den Namen nicht. Ich bin Jahrgang 95, bin also 18, und finde der Name passt einfach nicht mehr. Ich kenne niemanden in meinem Alter mit meinem Namen. Dafür genug die mindestens 30 Jahre älter sind.
Bei mir hatte keine Mitschülerin den gleichen Namen, sondern die Lehrerinnen.
Auch ich hab immer das Lied von den Ärzten im Hinterkopf und die meisten haben sofort auch diese Assoziation, wenn ich mich vorstelle, obwohl auch ich mit 50kg eher zu den Fliegengewichten gehöre.
Ich finde der Name hat keinen schönen Klang. Elke ist hart und kantig und irgendwie kehlig. Er hat nichts melodiöses. Elke, kann man auch nicht wirklich abkürzen, obwohl oben das Gegenteil steht, er ist halt einfach kurz.
Ich persönlich bin froh, dass ich einen Zweitnamen habe, den ich auch offiziell verwenden kann ;-). Was ich auch radikal getan habe seit ich von zuhause weg bin und studiere.
Ich meine natürlich authentisch
sorry
:-)
Hi, bin auch eine Elke, meine Mutti meinte, es klingt fast wie Elfe. Bin jetzt Anfang 50 und mag meinen Namen total! Obendrein bin ich Sternbild Zwilling und alles, was man darüber lesen kann, trifft voll zu. Bin also autentisch!
Liebste Grüße an alle Elke´s
Auszug aus Wikipedia zu dem Vornamen Elke:
„Elke“[Bearbeiten]
Eine Besonderheit war die Produktion des Liedes „Elke“. Das Lied entstand erst spontan während der Studioarbeit am Album. Auslöser waren zahlreiche Anrufe zweier weiblicher Fans namens Elke und Daniela, die die Rufnummer direkt zum Tonstudio herausgefunden hatten. Die Band fühlte sich von den Anrufen sehr gestört und Farin Urlaub drohte den Anruferinnen, dass er beim nächsten Anruf ein Lied über die beiden schreiben würde, woraufhin sie sofort erneut anriefen. Elke und Daniela hatten bereits Fotos von sich mit der Fanpost an Die Ärzte geschickt und dabei offenbart, dass beide sehr übergewichtig sind, was einen Ausgangspunkt für den Inhalt des Liedes Elke darbot, der sich ausgiebig und stark übertrieben mit dem Übergewicht von Elke befasst.[1] Das Lied „Elke“ entwickelte sich nach der Veröffentlichung schnell zu einem der Lieder, die die Band live am häufigsten spielt. Noch bis ins Jahr 2006 zählte „Elke“ zum festen Live-Repertoire der Band. 1999 wurde das Lied auch in einer Live-Fassung auf Single veröffentlicht.
Ergänzung von mir:
Es liegt also an diesen beiden Fans, dass dieses Lied überhaupt entstanden ist. Schade, dass es nicht den Namen Daniela getroffen hat. Aber er war wohl nicht so geeignet dafür,
Dieses Lied ist für einige Menschen offenbar der Grund, den Namen Elke und auch die Trägerinnen dieses Namens als etwas Unmögliches darzustellen. Aber das ist auch mit anderen Namen so. Der eine findet den Namen gut, der andere kann ihn überhaupt nicht ausstehen. Und welches Kind oder welcher Jugendliche findet schon seinen Namen super. Viele wollen doch lieber einen anderen Namen haben, wie die Freundin oder die Prominente etc.
Elke ist jedenfalls ein klangvoller Name mit einer schönen Bedeutung, den man auch nicht verschandeln kann. Spitznamen sind Elki oder Elli.
Und wer weiß, ob der Name Elke nicht eines Tages wieder modern wird. Wer hätte vor 20 oder 30 Jahren gedacht, dass der Name Leonore einmal wieder modern wird - nehmen ihn doch neuerdings europäische Königshäuser für ihre kleinen Prinzessinnen.
Was ist, wenn eines Tages eine dieser kleinen Prinzessinnen den Namen Elke erhält? Dann ist dieser Name plötzlich modern und wird wieder häufiger gewählt.
Viele Grüße an alle Elke's da draußen. Tragt euren Namen mit Stolz!
Wie ihr seht: Ich heiße Elke. Elke ist eine klarer Name mit einer wunderbaren Bedeutung.
Als ich geboren wurde - 1966 - hießen meine Freundinnen Kerstin, Annett, Heike, Simone etc. Meinen Namen hatte ich allein für mich. Damals wollte ich natürlich auch so einen Allerweltsnamen, wie meine Freundinnen. Zum Glück heiße ich nicht so.
Schrecklich finde ich persönlich Vornamen wie Gertrud, Gudrun, Gonda, Walburga, Notburga, Isolde, Winfried, Wilfried, Horst usw. Bei diesen Namen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie wieder modern werden.
Ansonsten hätte sich in meiner Kindheit und Jugend kein Mensch vorstellen können, dass es jemals wieder eine Anna, Louise, Sophie, Emma, einen Karl, Oskar, Max oder Paul geben würde.
Und wer weiß schon, dass Jenny, Elina, Helena, Tabea, Elias, Jonas, Alexander usw. uralte Namen sind?
Meine Schwägerin heißt übrigens ebenfalls Elke und so werden wir die große und die kleine Elke genannt. Meine Schwiegermutter heißt außerdem Heydi - also eine Kurzform von Adelheid mit der gleichen wunderbaren Bedeutung.
Meine geliebte Enkelin heißt Alina, was absolut super ist, weil, die Bedeutung gleich der von Elke ist, also ebenfalls von Adelheid und somit edel, vornehm und gut, außerdem auch die Sonnenhafte, Glänzende.
Benannt wurde ich nach der Tochter des Cousins von meinem Papa. Meine frisch verliebten Eltern waren damals zu Besuch und haben dort eine zauberhaft süße Vierjährige Elke mit kräftigem, lockigem, langem Haar getroffen und wussten sofort, dass ihre Tochter den wunderschönen Namen ELKE bekommen würde.
Also: Was will frau mehr? Einzigartiger, nicht so häufiger Vorname, der zeitlos und nicht zu verschandeln ist, mit einer wunderbaren Bedeutung und vielen Varianten - bis hin zu den derzeit sehr modernen Vornamen Alina oder Alicia - und mit der schönen Vorgeschichte der Namensauswahl.
Liebe Grüße an alle ELKEs,
denen ein blödes Lied der "Ärzte" nichts anhaben kann und das ebenso out ist wie Getrud und Winfried!
Bin Jahrgang 1944 und finde meinen Namen sehr schön auch die Bedeutung finde ich toll, sie trifft auf mich zu
Finde Elke süß und bin ne richtige Elke, süß, klein und wild.....................
Ich finde den Namen toll. Habe gerade herausgefunden, dass heute (16.12.)nicht nur mein Geburtstag, sondern auch mein Namenstag ist. Frohe Weihnachten an alle Frauen und Mädchen namens Elke.
Wir sind niederländisch/deutsch/skandinavisch und wollten einen Namen den alle Verwandten gut aussprechen können, daher und auch weil wir die Bedeutung sehr mochten haben wir uns für Elke entschieden. Mittlerwele ist sie 8 Jahre alt und immer noch glücklich mit ihrem Namen.
Ihre niederländischen Verwandten sprechen sie übrigens recht lustig aus, ungefähr el-kah ... ich kann es gar nicht richtig nachmachen.
Deine Schwester hat den selben Namen wie du?
Meine verstorbene Schwester heißt so.. sie wurde nur 7 Jahre alt. ._. Ok jetzt zum Namen:: finde ihn ganz okay, gibt bessere, aber auch viel schlimmere (Sky, Oceane, Fiken, Cat, und so weiter...) Meine Schwester wäre heute 32 Jahre alt, ist jetzt auch nicht 'typisch' in diesem Jahrgang, würde den Namen auch heute vergeben..
Im Westen auch :)
Mir gefällt mein, Name mit und ohne Anhang. Und ich bin Jahrgang '53. Altmodisch?? Nö, Elke war mal so beliebt wie es heute Emma wieder ist, oder Anna, Emil und Oskar. Der Geschmack ändert sich halt im Laufe der Zeit und irgendwann ist ein moderner Name wieder altmodisch und ein altmodischer wieder modern. Wen juckts, Hauptsache m i r gefällt m e i n Name. Übrigens, in der EX-DDR kann man die Straße mit Elkes pflastern.
Ich bin eine Elke und ich verstehe nicht so ganz wie sich Menschen über den Namen anderer so ablässig auslassen.
Habe besseres zu tun als zu überlegen ob mein Name hip ist oder nicht!!!
Finde es ist immer die Person die zählt und nicht welchen Namen sie trägt.
Geschmäcker sind verschieden(Gott sei Dank)
Würde ich nie und nimmer vergeben!!!!!!!!!!!!!!
Meine Mutter heißt Elke.
Ich mag diesen Namen doch niemand oder fast niemand gibt ihn seinem Kind mehr. Wie als wäre dieser Name gerade nicht ,,in" :)
Ich denke mal in der Schule würde jeder sagen du hast voll den Oma Namen oder so. Der Name ist aber trotzdem schön!! :D
So heißt meine Mama ich finde den Namen suuuuuuuuuuuuuuuuuper toooooooooooooooooooooooool :-)
Meine Mutter heißt Elke. Klingt genauso wie mein Name und bedeutet dasselbe xD
Sie meint, sie hätte früher gern einen melodischeren Namen gehabt, aber inzwischen hat sie sich mit ihrem Namen angefreundet^^
Ich würd mein Kind zwar nicht so nennen, aber der Name an sich ist doch ganz schön. Außerdem reimt es sich auf "Nelke" und das ist lustigerweise auch die Lieblingsblume meiner Mama :)
Ich bin ca. 52 Jahre alt.... und heisse ELKE.
Elke, klingt irgendwie hart... und wenn ich ehrlich bin, dann wuerde ich ihn gerne gegen einen anderen Namen tauschen..... Doch, das geht einfach nicht... und somit bleibe ich Elke... ;-)
Ich heiße seit 30 jahren so und finde den namen mehr als schrecklich. würde lieber so heißen wie meine tochter ... sophie charlotte
Meine mMama heißt elke und ich mag den namen obwohl sie ihn hässlich finde also elke finde ich ganz ehrlich besser als anna sophie lena und soweiter.
Ich mag den Namen Elke - zumal ich eine Person kenne, die ich sehr liebe und die Elke heißt ^^ Und bedenkt, liebe unzufriedene Elkes hier: Ihr könntet genausogut Renate heißen, DAS ist ein ätzender Name !!! ;)
ICH HEiSSE ELMAR UND MEINE ZWIELIENGSSCHWESTER HEISST ELKE.
Meine Mama heißt Elke. Ich finde den Namen sehr
schön.
Der beste Namen.
Und melken reimt sich nicht auf Elke.
die Ärzte ?..dicke Elke?...blöd blöd blöd.
Elke zeitlos, selten, kurz, nicht zuverniedlichen oder zu kürzen.
Wie die Seiten der Gitarre fängt mit E an und hört mit e auf.
So wie es«danke Anke»gibt,könnte es ja auch«melke Elke»geben.
Hallo, heiße Elke (um die 50 Jahre alt) !! Mein Name gefällt mir gut. Meine Eltern gaben mir den Namen, weil er in dem Buch " Elke, das Mädchen von der Hallig" vorkam. Meine Mutter hatte es gelesen und ihr gefiel der Name sofort. Leider habe ich das Buch bis heute noch nicht gefunden.
Als kind fand ich meinen namen unmöglich, wir waren zu zweit in der klasse und so wurde ich zu emma, das mochte ich damals auch nicht, es war noch altmodischer ;-) - so ändern sich die vorlieben - noch immer finde ich, dass er nicht besonders gut auszusprechen ist und in manchen sprachen ein zungenbrecher, aber was solls, ich bin damit 50 geworden - meine tochter nannte ich übrigens lea, kurz bevor es mode wurde
Also, ich bin 34 und finde meinen Namen immer noch unmöglich... älter werden hilft da anscheinend nicht. ;-)
@Traurige Geschichte, Beitrag vom 17.11.2010: Ich befürchte, da stimmt was nicht so ganz. Der Titel der Ärzte kam 1988 raus (passenderweise heißt das Album "Das ist nicht die ganze Wahrheit..."). Da warst Du, wenn Du jetzt 21 bist, noch gar nicht geboren. Ich war zu dem Zeitpunkt gerade 13 und hab mich unwahrscheinlich geärgert, aber versucht cool zu bleiben. Was mir auch gelungen ist. ;-) Ich finde den Namen keinesfalls altmodisch. Selbst in meinem weiteren Bekanntenkreis gibt es nicht wirklich viele, die so heißen und daher bin ich eigentlich ganz stolz auf den Namen, da er für mich sehr individuell ist.
Ich heisse auch Elkeund bin 78er Jahrgang. Kenne persönlich auch nur ältere Elkes. Viele sind jetzt um die 50!!!
War nie zufrieden mit meinem Namen. Früher wollte ich lieber anders heissen. Meine Spitznamen sind Elli oder Elliott!
Meine Mathelehrerin heißt Elke es ist ansich kein schlechter Name villeicht etwas zu altbacken aber wie @ sina schon sagte : hunderttausendmal besser als Ashley und der ganze amerikanische Mist!
immer noch besser als fabienne, kimberly, ashley und co. ne nicht besser sondern tausendmal besser!
ach wie schlimm, alte Namen die jeder kennt, das geht doch nicht!! Wie kann man nur. Wo es doch so tolle Ami-Namen gibt wie Kimbarly oder Bailey, geben wir uns doch gleich nur noch englische Namen.
Little America lässt grüßen.
Ähm ja also vor 50 jahren war das bestimmt ein toller name man ssollte sich mal trennen genau wie vion den namen fritz der kleine bruder von meiner freundinn (4monate alt ) heißt so FRiiiiiiiiiiiiiitz komm her
OMG
Hallo, ich heiße auch Elke und bin 19 Jahre alt. Anfangs war ich damit total unzufrieden, aber mittlerweile sehe ich den Namen als etwas Besonderes:) Komisch ist nur, dass fast alle anderen Elkes um die 40 sind. Ich kenne kaum noch jemand, der auch meinen Namen hat ;)
ist halt im Jahr 2011 für die jüngere Generation ein total altmodischer Name. Aber in den 50 igern Jahren war das nun mal ein sehr beliebter Name. Jedes Jahrzehnt hat halt einen bestimmten Namensgeschmack und das wir heute " modern und hipp " finden, ist wiederrum in 20, 30 Jahren einfach nur zum Kopfschütteln.
Whaaa...der Name geht mal gar nicht!
Ich heiße Elke und finde meinen Namen total schön, habe mir darüber nie Gedanken gemacht. Bin halt eine Elke:-) Besser als irgend so ein Modename!
Ich habe letztens in der Zeitung gelesen, dass eine nette Frau aus unserer Umgebung eine kleine Elke Gerlinde geboren hat.
Man sollte wissen die Eltern müssen so um die 40 sein und haben eine Menge Erfahrung, ich kenne die Familie vom Sehen gut und habe die Frau auch mit dickem Bauch gesehen, habe aber gedacht, dass das sichr wieder so eine Leonie oder ein Luca wird.
denke auch, dass die Probleme in diesem speziellen Falle ganz woanders lagen. Ich hatte auch eine pummelige Klassenkameradin Elke. Die hat darüber gelacht. Wenn das Selbstbewusstsein stimmt, kann einem sowas nichts anhaben.
Lied heißt die "fette Elke" und ist recht unbekannt gewesen.
Meine Schwester heißt auch Elke, war auch pummelig, hat sich aber von diesem Lied nicht beeindrucken lassen.
@Traurige Geschichte:
musst du mir doch nicht beantworten ich weiß es jetzt sorry für die frage :´-(
lg jonahs cousine
@Traurige Geschichte
welchen Song von den Ärzten meinst du?
(ich kenn mich da nicht aus)
Elli hört sich doch tausendmal altbackener an als Elke- finde ich zumindest.
Ich finde den Namen Elke sehr schön.
Hallo, ich heiße auch Elke, bin 21 Jahre alt und war sehr sehr traurig über meinen Namen. Als das Lied von den Ärzten rauskam, war ich gerade in der Pubertät und war etwas korpulenter... ALLE (!!!!) haben mich damals täglich so runtergemacht, dass ich mich auf von gesunden 63kg auf 44 kg runterhungerte und bis ich 19 war psychologisch betreut werden musste.. Wenn meine Eltern damals gewusst hätten, hätten die sich 2 mal überlegt ob sie diesen altbackenen Namen ihrer kleinen Tochter verpassen wollen. Heute bin ich wieder nahezu gesund und stelle mich allen nur noch als Elli vor. Damit habe ich eine neue Identität.
geschmäcker sind bekanntlich verschieden neh. aber ich finde er klingt irgendwie altmodisch und nach mauerblümchen :)
Das heißt aber nicht dass ich von ejder so denke die so heißt..
vorurteile sind doof xP
aber den namen an sich mag ich halt nicht :D
Mir gefällt mein Name ganz gut, besser als hmmm....
nee ich mag den namne nicht haha :D
Ich heiße auch Elke und bin erst 20. Prickelnd finde ich den Namen jetzt nicht wirklich...aber wie schon oft erwähnt ist er doch recht selten. Ich finde ihn immerhin besser wie Allerweltsnamen (Julia, Kathrin etc.). Es gibt auch weitaus schlimmere Namen...und ändern kann man ja eh nichts^^
Vielleicht nicht mehr in deiner Altersgruppe, aber bei den 50 bis 60jährigen gibt es den Namen sehr oft. Ist ganz okay.
Als ich jünger war, so bis ca. 18 oder 19, mochte ich meinen Namen überhaupt nicht und habe immer meine jüngere Schwester beneidet, die Iris heißt.
Aber mittlerweile habe ich mich mit meinem Namen angefreundet und finde ihn schön - vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Frauen meines Jahrgangs (1972) so Allerweltsnamen wie Anja, Andrea, Susanne, Tanja, Sandra oder Stefanie haben. Nichts gegen diese Namen an sich - aber sie waren in den 60ern und 70ern inflationär - und Elkes gibt es lange nicht soooooo viele ...
Außerdem ist die Bedeutung des Namens auch schön!
Eben, du hast völlig recht. Ich zum Beispiel kenne das nicht und würde es auch gar nicht kennen wollen, weil solches "Niveau" mich anwidert.
Ist ein schöner Name. Der Vergleich mit dem Lied finde ich blöd, denn nicht jeder denkt bei diesem Namen sofort an diese Lied oder kennt überhaupt die Ärzte.
So bekannt ist das Lied ja auch nicht.
Außerdem gibt es viele Lieder, in denen Menschen besungen werden, da muss man darüberstehen.
Da gibt es blödere Lieder.....
Die Koseform von Adelheid und die Bedeutung von Elke ist wie der Name es sagt "EDEL". Nun, auf Afrikaans heisst es allerdings jede, jeder, jedes, darum nennen mich viele Südafrikaner "ELKA", die meisten Frauen mit dem Namen Elke sind aus der Nachkriegsgeneration, bis ca. 1955. Hmmm, Anna Luisa als Erstname wäre klangvoller gewesen und hätte mir besser gefallen, aber meine Eltern meinten es gut mit mir und wie gesagt, die Bedeutung ist ohne Fehl und Tadel und das ist das entscheidende Moment, auf jeden Fall besser als Adelheid, au weia!
Elke ist mein zweiter vorname. ich habe mich nie damit identifizieren können. sobald man es mal erzählt, fängt gleich einer mit der fetten elke an. mein erster vorname gefällt mir zwar auch nicht, aber immer noch besser als elke.
Ich find das Lied eigentlich recht witztig(überhaupt mag ich die Ärtzte sehr) aber klar, wenn man Elke heißt ist das bestimmt kein Spaß. Eine Freundin heißt Elke aber die nimmt das nicht so dramatisch :)
gibt es doch so ein deutsches Lied... "Die fette Elke" (heisst wirklich so). Niveaulos. Das Lied meine ich jetzt....
Du hast ein ganz anderes Problem.
Ich mag meinen Namen. Meine Freundinnen heißen Waltraud, Gudrun oder Anneliese. Da gefällt mir mein Name mit 58 Jahren doch besser, für mich klingt er moderner.
Hab ich nie sonderlich gemocht...
Elke ist für mich ein schöner Name, der nicht kitschig und niedlich klingt. Solche Namen mag ich überhaupt nicht.
Natürlich ist er momentan nicht "in", aber da die Namen Emma, Sophie... auch alte Namen sind, die wieder in Kommen sind, kann das bei Elke vielleicht auch mal wieder passieren. Wer weiß....
Elke ist irgendwie doof so langweilig elli hingegen hört sich viel besser an!
Ein sehr altmodischer Name nichts besonderes langweilig ***... sorry
Ich hasse meinen namen
hart und eckig klingt er
er erinnert mich immer an meine hysterische mutter wie sie durch die plärrt elCKKKKKe mit hundert k´s
meine ziehmutter hat mich immer elli gerufen
klingt viel freundlicher
EL-KE könnte auch eine technische abkürzung sein oder sowas wie KA-EL außerirdische fanatasienamen
einfach nur scheußlich
ich fand ihn immer schon zum k*tzen
die fette elke
leider kann man seinen vornamen ja nicht ändern
aber elke passt auch nicht zu meinem mittlerweile 3. nachnamen
und das mitten in bayern
schrecklich....
da wäre ich noch lieber elisabeth und man könnte bei lust und laune noch eli, sisi , lisi, betty oder was auch immer daraus basteln!!!
Ich heisse Elke ***
ich bin stolz auf mein namen.
ich haeisse nur Elke.
mein nachname heisst ***.
nar und.
Mir gefällt der Name Elke sehr gut, denn so heißt meine Schwester und die ist die Beste !!
Der Name klingt gut und ich finde ihn gar nicht langweilig oder altmodisch.
Es gibt aber auch sehr schöne alte Namen , die gut klingen z.b. Teresa oder Katharina.
@ Sandra- Tutti.
Habe ich auch nicht verstanden, warum man seinem Kind einen Namen gibt, den man selber nicht schön findet .
Hi, noch nie habe ich mir darüber Gedanken gemacht, dass er altmodisch ist, er passt zu mir und klingt aktiv und v.a. ihn gibt es nicht so oft und er macht sich gut auf meinem Uni-Zeugnis! Außerdem heißt es ja "die Edle" und so sind wir Elkes eben! Und fette Elkes kenne ich keine, also alles bloß Geschwätz. Wer den Namen nicht mag kann sich einfach einen neuen Namen zulegen! Wo ist da bitte das Problem?
Ich finde den Namen Elke sehr schön :) !
SO so soo schön! :>>
Ich heiße seit 48 Jahren Elke und bin zufrieden mit meinem Namen. Elke klingt und liest sich in Kombination mit meinem Familiennamen *** gut. Außerdem bin ich stolz, einen friesischen Namen zu tragen. Wie auch schon mehrfach gesagt, lässt sich der Name schlecht verniedlichen und abkürzen. Auch das schätze ich. Was heißt hier altmodisch? Altmodisch sind Namen wie Edelgard, Kunigunde, Walburga oder Notburga... Was ist bitte schön an Elke altmodisch??? Aber das alles Entscheidende für mich ist: lass Dir von Deinen Eltern erzählen, warum Du so heißt und Du wirst Deinen Namen mögen.
Kannst du mal erklären, warum du deiner tochter einen namen gibst, den du "total blöd " findest ?Oder bin ich zu blöd, dass zu verstehen ?
Ich mag den Namen. Er steht für eine libenswerte, aufopfernde, liebe starke Person, der ich wirklich von ganzem Herzen danken möchte. Also wirklich, der beste Name der Welt !!!!
Hey ich heiße auch elke aber ich find den namen echt nicht toll. ich brauch immer irgendwelche namen weil ich kann mich mit dem namen echt nicht anfreunden. bin aber auch grad im teenage-alter und vielleicht mag ich ihn später mal aber es nervt mich echt-.-
der name klingt so plump eher wie hey da is die alte tante elke, das is doch kein name für ein kind / teeny / junge erwachsene...
Ich heiße auch Elke und ich finde diesen Namen furchtbar!
Ihr kennt bestimmt das Lied "Die fette Elke" von den Ärzten. Das stimmt aber unter Elke stellt man sich immer eine Dicke Person vor.....Ich bin selber auch nicht sehr schlank.
Ich mag meinen Namen
Ich heiße Elke und bin ganz zufrieden mit meinem Namen. Zum 40. Geburtstag gratulierte mir mein lieber Bruder mit dem Spruch: Liebe Elke, jetzt bist du welke. Sind Brüder nicht liebenswert?
Also mir hat mein Name schon immer gut gefallen, ich weiß woher er kommt und wofür er steht. Meine Mutter wollte immer Kinder mit friesischen Namen haben und so bin ich zu meinem Namen gekommen. Aber ich muss sagen er ist wirklich selten.
Ich heisse leider gottes seit 42 Jahre Elke
und ich finde den
Namen zum K*tzen
Also ich treffe immer mal wieder Leutem die sich tatsächlich trauen ein "i" hinter meinen Namen zu hängen. Das finde ich wirklich fürchterlich. Ansonsten finde ich den Namen gar nicht so schlecht. Mit 28 Jahren treffe ich kaum jemanden der genauso heißt und das finde ich in der Zwischenzeit ganz angenehm. Bei Modenamen ist man meist nur eine von vielen und das Problem hat man bei Elke meist nicht.
Als Kind mochte ich meinen Namen nicht. Ich kannte auch lange keine andere Elke. Inzwischen hab´ ich mich dran gewöhnt ( ich bin 45 ) Schön an dem Namen ist, das niemand sich traut, ihn mit einem "i" zu verniedlichen, das klingt zu schrecklich.
Ich fand meinen Namen als Kind und Teenager schrecklich und habe regelrecht darunter gelitten. Als ich dann ins Ausland ging, wo er ungewöhnlich war und für schön befunden wurde, habe ich mich zum ersten Mal mit meinem Namen versöhnt. Inzwischen habe ich mich einfach damit abgefunden, finde ihn aber immer noch nicht schön.
Bin 1945 geboren , da gab es diesen Namen so gut wie nicht in meiner Schulzeit war nicht eine einzige Elke außer meiner Wenigkeit dabei auch heute gibt es noch nicht so viele davon ist auf jeden Fall kein Dutzend Name , wie Renate ,Brigitte .Karin uws.
Ich heiße Elke, und mir gefällt mein Name!
Also , ihr Schönen, meine Tochter heißt Elke und ich finde den NAmen total blöd .
Wie Gisela und Sandra und Lana-Luisa , die Namen finde ich viel besser
Ich finde Elke eigentlich ganz schön
Ich fand meinen Namen früher schrecklich und Kurz, schrecklich deshalb weil wir zu spitzenzeiten 5 Elke s in einer Klasse waren. Ich hatte auch immer unter meinen Freundinen mindestens eine Elke. Liegt wohl an meinem Jahrgang und der damaligen popularität von Elke Sommer.
Meine Mutter ist Niederländerin und auf niederländisch heisst "elke" soviel wie jeder, jede, jedes. Deswegen kann ich bis heute nicht verstehen, wieso meine Mutter mich so genannt hat. Aber im Großen und Ganzen find ich den Namen ganz gut und er passt auch zu mir. Ich finde sowieso: Nomen est Omen!!
Ich fand meinen Namen schon immer toll und kein bisschen altmodisch. Habe auch keinen Zweitnamen und bin genau so..... ich bin eben Elke - zum Glück.
Heiße seit 48 Jahren Elke und bin stolz darauf.
Als Kind hatten manche in der Schule probleme mit dem Namen, vor allem in Bayern. Aber Dumme muß es auch geben. Man muß ja keinen Einheitsbrei Namen haben, schließlich ist jeder einzigartig
Uiiiii na endlich weiß ich mehr über meinen zweiten Namen ^^
Ich heiße auch Elke und fand den Namen früher schrecklich. Ich habe meinen Vater ein Mal gefragt, warum er mir solch einen Namen ausgesucht hätte. Er hat geantwortet: Der Name war früher schon schön und ist heute immer noch schön. Ich hätte als Säugling so edel ausgesehen und das wollte er zum Ausdruck bringen. Seitdem finde ich den Namen auch schön und fühle mich immer noch edel!
Hallo,
ich bin 33 und warum soll ich unglücklich sein, wenn nun mal zu meinem Geburtszeitpunkt andere Ulrike, Sandra oder Michaela ganz nach Bata Illic heißen, das war eben so damals. Was machen denn die ganzen Chiara und Kevin Müllers und Schmidts in 30 Jahren? Oder denkt daran wie Emma noch vor 20 jahren so gar nicht ging geschweige denn Emilia, Mode kommt und wechselt zum Glück :-)
Grüße
Ich heiße Elke, war mit dem Namen lange nicht glücklich und einige kennen ihn nicht. Aber inzwischen bin ich froh, nicht Teil von einem Einheitsbrei zu sein. Bin erst junge 21 Jahre und finde den Namen nur geringfügig altmodisch..
Ich mag meinen Namen. :)
Hallo ich finde den Namen Elke total super
Meine Schwägerin heißt Elke und ist ziemlich unglücklich darüber.
Ich find den Namen okay - wahrscheinlich weil ich die beiden Elkes, die ich kenn, mag.
Klingen tut er aber nicht wirklich...
Meine Mutter heißt so und ich bin froh darüber. Klingt nicht so altmodisch wie andere Namen gleichaltriger Leute.
Ich bin stolz auf meinen Namen und altmodisch finde ich ihn überhaupt nicht. Ich bin 23 Jahre alt und kenne einige die den Namen Elke tragen. z.B. besser als Therese......
Elke,so heisst meine Mami.
Hilfe.........................., geht es noch schlimmer?
Ok, Elke oder Adelheid....beides ist echt übel.
Schade, das deine Muttsi so einen Namen tragen muß.
Elke ist mittlerweile echt ein altmodischer Name. Kling schrecklich.
Meine Mutti heißt Elke und das war wohl vor 50 Jahren schon ein echt fortschrittlicher Name. Jedenfalls finde ich, dass der Name außergewöhnlich istund nicht so langweilig klingt wie andere "typisch deutsche" Namen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare zu anderen Vornamen
Mädchenname Mira
Kommentar von Lisa beste Freundin von einer MiraMeine Freundin heißt Mira Elisabeth Noelle sie idt am 24.12 geboren. Das ist kein schrez!!!
Jungenname Pippo
Kommentar von SinaAlso hey leute lasst euch mal nen gescheideren namen als pippo einfallen das is vielleicht ein hundename ab...
Jungenname Adolf
Kommentar von AnnemarieWenn ich ehrlich bin, der Name sollte wircklich verboten werden und den Eltern die ihr Kind Adolf Hitler ge...
Vornamen nach Sprache und Herkunft

Du bevorzugst amerikanische Namen oder magst den Klang des Nordfriesischen? Unser Bereich zur Sprache und Herkunft gibt Dir die Möglichkeit, ganz gezielt nach einem europäischen oder internationalen Vornamen für Dein Kind zu suchen.
Heutige Namenstage

Wir gratulieren allen Menschen mit dem Vornamen Emerentia, Eugen, Hartmut, Heinrich, Ildefons, Nikolaus und Reinhold ganz herzlich zu ihrem heutigen Namenstag!
Auch diese Vornamen könnten Dich interessieren
-
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Elke schön fanden, interessierten sich auch für folgende Vornamen:
- Elsbeth-Annemarie,
- Erika-Eva,
- Eugenie,
- Eva-Renate,
- Fee-Andrea,
- Frauke-Elisabeth,
- Gawila,
- Getha,
- Grazyna-Barbara und
- Gustava.